piwik no script img

haushalt Jeder zehnte Euro für Zinsen

Die Hamburger Bürgerschaft wirft Steuergeld in den Rachen von Kapitalbesitzern. Nichts anderes geschieht, wenn die öffentliche Hand jeden zehnten Euro für Zinsen ausgibt: eine Milliarde Euro im Jahr. Gut zweieinhalbmal soviel, wie das Kita-Gutscheinsystem kostet, und doppelt so teuer wie Miet- und Nebenkostenzuschüsse für Arme.

KOMMENTAR VON GERNOT KNÖDLER

Mit der Verschuldung leisten Senat und Bürgerschaft einer sozialen Spaltung Vorschub, die sie eigentlich bekämpfen wollen. Steuerzahler – die meisten von ihnen schlicht abhängig Beschäftigte – finanzieren die Zinsen von Kapitalbesitzern. Dabei treibt die staatliche Kreditnachfrage tendenziell die Zinsen in die Höhe. Beides verstärkt einen Effekt, der sich in den vergangenen Jahren beobachten ließ: Kapitalbesitzer wurden reicher, wer nur seine Arbeitskraft aufbieten konnte, wurde ärmer.

Beginnt die Bürgerschaft nicht endlich damit, den Schuldenberg abzubauen, wird ihr Handlungsspielraum immer enger. Der Rechnungshof hat recht: Jetzt gibt es die Chance, das Ruder ohne schlimme Verwerfungen herum zu reißen. Gerade brummt die Konjunktur. Noch arbeiten die starken Jahrgänge. Müssen in den 20er- und 30er-Jahren dieses Jahrhunderts die Jungen neben den Renten auch noch die Schulden der Baby-Boomer zurückzahlen, wird die ganze Republik in den Fugen ächzen.