• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 6. 2022, 12:00 Uhr

      Rapperin Finna über ihr erstes Album

      „Gefühle sind geil“

      Die Hamburger Rapperin Finna plädiert dafür, Gefühlen Raum zu geben. Sensibilität sieht sie als Stärke.  

      Finna, eine dicke Frau mit Hut, rappt
      • 7. 1. 2022, 08:18 Uhr

        Forscherin über Body Positivity

        „Den Schönheitsbegriff erweitern“

        „Liebe deinen Körper“, heißt es überall. Was die Body-Positivity-Bewegung ursprünglich wollte und wie sie sich weiterdenken ließe, sagt Elisabeth Lechner.  

        Vier Frauen in einem Raum singen und lachen
        • 6. 5. 2021, 12:35 Uhr

          Corona und Übergewicht

          Nach der Fat-Tax das Impfprivileg

          Kolumne Habibitus 

          von Hengameh Yaghoobifarah 

          Wer dick ist, erlebt oft Diskriminierungen und wird vielerorts abgelehnt. Jetzt gibt es allerdings zum ersten Mal ein Privileg.  

          Behandschuhte Hände ziehen eine Impfspritze auf
          • 18. 12. 2020, 13:18 Uhr

            Body-Positivity und Rapperin Lizzo

            Her Body, Her Choice

            Liebe deinen Körper, fordert die Body-Positivity-Bewegung fast schon zwanghaft. Dabei kritisiert sie die Sängerin Lizzo, weil sie eine Saftkur gemacht hat.  Carolina Schwarz

            Lizzo bei einem Auftritt inmitten von Tänzerinnen
            • 25. 5. 2020, 12:42 Uhr

              Dickenfeindlichkeit in sozialen Medien

              Ich bin fett und arrogant

              Kolumne Habibitus 

              von Hengameh Yaghoobifarah 

              Gier, Faulheit, Exzess, Dummheit, Ungepflegtheit – viele negativ konnotierte Attribute werden fetten Menschen zugeschrieben. Doch warum nie Arroganz?  

              Nahaufnahme eines Oberschenkels und eines Bauchs von der Seite
              • 15. 3. 2020, 08:00 Uhr

                Hamburger Rapperin über Fat-Shaming

                „Ich definiere mich als fett“

                Rapperin Finna übt mit ihrer neuen Single „Overscheiß“ Kritik an den herrschenden Körpernormen. Es nervt sie, wenn Fremde ihr Äußeres kommentieren.  

                Eine Frau sitzt vor einer mit Graffiti besprühten Wand
                • 13. 3. 2020, 22:01 Uhr

                  Fatshaming trifft vor allem Frauen

                  Deine Mudder ist so fett

                  Kommentar 

                  von Andrea Maestro 

                  Frauen, die nicht dünn sind, bekommen oft hässliche Kommentare zu hören. Wieso maßen sich Menschen das Recht an, den Körper anderer zu beurteilen?  

                  Dicke Frau an einem Pool hält eine Zuckerwatte in die Luft
                  • 31. 12. 2018, 17:28 Uhr

                    Model und Blogger über Plus-Size

                    „Dick ist völlig legitim“

                    Claus Fleissner wurde mit 38 Jahren Model und einer der ersten männlichen Plus-Size-Blogger. Männer und Mode, das ist immer noch kompliziert, sagt er.  

                    Claus Fleissner in einem bunten Outfit
                    • 19. 8. 2016, 14:38 Uhr

                      NachrichtensprecherInnen in Ägypten

                      Fat shaming vom Staatsfernsehen

                      Das ägyptische Staatsfernsehen schickt seine NachrichtensprecherInnnen in Zwangsurlaub. Sie seien angeblich zu dick.  Yannick Ramsel

                      zwei Schalen mit Möhren, Salat und anderer Rohkost

                      fat shaming

                      • FUTURZWEI

                        Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                        Lesen
                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Aktuelles
                            • Hausblog
                            • Stellen
                            • Presse
                            • abo
                            • genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • panter stiftung
                            • recherchefonds ausland
                            • taz daily
                            • taz frisch
                            • team zukunft
                            • taz zahl ich
                            • Aktuelle
                            • Vor Ort
                            • Live im Stream
                            • Vergangene
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz Blogs
                            • Le Monde diplomatique
                            • Werben in der taz
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Essen in der taz Kantine
                            • Kaufen im taz Shop
                            • Leserbriefe
                            • Mastodon
                            • AGB
                            • Impressum
                            • Datenschutz
                            • Briefe
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln