piwik no script img

herzensortWellness zwischen Dübeln

Es gibt kaum etwas Entspannenderes als ein Besuch im Baumarkt. Vor allem, wenn man gerade ein Projekt hat, zum Beispiel ein kleines Regal zusammenschrauben will.

Draußen in der Welt ist ja alles recht unübersichtlich, Wahlen, Kriege, Klimakrise. Anders im Baumarkt, hier haben die Dinge ihre Ordnung. Die Leuchtmittel sind neben der Sanitärabteilung, die Eisenwaren im Bereich in der Mitte. Herrlich ist es, durch die Gänge zu schlendern, vorbei an bunt bedruckten Klodeckeln und an Dübeln jeglicher Machart. Ganz hinten findet man die Tischlerei, hier riecht es nach Holz und manchmal leicht verkokelt, wenn die Maschinen heißgelaufen sind.

Im Baumarkt werden Lösungen verkauft. Beim Blick auf die Weltlage kann man sich schon mal ohnmächtig fühlen, aber so ein Regal, das ist schaffbar. Die Mitarbeiter schneiden die Platten millimetergenau zu, man bekommt die richtige Schraube in der richtigen Länge. Täuscht es, oder sind die Angestellten tatsächlich handfester und hilfsbereiter als anderswo?

Das kleine Regal, es steht jetzt in unserem Wohnzimmer. Und mit ihm ein bisschen Baumarkt. Antje Lang-Lendorff

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen