piwik no script img

in aller kürze

Mehr als 2.000 Ausländer weg

Von 3.229 geplanten Rückführungen ausreisepflichtiger Ausländer seien 2015 in Hamburg 2.160 durchgeführt worden, da­runter 637 Abschiebungen, 75 sogenannte Zurückschiebungen in Drittstaaten und 1.448 überwachte oder freiwillige Ausreisen. Das berichtet das „Hamburg Journal“ im NDR Fernsehen. In den meisten gescheiterten Fällen wurden die Betreffenden nicht angetroffen.  (dpa)

Neuer Haushaltsüberschuss

Hamburg hat im vergangenen Jahr einen Überschuss in Höhe von rund 200 Millionen Euro erwirtschaftet. Dass er nicht einmal mehr halb so groß ist wie 2014 mit 422 Millionen Euro, erklärte Finanzsenator Peter Tschent­scher (SPD) mit den deutlich gestiegenen Kosten zur Unterbringung von Flüchtlingen.  (dpa)

Fonds für Integration

Ein neuer Fonds mehrerer Stiftungen und Spender unter dem Motto „Freiräume!“ finanziert ab sofort kulturelle Projekte zur Integration von Flüchtlingen. Insgesamt stehen dafür 250.000 Euro bereit. Der Fonds soll Projekte und Einrichtungen unterstützen, die niedrigschwellige kulturelle Angebote für Geflüchtete und mit Geflüchteten umsetzen. Dafür werden pro Projekt jeweils zwischen 5.000 und 15.000 Euro vergeben. Bewerben können sich Institutionen, Initiativen, Programme und Einzelpersonen aus dem Hamburger Stadtgebiet.  (taz)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen