piwik no script img

in aller kürze

Wohnviertel kriegen Geld

Der Senat will die Wohnquartiere Mittlerer Landweg und Neugraben-Fischbek besonders fördern. Das berichtete der NDR am Dienstag. Das Quartier am Mittleren Landweg ist die einzige Großsiedlung nur für Geflüchtete, die der Senat bauen lässt, und bald leben hier rund 2.500 Geflüchtete. Der Senat bewilligte nun 3,7 Millionen Euro für Sport und Soziales am Mittleren Landweg. In das andere Fördergebiet Neugraben-Fischbek im Bezirk Harburg fließen demnach 1,8 Millionen Euro. Dort entstehen neue Wohnviertel für 12.000 Menschen. (taz)

Uni-Präsident kommt nicht

Der bereits gewählte neue Präsident der Technischen Universität Hamburg-Harburg (TUHH), Dieter Jahn, tritt sein Amt überraschend nicht an – aus „privaten Gründen“, hieß es. Jahn, der erst im Dezember vom Akademischen Senat gewählt wurde, sollte am 1. April sein Amt antreten. Laut TUHH soll die Findungskommission nun einen neuen Kandidaten suchen. (dpa)

Mieten könnten stagnieren

In Hamburg könnte der Anstieg der Mieten und Immobilienpreise zu Ende gehen. Das Gutachten eines Immobilienverbands kommt zu dem Schluss, dass die Neuvertragsmieten in Berlin, München und Hamburg stagnieren werden, weil der Zuzug in diese Städte nachlasse. Das Gutachten ging an die Bundesregierung, die gerade über eine Verschärfung der Mietpreisbremse nachdenkt. (dpa).

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen