piwik no script img

exorzismus zum selbermachen: berühren sie ihre intimen körperteile!

Ein katholischer Priester in einem mittelitalienischen Bergdorf berührt Frauen an intimen Körperteilen, um ihnen den Teufel auszutreiben. Die Frage, ob Roberto Basilico damit regulären Exorzismus betreibt oder sich als Grabscher betätigt, spaltet nach einem Bericht der Tageszeitung La Stampa die beiden Diözesen der Region. Für seine anschmiegsamen Anhängerinnen ist Basilico „ein Mann, der Wunder bewirkt“. Doch der Pfarrer der nahe gelegenen Kreisstadt Vasto ist neidisch und warnte seine Gläubigen, nachdem er die Kinder aus der Kirche hinausgeschickt hatte, vor dem Streichelexorzisten. Die Diözese Chieti-Vasto distanzierte sich bereits vor Jahren von Basilico und verwies darauf, dass Basilico nicht zu den von der Kirchenleitung anerkannten Exorzisten gehört. In der Gemeinde des umstrittenen Priesters gilt die Empörung schlicht als „Ergebnis von Neid und Eifersucht“. Die Wahrheit will den Exorzistenstreit schlichten. Exorzieren Sie einfach selbst: Berühren Sie Frauen an wundervoll intimen Körperteilen, und Sie werden sehen: Der Teufel flieht im Sauseschritt!

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen