glamourös: ordensverleihung mit wenigen verletzten:
Die folgende Mitteilung des Wahrheitklub-Vorstands darf nur von Vollmitgliedern gelesen werden.
Zum ersten Mal in der langen Tradition öffentlicher Wahrheitklub-Vorstandssitzungen auf der Frankfurter Buchmesse kam es in diesem Jahr zu einem mittelschweren Eklat: Der sagenumwobene Bauchwettbewerb fiel aus, weil Titelverteidiger Ralf Sotscheck (die irische Elfe) nicht angetreten war. Böse Zungen munkelten, Sotscheck habe den Verlust des Titels befürchtet. Umso glamouröser fiel die angekündigte Ordensverleihung aus. Nachdem die Vorstandsmitglieder sich zunächst gegenseitig geehrt hatten, konnte vor allem Markus „Rattelschneck“ Weimar die Honoratioren überzeugen: Mit seiner abenteuerlichen Geschichte über einen gefahrvollen Aufenthalt im Lepra-Lager von Mutter Theresa, fesselte er Jung und Alt. Auch ihm wurde die glitzernde Auszeichnung in die stolzgeschwellte Brust gepikst. Wider Erwarten kam es nicht zu einem Handgemenge mit litauischen Bürgerrechtlern, sodass es dieses Jahr bei nur wenigen Verletzten blieb.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen