piwik no script img

donnerstag, 7. märz 2019

Melange

design akademie berlin (616 54 80)Open Lectures – Bachelor & Master. 9.00 Prinzenstr. 84.1

Gemäldegalerie Kulturforum (266 42 42 42)Rivalen der Renaissance – Bellini und Mantegna. D 2018, 52 min., Dokumentation von ARTE/rbb, Filmpremiere. 19.00, obere Ausstellungshalle Matthäikirchplatz

Regenbogen Kino (69 57 95 17)Silaczki / Starke Frauen. Marta Dzido & Piotr Sliwowski, Doku-Spielfilm. 19.00 Lausitzer Str. 22

Konzert

Acud Macht Neu (98 35 26 13)Amplify Berlin 5: Ziúr, Bora, Nancy Drone. 21.00, Club Veteranenstr. 21

ArtlinersBerlin (74 77 59 10)The Black Elephant Band & Wollstiefel. Antifolk / akustic Punk, deutsche Texte. 20.00 Gärtnerstr. 23

Auster Club (611 33 02)Tim Neuhaus. Singer-Songwriter, Indie, Acoustic. 20.00 Pücklerstr. 34

Badehaus (95 59 27 76)Dyknow: Teitur Magnússon + Support. Psychedelia, Folk, Indiepop. 20.00 Revaler Str. 99

BerghainModeselektor, Catnapp. 18.00, Halle Am Wriezener Bahnhof

b-flat (283 31 23)Adi Braun Quartett. Vocal Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40

Bröhan-Museum (32 69 06 00)Junge Musiker begegnen dem Jugendstil: Victor Nicoara (Klavier). bauhaus edition. 14.00 Schlossstr. 1a

Brotfabrik (471 40 01)Robert Keßler Trio. Modern Jazz. 21.00 Caligaripl. 1

Cassiopeia (47 38 59 49)Askers Dodge, Lexodus. Indie-Rock, Alternative. 20.00 Revaler Str. 99

Columbia TheaterZeppelin‘s Resurrection: Letz Zep. 20.00 Columbiadamm 9-11

Eschschloraque RümschrümpHearts Beating in Time. Synth, 80er, Electropop. 22.00 Rosenthaler Str. 39

Funkhaus Berlin (12 08 54 16)ClickClickDecker, support: Petula. Indie Session. 20.00 Nalepastr. 18-50

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Mittendrin: Konzerthausorchester Berlin, Ltg. Iván Fischer. Werke von Igor Strawinsky. 18.30, Gr. Saal Gendarmenmarkt

Mendelssohn-Remise am Gendarmenmarkt (81 70 47 26)Klassik um Eins X: Anastasia Chzhan (Klavier). Modest Mussorgsky: Bilder einer Ausstellung, Moderation: Prof. Birgitta Wollenweber. 13.00 Jägerstr. 51

Mercedes-Benz Arena (20 60 70 88 99)Herbert Grönemeyer. 20.00 Mercedes Pl.

Musik & FriedenRome. Songwriter, Chanson, Folk, Wave. 20.30 Falckensteinstr. 48

OhmEquations Collective, Special Guest: Phillip Jondo. Improvised Electronics. 22.00 Köpenicker Str. 70

Passionskirche (69 40 12 41)Cristina Branco & Band. Neo-Fado mit Jazz. 20.00 Marheinekeplatz 1-2

Philharmonie (25 48 83 01)Einführung (Berliner Philharmoniker). 19.00; Berliner Philharmoniker, Ltg. Kirill Petrenko, Patricia Kopatchinskaja (Violine). Werke von Arnold Schönberg, Peter Tschaikowsky. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Piano Salon Christophori WeddingOlga Caceanova (Violine), Sergej Filioglu (Klavier). Werke von Geminiani, Stravinsky, de Falla, Bloch, Baal Shem. 20.00 Uferstr. 8

Russisches Haus (-20 30 23 20)Russisches Souvenir: Konzert der jungen Virtuosen Russlands. 19.00 Friedrichstr. 176-179

Schokoladen Mitte (282 65 27)Bloody Marys + pøgøphøn. Punkrock, Punk. 19.00 Ackerstr. 169-170

Silent Green Kulturquartier (46 06 73 24)Kammerkonzert: Mitglieder der Rundfunk-Sinfonieorchesters und Gäste. Werke von Mozart, J. Widmann, Beethoven. 19.30 Gerichtstr. 35

SO36 (61 40 13 06)Backyard Babies, The Bones, Audrey Horn. Punk Rock, Hard Rock. 19.15 Oranienstr. 190

Verti Music Hall (20 60 70 88 11)Ry X & das Deutsche Filmorchester Babelsberg, special guest: Frank Wiedemann, support: Hannah Epperson. Singer-Songwriter, Pop. 20.00 Mercedes Platz

Wild At Heart (611 70 10)Widerstand der Dinge + Frei Schnauze. HC-Punk. 22.00 Wiener Str. 20

Zimmer 16 (48 09 68 00)Big Berry Duo. Jazz. 20.00 Florastr. 16

Klub

BerghainSäule XXIV. DJs: Marum, SPFDJ, VTSS. 22.00 Am Wriezener Bahnhof

Cassiopeia (47 38 59 49)Behind the Mirror. DJs: Nowhere People, Romé, Daniel Heinrich, Semangat, Hannes Lohrer, Supersmax, isa, Aron All, Tom Dúron, Roeglin, The escalated Lover. Techno, House, Disco. 23.00 Revaler Str. 99

Crack Bellmer BarMolly Joker. House, Tech, Hi-Fi. 20.00 Revaler Str. 99

Gemeinschaftshaus Gropiusstadt (902 39 14 16)Neuköllner Frauenmärz: Party. 19.00 Bat-Yam-Pl. 1

Maze (55 51 84 54)Analogmusiq. DJs: Guido Braun aka Waffensupermarkt. 20.00 Mehringdamm 61

Mensch MeierFempunkfest. Punk, Hardcore, Queercore. 20.00 Storkower Str. 121

MokumDJ Aussenborder. Rock, Punk, Grunge, Garage. 22.30 Danziger Str. 56

MonarchK383 Weltfunk. 20.00 Skalitzer Str. 134

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)Sing on Stage with Supernoa. . 22.00 Warschauer Str. 34

Suicide CircusChantals House of Shame. . 23.00 Revaler Str. 99

Watergate (61 28 03 94)Impress. DJs: Nocow (live), Marco Effe, Weg. Yaffra + Jima Fei (Live-Performance), Luca Pravato (Live-Painting). 23.55 Falckensteinstr. 49

Yaam (615 13 54)Breakfast In Bed/ Everyday – Women‘s Day Special. DJs: Dj Pam Bam, Dj Kit Kat, Saraléne, Lisa I-Muze, Leila A, Roots Daughters, One Woman Army In Dub. Reggae, Afrobeat, Dub, Roots, Dancehall. 23.00 An der Schillingbrücke 3

Kunst

alpha nova – kulturwerkstatt & galerie futura (95 61 60 52)Vernissage: „Die Häfte der Welt gehört uns!“ – Feministische Plakate. Plakate, Grafik, Zeichnung. 19.00 Am Flutgraben 3

Das KapitalM x M Critique: Loren Britton and Zhiwan Cheung. 20.00 Karl-Marx-Platz 18

Deutscher Künstlerbund – Projektraum (26 55 22 81)Vernissage: The Fountain Mémoire. Birgit Brenner, annette hollywood, Tyyne Claudia Pollmann, Ricarda Roggan, Julia Schmid, Oana Paula Vainer, Anette Ziss u. a., Konzeptkunst, Readymade. 19.00 Markgrafenstr. 67

Galerie Poll (261 70 91)Vernissage: Menschen – Tiere – Landschaften. Sabina Grzimek, zeitgenössische Kunst, Bildhauerei. 18.00 Gipsstr. 3

Galerie Wedding – Raum für zeitgenössische Kunst (901 84 23 85)Arbeit, Arbeit, nichts als Arbeit. Kunstgespräch mit Alice Creischer. 19.00 Müllerstr. 146-147

Kunstquartier BethanienVernissage: The horizon looks different from afar. 19.00, Studio 1 Mariannenplatz 2

neugerriemschneiderVernissage: Holz, Metall, Gewebe, Farbe, Glas, Ton, Stein. 18.00 Linienstr. 155

Salongalerie „Die Möwe“ (30 88 18 42)Vernissage: Unentrinnbar. Der Bauhäusler Fritz Kuhr. Bauhaus, Malerei, abstrakte Malerei, Gemälde, Zeichnungen. 18.00 Auguststr. 50b

Salon Halit Art (0176/23 76 82 15)Vernissage: Gendertrouble – gedruckt, gezeichnet, gemalt. Ingeborg Leuthold-Hosaeus, Cornelia Renz, Deborah Schmidt. 18.00 Kreuzbergstr. 72

Schwules Museum (69 59 90 50)Vernissage mit Performance: Objects of Desire. 19.00 Lützowstr. 7

stilwerk (31 51 50)Vernissage: da! Architektur in und aus Berlin. Architektenkammer Berlin, mit Begleitausstellung: Initiative „Architektur und Schule“. 20.00 Kantstr. 17

St. Matthäus-Kirche (262 12 02)Vernissage: For the trees to drop. Paula Doepfner, Passionsausstellung, Altarverhüllung. 19.00 Matthäikirchpl. 1

ZwitschermaschinePerformance: (im)permanence. Luciana da Costa Amorim. 19.00 Potsdamer Str. 161

Bühne

Acud (44 35 94 97)Grenze. Misa Koide, Tanz- und Physical Theaterperformance. 20.00 Veteranenstr. 21

Ballhaus Naunynstraße (75 45 37 25)Permanente Beunruhigung: Ubuntu. Performance/Tanz. 20.00 Naunynstr. 27

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Aquamarin. Klaus Hoffmann, Chansons und Lieder. 20.00 Schaperstr. 24

Berliner Ensemble (28 40 81 55)„Kunst“. 19.30 Bertolt-Brecht-Pl. 1

Brotfabrik (471 40 01)Blonde Poison. Dulcie Smart, in engl. Sprache. 20.00 Caligaripl. 1

Deutsche Oper (343 84 343)Eugen Onegin. 19.30, Wiederaufnahme Bismarckstr. 34-37

Deutsches Theater (28 44 12 25)Tod eines Handlungsreisenden. 20.00; Der Tempelherr. 19.30, Kammerspiele; Jutta Wachowiak erzählt Jurassic Park. 20.00, Box Schumannstr. 13a

Friedrichstadt-Palast (23 26 23 26)Vivid. 19.30 Friedrichstr. 107

Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart Berlin (39 78 34 11)Bon Ton Mais Non (Polite Art Manifesto). Irena Haiduk, Cabaret Économique. 18.00 Invalidenstr. 50-51

HAU 2 (25 90 04 27)The Quiet. Jefta van Dinther, David Kiers und Cristina Nyffeler. 20.00, Premiere Hallesches Ufer 32

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Der Endgegner. Oliver Polak. 21.00 Karl-Marx-Str. 141

HfS Ernst Busch (755 417-0)Woyzeck. Drittjahresprojekt / 3. Studienjahr Regie. 19.00, Premiere, OBEN; The One. Eine Stückentwicklung zur romantischen Liebe. Drittjahresprojekt / 3. Studienjahr Regie. 21.00, Premiere, UNTEN Zinnowitzer Str. 11

Justizvollzugsanstalt Tegel (240 65 777)Der Sturm. aufBruch – Kunst Gefängnis Stadt, Einlass nur mit gültigem Ausweis/Pass. 17.30 Seidelstr. 39

Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (88 59 11 88)Willkommen bei den Hartmanns. 20.00 Bismarckstr. 110

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Ein Bericht für eine Akademie. 19.30, anschl. Publikumsgespräch; Mythen der Wirklichkeit #2: Yeki Bud Yeki Nabud (Es gab jemanden, es gab niemanden). Tanzperformance. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2

Neuköllner Oper (68 89 07 77)Die Fleisch. Ein Ritual mit der Oper „Ayamé“. 20.00, Studio Karl-Marx-Str. 131-133

Pfefferberg Theater (93 93 58 555)Mord auf dem Holodeck. Sci-Fi-Kriminalgeschichte. 20.00 Schönhauser Allee 176

Renaissance-Theater (312 42 02)Lenya Story – Eine Hommage an Lotte Lenya und Kurt Weill. 20.00 Hardenbergstr. 6

Schaubühne (89 00 23)Ungeduld des Herzens. 20.00 Kurfürstendamm 153

Sophiensaele (283 52 66)Queer Darlings: Savušun / Hate Me, Tender. Sorour Darabi / Teresa Vittucci, Doppelvorstellung. 19.30, Hochzeitssaal / Kantine Sophienstr. 18

Theater Coupé (0176 72 26 13 05)Kurt Tucholsky – Kabarett?! Deutsch-Jüdisches Theater. 20.00 Hohenzollerndamm 177

Tipi am Kanzleramt (39 06 65 50)Frau Luna – Operette in zwei Akten. . 20.00 Große Querallee

Vaganten Bühne (313 12 07)Der Untertan. 19.30 Kantstr. 12a

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)rauschen. Sasha Waltz & Guests. 20.00, Premiere Rosa-Luxemburg-Platz

Wort

Australische Botschaft (88 00 83 52)Im Fluss der Zeit. mit Maxim Leo, Lesung und Zeitzeugengespräch mit Walter Kaufmann und Annette Leo. 18.00 Wallstr. 76-79

BlackBoxx – Theater in der Mecklenburgischen Straße (31 01 62 49)Fabrik Slam. mit Veronika Rieger, Ortwin Bader-Iskraut, Julian Heun, Marvin Weinstein, Birdy, Nick Pötter, Mod.: Max Gebhard, Poetry-Slam. 20.00, BloxxBar Mecklenburgische Str. 32

Buchhändlerkeller (55 14 93 58)Tatort Sprache – Witz und Verbrechen im Deutschen. mit Hermann Treusch und Til Schwabenbauer (Musik). 20.30 Carmerstr. 1

Buchhandlung Moritzplatz (61 67 52 70)Die Hauptstadt. Robert Menasse, Lesung und Diskussion. 20.00 Prinzenstr. 85

Kulturzentrum Adlershof Alte Schule (902 97 57 17)Poetry Slam Adlershof. Slam-Master Felix Römer und sechs der besten deutschen Slam-Poet*innen. 20.00 Dörpfeldstr. 54-56

LaLuz (45 08 92 30)Brauseboys – Die Lesehow im Wedding. Thilo Bock, Frank Sorge, Robert Rescue, Volker Surmann, Heiko Werning und Gästen. 20.30, Saal Oudenarder Str. 16-20

Literarisches Colloquium Berlin (816 99 60)Studio LCB: „Sendbo-o-te“. Yoko Tawada, Im Gespräch mit Marion Poschmann und Florian Coulmas, Moderation von Tobias Lehmkuhl. 19.30 Am Sandwerder 5

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Wann werden wir frei sein? „Freie Stücke. Geschichten über Selbstbestimmung“. Jacinta Nandi, Anke Stelling, Buchpremiere und Gespräch mit Jacinta Nandi, Anke Stelling, Sonja Eismann und Anna Mayrhauser . Moderation: Holger Teschke. 20.00 Chausseestr. 125

LoveliteCouchpoetos – Die lauschigste Lesebühne Berlins! Sarah Bosetti, Daniel Hoth, Karsten Lampe, Jan von Im Ich, Aidin Halimi. 20.30 Haasestr. 1

Maschinenhaus der Kulturbrauerei (44 31 51 00)„Sheroes“ – Neue Held*innen braucht das Land. Jagoda Marinic. 19.30 Knaackstr. 97

REH RaumerweiterungshalleSchellenmann. Philipp Böhm. 20.00 Kopenhagener Str. 17

Supamolly (290 07 294)Kopfstand #37. Sahara B., Geigerzähler, Der Papst & sein Porsche und Special Guests, Musikalische Lesung. 20.00, Veranstaltungsraum Jessnerstr. 41

Z-Bar (0175-52 70 777)Kaltland: Unter Syrern und Deutschen. Jasna Zajček, Lesung und Gespräch, Moderation: Britta Gansebohm. 20.30 Bergstr. 2

Kinderhort

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Einmal Mond und zurück! Workshop ab 7 J. 10.00, Lernzentrum; Zeig’s ihnen! Beratung für deine Präsentation! Workshop. 16.00, Lernzentrum; Bücherbabys. Workshop. 9.45, Kinderbibliothek Blücherpl. 1

Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (53 07 12 50)Ritter Rost. ab 4 J. 10.30 Str. zum FEZ 2

Atze Musiktheater (817 99 188)Darüber spricht man nicht. ab 6 J. 10.00, Studio; Ferdi und die Feuerwehr. ab 4 bis 8 J. 10.30 Luxemburger Str. 20

Berlinische Galerie (78 90 26 00)Standortwechsel. Offene Kunstwerkstatt ab 14 J. 16.00 Alte Jakobstr. 124-128

Fliegendes Theater (692 21 00)Die Traumzauberin. ab 2 bis 4 J. 10.30 Urbanstr. 100

Gemäldegalerie Kulturforum (266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 10.00 Matthäikirchplatz

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Ab heute heißt du Sara. ab 15 J. 18.00 Altonaer Str. 22

Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart Berlin (39 78 34 11)Verbinden und vernetzen. 16.00, Information Invalidenstr. 50-51

Puppentheater Prenzlkasper (21 79 10 60)Frau Holle. Ulrich Müller-Hönow. 10.00, Anm. erf. Marienburger Str. 39

Schaubude Berlin (423 43 14)Die Wimpernzwerge. Theaterfenster, Puppentheater ab 3 bis 5 J. 10.00, Voraufführung Greifswalder Str. 81-84

Theater Adlershof (23 93 45 79)Clown Timani auf der Suche nach dem Glück. Nadja Engels ab 5 J. 10.00 Moritz-Seeler-Str. 1

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Die unendliche Geschichte. ab 10 bis 14 J. 10.00 Parkaue 29

Theater Mirakulum (030 4490820)Peter und der Wolf – Sinfonie der Puppen. Thomas Mierau, Farbschemen-Puppenspiel mit Musik ab 4 bis 12 J. 10.00 Brunnenstr. 35

Theater Morgenstern im Rathaus Friedenau (92 35 59 50)Buddy & Carl. ab 5 J. 10.00 Rheinstr. 1

Theater Strahl (695 99 222)Främmt. ab 13 J. 11.00 Martin-Luther-Str. 77

Theater Zitadelle (335 37 94)Däumelinchen. Gastspiel Theater Melanic Ancic ab 4 J. 10.00 Am Juliusturm 64

Lautsprecher

Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung e. V. (30 87 79 48-0)Frauen und Wirtschaft: Der lange Weg in die Führungsetagen. Paula Haufe und Theresa Neef. 16.00, Seminarraum EG Sebastianstr. 21

DenkereiKabarettistische Vernunft. Erwin Wurm, Bazon Brock, Vortrag und Diskussion. 18.30 Oranienpl. 2

Deutsches Theater (28 44 12 25)Wer Wen: „Macron, démission!“ – Frankreich zwischen Polarisierung und Protest. Cilja Harders im Gespräch mit Miriam Hartlapp. 18.30 Schumannstr. 13a

Französische Friedrichstadtkirche (20 64 99 22)Wie tolerant waren die Hohenzollern? Eine kritische Sicht auf das sogenannte Toleranzedikt von Potsdam. Prof. Asche. 20.00, Georges-Casalis-Saal Gendarmenmarkt 5

Inselgalerie (28 42 70 50)Architektinnen – Ihr Beruf. Ihr Leben. Ulrike Eichhorn. 19.00 Petersburger Str. 76a

Jüdisches Museum (25 99 33 00)Der letzte Rabbiner. Das unorthodoxe Leben des Leo Trepp. Gunda Trepp, Moderation: Aubrey Pomerance. 19.00 Lindenstr. 9-14

Märkisches Museum (308 66-0)Berliner Verwandlungen. Gottfried Schenk. 18.00 Am Köllnischen Park 5

Psychoanalytische Bibliothek Berlin (20 98 44 02)Zizek (2006): The Parallaxe View. Lektüregruppe in englischer Sprache, Leitung: Alex Janda. 19.30 Hardenbergstr. 9

Theater unterm Dach (9 02 95 38 17)Erzählbühne: Safety first, Teil I. Ein Rückblick auf 15 Jahre Berlin von und mit Kathleen Rappolt. 20.00 Danziger Str. 101

Urania (218 90 91)Klimawandel: Sind wir denn noch zu retten? – Was Wissenschaft und Literatur an Aufklärung leisten können. Thore D. Hansen, Prof. Dr. Ernst Urlich von Weizsäcker, Mod.: Vladimir Balzer. 16.00 An der Urania 17

Villa Elisabeth (44 04 36 44)Vielfaltsverteidigung! Gespräch mit Sasha Marianna Salzmann, Ahmad Milad Karimi, Jo Frank und Hakan Tosuner. 19.00 Invalidenstr. 3

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)School of Disobedience: Climate Change – A History #2. Wilko von Hardenberg. 12.00 Rosa-Luxemburg-Platz

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen