heiß und fettig:
Zucker macht krank
Maßnahmen gegen überzuckerte Lebensmittel hat die Deutsche Adipositas-Gesellschaft auf ihrer Jahrestagung in Kiel gefordert. Ernährung liege nur anteilig in der Verantwortung des Verbrauchers, hieß es. Nötig sei etwa die höhere Besteuerung energie- und zuckerreicher Lebensmittel bei gleichzeitig steuerlicher Entlastung für Obst und Gemüse. (epd/taz)
Fläche schrumpft, Ernte wächst
Trotz verringerter Anbaufläche sind in Niedersachsen in diesem Jahr ähnlich viele Erdbeeren geerntet worden wie 2018. Nach vorläufigen Ergebnissen wird landesweit laut Statistikamt mit einer Ernte von rund 31.500 Tonnen gerechnet. Das seien sogar 0,3 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Anbaufläche für Erdbeeren im Freiland ist in Niedersachsen von rund 3.400 Hektar im Jahr 2016 auf derzeit knapp 2.600 geschrumpft. (dpa/taz)
Schweiger bewirtet Esel
Orientiert an seinem Esel hat Schauspieler Til Schweiger sein Restaurant auf Pizza umgestellt. „Immer wenn ich im Sommer auf unserer Terrasse Pizza backe, kommt Esel Henry vorbei und futtert mit“, sagte er in Hamburg. Deswegen bietet sein Gastrobetrieb das jetzt den Kunden an. Schweiger nennt es „ein Konzept“. (dpa/taz)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen