in aller kürze:
Demo gegen Freihandel
Rund 30 000 Demonstranten werden am Samstag in Hamburg zu einer Großdemonstration gegen die geplanten Freihandelsabkommen TTIP und Ceta erwartet. Die Polizei rechnet mit schweren Verkehrsbehinderungen in der Innenstadt, wo zahlreiche Straßen zeitweise vollständig gesperrt werden. Die Demonstranten ziehen ab 11 Uhr vom Rathausmarkt los. Aufgerufen zu der Demonstration haben rund 30 Organisationen, die durch die Abkommen den Abbau von Sozial- und Umweltstandards befürchten.
Energiesparen nicht teurer
Energetische Standards beim Wohnungsbau sind keine Preistreiber, wie von der Wohnungswirtschaft oft behauptet. Eine Studie im Auftrag der Umweltbehörde hat dies ermittelt. „Jetzt wissen wir, dass ernergiesparende Häuser nicht zwangsläufig teurer sind“, sagte der grüne Senator Jens Kerstan. (taz)
Mehr Berufsschülerwegen Flüchtlingen
Die Zahl der Berufsschüler in Hamburg nimmt wieder zu. Insgesamt besuchen in diesem Schuljahr rund 53.100 Jugendliche eine Berufsschule – rund 2.000 mehr als im Jahr zuvor, wie Schulsenator Ties Rabe (SPD) sagte. Grund sei die deutlich gestiegene Zahl jugendlicher Flüchtlinge. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen