: donnerstag, 7. februar 2019
Melange
Regenbogen-Café (☎ 69 57 95 13)If She built a Country. Von den indischen Filmemacherinnen Maheen und Rinchin, 60 min. OF mit engl. UT, Begleitprogramm zur aktuellen Ausstellung „Leben und Widerstand“. 19.00 Lausitzer Str. 22a
Russisches Haus (☎ -20 30 23 20)Lenfilm-Tage: Allein. UdSSR 1931, 80 min, Regie: Grigori Kosinzew und Leonid Trauberg, Drama. 19.00 Friedrichstr. 176-179
Werkstatt der Kulturen (☎ 609 77 00)Fanon, Afrika und die arabische Welt: Concerning Violence – Nine Scenes from the Anti-Imperialistic Self-Defence. S/USA/DK/FIN 2014, 85 Min., OmU, Regie: Göran Hugo Olsson, Film nach Frantz Fanons „Die Verdammten dieser Erde“, mit Lesung aus dem Buch von Nayera Soliman und Iskandar Abdalla; anschl. Diskussion. 18.30 Wissmannstr. 32
Konzert
Acker Stadt Palast (☎ 441 00 09)15 8 SLUM: Rudi Fischerlehner (Drumkit & Percussion Solo), Wendekid: Nichtseattle (Vocals, Baritone Guitar). 20.00 Ackerstr. 169
Auster Club (☎ 611 33 02)Temporex. Entspannende Vibes mit Dream-Pop. 19.30 Pücklerstr. 34
Badehaus (☎ 95 59 27 76)Dyknow: Papercutz, Biinds. Atmosphärische Klänge mit urbanen Beats, Tribal Percussions. 19.00 Revaler Str. 99
BaizWoodloop (Guts Pie Earshot unplugged). 20.00 Schönhauser Allee 26a
Beate UweBeHome: ANA, Kahl & Kæmena, San Miguel, AVEM, Haunted Water. Konzert- und DJ-Night, Downtempo. 20.30 Schillingstr. 31
Bröhan-Museum (☎ 32 69 06 00)Junge Musiker begegnen dem Jugendstil: Jia Lim (Cembalo). Barock im Bauhaus Dessau – Werke von J. S. Bach u. a. 14.00 Schlossstr. 1a
Brotfabrik (☎ 471 40 01)Lola Skye & Sye. Soul, Pop, Singer-Songwriter. 21.00 Caligaripl. 1
Dodo (☎ 53 09 40 72)i Pizzicati. Tarantella & mehr. 20.00 Großbeerenstr. 32
Duncker (☎ 445 95 09)Gnadenlos Kostenlos: Caustic Minds. Alternative Rock. 21.00 Dunckerstr. 64
Eschschloraque RümschrümpDucks! Electro, Disney, Disco. 22.00 Rosenthaler Str. 39
Gretchen (☎ 25 92 27 02)Maisha. Spiritueller Jazz. 21.00 Obentrautstr. 19-21
Hochschule für Musik Hanns Eisler – Neuer Marstall (☎ 203 09 21 01)Collage Concerts – Die studentische Konzertreihe. 13.00; Kammermusikkonzert, Ltg. Kammermusikdozenten. 19.00, Galakutschen-Saal I; Vortragsabend Trompetenklasse Prof. William Forman. 19.00, Galakutschen-Saal II; Shakespeare in der Moderne: Semesterkurs zeitgenössische Musik, Ltg. Prof. Anna Korondi. Abschlusskonzert. 19.00, Krönungskutschen-Saal Schlosspl. 7
Lido (☎ 69 56 68 40)Les Yeux d‘la Tête, support: Dark Blue Orchestra. 20.00 Cuvrystr. 7
MonarchKevin Krauter. SIngerSongwriter, Indie, Pop. 20.00 Skalitzer Str. 134
Musik & FriedenThe Wonder Years, special guests: Free Throw & The Winter Passing. Pop-Punk. 20.30 Falckensteinstr. 48
Privatclub (☎ 61 67 59 62)From Tour With Love: Quinn XCII. Hip Hop, Pop + Special Guest. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)Botschaft + Scharping. Indie, Post-Punk. 19.00 Ackerstr. 169-170
UdK Bundesallee 1-12 (☎ 3 18 50)Vortragsabend Tubaklasse Prof. Sebastian Wagemann. 19.30, Kl. Vortragssaal; Oboenklase Prof. Washington Barella. 19.30 Bundesallee 1-12
UdK Konzertsaal Hardenbergstraße (☎ 31 85 23 74)Winterkonzert: Zhora Sargsyan (Klavier), Symphonieorchester der Udk Berlin, Ltg. Steven Sloane. Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 2 op. 18 c-Moll; Bartók: Konzert für Orchester. 20.00 Hardenbergstr. 33
Yaam (☎ 615 13 54)Tech N9ne, Krizz Kaliko, support: Zombiez. Hip Hop, mit DJ Jayroe . 20.00 An der Schillingbrücke 3
Klub
Ankerklause (☎ 693 56 49)First Thursday Club. DJs: Olli Goolightly. Indie, Club-Pop, 80s, Wild Style. 21.00 Maybachufer 1
August FenglerDJ Robert Daxx. Funk, Rock, Electro, Danceclassics. 22.00 Lychener Str. 11
BerghainCTM 2019: Eishalle. 17.00, Halle am Berghain. Am Wriezener Bahnhof
Duncker (☎ 445 95 09)Aftershow Party. DJs: BBG. 23.00 Dunckerstr. 64
Maze (☎ 55 51 84 54)Analogmusiq: Against All Laws and Rules. . 20.00 Mehringdamm 61
Mensch MeierIm Anschluss. . 20.00 Storkower Str. 121
MokumDJ Urlaub. All-time favourites, Punkrock. 22.30 Danziger Str. 56
MonarchMister Bear. DJs: 1-800-Disco, Distinctive Jun, Nils Nilsson. Disco, House, Electro, Funk. 22.00 Skalitzer Str. 134
Sage Club (☎ 278 98 30)Rock at Sage: In My Days / Moving the Mess (live). DJs: Trust The Girl & Steffen, Kalli & Toxic Twin, Tomschak, Steve The Machine. Indie Pop, Punk Rock. 21.00 Köpenicker Str. 76
Suicide CircusChantals House of Shame. . 23.00 Revaler Str. 99
Kunst
Acud Macht Neu StudioBook Launch: Christian Werner – Los Angeles. 20.00 Veteranenstr. 21
Botschaft von KanadaVernissage: 14. Forum Expanded / 69. Berlinale: Notes to Self, 2018. Christina Battle. Mo-Fr 12-18, Sa/So 14-18 Uhr bis 17.2. 17.30 Ebertstr. 14
Deutsches Architektur Zentrum DAZ (☎ 27 87 99 28)Anthropozän, Kapitalozän oder Chthuluzän. Filmschleife: Pumzi (von Wanuri Kahiu, Kenia 2017, 22 Minuten), A Film Reclaimed (von Ana Vaz und Tristan Bera, Portugal 2015, 19 Minuten); ab 19 Uhr im Saal: Screening „Donna Haraway Story: Telling for Earthly Survival“, B 2016, 90 min, R: Fabrizio Terranova, OmenglU . 16.00 Wilhelmine-Gemberg-Weg 6
Galerie Art Cru Berlin (☎ 24 35 73 14)Vernissage: Günter Neupel. Outsider Art. Di-Sa 12-18 Uhr bis 16.3. 19.00 Oranienburger Str. 27
Österreichisches Kulturforum Berlin (☎ 202 87-114)Vernissage: Entkunstung – Verkunstung. Fotografie, Skulptur, Installation, Performance, Video. Mo-Fr 11-16 Uhr bis 22.3. 19.00 Stauffenbergstr. 1Savvy ContemporaryVernissage: 14. Forum Expanded / 69. Berlinale. Shadow Circus: Rita Sarin & Tenzing Sonam. 19.00 Plantagenstr. 31
Bühne
1820 BarCosmic Comedy Berlin Open-Mic – English Comedy. Dharmander Singh, Neil Numb u. a., Comedy. 20.15 Rosa-Luxemburg-Str. 41
Admiralspalast (☎ 22 50 7000)Stresssituation. Kurt Krömer. 20.00 Friedrichstr. 101-102
Ballhaus Ost (☎ 44 03 91 68)Yes we tortured some folks! Ein Abend über politische Rhetorik. 19.00; My name’s Tomas Gonzalez and we have 60 min. Tomas Gonzales / K7 Productions, Partizipative Karaoke-Session, in engl. Sprache. 21.00 Pappelallee 15
Berliner Kriminal Theater (☎ 47 99 74 88)Fisch zu viert. 20.00 Palisadenstr. 48
BKA (☎ 202 20 07)Was machen Sie eigentlich tagsüber? Stefan Danziger. 20.00 Mehringdamm 34
BühnenRausch (☎ 44 67 32 64)Impro-Überra(u)schungs-Show. 20.00 Erich-Weinert-Str. 27
Dock 11 (☎ 448 12 22)Secret Journey: Final Exam 5S. Performance. 19.00, Premiere Kastanienallee 79
English Theatre Berlin (☎ 691 12 11)The Land of Milk(y) and Honey? Israelis in Berlin, Performance. 20.00 Fidicinstr. 40
ETI – Europäisches Theater Institut (☎ 278 53 01)Glücksucher. Gastspiel Winternachtstraum e.V., Banaltragödie. 20.00, Saal Rungestr. 20
Garn Theater (☎ 78 95 13 46)Ein Bericht an eine Akademie. 20.30 Katzbachstr. 19
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Eine linke Geschichte. 19.30 Altonaer Str. 22
HfS Ernst Busch (☎ 755 417-0)Freispiele – Labor für Halbgares. 3. Studienjahr Zeitgenössische Puppenspielkunst. 19.00, UNTEN, OBEN, Probebühnen Zinnowitzer Str. 11
Monbijou-Theater (☎ 2 888 66 999)Rotkäppchen / Hase und Igel. . 17.00, 19.00, Märchenhütte Monbijoustr. 3
Monbijou-Theater (☎ 2 888 66 999)Fischer und sin Fru / Der gestiefelte Kater. 17.30, 19.30; Rotkäppchen / Der Wolf und die sieben Geißlein. 21.00; Elfie. Musiktheater. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133
Pfefferberg Theater (☎ 93 93 58 555)Idiom – The Show. Neuer Circus - akrobatische Science-Fiction-Story. 20.00 Schönhauser Allee 176
Prime Time Theater (☎ 49 90 79 58)Gutes Wedding, schlechtes Wedding. Sitcom – Jubiläumsfolge: 15 Jahre GWSW. 20.15 Müllerstr. 163
RambaZamba Theater (☎ 44 04 90 44)Die Frauen vom Meer. 19.30 Knaackstr. 97
Scheinbar Varieté (☎ 784 55 39)Open Stage Varieté. Rick van Nöten (Mod.). 20.00 Monumentenstr. 9
Schlosspark Theater (☎ 789 56 67-100)Mörder und Mörderinnen. 20.00, Voraufführung Schlossstr. 48
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Phaedra. Monster Truck, . 20.00, Festsaal Sophienstr. 18
TanzTangente (☎ 43 77 78 64)timeline. Dance Festival mit Nadja Raszewski / TanzTangente Ensemble. 19.00 Ahornstr. 24
Theater Coupé (☎ 0176-72 26 13 05)Benjamin – Wohin? Deutsch-Jüdisches Theater, jüdisches Roadmovie. 19.00 Hohenzollerndamm 177
Theater Thikwa (☎ 61 20 26 20)Diane for a day. hannsjana. 20.00, Studio Fidicinstr. 40
Theater unterm Dach (☎ 9 02 95 38 17)Der Reservist. 20.00, Premiere Danziger Str. 101
ufaFabrik (☎ 75 50 30)Gaia Gaudi. Gardi Hutter & Co, Clowntheater. 20.00, Varieté Salon Viktoriastr. 10-18
Vaganten Bühne (☎ 313 12 07)Ruhm. 20.00 Kantstr. 12a
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Benvolio + Mercutio – Du bist mein Lieblingsort auf der ganzen Welt, Babe! P 14. 19.00, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
Akademie der Künste Hanseatenweg (☎ 200 57 20 00)Der Mann im Fahrstuhl. Hörspiel und Gespräch mit Christoph Buggert, Helen Müller, Clemens Pornschlegel Mod.: Thomas Irmer. 19.00, Halle 1 Hanseatenweg 10
Bezirkszentralbibliothek Marzahn-Hellersdorf – Mark TwainMit fremden Federn. Dr. Anett Kollmann. 18.00 Marzahner Promenade 52-54
Brotfabrik (☎ 471 40 01)Konzept*Feuerpudel – Anonyme Lesebühne mit Live-Illustrationen. 20.00 Caligaripl. 1
Buchhändlerkeller (☎ 55 14 93 58)Wimpern und Asche. Lyrik. Mirko Bonné. 20.30 Carmerstr. 1
Café K (☎ 30 81 22 75)Leben, aber leben in Berlin! Ein Porträt in Liedern und Gedichten. Mascha Kaléko mit Blanche Kommerell, Lesung mit Musik. 19.30 Sensburger Allee 26
Café Tasso (☎ 48 62 47 08)Warten auf Schnee. Karoline Menge. 20.00 Frankfurter Allee 11
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)Grether Salon: Krawalle und Liebe. Lesung, Musik und Gespräch mit Malonda, Bernadette La Hengst, Lea Susemichel, Mark Terkessidis, und Leyla Yenirce. Moderation: Kerstin und Sandra Grether. 20.30 Chausseestr. 125
LoveliteCouchpoetos – Die lauschigste Lesebühne Berlins! Sarah Bosetti, Daniel Hoth, Karsten Lampe, Jan von Im Ich, Aidin Halimi. 20.30 Haasestr. 1
NussbreiteBrauseboys – Die Lesehow im Wedding. Thilo Bock, Frank Sorge, Robert Rescue, Volker Surmann, Heiko Werning und Gästen. 20.30, Saal Seestr. 106
Supamolly (☎ 290 07 294)Kopfstand #36. Sahara B., Geigerzähler, Der Papst & sein Porsche und Special Guests, Musikalische Lesung. 20.00, Veranstaltungsraum Jessnerstr. 41
Theater im Palais (☎ 20 10 693)Berliner Geschichten: Kästner – Das Glück ist keine Dauerwurst. Gabriele Streichhahn und Carl Martin Spengler, am Klavier: Ute Falkenau. 19.30 Am Festungsgraben 1
Z-Bar (☎ 28 38 91 21)Der traurige Gast. Matthias Nawrat, Moderation: David Hugendick. 20.30 Bergstr. 2
Zeiss-Großplanetarium (☎ 42 18 45 10)Von Poeten und Kometen. Die Poetry Slam Show im Planetarium. 20.00 Prenzlauer Allee 80
Kinderhort
Alte Dorfschule Rudow (☎ 66 06 83 10)Kinderferienprogramm: Mangazeichnen. 14.00 Alt-Rudow 60
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Girlsplaining. Katja Klengel, Comiclesung und Gesprächsrunde in der Jugendbibliothek. 10.00, Jugendbibliothek; Ferienspaß mit Igel Felix. Basteln und Vorlesen. 15.00; Zeig’s ihnen! Beratung für deine Präsentation! Workshop. 16.00, Lernzentrum Blücherpl. 1
Archenhold-Sternwarte (☎ 536 06 37 19)Als der Mond zum Schneider kam. Eine unterhaltsame Mondkunde für Kinder. 15.00 Alt-Treptow 1
Atelier Bunter Jakob in der Berlinischen Galerie (☎ 030-50 59 07 71)Unsichtbare Drohnen und feine Flieger – Filigrane Skulpturen entwickeln, bauen und entschweben lassen. ab 10 bis 13 J. 10.00 Alte Jakobstr. 124-128
Berlinische Galerie (☎ 78 90 26 00)Ferienworkshop: Unsichtbare Drohnen und feine Flieger. Workshop ab 10 bis 13 J. 10.00 Alte Jakobstr. 124-128
Best-Sabel Mitte (☎ 42 84 91-0)Infotag Sozialassistenz. ab 16 J. 16.00, 026 Littenstr. 109
Bröhan-Museum (☎ 50 59 07 71)Kinderschmuck – Dinge tragen, womit andere spielen. Workshop ab 8 bis 12 J. 10.00 Schlossstr. 1a
Das Weite Theater (☎ 991 79 27)Schneewittchen. ab 5 J. 10.00 Parkaue 23
Deutsches Historisches Museum (☎ 20 30 40)Wir sammeln Dinge. Was sammelt ein Museum? Treff: Zeughaus ab 5 bis 7 J. 11.00; Familienführung: Geheimnisse am Hof. Ein Kriminalfall im Königshaus Friedrichs des Großen. ab 8 bis 12 J. 14.00 Unter den Linden
Deutsches Technikmuseum (☎ 90 25 40)Junior Campus: Rennpappe basteln. Workshop ab 4 J. 10.00, Ladestraße, Ausstellung Straßenverkehr; Entdeckungstour: Der Traum vom Fliegen. Treff: Eingangshalle ab 6 J. 11.00; Wissens- und Ratespiel: Aufs Eis geführt oder glatt gewusst? Workshop ab 6 J. 11.30, 14.00, 15.30, Science Center Spectrum, EG, Veranstaltungsraum; TechLab: Virtual reality – Bastle eine VR-Brille. Workshop ab 8 J. 13.00, Ladestraße, BildungsraumTrebbiner Str. 9
FEZ Berlin (☎ 53 07 1-0)Das Zauberschloss 2019: LUMOS – Die magische Revolution Berlins beste Winterferien! ab 6 J. 10.00 Str. zum FEZ 2
Figurentheater Grashüpfer (☎ 53 69 51 50)Der kleine Eisbär. Ute Kahmann ab 4 J. 10.00 Puschkinallee 16a
Fliegendes Theater (☎ 692 21 00)Eine Reise in die Urzeit. Fliegendes Theater, Figurentheater ab 5 bis 9 J. 10.30 Urbanstr. 100
Freizeitforum Marzahn (☎ 542 70 91)5. Kinder-Saal-Winter: Der Teufel mit den drei goldenen Haaren. FFM-Theater-Ensemble & Kindertanzensemble Konfetti, 10.00 Marzahner Promenade 55
Gemäldegalerie Kulturforum (☎ 266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 10.00; Ferienprogramm: Museum der Superlative. Workshop ab 6 bis 9 J. 11.00 Matthäikirchplatz
Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart Berlin (☎ 39 78 34 11)Ferienprogramm: Frag die Tiere! Workshop ab 6 bis 12 J. 16.00 Invalidenstr. 50-51
Jüdisches Museum (☎ 25 99 33 00)Drei Brote und ein Halleluja. Workshop rund um religiöse Rituale ab 6 bis 10 J. 11.00, Meeting-Point im Altbau Lindenstr. 9-14
Käthe-Kollwitz-Museum (☎ 030-505 90 77)Vom Blick zum Lege-Trick – Trickfilme mit biografischem Bezug herstellen. ab 8 bis 12 J. 11.00 Fasanenstr. 24
Labyrinth Kindermuseum (☎ 800 93 11 50)Winterferien: Stoppersocken-Atelier. Ferienwerktatt. 13.30, Werkstatt Osloer Str. 12
Labyrinth Kindermuseum (☎ 800 93 11 50)1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter. Lernvielspaß für Mitmachkinder ab 3 bis 11 J. 9.00 Osloer Str. 12
MACHmit! Museum für Kinder (☎ 74 77 82 00)Rote Bommel für deinen Pudel. 10.00; Offene Museumsdruckerei. ehemalige Drucktechniken erlernen. 14.00 Senefelderstr. 5
Märkisches Museum (☎ 308 66-0)Wie die Schokolade nach Berlin kam. 10.00 Am Köllnischen Park 5
Museum für KommunikationFerienprogramm: Streng geheim! Rätselhafte Codes und unsichtbare Tinten. Workshop ab 8 bis 12 J. 14.00 Leipziger Str. 16
Museum für Naturkunde (☎ 20 93 85 91)Ferienführung zu den Ausstellungshighlights. 12.30, 14.00 Invalidenstr. 43
Ökowerk Berlin (☎ 30 00 05-12)Winterferien 2019: Winterwald macht Laune – Winterferien im Ökowerk. Winterliche Naturerlebnisse für bis zu 16 Kinder im Alter von 7-12 Jahren ab 7 bis 12 J. 9.30 Teufelsseechaussee 22-24
Pergamonmuseum (☎ 266 42 42 42)Ferienprogramm: Ein Faltbuch zum Mitnehmen. Workshop ab 9 bis 12 J. 10.00 Bodestr. 1-3
Philippuskirche Friedenau (☎ 852 78 74)Kinderminimusical-Projekttage: Johannes der Täufer. Christine Reso, Ina Gorgis, Katharina Geskes, 10 Euro pro Kind für alle 3 Tage. 9.00 Stierstr. 17-19
Schloss Charlottenburg (☎ 32 09 14 40)Zu Gast beim König. Ferienworkshop ab 7 bis 12 J. 10.00, Gruppenkasse im Ehrenhof Spandauer Damm 20-22
Varia Vineta (☎ 43 72 32 44)Rotkäppchen. ab 3 J. 16.00 Berliner Str. 53
Werkbundarchiv – Museum der Dinge (☎ 030-50 59 07 71)Trick – Dinge – Mit Objekten experimentieren und Neues erfinden. Workshop ab 10 bis 13 J. 10.00 Oranienstr. 25
Werkstatt Hortensienstraße (☎ 50 59 07 71)Charlottenburger Sensationen – Fotografieren im Westend und am Ku‘damm. ab 13 bis 17 J. 10.00; Linie, Farbe, Paul Klee – Kunstvielfalt entdecken und selbst gestalten. Workshop ab 8 bis 11 J. 11.00, Maalraum Hortensienstr. 29 a
Zeiss-Großplanetarium (☎ 42 18 45 10)Lars – der kleine Eisbär. 10.30 Prenzlauer Allee 80
Lautsprecher
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Forum Film: Berlinale. Gespräch mit Sarah Fallert, Tilman Scheel und Dr. Anna Bohn. 18.00, Salon Blücherpl. 1
Berliner Stadtbibliothek (☎ 9 02 26-0)Märkische Ziegel für Berlin – Vom 18. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg. Karl-Ludwig Lange, Vortrag. 19.00, Berlin-Saal Breite Str. 30-36
Gedenkstätte Berliner Mauer – BesucherzentrumDie gesellschaftliche Auseinandersetzung mit den Diktaturen nach 1949 und 1989. Tagung und Workshops. 8.30 Bernauer Str. 119
Helle Panke (☎ 47 53 87 24)Carl Einstein (1885-1940): Theorie der Kunst und/als Kritik der Geschichte. Dr. Patrick Hohlweck. 19.00 Kopenhagener Str. 9
Humboldt-Universität Hauptgebäude (☎ 20 93-0)Memory and Forgetting: The Challenge of Building the National Museum of African American History and Culture (NMAAHC). Lonnie G. Bunch, Vortrag. 18.30, Raum 2094 Unter den Linden 6
Ibero-Amerikanisches InstitutObjetos frontera. Conectando agentes, saberes y territorios. Dr. Andrea Scholz, Konferenz. 18.00, Konferenzsaal Potsdamer Str. 37
Landesvertretung NiedersachsenFashion & Dance – Migration und Teilhabe in der Kreativwirtschaft. Podiumsdiskussion und Netzwerkabend mit Schirmherrin Doris Schröder-Köpf u.a. 17.00 In den Ministergärten 10
SO36 (☎ 61 40 13 06)Materializing Feminism. Buchvorstellung, Diskussion und feministischer Tresen. 19.00 Oranienstr. 190
UdK Berlin (☎ 3 18 50)Vortragsreihe des Instituts für Kunstwissenschft und Ästhetik: „Das radikaldemokratische Museum“. Nora Sternfeld, Buchpräsentation und Gespräch mit Stefan Neuner. 20.00, Raum 110 Hardenbergstr. 33
UdK EinsteinuferDesign Research Colloquium: Social cohesion. Prof. Dr. h. c. Jutta Allmendinger. 9.30, Design Research Lab, Raum 203 Einsteinufer 43-53
Urania (☎ 218 90 91)Die römischen Kaiser – Herrscher der Welt. Vortrag. 15.30; Radikalisiert sich unsere Gesellschaft wirklich? Vortrag. 19.30 An der Urania 1
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen