piwik no script img

hitzschlagHeiße Nächte in Prenzlauer Berg

Der Sommer ist bekanntlich die Zeit der Depressionen. Entweder ist es über 30 Grad und alle stöhnen über die unerträgliche Hitze. Oder die Quecksilbersäule bleibt wie derzeit bei deutlich unter 30 Grad hängen und jeder ärgert sich über den miesen Sommer. Da hilft nur eins: ab zum nächsten Drogenhändler und um ein paar Antidepressiva betteln.

Ein spezielles Angebot hat die Concordia-Apotheke an der Kastanienallee. Und das sogar kostenlos und rund um die Uhr. Nachtschwärmer, die sich vom Rosenthaler Platz auf diese Amüsiermeile des Prenzlauer Berges hochschleppen, werden oben mit der freundlichsten Themperaturanzeige der Stadt begrüßt. Rot leuchtend wurde da 26 Grad verkündet. Abends um halb elf. Obwohl laut Wetterbericht selbst mittags maximal 24 Grad gemessen wurden. Schon seit Jahren verwöhnt Concordia fröstelnde Passanten mit um schätzungsweise 5 bis 6 Grad erhöhter Temperatur. Da bereiten selbst die für das Wochenende prophezeiten Schauer keine Sorgen mehr.

Und mehr noch. Haben doch andere Pharmazeuten das bahnbrechende Angebot der Konkurrenz auch wahrgenommen, wie die Apotheke am Kreuz am Ende der Allee: 2 Mikrogramm Staub pro Kubikmeter Luft, warnen sie. 3 Mikrogramm Schwefeldioxid. 54 Mikrogramm Ozon. Und die Temperatur? 122 Grad.

GEREON ASMUTH

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen