piwik no script img

in aller kürze

Verbraucherzentrale warnt

Die Verbraucherzentrale hat vor sogenannten Fake-Shops im Internet gewarnt. Bei Super-Angeboten gegen Vorkasse sollten Kunden misstrauisch werden. Besonders häufig seien Betrügereien bei Elektroartikeln und Sportkleidung. Online-Betrüger gestalteten ihre Webseiten recht professionell, und auch im Impressum könnten ausgedachte Daten stehen. Die Verbraucherschützer raten, auf das Siegel „Trusted Shops“ zu achten.  (dpa)

Flüchtling von Zug überrollt

Ein junger Mann ist von einem Regionalzug erfasst und getötet worden. Der 26-Jährige habe am Freitagabend in Höhe der S-Bahn-Haltestelle Holstenstraße die Gleise überquert, als sich der Zug auf der Fahrt nach Flensburg näherte, teilte die Bundespolizei mit. Hinweise auf ein Fremdverschulden oder einen Suizid lagen nicht vor. Bei dem Unfallopfer handelt es sich um einen in Hamburg gemeldeten Asylbewerber.  (dpa)

St.-Pauli-Fanshop überfallen

Ein maskierter Täter hat einen Fanshop des Fußball-Zweitligisten FC St. Pauli auf der Reeperbahn überfallen. Der Mann bedrohte am Freitagabend den 37-jährigen Verkäufer mit einer Schusswaffe und forderte die Herausgabe der Tageseinnahmen, wie die Polizei mitteilte. Der unbekannte Täter hatte sich nach Ladenschluss im Fanshop versteckt und den Verkäufer im Keller überrascht.  (dpa)

Messerattacke im Bahnhof

Ein 41 Jahre alter Mann soll am Samstagabend einen 42-Jährigen am S-Bahnsteig im Hauptbahnhof mit einem Taschenmesser verletzt haben. Die beiden Männer hatten sich zuvor geschlagen, wie die Bundespolizei mitteilte. Gegen den 41-Jährigen, in dessen Atem 2,44 Promille gemessen wurden, wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Der 42-Jährige erlitt stark blutende Verletzungen am Unterschenkel und der Nase.  (dpa)

81-Jährige fällt aufs Gleis

Eine 81 Jahre alte Frau ist am S-Bahnhof Sternschanze auf die Gleise gestürzt und schwer verletzt worden. Mehrere Menschen sprangen laut Bundespolizei hinterher und retteten die Frau am Freitagabend kurz vor der Einfahrt einer S-Bahn. Die Frau lief am Bahnsteig entlang, als sie stürzte und auf die Gleise fiel.  (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen