piwik no script img

in aller kürze

BürgerInnen zahlen Bankzeche

Die Steuerzahler in Hamburg und Schleswig-Holstein werden für die Fehler der HSH Nordbank mit einem Milliardenbetrag geradestehen müssen. Es sei zwar nicht möglich, die Summe unter den heutigen Voraussetzungen zu beziffern, doch es würden „einige Milliarden übrig bleiben“, sagte Finanzsenator Peter Tschentscher (SPD). Eine Abwicklung der Bank sei derzeit deutlich teurer. (dpa)

Nach Flucht gefasst

Wenige Tage nach seiner Flucht vor dem Amtsgericht Harburg hat die Bundespolizei einen Gefangenen in Dortmund gefasst. Der 19-Jährige wurde am Montag im Dortmunder Hauptbahnhof aufgegriffen. Das Gericht hatte ihn zu zwei Jahren Jugendstrafe ohne Bewährung wegen Diebstahls, Körperverletzung und Computervergehen verurteilt. Im Laufe der kommenden Woche soll er nach Hamburg zurückgebracht werden. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen