georg gafron: nie wieder kofferraum:
Im Moment beweist Georg Gafron allen Berlinern, dass er der eisernste Frontkämpfer der Hauptstadt ist. Der Chefredakteur des Berliner Boulevardblatts B.Z. feuert eine Kriegsschlagzeile nach der anderen aus seiner Kampfpostille: „Die stählerne Front steht“, heißt es da. Passend zum Landserjargon gibt es bombige Karten mit pfeilgeraden Einmarschtipps und heroisch gezeichnete Muskelkrieger mit dickrohrigen Hightech-Waffen. Für seine Verdienste um die Nation wird Georg Gafron jetzt vom Haus der deutschen Geschichte in Bonn auf besondere Weise geehrt. Während des Kalten Krieges wechselte Gafron im Kofferraum die Staaten. Der kleinwüchsige Thüringer floh in einem geräumigen Automobil aus der DDR. Das Haus der Geschichte hat diesen Wagen nun gekauft und wird den abgesägten Kofferraum an einer Devotionalienwand präsentieren. Allerdings gab es gleich einen Eklat. Eine Berliner Künstlergruppe hat die Gepäckklappe in einer Nacht- und Nebelaktion verlötet. Ihr Motto: „Nie wieder soll von einem deutschen Kofferraum ein Gafron ausgehen.“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen