piwik no script img

geschmackstestVegane Fischstäbchen

Foto: ksch

„Das schmeckt nach Fisch.“

„Nein, das schmeckt nicht nach Fisch.“

„Das schmeckt voll nach Fisch!“

„Es schmeckt nach Fischstäbchen, das hat mit Fisch nicht viel zu tun.“

„Vielleicht liegt’s auch an der Remoulade, dass man den Geschmack von Fischstäbchen assoziiert.“

„Ich frag mich vor allem, wie sie es schaffen, dass es nach Fisch riecht.“

„Stinkt ganz schön.“

„Ich glaub, es liegt vor allem an der Panade.“

„Aber auch das Innere schmeckt fischig. Wenn man die Panade abmacht.“

„Die Konsistenz ist schon eher wie Tofu. Nicht so zart wie bei echten Fischstäbchen. Oder denke ich das nur, weil es in der Werbung so aussieht?“

„Echt? Ich finde, sie sind viel weicher als die aus Fisch.“

„Kannst du dich überhaupt noch an daran erinnern, wie die aus Fisch schmecken?“

„Ich war 13, als ich die das letzte Mal gegessen hab.“

„Das wird wahrscheinlich vielen so gehen. Ist ja ein Kinderessen.“

„Vielleicht ist das genau die Strategie von Aldi. Der Marketing-Trick.“

„Welcher Erwachsene kauft schon für sich selbst Fischstäbchen? Wenn sie vegan sind, ist die Chance schon höher.“

„Was machen die da eigentlich rein?“

„Texturiertes Sojaproteinkonzentrat.“

„Hmmm, lecker …“

(Testerinnen Katharina Gebauer und Katharina Schipkowski)

Veggie Fischstäbchen, Aldi Nord, 1,99 Euro

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen