piwik no script img

hin und weg

Lichtshow gucken

Beim ersten „Lichterhafen“ in Lübeck am 1. Februar können Zuschauer*innen Lichtshows vor historischer Kulisse und „innovative Projekte rund um das Thema Licht“ bestaunen. Rund um das Seefahrerviertel gibt es begehbare Installationen. Der Eintritt ist frei.

http://lichterhafen.de/

Tonnen abschlagen

Tonnenabschlagen ist als das älteste Brauchtum der Darß-Dörfer bekannt. Mittlerweile gehört es zum immateriellen Kultur­erbes der Unesco. Was das ist? Die Kurzversion: Ein Fass wird an einem Baum aufgehängt, Reiter müssen es mit einem Holzknüppel zerschlagen. Am Ende werden Könige gekrönt. Am 15. Februar ist es wieder so weit. Ab 11.30 Uhr ziehen die kostümierten Reiter durch Born, um 14 Uhr beginnt das Tonnenabschlagen. www.ostsee.de/fischland-darss-zingst/tonnenabschlagen-fastnacht.html

Am Feuer wärmen

Was für andere das Osterfeuer, ist für die Menschen in Nordfriesland das Biikebrennen. In unzähligen Gemeinden, auf Inseln und Halligen werden am 21. Februar Zweige und Bäume auf einen Haufen geschmissen und angezündet. Vielerorts gibt es ein mehrtägiges Rahmenprogramm.

www.nordseetourismus.de/alle-biikefeuer-am-21februar

Tiere füttern

Worin unterscheiden sich Hirsch und Reh? Und zu welcher Gattung gehört das Damwild? All diese Fragen können Besucher*innen bei der Damwildfütterung im Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen in Duderstadt stellen. Zum Beispiel am 3. und 10. Februar. Kosten: 3 bzw. 2 Euro für Kinder.

Infos und Anmeldung: www.sielmann-stiftung.de/veranstaltungen/

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen