piwik no script img

hilfshausmeister höge

taz-Autor Helmut Höge (Foto) hat gestern interimistisch den Hausmeisterposten in der Berliner taz-Zentrale übernommen. An dieser Stelle schildert er ab heute seine Erfahrungen mit dem neuen Job.

Betr.: Schmutzecken

MONTAG. Enttäuschung: das große Schlüsselbund entpuppt sich als mickriger Generalkey. Genugtuung: Alle reden mich mit meinem neuen Titel statt mit meinem doofen dänischen Namen an.

Freude: Im Spülkasten der Damentoilette des 4. Stockwerks im Altbau läuft das Wasser nicht mehr, seitdem ich dem Schwimmer noch einmal gut zugeredet habe. Stattdessen hätte ich auch den Klempner rufen dürfen, aber erst nach einem Kostenvoranschlags-Vergleich. Das war es mir dann doch nicht wert!

Ich soll besonders auf die Leistungen der outgesourcten Putzkolonne achten, auf die auch schon ihr Vorarbeiter ganz besonders achten soll, so daß ich diese Kontrollfunktion leichtherzig an ihn abtreten kann – nicht ohne jedoch seitdem immer in alle Schmutzecken zu starren.

HELMUT HÖGE, HILFSHAUSMEISTER

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen