piwik no script img

eulennestPillen im Müll

Arzneimittel im Wert von rund einer Milliarde Mark haben Patienten im Jahr 1988 zur ordnungsgemäßen Entsorgung zurück in die Apotheken gebracht. Das berichtet die Fachzeitschrift internistische praxis. Da jedoch nur ein Teil der nicht verwendeten Arzneimittel in den Apotheken abgegeben werde, sei von einer hohen Dunkelziffer auszugehen. Geschätzt wird, dass insgesamt Medikamente im Verkaufswert von drei bis vier Milliarden Mark letztendlich im Müll landen. „Die Zahlen sind alarmierend“, heißt es: denn innerhalb von zehn Jahren hätte sich damit der Wert des Arzneimittelmülls verdoppelt – und das trotz der höheren Zuzahlungen. Knapp ein Viertel der abgegeben Packungen waren sogar noch verschlossen, als sie abgegeben wurden. WLF

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen