im auge behalten:
Die Europäische Union warnt vor einem erstarkten Rechtsterrorismus. „Es gibt Indikatoren, dass das Risiko eines rechts-extremen Terrorismus in Europa wächst“, sagte Gilles de Kerchove, EU-Koordinator für die Terrorismusbekämpfung, der taz. Man müsse Neonazi-Gruppen „mit der gleichen Schlagkraft bekämpfen wie den sogenannten Islamischen Staat oder al-Qaida“. De Kerchove bezeichnete die Attentate auf den CDU-Politiker Walter Lübcke und die Synagoge in Halle als „Warnzeichen“. Diese zeigten die EU-weite Bedrohung. Das Verbot von Combat 18 sei aber „ein gutes Beispiel“ der Gegenwehr. De Kerchove tritt auf dem ab Dienstag in Berlin tagenden Europäischen Polizeikongress auf, so wie Innenminister Horst Seehofer (CSU). (taz)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen