piwik no script img

in aller kürze

Mehr Abschiebungen

Der Senat plant keinen Abschiebestopp für den bevorstehenden Winter. Im Gegenteil: Weil das Abschiebungen zuständige Personal auf gestockt wurde, sei davon auszugehen, dass es mehr Abschiebungen geben wird als im vergangenen Winter, heißt es in der Antwort auf eine CDU-Anfrage.  (taz)

CDU: „Kifferträume“ tot

Weil das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte ein Modellprojekt zur legalen Abgabe von Cannabis in Berlin-Kreuzberg abgelehnt hat, sind aus Sicht der CDU auch entsprechende Pläne für Hamburg gestorben. Verhandlungen über ein Modellprojekt im Schanzenviertel sind Teil des rot-grünen Koalitionsvertrags. Die CDU ist „heilfroh, dass den Jugendlichen dieser brandgefährliche Modellversuch erspart bleibt“.  (taz)

Gängeviertel verträglich

Nach zähen Verhandlungen haben die Stadt, die Stadtentwicklungsgesellschaft Steg und die Gängeviertel-Genossenschaft einen Vertrag geschlossen. Der Generalmiet- und Verwaltungsvertrag sieht die genossenschaftliche Selbstverwaltung vor. Im Februar war es zu einem Planungsstopp gekommen, als die Stadtentwicklungsbehörde diese Forderung der Initiative ausgeschlossen hatte.  (taz)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen