: hintergrund
Biafra
Die „Republik Biafra“ entstand am 30. Mai 1967, ausgerufen vom Militärgouverneur der mehrheitlich vom Igbo-Volk besiedelten nigerianischen Ostregion, Oberstleutnant Ojukwu. Der erkannte den seit Juli 1966 regierenden nigerianischen Militärdiktator Gowon nicht mehr an, weil dieser am 27. Mai Nigerias drei Regionen neu aufgeteilt hatte. Zuvor hatte es blutige Pogrome gegen Igbos im Norden des Landes gegeben. Sofort nach der Sezession marschierte Nigerias Bundesarmee in Biafra ein, sicherte die Ölfelder und eroberte bis Ende 1967 den Großteil des Landes. Dann erhielt Ojukwu Militärhilfe aus frankophonen Ländern Afrikas und kämpfte bis 1970 weiter – eine Zeit, in der die Igbo-Zivilbevölkerung regelrecht ausgehungert wurde. Der Biafrakrieg wurde zur ersten weltweit wahrgenommenen humanitären Krise Afrikas. Führer der Bundesarmee, die 1970 Biafra vollständig besiegte, war Nigerias heutiger Präsident Obasanjo.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen