: freitag, 13. april 2018
Konzert
Astra Kulturhaus (☎69 56 68 40)Nie wieder 20: MiA., special guest: Prada Meinhoff. 20.00 Revaler Str. 99
Badehaus (☎95 59 27 76)All The Luck In The World. Alternative, Folk. 20.00 Revaler Str. 99
Badenscher Hof Jazzclub (☎861 00 80)Pina Lopez‘s Havanna Soul. Traditional Music from Cuba meets Modern Jazz. 21.00 Badensche Str. 29
Festsaal Kreuzberg (☎551 50 65 87)Anne-Marie. Pop, R‘n‘B. 20.00 Am Flutgraben 2
Gretchen (☎25 92 27 02)Shigeto. Electronica. 20.30 Obentrautstr. 19-21
HAU 2 (☎25 90 04 27)Andreas Spechtl. 20.00 Hallesches Ufer 32
Kantine am BerghainYY. HipHop, Neo Soul, Dub, jazziger TripHop. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70
Konzerthaus Berlin (☎203 09 21 01)Konzerthausorchester, Ltg. Dennis Russel Davies, Kolja Blacher (Violine). Werke von Strauss, Bernstein, Rachmaninow. 20.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt
Madame Claude (☎84 11 08 59)Freaky Friday: Riell, Angl. Dance Pop, Cold Pop. 21.30 Lübbener Str. 19
Musik & FriedenBirth of Joy. Psychedelic Rock. 20.00 Falckensteinstr. 48
Passionskirche (☎0180-657 00 70)Internationales Akkordeon Festival: Dimos Vougioukas, João Pedro Teixeira, Youssra El Hawary, Omar Massa, Servais Haanen, Veronica Perego, Rafael Fraga. 20.00 Marheinekeplatz 1-2
Philharmonie (☎25 48 83 01)Einführung (Berliner Philharmoniker). 19.00; Berliner Philharmoniker, Ltg. Kirill Petrenko, Yuja Wang (Klavier). Werke von Dukas, Prokofjew, Schmidt. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Piano Salon Christophori WeddingMusica litoralis: Rosanne Philippens (Violine), Julien Quentin (Klavier). 20.00 Uferstr. 8
Pierre Boulez Saal (☎47 99 74 11)Kristian Bezuidenhout (Hammerklavier). Beethoven: Rondo C-Dur op. 51/1, Rondo G-Dur op. 51/2, Sonate c-Moll op. 13 „Pathétique“; Schubert: Sonate Es-Dur; Haydn: Andante con Variazioni f-Moll. 19.30 Französische Str. 33 D
Privatclub (☎61 67 59 62)Courtney Marie Andrews, Support: Twain. Indie Pop, Folk, Country. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Schlot (☎448 21 60)Maria Baptist Orchestra. Moderner Big Band Jazz. 21.00 Invalidenstr. 117
SO36 (☎61 40 13 06)Nothing Nice to Say Festival: Red Dons, The Chats, Tarantüla, Kieltolaki, Negativ, Dozix. 18.00 Oranienstr. 190
St. Elisabeth-Kirche (☎44 04 36 44)Arabische Musik neu denken – zeitgenössische Aufführungspraxis: The Asil Ensemble. Klassische arabische Musik mit modernen Einflüssen, Anm. erf. kultur@elisabeth.berlin. 19.00 Invalidenstr. 3
Tipi am Kanzleramt (☎39 06 65 50)Meine Freunde, meine Helden, Ihre Gitte!: Gitte Haenning & Band. 20.00 Große Querallee
Wild At Heart (☎611 70 10)Record Release Party: The Waltons. Cow-Punk. 22.00 Wiener Str. 20
Yorckschlösschen (☎215 80 70)Gaunerliebchen. Swing Jazz. 21.00 Yorckstr. 15
Klub
Auster Club (☎611 33 02)Indiecation. DJs: Flakk. Indie- und Alternative. 23.00 Pücklerstr. 34
BerghainSpazio Disponibile. 23.59 Am Wriezener Bahnhof
Cassiopeia (☎47 38 59 49)Sleazy Rider. DJs: Count Shortleg, Lou Large, Ibiza Pete. 80s, 90s, Hip-Hop, Club Classics, Dancehall, Reggae, Jamaican Evergreens. 23.00 Revaler Str. 99
Clärchens Ballhaus (☎282 92 95)Schwoof. DJs: Clärchen & Freunde. Live-Tanzkapelle ab 23 Uhr, Tanzanl. 18.30 und 19.30 Uhr. 20.00 Auguststr. 24
Crack Bellmer BarDeep Locus Label Night. DJs: Iman Deeper u. a.. House, Deep. 20.00 Revaler Str. 99
Duncker (☎445 95 09)Independent Tanzkampagne. DJs: Spy. Indie, Alternative, Rock. 23.00 Dunckerstr. 64
Gretchen (☎25 92 27 02)Planet Sounds – Grand Opening. DJs: Louie Prima aka Dj Globalution + Cherif Hammiche, Badre. 23.00 Obentrautstr. 19-21
KitKatClubRevolver Party Berlin – Springtime. DJs: Stefan Mint, Maringo, DJ aleXio, Asaf Dolev, Gloria Viagra, Tiasz, Mashyno, Fixie Fat. 23.00 Köpenicker Str. 76
Madstop84 (☎0172 383 06 53)Multikulturelle Afro Party. DJs: Bouba, Rolex, Judex, Zyto. 22.00 Potsdamer Str. 84
Maze Club (☎55 51 84 54)#lsb02 lounge. DJs: Liquid Sky Berlin (live). 20.00 Mehringdamm 61
M-BIA BerlinPsychedelic-Vibe-Festival. DJs: Berg (ive), Portal – ZA, Onero, Enantion, Till Krimsen, Sayia, Tami Ha, Jespa, Der Mozart, Vikram, Match Hoffman, Kevin Fink, Kollektiv StadtFuchs u.a. Psytrance, Techno. 23.00 Dircksenstr. 123
Mensch Meier6 Jahre HangarTechno. DJs: Felix Kröcher, Jan Fleck, Moog Conspiracy Zusan , A.D.H.S. Felidae, Toni Haupt, Daniel Archut Milou, John Tale, Malin, Schmitzkatzki, Wardita u. a.. 23.59 Storkower Str. 121
Privatclub (☎61 67 59 62)Dunkeltanz. DJs: Blind Delon (DJ-Set). 80s, Dark Wave, Cold Wave, New Wave, Post Punk, Minimal, Synth, Electro, EBM. 23.00 Skalitzer Str. 85-86
SchwuZ (☎57 70 22 70)Tasty. Pop, Hip-Hop, R‘n‘B & Middle Eastern Beats; Performances: Nicky & her dancers. 23.00 Rollbergstr. 26
Kunst
Ateliergemeinschaft Milchhof e. V. (☎82 07 34 79)Vernissage: schön schrecklich schön. Gruppenausstellung. 19.30 Schwedter Str. 232
Axel Obiger100ste Ausstellung. Gruppenausstellung. 19.00 Brunnenstr. 29
bob – boxoffberlin (☎47 98 21 71)Vernissage: Photographics Berlin. Villard Salibi. 19.00 Zimmerstr. 11
daadgalerie (☎261 36 40)Vernissage: A straight line through the carcass of history. Ibrahim Mahama. 19.00 Oranienstr. 161
galerie für junge künstler- und designerInnen (☎21 01 40 04)Vernissage: Regine Kuschke. Malerei, Zeichnung. 19.00 Grunewaldstr. 15
HilbertRaumVernissage: Água Da Palavra - Quando Mais Dentro Aflora. Gruppenausstellung. 18.00 Reuterstr. 31
Kunstraum Kreuzberg/Bethanien (☎902 98 14 55)Vernissage: Capitalo, Chthulu, and a Much Hotter Compost Pile. Gruppenausstellung. 19.00 Mariannenpl. 2
Museum Frieder Burda | Salon Berlin (☎2404 7404)Vernissage: Zurück zur Natur? Gruppenausstellung. 18.00 Auguststr. 11-13
Philipp Haverkampf Galerie (☎88 71 66 68)Vernissage: Daniel Hauptmann. YAMASAKI. 18.00 Mommsenstr. 67
Zwinger Galerie (☎28598907)Vernissage: Gerhard Faulhaber. Zeichnungen. 19.00 Mansteinstr. 5
Bühne
Acud (☎44 35 94 97)Nebel. HALBBILD, Tanz-Theater-Performance. 20.00 Veteranenstr. 21
Ballhaus Naunynstraße (☎75 45 37 25)Walking Large. 20.00 Naunynstr. 27
Ballhaus Ost (☎44 03 91 68)Was tun? Eine Wunderkammer. Opera Lab Berlin. 20.00, 3. OG Pappelallee 15
Bar jeder Vernunft (☎883 15 82)Protokoll einer Disko. Anna Mateur & The Beuys, Musik-Comedy. 20.00 Schaperstr. 24
bat Studiotheater (☎755 417 777)Messias aus Hessen. Inszenierungsprojekt / Regie. 19.00, Premiere Belforter Str. 15
Berliner Ensemble (☎28 40 81 55)Krieg. 19.00; Phantom. 20.00, Premiere, Kleines Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1
Deutsche Oper (☎343 84 343)Der Schrei des Pfauen in der Nacht. Ein musiktheatrales Rechercheprojekt mit Jugendlichen. 19.00, Tischlerei; Cavalleria rusticana / Der Bajazzo. 19.30 Bismarckstr. 34-37
Deutsches Theater (☎28 44 12 25)Nathan der Weise. 20.00; Versetzung. 19.30, Kammerspiele Schumannstr. 13a
Ehem. Stummfilmkino Delphi (☎01806/700 733)Freiheit. syn:format, in dt. und arab. Sprache mit UT. 20.00, Premiere Gustav-Adolf-Str. 2
Garn Theater (☎78 95 13 46)Das verräterische Herz. 20.30 Katzbachstr. 19
Haus der Berliner Festspiele (☎25 48 91 00)39. Theatertreffen der Jugend: Das Phantom von Uruk. Die Eleven vom Friedrich-Schleiermacher-Gymnasium Niesky. 20.00 Schaperstr. 24
Komische Oper (☎47 99 74 00)Die Entführung aus dem Serail. 19.30, Wiederaufnahme Behrenstr. 55-57
Komödie (☎88 59 11 88)Die Niere. 20.00 Kurfürstendamm 206
Kulturhaus Spandau (☎333 40 21/22)Benefiz – Jeder rettet einen Afrikaner. Magma Theater Spandau. 20.00, Theatersaal Mauerstr. 6
Maxim Gorki Theater (☎20 22 11 15)Der Kirschgarten. 19.30 Am Festungsgraben 2
Mehringhof-Theater (☎691 50 99)Ich will doch nur mein Bestes. Sarah Bosetti. 20.00 Gneisenaustr. 2a
Neuköllner Oper (☎68 89 07 77)Welcome to Hell. Musical. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133
Renaissance-Theater (☎312 42 02)Wer hat Angst vor Virginia Woolf? 20.00 Hardenbergstr. 6
Schaubude Berlin (☎423 43 14)Der dystopische Salon #8: Angst. Salon-Kollektiv, Performance, Experiment, Diskurs . 20.00 Greifswalder Str. 81-84
Schaubühne (☎89 00 23)FIND 2018: Saigon. Gastspiel, . 19.30, mit dt. und engl. ÜT Kurfürstendamm 153
Sophiensaele (☎283 52 66)Die Umschülerinnen oder die Komödie der unbegabten Kinder. Vanessa Stern, Anna Blomeier, Marie-Therese Fontheim u. a. 20.00, Festsaal Sophienstr. 18
Staatsoper Unter den Linden (☎20 35 45 55)Les pêcheurs de perles. 19.30 Unter den Linden 7
TAK – Theater Aufbau Kreuzberg (☎030/34391291)Ya Kebir. Collective Ma‘louba, in arab. Sprache mit dt. ÜT. 20.00 Prinzenstr. 85f
Theater am Kurfürstendamm (☎88 59 11 88)Abrissfestival: Das Wunder vom Kudamm. 20.00 Kurfürstendamm 206
Theater Coupé (☎902 91 67 03)Benjamin – Wohin? Deutsch-Jüdisches Theater Berlin. 20.00 Hohenzollerndamm 177
Theaterforum Kreuzberg (☎70 07 17 10)Under the Blanket of Freedom. Gastspiel 21st Century Production, multimediale Performance zwischen Poesie, Tanz, Musik und Kunst. 20.00, Premiere Eisenbahnstr. 21
Theater Thikwa (☎61 20 26 20)ur.kunft. operatic dance fiction. 20.00 Fidicinstr. 40
Theater unterm Dach (☎9 02 95 38 17)Hotel Europa. Agentur für Anerkennung. 20.00 Danziger Str. 101
Vaganten Bühne (☎312 45 29)Der Untertan. 19.30 Kantstr. 12a
Volksbühne Berlin (☎24 06 57 77)What if Women Ruled the World. 19.30; Concorde: Saturn Returns. 21.00, Grüner Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
Akademie der Künste am Pariser Platz (☎200 57 10 00)Holocaust als Kultur: Aus den unveröffentlichten Arbeitstage-büchern von Imre Kertész (1959–1962). Ulrich Matthes. 20.00, Plenarsaal Pariser Pl. 4
autorenbuchhandlung (☎313 01 51)Hommage an James Baldwin – „Von dieser Welt“. James Baldwin, Wanja Mues, Buchpremiere. 20.00 Else-Ury-Bogen 599-601
Theater im Palais (☎20 10 693)Berliner Geschichten: Ringelnatz. Anders. Gundula Köster und Carl Martin Spengler, Barbara Abend. 19.30 Am Festungsgraben 1
Kinderhort
Amerika-Gedenkbibliothek (☎9 02 26-0)Medienkompetenz: Medien spielerisch begreifen. Workshop ab 6 bis 10 J. 9.00, Lernzentrum Blücherpl. 1
Atze Musiktheater (☎61 40 21 64)Ich & Herr Meyer. Laaangweilig, Kindermusik. 10.30 Luxemburger Str. 20
Galli Theater Berlin (☎27 59 69 71)Schneewittchen. Mitspieltheater. 17.00 Oranienburger Str. 32
Grips Hansaplatz (☎39 74 74 77)Alle außer das Einhorn. ab 11 J. 10.00 Altonaer Str. 22
Grips Podewil (☎39 74 74 77)Auf Weltreise mit den Millibillies. ab 5 J. 10.30; U20 Poetry Slam. ab 14 J. 18.00 Klosterstr. 68
Schwartzsche Villa (☎69 20 22 75)Schlaf jetzt, Willi! Theater Vagabunt ab 3 J. 10.30 Grunewaldstr. 55
Staatsoper Unter den Linden (☎20 35 45 55)Fanny! – Wer will mir wehren zu singen? Kinderopernhaus Lichtenberg & Junge Staatsoper, Musiktheater. 19.00, Neue Werkstatt Unter den Linden 7
Theater an der Parkaue (☎55 77 52 52)In 80 Tagen um die Welt. ab 10 bis 14 J. 10.00; Mädchen wie die. ab 14 J. 10.00, Bühne 2 Parkaue 29
Lautsprecher
Akademie der Künste am Pariser Platz (☎200 57 10 00)Holocaust als Kultur. Zur Poetik von Imre Kertész. Symposium. 10.00, Plenarsaal Pariser Pl. 4
Deutsches Theater (☎28 44 12 25)Welche Zukunft: Zukunft der Konsumgesellschaft. Imme Scholz. 19.00 Schumannstr. 13a
HAU 1 (☎25 90 04 27)Zeitgeschichtliches Symposium Dragonerareal 1850–2018. 10.00 Stresemannstr. 29
Museum für Naturkunde (☎20 93 85 91)Wissenschaft im Sauriersaal: Heute gekauft, morgen entsorgt. Die geplante Obsolenz von technischen Geräten. Prof. Dr. Christian Kreiß. 19.30 Invalidenstr. 43
Schwules Museum (☎69 59 90 50)Anders als die Andern (Englisch). Jez Dolan, mit Gespräch. 18.30 Lützowstr. 73
Topographie des Terrors (☎25 45 09 50)Das „schöne Spiel“? Identität, Ressentiment und Diskriminierung im Fußball und seinen Fankulturen. Prof. Dr. Emma Poulton, Prof. Dr. Andrei S. Markovits. Konferenz. 10.00 Niederkirchnerstr. 8
Volksbühne Berlin (☎24 06 57 77)Deutsch-Israelische Literaturtage 2018: TV-Serie „Defense Files“. Liran Atzmor. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen