piwik no script img

gastberichtigung

Cut-up, Copy- und Paste-Philosophie? Muss mit Plaste-, Elaste- und DDR-Technologie zusammenhängen, dachten Sie? Nönönö! Boden-Bruchpilot Harald Fricke hat den Looppop analysiert und uns dabei ganz schwindelig werden lassen. Signs of the times eben. Die Paste kommt nicht aus der Tube, sondern aus dem Englischen. Wenn ich jetzt diesen Satz hier markiere und verschiebe und kopiere und „woanders reinschiebe“, an den Anfang oder das Ende, dann habe ich Copy- und Paste-Salat: Wenn ich jetzt diesen … Seit wann ein Genre Namen wie Cage, Marinetti oder Stockhausen „sagen“ kann, müssen Sie den Piloten selbst fragen.

ANDREAS BECKER

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen