in aller kürze:
Kind bei Fahrradunfall mit Bus schwer verletzt
Ein Linienbus hat ein 12-jährigen Fahrradfahrer schwer verletzt. Trotz einer Vollbremsung erfasste der Linienbus den jungen Radfahrer, der in einer Klinik gebracht wurde. Das Kind hatte bei der Überquerung des Pfarrfeldswegs in Habenhausen offenbar den vorfahrtsberechtigten Bus übersehen, die Busfahrerin erlitt laut Polizei einen Schock. Die Ermittlungen zum Unfallhergang am Samstagnachmittag dauern an. (taz)
Betrunkener versenkt Auto und löst Großeinsatz aus
In der Nacht zu Samstag hat ein 21-Jähriger seinen VW Polo kopfüber im Waller Fleet versenkt und ist anschließend geflüchtet. Polizei und Feuerwehr waren zunächst mit einem Großaufgebot und Tauchern angerückt, weil sie Personen im versunkenen Auto vermuteten. Tatsächlich war das Fahrzeug jedoch leer. Die Polizei konnte den Fahrer aufgrund von Schlammspuren in einer nahe liegenden Parzelle ausfindig machen. Nach eine „aufwendigen Ermittlung“ fanden die Einsatzkräfte dort auch schlammige Kleidung in einer Waschmaschine. Ein Bluttest ergab, dass der Fahrerflüchtige unter Alkoholeinfluss stand. Er war leicht verletzt, lehnte eine ärztliche Behandlung jedoch ab. Sein Fahrzeug war nicht angemeldet. Laut Polizei hatte er mit überhöhter Geschwindigkeit ein parkendes Auto gerammt und sich überschlagen. Der Sachschaden beträgt 8000 Euro. (taz)
Klischee-Straßenräuber gefasst
Die Polizei hat in der Nacht zum Sonntag einen 22-Jährigen Straßenräuber gefasst. Nachdem der Tatverdächtige einen 53-Jährigen mit einem Messer überfallen hatte, kehrte er an den Tatort zurück – noch während die Polizei die Anzeige des 53-Jährigen aufnahm. Die Polizei nahm den Tatverdächtigen fest und fand bei der Durchsuchung das Messer. (taz)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen