piwik no script img

in aller kürze

Sun-Air macht schonwieder einen Abflug

Kommende Woche beendet die Sun-Air-Airline ihr Bremen-Engagement. Die entsprechende Mitteilung des Mutterkonzerns British Airways nahm Konkurrent Ryan Air zum Anlass für ein „Rettungssonderangebot“ von 13 Euro: Vor 13 Wochen, am 31. Oktober hatte die Billig-Tochter der British Airways ihren Erstflug von Bremen nach London City mit einer Sause auf dem Rollfeld begangen. Seither hatte sie eine tägliche Verbindung nach London und nach Manchester unterhalten. Schon am 25. Februar soll der letzte Sun-Air-Flug in Bremen abheben. (taz)

Ausbildung fürs Militär ist zivil

Auf eine Frage der Linksfraktion hin hat der Senat Auskunft gegeben über die Bedeutung der gesetzlichen Zivilklausel für die Hochschulen des Landes für Kooperationen mit der Bundeswehr oder Rüstungsfirmen. Demnach gibt es sechs Studierende der Bundeswehr im dualen Studiengang im dualen Frauenstudiengang Informatik. An der Uni gibt es 15 Auszubildende von Atlas-Elektronik im dualen Studium Informatik. Die Hochschule Bremen kooperiert im dualen Studiengang Mechanical Production and Engineering mit Airbus Defence and Space mit bis zu 18 Studienplätzen pro Studienjahrgang, im dualen Studiengang Informatik, mit Rheinmetall Defence Electronics mit bis zu vier und im dualen Studiengang Betriebswirtschaft mit Rheinmetall mit einem pro Studienjahrgang. Offenbar gibt es an der Hochschule Abschlussarbeiten mit Sperrvermerk. Die Entscheidung über eine Veröffentlichung liegt bei den Studierenden, erklärt der Senat, allerdings seien bei der Themenwahl „die Regeln der Zivilklausel zu beachten“. (taz)

Starkstromlegt Autobahn still

Eine Hochspannungsleitung ist bei Baumfällarbeiten am Freitagvormittag in Mahndorf übersehen und durchtrennt worden und auf die Autobahn gefallen. Dabei setzte ein Ende die Böschung in Brand, das andere traf einen leeren Gefahrguttransporter. Personen kamen nicht zu Schaden. Während des Einsatzes von Feuerwehr, Polizei und einem Notfallteam des Stromversorgers wurde der betroffene Autobahnabschnitt in beide Richtungen eine Stunde lang gesperrt. (taz)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen