piwik no script img

in aller kürze

Beliebteste Stadt

Hamburg ist die attraktivste Stadt Deutschlands – zumindest laut einer Umfrage des „Brandmeyer Stadtmarken-Monitors“, bei dem die Stadt die besten Noten für Sympathie, Zuzugsbereitschaft oder Anziehungskraft für Besucher erhielt. Auf den weiteren Plätzen folgen München, Köln und Dresden, Lübeck kam auf Rang acht. Befragt wurden 5.003 repräsentativ ausgesuchte Erwachsene. 2010 lag Hamburg noch auf Platz zwei hinter München. Dietrich von Albedyll von der Hamburg Tourismus GmbH sprach von einer „Liebeserklärung“. (epd)

Riskante Bewerbung

Der Landesrechnungshof hat nun auch offiziell vor den finanziellen Risiken einer Olympiabewerbung gewarnt. „Die Ausrichtung der Spiele kann für Hamburg große Chancen eröffnen, birgt aber auch erhebliche Risiken“, teilte er am Freitag mit. Ein erster Entwurf der „beratenden Äußerung“ war im August bekannt gemacht, aber gleich wieder relativiert worden. Durch die geplante Volksabstimmung am 29. November entstehe ein Dilemma: Die Kosten für Spielstätten und Infrastruktur könnten dann noch nicht realistisch abgeschätzt werden. „Für eine unwiderrufliche Entscheidung ist es daher noch zu früh.“ Senat und Bürgerschaft sollten vor Abschluss eines Gastgeberstadtvertrags mit dem IOC noch einmal die Finanzlage prüfen. (dpa)

Gefährliche Schlote

Anlässlich des Kreuzfahrertreffens „Cruise Days“ in Hamburg warnt der Naturschutzbund vor giftigen Abgasen. Von 23 Kreuzfahrtschiffen, die Hamburg regelmäßig anlaufen, verfüge lediglich eines über einen Landstromanschluss. Die sieben Schiffe, die nun bis Sonntag im Hafen festmachen, seien da kein Anlass zum Jubeln. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen