piwik no script img

ein jahr kosovokriegDer Tag: Samstag, 15. Mai 1999

SERBEN LASSEN NATO TÖTEN

Nato-Soldaten töten. Sie töten Unschuldige aus der Luft. Ein Flüchtlingstreck von Kosovo-Albanern steht 5.000 Meter unter den US-amerikanischen Piloten. Sind die Menschen zufällig in die Nähe serbischer Truppen geraten, werden sie von diesen als „menschliche Schutzschilde“ missbraucht? Oder ist es die Teufelei der Kriegstechnik?

Diese Technik besteht heute aus acht Streubomben, die 87 Zivilisten töten und 78 schwer verletzen – fast ausschließlich Frauen, Kinder, Alte. Dies ist im ganzen Kosovokrieg der Nato-Angriff mit den meisten menschlichen Opfern – „Kollateralschäden“ im Nato-Jargon. Serbische Behörden führen ausländische Journalisten an den Tatort bei Korisa und präsentieren ihnen verkohlte Leichen.

Ein Überlebender berichtet, er und seine flüchtenden Gefährten seien von serbischen Soldaten gezwungen worden, ihre Traktoren dort aufzustellen und bei ihnen zu bleiben. „Auch ihr müsst erfahren, was es heißt: Die Nato schlägt zu“, hätten sie gesagt. War der diabolische Trick, einen Flüchtlings- als Militärkonvoi zu tarnen, aus 5.000 Metern Höhe nicht zu erkennen? Die Nato räumt ein, dass sie heute die bislang schwersten Luftangriffe flog – 679 Einsätze in 24 Stunden. HAR

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen