piwik no script img

eulennestUngesundes als Gesundheitsschutz

Fünf Tassen Kaffee am Tag, dazu reichlich Schokolade, Cola und Tee: Was bisher jedem Ernährungswissenschaftler Schweißperlen auf die Stirn treibt und als Garant für Übergewicht, Magenbeschwerden und Kreislaufprobleme gilt, könnte vor einer radikalen medizinischen Neubewertung stehen.

Kaffee schützt möglicherweise vor der Parkinson-Krankheit, weil regelmäßiger Konsum der Zerstörung von Nervenzellen vorbeugt, berichtete diese Woche ein Forscherteam aus Honululu (Hawaii). Nicht-Kaffee-Trinker erkrankten in einer Studie an 8.000 japanisch-stämmigen US-Bürgern fünf Mal häufiger an der Parkinsonschen Krankheit als Menschen, die täglich vier bis fünf Tassen Kaffee tranken. Schokolade, Tee und Cola hatten ähnlich positive Auswirkungen auf das Risiko, an der Schüttellähmung zu erkranken.

Ob der Schutz gegen Parkinson die sonstigen Risiken einer ungesunden Ernährung aufwiegt, wurde in der Studie jedoch nicht thematisiert. MK

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen