piwik no script img

in aller kürze

Urlaubsanspruch für Dozenten

Die rund 100 freiberuflichen Kursleiter für Deutsch und Integration an der Volkshochschule (VHS) haben Anspruch auf bezahlten Urlaub. Das hat die VHS jetzt nach Gesprächen mit der Lehrergewerkschaft GEW eingesehen. „Wir begrüßen, dass die VHS ihrer Verantwortung gerecht wird und sich erstmals unserer rechtlichen Einschätzung anschließt, dass es sich bei den Betroffenen um ‚arbeitnehmerähnliche Personen‘ handelt, die unter besonderem Schutz stehen“, sagt GEW-Geschäftsführer Dirk Mescher. In der Auseinandersetzung habe sich die Schule aber fair verhalten. (taz)

Strafen für Teutonia-Kicker

Im Fall des eskalierten landesliga-Spiels zwischen der dritten Mannschaft des HSV und dem FC Teutonia 05 hat das Sportgericht des Hamburger Fußballverbands harte Strafen verhängt. Die Begegnung war nach einer Prügelei zwischen Spielern und Zuschauern abgebrochen worden. Wie der NDR meldete, werden mehrere Teutonia-Spieler für bis zu drei Jahre gesperrt. Angeblich vorausgegangene rassistische Beleidigungen von Seiten anwesender HSV-Anhänger hätten sich nicht beweisen lassen. (taz)

Rückhalt für Ober-Touristiker

Wirtschaftsprüfer der Stadt haben Hamburgs früheren Touristik-Chef entlastet. Gegen Dietrich von Albydyll, lange Leiter der Chef von Hamburg Tourismus GmbH waren Vorwürfe lautr geworden, er noch während seiner Amtszeit eine private Firma im selben Bereich gegründet. Er trat daraufhin im Februar zurück. Wie jetzt der NDR meldete, kommen die Wirtschaftsprüfer der Stadt in dem internen Papier aber zu dem Ergebnis, dass die "Albedyll Tourimus GmbH" keine Geschäfte gemacht hat. Auch zweifelhafte Transaktionen zwischen von Albedyll und seinem Mitgesellschafter, dem PR-Manager Wolfgang Raike, hätten sich nicht belegen lassen. Neben der Stadt hatte auch die Staatsanwaltschaft Ermittlungen gegen von Albedyll aufgenommen. Als wahrscheinlich gilt, dass diese nun eingestellt werden. (taz)

Umfrage Minus für die SPD

Nach einer Umfrage verliert die SPD in Hamburg an Zustimmung, verfügt aber gemeinsam mit den Grünen weiter über eine stabile Mehrheit. Wenn am Sonntag Bürgerschaftswahl wäre, käme die SPD von Bürgermeister Olaf Scholz nach einer Infratest-Dimap-Befragung im Auftrag des NDR derzeit auf 39 Prozent – das ist ein Minus von 6,6 Prozentpunkten gegenüber der Wahl im vergangenen Jahr. Die CDU legt demnach auf 18 Prozent zu (2015: 15,9), die mitregierenden Grünen verbessern sich auf 15 (12,3) und die Linken auf 11 Prozent (8,5). Die AfD käme auf 8 (6,1), die FDP auf 6 Prozent (7,4). (dpa)

Enttäuschung für Airport-Fans

Nach den Anschlägen von Brüssel und wegen umfangreicher Erneuerungsarbeiten verzichtet der Flughafen vorläufig auf die"Airport Days". Zwar erfreue sich die öffentliche Großveranstaltung guter Besucherzahlen, doch sei auch der erhebliche Aufwand zu bedenken, sagte Flughafen-Chef Michael Eggenschwiler gestern. In diesem und auch im kommenden Jahr werde es daher wohl keine "Airport-Days" geben. Die Veranstaltung lockte zuletzt im vergangenen August rund 80.000 Besucher an. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen