: donnerstag, 31. mai 2018
Melange
Alte Kantine (☎44 31 50)Seitenquiz. 20.00 Knaackstr. 97
Amerika-Gedenkbibliothek (☎9 02 26-0)Zukunft und Bildung. Themenraum. 10.00 Blücherpl. 1
Begine (☎215 14 14)Lesbennetzwerk in Schöneberg. Offener Stammtisch. 19.00 Potsdamer Str. 139
HAU 2 (☎25 90 04 27)Detroit – Berlin: One Circle: Now. Regie: Tiff Massey. 17.00 Hallesches Ufer 32
Koreanisches Kulturzentrum (☎26 95 20)Filmkreis- Korean Movies on Screen: Beyond the years. Liebesdrama, 2007, 106 Min., R: Im Kwon-taek, OF m. engl. UT, Filmkritikerin Anke Sterneborg, Anm. erb. bit.ly/Filmkreis_Mai_2018. 18.00 Leipziger Pl. 3
Museum für Naturkunde (☎20 93 85 91)Offenes Mikroskopierzentrum. 12.00 Invalidenstr. 43
Wildenbruch BarWilde Bühne – Open Stage. Moderation: David Schinkel. 20.00 Wildenbruchstr. 68
Zeiss-Großplanetarium (☎42 18 45 10)DOME: „Out of the present“ & Kurzfilm. 19.30, Kinosaal Prenzlauer Allee 80
Konzert
ArtlinersBerlin (☎74 77 59 10)Yonder. Old Time, Americana. 20.00 Gärtnerstr. 23
ART Stalker (☎22 05 29 60)Talking Oud: Alaa Zouiten. Jazz, Rock. 20.30 Kaiser-Friedrich-Str. 67
A-Trane (☎313 25 50)Aki Takase‘s Japanic. Modern Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1
Badehaus (☎95 59 27 76)Sean Koch. Surf, Reggae. 20h Revaler Str. 99
Café Lyrik (☎44 31 71 91)Bals perdus: Cécile Rose & Trio Scho. Französische Chansons. 19.30 Kollwitzstr. 97
Cassiopeia (☎47 38 59 49)The Lazys, The Lockhearts. Rock‘n‘Roll. 20.30 Revaler Str. 99
Deutsche Oper (☎343 84 343)Einführung im Rang-Foyer rechts. 18.45; Chor und Orchester der Deutschen Oper, Diana Damrau, Jana Kurucová, Javier Camarena u. a., Ltg. Francesco Ivan Ciampa. Gaetano Donizetti: „Maria Stuarda“, konzertant. 19.30 Bismarckstr. 34-37
Dodo (☎53 09 40 72)Lüül. 20.00 Großbeerenstr. 32
Duncker (☎445 95 09)Gnadenlos Kostenlos: Transatlantic Family Band. Cosmic Highway Music. 21.00 Dunckerstr. 64
Festsaal Kreuzberg (☎551 50 65 87)Car Seat Headreast, Support: Naked Giants. 20.00 Am Flutgraben 2
frannz (☎726 27 93 33)The Sea & Cake. 20.00 Schönhauser Allee 36
Gretchen (☎25 92 27 02)Little Big. Electronic Russian Rave Rap. 21.00 Obentrautstr. 19-21
HAU 2 (☎25 90 04 27)Detroit – Berlin: One Circle: Sun Ra Reel-to-Reel Sessions mit Mike Huckaby, Richard Zepezauer und Lakuti. 21.00 Hallesches Ufer 32
Hochschule für Musik Hanns Eisler – Neuer Marstall (☎203 09 21 01)Collage Concerts – Die studentische Konzertreihe. 13.00 Schlosspl. 7
Kammermusiksaal der PhilharmoniePietro Massa (Klavier). Schubert: Klaviersonate A-Dur; Liszt: Années de Pèlerinage. Première année, Suisse, Nr. 6 Vallée d‘Obermann, Les jeux d‘eaux à la Villa d‘Este, Deux Mélodies russes: Nr. 1 „Le Rossignol, Romance d‘Alabieff“, Liebestraum Nr. 3, Ungarische Rhapsodie Nr. 6 Des-Dur. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Kantine am BerghainMr. Silla, Vittoria Fleet, Queen Alaska. Indietronica. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70
Kapelle am Urban (☎0175 160 46 14)PianoPrayers – Klaviermeditationen: Ivan Sobolew. Improvisationen und eigene Werke. 19.30 Grimmstr. 10
Kesselhaus (☎44 31 51 00)Modern Soul Band & Gäste. 20h Knaackstr.97
Konzerthaus Berlin (☎203 09 21 01)Konzerthausorchester Berlin, Ltg. Juraj Valcuha, Christian Tetzlaff (Violine). Ravel: „Ma mère l‘oye“, Fünf Kinderstücke für Orchester; Szymanowski: Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 op. 35; Respighi: „Fontane di Roma“ – Poema sinfonico, „Pini di Roma“ – Poema sinfonico. 20.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt
Kunsthaus Dahlem (☎83 22 72 58)Raschèr Saxophone Quartet. Werke von J.S. Bach, Bernd Franke, Philip Glass, Arvo Pärt. 19.30 Käuzchensteig 8
Lido (☎69 56 68 40)Antilopen Gang. Hip-Hop, Deutschrap. 21.00 Cuvrystr. 7
Musik & FriedenChris James. 20.00; Giant Sand, Patsy‘s Rats. Americana, Indie. 20.00; Harrison Storm, Louis Baker. 20.00, Baumhaus Bar Falckensteinstr. 48
Orania.Berlin (☎69 53 96 80)Orania.Jazz: CAM – Weidner / Lang / Baumgärtner. 19.00, Salon Oranienpl. 17
Passionskirche (☎69 40 12 41)Donovan, Joolz Jones. Folk, Pop. 20.00 Marheinekeplatz 1-2
Philharmonie (☎25 48 83 01)Einführung (Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin). 18.45; Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Ltg. Matthias Pintscher, Clément Saunier und Simon Höfele (Trompete). A. Webern: „Im Sommerwind“; M. Pintscher: „Chute d’étoiles“ – Hommage à Anselm Kiefer für zwei Trompeten und Orchester; F. Mendelssohn Bartholdy: Symphonie Nr. 3 a-Moll op. 56 „Schottische“. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Piano Salon Christophori WeddingCristina Gomez Godoy (Oboe), Claire Huangci (Klavier). 20.00 Uferstr. 8
Pierre Boulez Saal (☎47 99 74 11)Reddress: Pekka Kuusisto (Violine), Teemu Korpipää (Live-Electronics). Elektronische Musik und finnische Volksmusik – Konzertperformance in einem raumfüllenden roten Kleid. 19.30 Französische Str. 33 D
Privatclub (☎61 67 59 62)Bobo in White Wooden Houses & Friends. Pop, Rock, Folk, Singer-Songwriter. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Rickenbacker‘s (☎81 89 82 90)Speed Limit. Classic Rock & Pop. 21.00 Bundesallee 194b
Schokoladen Mitte (☎282 65 27)M:Soundtrack: Monika Records Werkstatt feat. Barbara Morgenstern, Gudrun Gut u. a. 19.00 Ackerstr. 169-170
SO36 (☎61 40 13 06)Emergenza: Blacksticks, hinsetzen PausE, Pat&Bell, Octavo Par Lapwings, Do Dirt Die, Jain Pain. Semifinale #2. 18.00 Oranienstr. 190
Tempodrom (☎69 53 38 85)20 Jahre Fantasy. Jubiläumskonzert. 19.30 Möckernstr. 10
Theater Zukunft (☎0176 57 86 10 79)The Devil And The Almighty Blues. Rock Metal Country. 21.00 Laskerstr. 5
UdK Medienhaus (☎31 85 25 91)crescendo immersiv: Trio Ambra plays the immersive.architecture.generator. Haydn: Klaviertrio Nr. 43 C-Dur; Hans Werner Henze: Kammersonate für Klavier, Violine und Violoncello; Toshio Hosokawa: Memory – In Memory of Isang Yun; Medienkunst von Alexander Peterhaensel. 19.30 Grunewaldstr. 2-5
Volksbühne Berlin (☎24 06 57 77)Wanderung durch Wald und Flur: Richard von der Schulenburg. mit DJ Nina. 22.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Yaam (☎615 13 54)Sopico. Hip Hop, Trap. 19.00 An der Schillingbrücke 3
Klub
Alte Kantine (☎44 31 50)Everybody Dance Now! . 23.00 Knaackstr. 97
Arena ClubVeleno Viola. 23.00 Eichenstr. 4
Crack Bellmer BarWippe & Schaukl. DJs: Mikal Aton, Pöbel Schulz. Live-Techno. 20.00 Revaler Str. 99
Duncker (☎445 95 09)Aftershow Party. 23.00 Dunckerstr. 64
MokumMadchester Music Club. Postrock. 22.30 Danziger Str. 56
Rosi‘sIndietanzbar. DJs: A Design For Life DJ Team. Indietronics, Pop. 23.00 Revaler Str. 29
Sage Club (☎278 98 30)Rock at Sage: Nullachtfuffzehn, Lester. DJs: Hardcut vs. Sir Lennister u. a. Crossover, Heavy Pop. 21.00 Köpenicker Str. 76
Suicide CircusChantals House of Shame. various DJs & Shows. 23.00 Revaler Str. 99
Watergate (☎61 28 03 94)Thursdate: Einmusika. DJs: Einmusik b2b Jonas Saalbach (live) u. a. 23.55 Falckensteinstr. 49
Wilde Renate (☎26 94 86 91)The House of Red Doors. DJs: Wrong Copy, The/Das u. a. 23.00 Markgrafendamm 1
Kunst
Galerie Eigen + Art BerlinCarsten Nicolai. 17.00-20.00 Auguststr. 26
Gaswerksiedlung RummelsburgVernissage: schnell & schmutzig. Edition #2018. Gruppenausstellung. Konzert: Pan Chimzee. DJs: Nordin, Tutur, DJules. 19.00 Blockdamweg 1 (Köpenicker Chaussee/ Blockdammweg)
Gemäldegalerie Kulturforum (☎266 42 42 42)Christliche Bildbetrachtung. 18.00 Matthäikirchplatz
Literarisches Colloquium Berlin (☎816 99 60)Vernissage: Mila Teshaieva: Was uns verbindet. 19.30 Am Sandwerder 5
me Collectors Room BerlinArt & Apéro. After Work. 16.00 Auguststr. 68
neugerriemschneiderPerformance: Mario García Torres Not to Belong to Themselves. 16.00 Linienstr. 155
ocelot, not just another bookstore (☎97 89 45 92)Vernissage: Berliner Bücherinseln: Kinderbuch-Illustration aus Georgien. Tako Bakradze, Ruslan Beridze, Elene Chichashvili, Khatia Chitorelidze, Eliso Chubinishvili, Ana Chubinidze, Sonia Eliashvili u. a. 19.00 Brunnenstr. 181
têteVernissage: Reset. Setareh Arashloo, Mohammad Ghazali, Elmira Iravanizad, Azar Pajuhandeh, Hanna Stiegeler. 19.00-22.00 Schönhauser Allee 161A
Urlaub ProjectsVernissage: I WISH TO WISH THE WISH YOU WISH TO WISH. Claude Eigan, Anneke Kleimann, Sara Munguía, Hanna Stiegeler. 19.00-22.00 Pankstr. 43
Bühne
Acker Stadt Palast (☎441 00 09)Klirrfaktor. Burkhard Beins, Michael Vorfeld. Perkussion, Klangobjekte, Elektronik und Licht. 20.00, Premiere Ackerstr. 169
Admiralspalast (☎22 50 7000)Grease. Musical. 20.00 Friedrichstr. 101-102
Babette (☎0175 76 75 371)Place Fantôme. Jeanette Spassova, Ivan Stanev, Herman Herrmann, Theaterinstallation. 20.00 Karl-Marx-Allee 36
Bar jeder Vernunft (☎883 15 82)25 Lieder aus 25 Jahren. Sebastian Krämer, Musik-Comedy. 20.00 Schaperstr. 24
Berliner Ensemble (☎28 40 81 55)Ballroom Schmitz. Ein Radioclub für Weltempfänger. 19.30 Bertolt-Brecht-Pl. 1
BKA (☎202 20 07)Rache! Ahne & Henning Sedlmeir, Kriminal-Musical. 20.00 Mehringdamm 34
Brotfabrik (☎471 40 01/02)De Janeiro – Ein Punk ertrinkt in Weissensee. 20.00, Premiere Caligaripl. 1
BühnenRausch (☎44 67 32 64)Ein Rausch für alle – Die Open Stage. Imrotheater. 20.00 Erich-Weinert-Str. 27
Comedy Club Kookaburra (☎03048623186)Der Tod & YeoMen. 20.00 Schönhauser Allee 184
Deutsches Theater (☎28 44 12 25)Ein Käfig ging einen Vogel suchen. 19.30 Schumannstr. 13a
Deutsches Theater KammerspieleTigermilch. Junges DT. 19.00, Box Schumannstr. 13a
English Theatre Berlin (☎691 12 11)Palmyra. Performance. 20.00 Fidicinstr. 40
HAU 2 (☎25 90 04 27)Detroit – Berlin: One Circle: Transphäre. Kotti-Shop, SuperFuture und Halima Cassells/Free Market of Detroit, interaktive Installation als Bühne/Display in der Umgebung des HAU 2. 17.00, Outdoor Hallesches Ufer 32
Heimathafen Neukölln (☎56 82 13 33)Nacktbadestrand. 19.30, Studio Karl-Marx-Str. 141
Kara Kas Bar (☎0176 39 95 29 12)Krackers Comedy Club. Mark Beadle (Host), English Stand Up. 21.00 Kurfürstenstr. 9
Kleines Theater (☎821 20 21)Die Rechnung. 20.00, Premiere Südwestkorso 64
Maxim Gorki Theater (☎20 22 11 15)Hauptsache sie schießen nicht (Samo da ne pucaju). in Bosnisch und Deutsch, mit dt. und engl. ÜT. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2
Neuköllner Oper (☎68 89 07 77)Alive Talk. Balletto civile, Die Sendung die Euer Leben rettet. 20.00, Studio Karl-Marx-Str. 131-133
Scheinbar Varieté (☎784 55 39)Open Stage Varieté. Thomas Kornmaier (Mod.). 20.00 Monumentenstr. 9
Sophiensaele (☎283 52 66)Yuropa. 20.00, Hochzeitssaal Sophienstr. 18
Staatsoper Unter den Linden (☎20 35 45 55)Pelléas et Mélisande. Drame lyrique. 19.00; Abstract Pieces. Darsteller, Instrumente, Raum und Licht. 20.00, Neue Werkstatt Unter den Linden 7
Stone Brewing World Bistro & Gardens (☎212 343 100)Opera@Stone: La Boheme. inkl. 3-Gang-Menü (auf Wunsch), Einlass 17.30 Uhr. 19.00 Im Marienpark 23
Strahl.Halle Ostkreuz (☎695 99 222)Klasse Klasse. Masken-Beatbox-Theater. 11.00 Marktstr. 9-13
Theater unterm Dach (☎9 02 95 38 17)Penthesilea ist mager. 20.00, Premiere Danziger Str. 101
Tipi am Kanzleramt (☎39 06 65 50)10. Carrington-Brown. 20.00 Große Querallee
Vaganten Bühne (☎312 45 29)Zeit der Kannibalen. 20.00 Kantstr. 12a
Volksbühne Berlin (☎24 06 57 77)Here. P 14 & Els Malnascuts, Barcelona. 19.00, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
Akademie der Künste am Pariser Platz (☎200 57 10 00)Die Erdorgel oder wunderbare abgründige Welt. Siegfried Kühn, Archiv- und Buchpräsentation mit Uörike Krumbiegel, Christian Steyer. 19.30, Plenarsaal Pariser Pl. 4
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften – Einstein-Saal (☎20 37 00)August von Kotzebue – Ein streitbarer und umstrittener Autor. Buchpräsentation. 19.00 Jägerstr. 22-23
Buchhändlerkeller (☎55 14 93 58)Die Zukunft der Schönheit. Roman. F.C. Delius. 20.30 Carmerstr. 1
Café Tasso (☎48 62 47 08)Lesebühne: Storyatelly – Berliner Kurzgeschichten. mit Geruede, Oliver Bauer, Lydia Kraft, Mechthild Blankenagel, Anne Fritsche u. a., mit Musik. 20.00 Frankfurter Allee 11
Helene-Nathan-Bibliothek (☎902 39 43 42)Wortgewandt im Wordgewand. 18.30 Karl-Marx-Str. 66
LaLuz (☎45 08 92 30)Brauseboys – Die Vorleseshow im Wedding. Thilo Bock, Frank Sorge, Robert Rescue, Volker Surmann, Heiko Werning und Gäste. 20.30, Saal Oudenarder Str. 16-20
Lettrétage (☎692 45 38)Auf Probe. Volker Kaminski, Buchpremiere. 20.00 Mehringdamm 61
Literaturforum im Brecht-Haus (☎282 20 03)Der 2. Juni 1967. Ein Schuss, der die Republik veränderte. Uwe Soukup, Buchvorstellung und Gespräch mit Wolfgang Benz. 20.00 Chausseestr. 125
Literaturhaus Berlin (☎88 72 86-0)Junges Literaturhaus: Kannawoniwasein – Manchmal muss man einfach verduften. von und mit Martin Muser. 10.00 Fasanenstr. 23
Nicolaische Buchhandlung (☎852 40 05)Am Strand von Bochum ist allerhand los. von Jurek Becker mit Christine Becker, Bildvortrag und Gespräch. Mod.: Knut Elstermann. 19.30 Rheinstr. 65
REH Raumerweiterungshalle (☎0176-64 16 75 71)Das Bunte REH, Vol.5. Klaus Ungerer & The VANdalism, Lesung und Konzert. 20.30 Kopenhagener Str. 17
Schmargendorfer Buchhandlung (☎82309777)Sexy, aber nicht mehr so arm: Mein Berlin. Klaus Wowereit, Lesung und Wein. 20.00 Breite Str. 35-36
Theater im Palais (☎20 10 693)Berliner Geschichten: Ringelnatz. Anders. Gundula Köster und Carl Martin Spengler, Barbara Abend. 19.30 Am Festungsgraben 1
Theater O-TonArt (☎37 44 78 12)Gottes Werk und Königs Beitrag. Ralf König. 19.30 Kulmer Str. 20a
Z-Bar (☎28 38 91 21)Superrigoletti rettet die Welt! Rigoletti (Marion Pfaus), Caro. 20.30 Bergstr. 2
Kinderhort
Atze Musiktheater (☎61 40 21 64)Ronja Räubertochter. ab 7 J. 10.30; sommerHeiß & erdbeerEis. 9.30, 10.45, Studio Luxemburger Str. 20
BKA (☎61 40 19 20)The Tortilla Curtain. English Theatre ab 15 J. 11.00 Mehringdamm 34
Figurentheater Grashüpfer (☎53695150)Oh wie schön ist Panama. ab 3 J. 10.00 Puschkinallee 16a
Fliegendes Theater (☎692 21 00)Josa mit der Zauberfidel. ab 4 bis 8 J. 10.30 Urbanstr. 100
Grips Podewil (☎39 74 74 77)Nasser #7Leben. ab 13 J. 11.00 Klosterstr. 68
Hans Wurst Nachfahren (☎216 79 25)Pinocchio. ab 5 J. 10.00 Gleditschstr. 5
Kulturhaus Spandau (☎333 40 21/22)Laaaangweilig. Ich & Herr Meyer. 9.30, Theatersaal Mauerstr. 6
MACHmit! Museum (☎74 77 82 00)Aktionstage Kinderrechte. ab 3 bis 12 J. 14.00, Piazza vor dem Museum und im Museum Senefelderstr. 5
me Collectors Room BerlinArt & Kids. Schnitzeljagd durch die Ausstellung bis 17 J. 12.00 Auguststr. 68
Schaubude Berlin (☎423 43 14)Vom Igel, der keiner mehr sein sollte. ab 5 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84
Theater an der Parkaue (☎55 77 52 52)Sturm und Drang. ab 16 J. 10.00; Zinnober in der grauen Stadt. United Puppets ab 4 J. 10.00, Bühne 3 Parkaue 29
Theater Mirakulum (☎449 08 20)Peter und der Wolf – Sinfonie der Puppen. Farbschemen-Puppenspiel mit Musik ab 4 bis 12 J. 10.00 Brunnenstr. 35
ZUsammenKUNFTEs wird einmal ... Heimat-Trilogie. Sisyphos, der Flugelefant (SdF), Gemeinschaftsspiel um eine soziale Utopie ab 8 J. 10.00, 18.30 Stresemannstr. 95
Lautsprecher
BarettinoDer Systemwechsel. Utopie oder existenzielle Notwendigkeit? Albert T. Lieberg, Lesung und Diskussion. 19.30 Reuterstr. 59
Dokumentationszentrum NS-ZwangsarbeitSebastian Brünger: Geschichte und Gewinn. Der Umgang deutscher Konzerne mit ihrer NS-Vergangenheit. Buchvorstellung. 19.00, Baracke 5 Britzer Str. 5
Flussbad-GartenDonnerstag-Tafel: Panther Ray Floßkollektiv. 18.00 Friedrichsgracht / Ecke Sperlingsgasse
Galerie Olga Benario (☎68 05 93 87)SA, NSDAP, NSV ... – NS-Orte in Neukölln. Christian von Gélieu, Bernhard Bremberger. 19.30 Richardstr. 104
HAU 1 (☎25 90 04 27)On Air: The Importance of Radio. Gespräch mit John E. Collins u. a. Mod.: Lisa Blanning. 19.00 Stresemannstr. 29
Helle Panke (☎47 53 87 24)Charly M. – international. Prof. Dr. Rolf Hecker, Mod.: Marlene Vesper. 19.00 Kopenhagener Str. 9
Hochschule für Musik Hanns EislerJede Note nur für dich: „Beweis meiner Anhänglichkeit an Ihr Kunsttalent“. Widmungsträgerinnen bei Beethoven. Prof. Dr. Christine Siegert. 18.00, Hörsaal 151 Charlottenstr. 55
Japanisch-Deutsches Zentrum (☎83907123)Radikal Modern 01 Japan: Berliner Avantgarde und ihre internationalen Wechselwirkungen. Dialog mit Hishigami Junya und Heike Hanada. 19.00 Saargemünder Str. 2
Literaturhaus Berlin (☎88 72 86-0)Berlin als Schaffensort. Clemens J. Setz, Mod.: Daniel Medin. 19.30 Fasanenstr. 23
Wabe (☎9 02 95 38 50)Koris Maskengespräche. Kordula Ullmann, Zu Gast: Sabine Haydn, Olaf Maske und Paul Scherer. 20.00 Danziger Str. 101
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen