piwik no script img

galerienspiegel

Bernard Plasse – Galerie du Tableau zu Gast: In drei Ausstellungen präsentiert der französische Galerist acht deutsche Künstler, die bereits in dem seit 12 Jahren von ihm betriebenen Ausstellungsraum in Marseille ausgestellt haben. Zurzeit sind das Gerlinde Frommherz & Thomas Rieck, ab 16. September Antje Poppinga, Jochen Lempert & Dieter Vieg und ab 23. September Gerhard Doehler, Michael Dörner & Sabine Mohr.

Die Ausstellungen dauern jeweils eine Woche, die Eröffnungen sind an beiden Montagen um 20 Uhr, Künstlerhaus Weidenallee, Mi–Fr 16–19, Sa 15–18 Uhr; bis 28. September

irrlichtern: Mit mysteriösen Unterwasserwelten, körperlosen Stimmen, Gespinsten in den Bäumen und wandelnden Kunstfiguren laden elf StudentInnen der Klasse Raimund Kummer in der Hochschule für bildende Künste Braunschweig zu einem Tag-und-Nacht-Projekt im Schlosspark. Dabei verbinden sich klassische Bildhauerei mit Video und theatralen Formen.

Eröffnung: Freitag, 13. September, 19 Uhr, Schloss Agathenburg bei Stade; Di–So 10–23 Uhr; bis 29. September

Hai Shang Feng – Wind aus Shanghai: Mit Arbeiten von 53 Künstlern wird die Kunstentwicklung der letzten zwei Jahrzehnte in Hamburgs hyperdynamisch sich verändernder Partnerstadt präsentiert. Die Ausstellung ist ab 13. September zu sehen, wenn auch die offizielle Eröffnung mit Kultursenatorin Dana Horáková erst am 18. September um 15 Uhr stattfindet.

Architektur Centrum, Post am Stephanplatz, Sortierhalle, Gorch- Fock-Wall 1, tägl. 10–20 Uhr; bis 28. September JOSCH

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen