• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 10. 2022, 08:05 Uhr

      Die Wahrheit

      Mit Nö und Nope lost in translation

      News von der Sprachkritik: Schlimmer geht immer in der Lieblingssprache der Deutschen, dem feinen Denglisch.  Peter Köhler

      Mann mit Fisch im Mund
      • 6. 7. 2022, 15:42 Uhr

        Englisch auf Ämtern

        Fair und logisch

        Kommentar 

        von Marita Fischer 

        Die FDP will Englisch als zweite Amtssprache in Behörden einführen. Gut so – aber aus anderen Gründen, als die Liberalen anführen.  

        Aktenordner
        • 30. 1. 2022, 18:45 Uhr

          Englisch als Fremdsprache

          Eine Frage der sozialen Herkunft

          Kolumne Nachsitzen 

          von Melisa Erkurt 

          Mathematische Regeln vergessen, französisch verlernt? Egal. Aber ab einem gewissen beruflichen Status erwarten alle, man spreche fließend Englisch.  

          Annalena Baerbock spricht in ein Mikrofon, im Hintergrund steht die Deutschlang Flagge und die Europaflagge
          • 10. 6. 2020, 07:00 Uhr

            „Exberliner“ kämpft ums Überleben

            Dinner mit der Chefredakteurin

            Spendenkampagne soll Berlins englischsprachiges Stadtmagazin über die mageren Coronamonate retten. Vorbild ist die queere Zeitschrift „Siegessäule“.  Henrike Koch

            Nadja Vancauwenberghe, Gründerin und Chefredakteurin vom „Exberliner“, in den Redaktionsräumen in einem Plattenbau in Berlin-Mitte
            • 2. 11. 2018, 15:41 Uhr

              Jens Friebes Album „Fuck Penetration“

              Poor, but sexy

              Jens Friebe ist wieder da und singt jetzt auch auf Englisch. Er hat ein schniekes neues Album namens „Fuck Penetration“ veröffentlicht.  Sven Sakowitz

              Porträt des Künstlers, der im starken Rückenlicht der untergehenden Sonne kaum zu erkennen ist
              • 12. 9. 2018, 08:24 Uhr

                Die Wahrheit

                In Laff wiss se Läidies

                Kolumne Die Wahrheit 

                von Susanne Fischer 

                Für die Alten in Deutschland gilt Käfighaltung. In den Volkshochschulen des Landes werden sie zum Zwecke lebenslangen Lernens kaserniert.  

                • 4. 11. 2017, 13:39 Uhr

                  Fremdsprachen in Kuba

                  Englischunterricht als Luxus

                  Per Video lernen kubanische Kinder in der Schule Englisch. Lehrer*innen für das Fach fehlen – weil sie vom staatlichen Gehalt nicht leben können.  Julio Abreu Valvidia

                  Ein verwüsteter Klassenraum
                  • 17. 9. 2015, 20:01 Uhr

                    Die Goldenen Zitronen auf Englisch

                    Dem toten Frosch den Arsch retten

                    Die Goldenen Zitronen haben für „Flogging a Dead Frog“ Songs ihrer letzten Alben neu eingespielt und auf Englisch gesungen. Nicht die beste Idee.  Chris Bohn

                    Die Mitglieder der Goldenen Zitronen auf einer Wiese
                    • 18. 8. 2015, 13:56 Uhr

                      Violence in the Kurdish regions of Turkey

                      „Silopi could turn in another Kobani“

                      The conflict between the Turkish state and the PKK is intensifying. The bloodiest clash so far happened in the Basak neighbourhood of Silopi.  Jasper Mortimer

                      • 19. 3. 2015, 10:04 Uhr

                        „English only“ an deutschen Hochschulen

                        Wissenschaft? Science!

                        Deutsche Unis bieten insgesamt tausend englischsprachige Studiengänge an. In Italien wird eine solche Praxis bald vom Verfassungsgericht überprüft.  Imre Balzer

                        • 24. 2. 2015, 14:39 Uhr

                          Englisch für Aussteiger

                          Die Sprache der Ungläubigen

                          Ein US-amerikanischer Jude schneidet sich die Schläfenlocken ab. Nun will er andere Ultraorthodoxe aus der Isolation befreien.  Mareike Enghusen

                          englisch

                          • Abo

                            Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                            Mehr erfahren
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • taz geht (nicht) beten
                                • Abo
                                • taz zahl ich
                                • Genossenschaft
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • wochentaz
                                • taz lab 2023
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Talk
                                • taz als Newsletter
                                • Queer Talks
                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                • Kirchentag 2023
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Panter Preis
                                • Panter Stiftung
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • Salon
                                • Kantine
                                • e-Kiosk
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Mastodon
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln