piwik no script img

freitag, 14. februar 2020

Melange

Tschechisches Zentrum (31 01 13 40)Adéla jeste nevecerela / Adela Has Not Had Supper Yet. CSSR 1977, 105 Min., OmeU, Regie: Oldrich Lipsky. 19.00 Wilhelmstr. 44

TU Berlin (314-0)Offenes Haus TU Berlin Wintersemester 2019/2020. Ausstellung und Vortrag. 17.00, Erweiterungsbau EB 315 Straße des 17. Juni 135

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Wildwuchs – Festival für zeitgenössische Dramatik. Drama-Slam-Party. 22.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz

Konzert

Aufsturz (28 04 74 07)Tiger Moon Records Night: Tru Cargo Service meets Absolutly Sweet Marie. Jazz, improvisierte Musik. 21.00 Oranienburger Str. 67

Badehaus (95 59 27 76)The Sacramental Traffic Lights – Release Show: Candice Gordon. Rock. 20.00 Revaler Str. 99

Cassiopeia (47 38 59 49)Me & the Monster (Release Show), Lina Arndt. Indie. 21.00 Revaler Str. 99

Columbiahalle (69 81 75 86)The Strokes. Garage Rock. 20.00 Columbiadamm 13-21

Columbia TheaterNathan Gray & Band, Matze Rossi, Swain, Norbert Buchmacher. Alternative. 20.00 Columbiadamm 9-11

Huxleys Neue Welt (301 06 80 88)Babymetal. 20.00 Hasenheide 107-108

Kiste (998 74 81)Carvin Jones Band. Blues-Rock. 21.00 Heidenauer Str. 10

Komische Oper (47 99 74 00)Sinfoniekonzert 4: Orchester der Komischen Oper Berlin, Ltg. Ainars Rubikis, Arabella Steinbacher (Violine). Werke von Dmitri D. Schostakowitsch, Erich Wolfgang Korngold, Richard Rodgers, Claude Debussy, Maurice Ravel. 20.00 Behrenstr. 55-57

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Orchester der Posener Philharmonie, Rafal Blechacz, Michal Francuz (Klavier), Marcin Suszycki (Violine), u. a., Ltg. Marek Pijarowski. Werke von Roman Palester, Alexandre Tansman, Fryderyk Chopin. 20.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt

Philharmonie (25 48 83 01)Einführung (Berliner Philharmoniker). 19.15; Berliner Philharmoniker, Ltg. Kirill Petrenko. Werke von Igor Strawinsky, Bernd Alois Zimmermann, Sergej Rachmaninow. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Pierre Boulez Saal (47 99 74 11)Belcea Quartet. Werke von Ludwig van Beethoven. 19.30 Französische Str. 33 D

Supamolly (290 07 294)Soliparty 30 Jahre Hausbesetzung: Esels Alptraum, Ponys auf Pump, Infant Sanchos. Antikapitalistische Jodel-Duo, GRRRLZ Punk, Synth Wave Punk, mit Ak-Kraak-Film zu Hausbesetzungen, DJ Zufall und Lu Lanutti + special guest. 21.00 Jessnerstr. 41

Zig Zag Jazz Club (94 04 91 47)Vincent Herring & Soul Chemistry. Soul Jazz. 21.15 Hauptstr. 89

Klub

Acud Macht Neu (98 35 26 13)Lilipad Fundraver vol. II – Party for Charity! DJs: Malika, Edmondson & many more. 22.00, Club Veteranenstr. 21

Badehaus (95 59 27 76)Hits Don‘t Lie. 2000s, Pop, R‘n‘B u. a. 23.00 Revaler Str. 99

Beate UweNerang Presents. DJs: Goddard, Soela, Verner, Ray Kandinski, Whipr Snipr, Slim Steve. 23.00 Schillingstr. 31

BerghainFinest Friday. DJs: Axel Boman, Joel Mull, Robag Wruhme, Sedef Adasi. 23.59, Panorama Bar Am Wriezener Bahnhof

BohnengoldTOFU – Too Old For Understatement. DJs: Local Suicide & Thomas Numan. Technodisco, Indiedance. 23.00 Reichenberger Str. 153

Cassiopeia (47 38 59 49)Versus Pop vs Rock Party. DJs: Dennis Concorde, DJ Jacqui, DJ D.O.N., Selekta Mik. Rock, Indie, Alltime Favorites, 90er, 2000er. 23.00 Revaler Str. 99

Crack Bellmer BarQuell. DJs: Jaycap, Bella Be Lievé, Brett Knacksen. House, Drag Queen Cabaret. 20.00 Revaler Str. 99

Deutsches Theater (28 44 12 25)Wir feiern 10 Jahre Junges DT! . 21.30, Bar & Foyer Schumannstr. 13a

Gretchen (25 92 27 02)Pressure. Bass, Dub. 23.30 Obentrautstr. 19-21

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)Sing on Stage with Lulu Berlinoise. mit Karaoke-Afterhour ab 3 Uhr. 20.00 Warschauer Str. 34

Privatclub (61 67 59 62)Shea Butter. DJs: Kush Babees. R&B. 23.00 Skalitzer Str. 85-86

Suicide ClubThe End Of The F*ing Week. DJs: T.Raumschmiere, Housemeister, Tizian Haas, Rave Dave, DJ Süss, Mike Vamp. 23.55 Revaler Str. 99

Wilde Renate (26 94 86 91)Salon zur Lauten Luise. DJs: Ameli Paul (live), Brigade (live), Do.Do, Dübl, Eigentlich heißen wir Klaus, Isabeau Fort, Jascha Hagen (live), Johannes Ton, Kleintierschaukel u. a.. 23.59 Markgrafendamm 1

Kunst

alpha nova – kulturwerkstatt & galerie futura (95 61 60 52)Vernissage: Cartographies of Care. Edna Bonhomme & Nnenna Onuoha, Multimedia. 19.00 Am Flutgraben 3

Daniel MarzonaVernissage: Vajiko Chachkhiani. Death Chase. 18.00 Marienstr. 10

Galerie Axel Obiger (76 23 63 76)Vernissage: Parallelen treffen sich im Unendlichen. Nathalie Grenzhaeuser, Mathias Völcker, foto- und videobasierte Arbeiten. 19.00 Brunnenstr. 29

Galerie Barbara ThummVernissage: Anna Oppermann. 18.00 Markgrafenstr. 68

Galerie JudinVernissage: Hortensia Mi Kafchin. Death Is Not a Piece of Cake. 18.00 Potsdamer Str. 83

KOWVernissage: Elena Asins. 18.00 Lindenstr. 35

NOMEVernissage: Kirsten Stolle. Pesticide Pop. 18.00 Glogauer Str. 17

Salon Halit Art (0176/23 76 82 15)Vernissage: Eye against Eye. Jai Mitchell. 19.30 Kreuzbergstr. 72

Spandovia Sacra (333 80 54)Vernissage: Mit Ikonen durch das Kirchenjahr. Tatjana Pauly. 17.00 Reformationspl. 12

Studio 1 im Kunstquartier BethanienVernissage: True Stories_. Meisterklasse der Ostkreuzschule für Fotografie. 19.00 Mariannenpl. 2

Times Art Center BerlinVernissage: Zhou Tao – Winter North Summer South. 18.00 Brunnenstr. 9

Zitadelle (354 944 297/-212)Artist Talk mit Julia Rosenbaum. Im Rahmen der Ausstellung „Not only in Space, but also in Time“, anschl. Tanzperformance mit Ayaka Azechi. 19.00, ZAK Am Juliusturm 64

Bühne

Ballhaus Berlin (282 75 75)Inkognito. Ein Maskenball. Theater Anu, The Metafiction Cabaret. 20.00 Chausseestr. 102

Ballhaus Naunynstraße (75 45 37 25)Porträt: TRVNI. Porträtperformance. 20.00, Naunynstr. 27

Ballhaus Ost (44 03 91 68)Dirty Debüt – S2#5 pain killer. Performance, in engl. Sprache. 19.00 Pappelallee 15

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Kaoshüter. Anna Mateur & The Beuys, Musikkabarett. 20.00 Schaperstr. 24

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Drei Mal Leben. 19.30; Ubu Rex. 20.00, Neues Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1

Brotfabrik (471 40 01)ratten in the box. Bridge Markland, Gerhart Hauptmanns „Die Ratten“ für die Generation Popmusik. 20.00 Caligaripl. 1

Deutsche Oper (343 84 343)Aus dem Hinterhalt: Macht der Künste II. Late-Night-Performance zu „A Midsummer Night‘s Dream“. 21.00, Premiere, Tischlerei Bismarckstr. 34-37

Deutsches Theater (28 44 12 25)Zeiten des Aufruhrs. 19.30; Die Räuber. Junges DT. 18.30, Kammerspiele; Das Gewächshaus. Junges DT. 19.00, Box Schumannstr. 13a

Garn Theater (78 95 13 46)Die Schädlichkeit des Tabaks und andere Ungeschicklichkeiten. 20.30 Katzbachstr. 19

HAU 3 (25 90 04 27)Dansöz. Tümay Kilinçel, Tanz (in dt., engl. und türk. Sprache). 19.00 Tempelhofer Ufer 10

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Brautzillas. Melanie Haupt und Constanze Behrends, musikalische Comedy-Show. 19.30, Studio; Keine Angst vor Niemand! Die Rixdorfer Perlen. 20.00 Karl-Marx-Str. 141

Kleines Theater (821 20 21)Drei Männer im Schnee. 20.00 Südwestkorso 64

Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (88 59 11 88)Ab jetzt. 20.00 Bismarckstr. 110

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Verrücktes Blut. 20.00, Container Am Festungsgraben 2

Mehringhof-Theater (691 50 99)GeTWITTERcloud. Reiner Kröhnert, Kabarett. 20.00 Gneisenaustr. 2a

Neuköllner Oper (68 89 07 77)Betterplazes. Stück zu Google&Berlin. 20.00, Premiere, Studio Karl-Marx-Str. 131-133

Radialsystem (288 78 85 88)Open Spaces – Laughing & Loving: Rita Klaus. Martin Hansen, Tanzstück. 20.00, Premiere Holzmarktstr. 33

Schaubühne (89 00 23)Prometheus. 19.30, Studio; Orlando. 20.00 Kurfürstendamm 153

Schlosspark Theater (78 95 66 71 00)Ich bin nicht Mercury. 20.00 Schloßstr. 48

Schwartzsche Villa (80 49 14 00)Unheilbar gesund – Der Georg-Kreisler-Abend. Plückhahn & Vogel. 20.00 Grunewaldstr. 55

Sophiensaele (283 52 66)Hyperobjekte? Wagner-Feigl-Forschung/Festspiele, Wagner und Feigl arbeiten dran ... Blech und Gewebe I–IV . 18.30, Prolog, Kantine; The End of the Road. Cécile Bally, Performance. 20.30, Festsaal Sophienstr. 18

Staatsoper Unter den Linden (20 35 45 55)Falstaff. Commedia lirica in ital. Sprache mit dt. und engl. ÜT. 19.30, letzte Vorstellung in dieser Spielzeit Unter den Linden 7

Theater Thikwa (61 20 26 20)Oz, Oz, Oz! (W)Rap The Wizard! ein verhindertes Musical. 20.00 Fidicinstr. 40

Theater unterm Dach (9 02 95 38 17)Die Ewigkeit im Dazwischen. 20.00 Danziger Str. 101

Vaganten Bühne (313 12 07)Der Untertan. 19.30 Kantstr. 12a

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Wildwuchs – Festival für zeitgenössische Dramatik. 18.00, Premiere, 3. Stock; Howl. 19.30 Rosa-Luxemburg-Platz

Wort

Johanneskirche Frohnau (401 20 33)30 Jahre Mauerfall und Wiedervereinigung: Teilungsgeschichten. Pfarrer i.R. Dr. Traugott Vogel, Pfarrer Dr. Schöntube u. a., Erzählnachmittag. 15.00 Zeltingerpl. 18

Lettrétage (692 45 38)Was es bedeuten soll. Neue Hebräische Dichtung in Berlin. 20.00 Mehringdamm 61

Periplaneta Kreativzentrum (44 67 34 33)TresenLesen. Mareike Barmeyer, Heiko Werning, Roman Shamov, Berliner AutorInnen lesen eigene Texte. 20.00, Literaturcafé Bornholmer Str. 81a

REH RaumerweiterungshalleDas REH liest: Alles richtig gemacht. Gregor Sander. 20.00 Kopenhagener Str. 17

Theater Adlershof (23 93 45 79)Was aus uns geworden ist. André Herzberg, André Herzberg, Sänger der Rockgruppe „Pankow“, liest aus seinem Buch. 19.00 Moritz-Seeler-Str. 1

Kinderhort

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Potterheads – die ultimative Harry Potter AG. Mitmachen ab 6 J. 15.00, Kinderbibliothek; Matheberatung. Professionelles Beratungsangebot bei Fragen undProblemen im Fach Mathematik. 16.00, Infotheke 2 Blücherpl. 1

Atze Musiktheater (817 99 188)Die besten Beerdigungen der Welt. ab 5 J. 10.00, Studio; CheMagie-Show. Oliver Grammel ab 9 J. 10.30 Luxemburger Str. 20

Gemäldegalerie Kulturforum (266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 10.00 Matthäikirchplatz

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)#diewelle2020. ab 14 J. 19.30 Altonaer Str. 22

Grips Podewil (39 74 74 77)U20 Poetry Slam. ab 14 J. 18.00 Klosterstr. 68

Museum für Naturkunde (88 91 40-85 91)Workshopreihe Klimawandel. 14.00, Experimentierfeld Invalidenstr. 43

Schwartzsche Villa (0173-963 52 15)Wie der Josa den Mond verzauberte. Theater Vielfalt ab 3 J. 10.30 Grunewaldstr. 55

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Lunaris. Ein Weltraummärchen. United Puppets ab 4 bis 9 J. 10.00 Parkaue 29

Theater Strahl (695 99 222)Genau wie immer: Alles anders. ab 12 J. 10.00 Martin-Luther-Str. 77

Lautsprecher

Helene-Nathan-Bibliothek (902 39 43 42)Berlin Black Women. Ayten Dogan, Vortrag. 18.00 Karl-Marx-Str. 66

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Brecht-Tage 2020. Brecht und das Theater der Intervention: Brechts interventionistische Ästhetik und ihr Weiterwirken. Vorträge und Diskussion mit Eva Renvert, Katharina Kolar, Matthias Rothe, Anja Quickert, Carolin Sibilak, u. a.. Moderation: Florian Vaßen und Marianne Streisand. 10.00 Chausseestr. 125

nGbK (616 51 30)Soft Soil: I/III – Bestandsaufnahme – Rassismus auf dem Wohnungsmarkt und die Frage nach einer „Stadt für alle“ von Emsal Kılıç. Diskussion. 19.00, nGbK-Ausstellungsraum Oranienstr. 25

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen