piwik no script img

in aller kürze

Atlas-Geschäfte liefen wie geschmiert

Im Zusammenhang mit möglichen Schmiergeldzahlungen bei Waffengeschäften laufen die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Bremen weiter mit Nachdruck. Der Verdacht der Ermittler werde durch Unterlagen gestützt, die bei Durchsuchungen sichergestellt worden seien, berichtete das Handelsblatt am Mittwoch. Die Bremer Staatsanwaltschaft bestätigte auf Anfrage laufende Ermittlungen wegen des Anfangsverdachts auf Bestechung und Beihilfe zur Steuerhinterziehung im Zusammenhang mit dem Bremer Rüstungsunternehmen Atlas Elektronik, ein Gemeinschaftsunternehmen von Thyssen-Krupp und Airbus. Dabei gehe es um 19 Beschuldigte. Zu weiteren Einzelheiten wollte die Staatsanwaltschaft zunächst keine Stellung nehmen. Man nehme die Ermittlungen „sehr ernst“ betonte ein Sprecher von Thyssen-Krupp in Essen. Das Unternehmen arbeite mit eigenständigen Ermittlungen an einer Aufklärung der Vorwürfe, versicherte er. Auch unterstütze man die Staatsanwaltschaft Bremen. (dpa/taz)

John Burrowswird Hof-Physiker

Der Bremer Umweltphysiker John Philip Burrows wird am Freitag in die Royal Society aufgenommen. Darauf wies die Uni Bremen hin. Er ist damit nach Henry von Oldenburg und Wilhelm Olbers der dritte Bremer, der den Titel „Fellow of the Royal Society“, kurz FRS, hinter seinen Namen tragen darf. Burrows, der seit 1992 in Bremen lebt, gilt als einer der Väter der ersten europäischen Satelliten zur Erkundung der Zusammensetzung der Erdatmosphäre. Mit den von ihm ins Leben gerufenen Projekten wurden die chemischen Komponenten in der Erdatmosphäre untersucht, was unser Verständnis der Atmosphäre verbessert: Das ist notwendig, um Luftverschmutzung und Klimawandel zu begrenzen. Die 1660 in London gegründete Royal Society soll wissenschaftliche Exzellenz erkennen und das Wohle der Menschheit fördern. Von den 62 neuen Mitgliedern, die sie jedes Jahr ernennt, dürfen nicht mehr als zehn ihren Lebensmittelpunkt außerhalb des Commonwealth haben. Zu ihren berühmtesten Fellows zählten Isaac Newton, Charles Darwin und Albert Einstein. (taz)

Sozialverband mit neuer Chefin

Kathrin Blöhe ist die neue Geschäftsführerin der Bremer Sektion des Sozialverbands-Deutschland (SoVD). Sie löst Monika Zimmermann ab, die den Ruhestand angetreten hat. Blöhe arbeitet bereits seit zwölf Jahren beim Bremer SoVD-Landesverband. Die 38-Jährige war seinerzeit als organisatorische Unterstützung der Rechtsabteilung eingestellt worden und hat sich dabei ein umfangreiches Wissen über das Sozialrecht angeeignet. Vor drei Jahren hat sie die Geschäftsführung des Kreisverbandes Bremen übernommen. Darüber hinaus vertritt sie den SoVD im Widerspruchsausschuss der Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Niedersachen-Bremen. Zudem ist Blöhe als ehrenamtliche Richterin beim Sozialgericht tätig. (taz)

Virtueller Hassauch in Bremen

Wegen des Verdachts auf Volksverhetzung wurden gestern auch in Bremen drei Wohnungen durchsucht – davon eine in Bremerhaven. Die Maßnahmen standen im Rahmen einer bundesweiten, vom Bundeskriminalamt koordinierten Aktion. Auslöser sollen rechtsextremistische Hass-Postings in einer geschlossenen Facebook-Gruppe gewesen sein. Bei den Verdächtigen wurde insbesondere nach Computern und Smartphones gesucht, hieß es. (taz)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen