herzensort: Wo die wilden Tölpel wohnen
Die Profis erkennt man an ihren Profiferngläsern. Oder den Kameras mit bis zu einem halben Meter langen Objektiven. Damit starren sie in eine Felswand, und ich starre mit. Wir stehen am Rand von Helgoland, wo das grasbewachsene Oberland mehr als dreißig Meter tief an roten Klippen ins Meer abfällt – am Lummenfelsen. Tausende Seevögel brüten hier in mehreren Etagen, darunter die namensgebenden Trottellummen. Sie sehen aus wie kleine Pinguine, können aber fliegen, und das ist so niedlich, wie es klingt.
Wer des Starrens müde ist, kann sich den Vögeln zuwenden, die am weitesten oben brüten, teilweise direkt neben dem Weg. Sie heißen ähnlich albern, Basstölpel, sind groß wie Gänse und verbreiten eine beeindruckende Geräusch- und Geruchskulisse (Stichwort Pumakäfig). Begrüßen sich zwei Basstölpel, ist das ein großes Hallo, wie bei einem Tanz werden die Hälse immer wieder gen Himmel erhoben.
Stundenlang könnte ich mir das anschauen, die Tölpel, die Lummen, die Fotografen, die Landschaft, die Klippen, den Himmel, das Meer. Ich komme wieder, und dann bringe ich auch ein Fernglas mit. Michael Brake
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen