piwik no script img

in aller kürze

Andere Unterkünfte

In diesem Jahr sollen zwölf Erstaufnahmen geschlossen und 19 Folgeunterkünfte für Geflüchtete neu gebaut oder erweitert mehr. Das geht aus der am Freitag veröffentlichten Jahresplanung des Zentralen Koordinierungsstabs Flüchtlinge (ZKF) hervor. Der ZKF geht davon aus, dass in diesem Jahr 400 Flüchtlinge pro Monat nach Hamburg kommen, die untergebracht werden müssen. Dazu kommen 3.000 Menschen im Rahmen des Familiennachzugs. Zudem sollen 4.500 Plätze für Wohnungsnotfälle bereitstehen, 1.500 mehr als bisher. Bis Ende des Jahres soll es nur noch 5.000 Plätze in Erstaufnahmen geben, jetzt sind es 13.000. In Folgeunterkünften sollen 34.000 statt derzeit 27.000 Plätze zur Verfügung stehen. (dpa)

Weniger Krankmeldungen

In Hamburg haben sich 2016 weniger Arbeitnehmer krankgemeldet als 2015. Laut DAK Gesundheit sank der Krankenstand von 3,7 auf 3,5 Prozent. Ein Grund war der Rückgang der Erkältungskrankheiten um 14 Prozent, teilte die Krankenkasse am Freitag mit. Der Anteil der Arbeitnehmer, die gar nicht krankgeschrieben waren, stieg von 56 Prozent in 2015 auf 61 Prozent. Für die Analyse wurden bundesweit Daten von 2,6 Millionen erwerbstätigen Versicherten der DAK Gesundheit ausgewertet. Die Kasse versichert mehr als 280.000 Menschen in Hamburg. (epd)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen