im auge behalten:
Gefangene IS-Kämpfer in Syrien sollen in ihre Herkunftsländer zurückgeholt werden. So fordert es US-Präsident Donald Trump, mit direktem Appell an Deutschland, Großbritannien und Frankreich. 800 Islamisten betreffe das. Die Bundesregierung reagierte reserviert. Grundsätzlich hätten deutsche Staatsbürger ein Recht auf Rückkehr, so eine Sprecherin des Innenministeriums zur taz. Eine größere zweistellige Zahl von deutschen Islamisten sitze derzeit in kurdischer Haft in Syrien. Dort aber seien wegen des Bürgerkriegs keine Konsularaufgaben möglich. Und, so das Ministerium: Deutschland respektiere auch das „Strafverfolgungsinteresse“ in Syrien und dem Irak – unter Wahrung rechtsstaatlicher Maßstäbe. (taz)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen