in aller kürze:
DFL findet Kühne-Kohle O.K.
Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) akzeptiert die erneute Millionen-Unterstützung des HSV durch seinen Anteilseigner Klaus-Michael Kühne. Ein Sprecher sagte der Sport Bild: „Die DFL hat die Vertragsunterlagen geprüft. Demnach liegt die Entscheidung, ob ein Spieler verpflichtet wird – und wenn ja, welcher – weiter beim HSV. Auf Basis der uns vom HSV zur Verfügung gestellten Dokumente konnte folglich kein Verstoß gegen die Statuten festgestellt werden“. Es hatte Spekulationen gegeben, ob Kühnes Engagement gegen die 50+1-Regelung verstößt, die Einmischungen ins operative Geschäft von Proficlubs verhindern soll. (dpa)
IS-Kämpfer will aussagen
Ein mutmaßlicher Kämpfer der Terrororganisation Islamischer Staat, der ab Mittwoch vorm Oberlandesgericht steht, hat eine Aussage angekündigt. „Die Jugend soll erfahren, wie man manipuliert werden kann“, sagte der 27-Jährige Bremer dem Weser-Kurier. (dpa)
Feuerwehr bekämpft Wasser
Nach heftigen Gewittern ist die Feuerwehr am Freitag zu vielen Einsätzen wegen überfluteter Keller und Straßen ausgerückt. An der Universitäts-Bibliothek lief die Tiefgarage voll. (dpa)
Fahrradsternfahrt
Das symbolische Rückerobern der Hamburger Straßen wird am Sonntag bei der Fahrradsternfahrt „Mobil ohne Auto“ geprobt. Von 70 Startpunkten werden tausende Radfahrer auf vier Routen zum Rathausmarkt radeln. (taz)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen