piwik no script img

donnerstag, 30. januar 2019

Melange

Koreanisches Kulturzentrum (26 95 20)Filmkreis – Korean Movies on Screen: The Host. Sciencefiction-Thriller 2006, 119 Min., OmU, R: Bong Joon-ho, D: Song Kang-ho, Byeon Hee-bong, Park Hae-il, Anschl. Gespräch mit der Filmkritikerin Anke Sterneborg. Anm. erf., Info: kulturkorea.org. 18.00 Leipziger Pl. 3

Korea Verband e.V.Katarungan! Gerechtigkeit für die Lolas! J 2011, 71 Min., Regie: Chieko Takemi, OmU, Dokumentarfilm über den Kampf der philippinischen „Trostfrauen“. 19.00 Quitzowstr. 103

Konzert

Arcanoa (67 96 26 51)Lobitos – open stage. Latin, Folk, Afro, Jazz, Ethno, Blues – Session. 21.00 Am Tempelhofer Berg 8

Badehaus (95 59 27 76)Bouncen? Vol. 10 mit Brass Riot & Klangphonics. 20.00 Revaler Str. 99

Brotfabrik (471 40 01)Madlen, Nowifi. Songwriter, Indie-Pop. 20.00 Caligaripl. 1

Café Lyrik (44 31 71 91)KlezBanda Quartett. Klezmer und jiddische Lieder. 19.30 Kollwitzstr. 97

Dodo (53 09 40 72)Moves Johnson and the Boxhoppers. Original Songs, Irish Folk, Roots Music. 20.00 Großbeerenstr. 32

Donau115ONA vol. 12: Olga Amelchenko Quartet. Jazz. 20.30 Donaustr. 115

Duncker (445 95 09)Gnadenlos Kostenlos: 24/7 Diva Heaven, The Squid Smokin‘. Rock. 21.00 Dunckerstr. 64

Eschschloraque RümschrümpValerie Renay. 22.00 Rosenthaler Str. 39

HAU 2 (25 90 04 27)CTM 2020 – Liminal: Dani Gal & Ghazi Barakat „Altered State Solution“ // Num. CTM Radio Lab . 19.30 Hallesches Ufer 32

Huxleys Neue Welt (301 06 80 88)Angel Olsen. Indie, Folk. 20.00 Hasenheide 107-108

Jazz-Institut Berlin (31 85 13 55)What We Do – Ensembles präsentieren ihre Semesterarbeit. 19.00, Georg-Neumann-Saal Einsteinufer 43-53

Junction Bar (694 66 02)The Verstärkers. Rock & Indie Covers. 21.00 Gneisenaustr. 18

Kantine am BerghainShelter Boy. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70

Kesselhaus (44 31 51 00)New Sound of Classical feat. Dirk Maasen, Alexis Ffrench, Dardust und TwoPlusFour. Klassik, Pop, Crossover, Electronica. 19.30 Knaackstr. 97

Kleine Weltlaterne (892 65 85)Jazzotic Five. Swing Jazz. 20.30 Nestorstr. 22

Kulturhaus Karlshorst (475 94 06 10)Songslam Karlshorst. Singer-Songwriter, Akustik, Slam Poetry. 19.00, Studiobühne, Aufgang B Treskowallee 112

Mendelssohn-Remise am Gendarmenmarkt (81 70 47 26)Klassik um Eins: Guitarromanie mit der Klasse von Prof. Eugenia Kanthou der HfM Hanns Eisler Berlin. 13.00 Jägerstr. 51

Musik & FriedenLudwig Wright. Singer/Songwriter, akustisch. 19.30 Falckensteinstr. 48

Passionskirche (69 40 12 41)Die himmlische Nacht der Tenöre. 19.30 Marheinekeplatz 1-2

Piano Salon Christophori WeddingBenefizkonzert mit Round Table 5: Raúl da Costa. Bach/Busoni: Chaconne, Präludium und Fugue für Orgel D-Dur, Chaconne; Liszt: Après une Lecture de Dante, Isoldes Liebestod, Variationen über „Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen“ von J.S.Bach, Après une Lecture de Dante. 20.00 Uferstr. 8

Privatclub (61 67 59 62)Sea Girls. Indie-Rock. 20.00 Skalitzer Str. 85-86

Schokoladen Mitte (282 65 27)thirsty and miserable: hatehug + gall. 19.00 Ackerstr. 169-170

Tipi am Kanzleramt (39 06 65 50)Still crazy. Gitte Haenning & Band. Musical-Songs und Jazz. 20.00 Große Querallee

Tschechisches Zentrum (31 01 13 40)Aid Kid & Pavel Karafiát. Audiovisuelle Performance, vorher Führung durch die Ausstellung, im Rahmen der Finissage „10316 Days – Johana Strizkova“. 19.00 Wilhelmstr. 44

Villa Elisabeth (0163/609 09 92)Viola Solo: Karen Lorenz, Yodfat Miron u. a. Rama Gottfried: corporis fabrica (UA); Georg Katzer: Kette; Enno Poppe: Filz – visuell-performatives Konzert. 20.00 Invalidenstr. 3

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Nacht und Nebel: Jewish Chamber Orchestra Munich, Ltg.: Daniel Grossmann,. Filmkonzert zum Dokumentarfilm von Alain Resnais, Zeitzeugen-Gespräch mit Dr. Eva Umlauf, Theo Trebs liest Texte von Jean Cayrol und Paul Celan. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Zeiss-Großplanetarium (42 18 45 10)miRatio – Jens Fischer (Gitarre) mit virtuellen Bandmitgliedern. Live-Konzert und 360°-Projektion. 20.00 Prenzlauer Allee 80

Zionskirche (44 04 36 44)Raumklang: Andreas Paolo Perger. Gitarrenmusik. 20.00 Zionskirchplatz

Zwölf-Apostel-Kirche (263 98 10)Stephan Graf von Bothmer (Orgel). Orgel-Symphonie „Cinematique“, Musik von Pink Floyd, Jean Michel Jarre, Deep Purple u. a. 20.00 An der Apostelkirche 1

Klub

Alte Kantine (44 31 50)Everybody Dance Now! DJs: Funky Henning. 90-er. 23.00 Knaackstr. 97

Beate UweBeHome. DJs: AFAR, Arutani, Gabriel Soma, Hannes. Konzert und DJ Night, Downtempo. 21.00 Schillingstr. 31

BerghainCTM 2020. DJs: Antoine Chessex (live), Duma (live), Lyra Pramuk (live), Nene H & Ensemble Basiani (live) Chela, Raja Kirik (live), Cera Khin b2b Lokier. Panorama Bar: A.Fruit, AYA, DJ Firmeza, Sherelle; Säule: Frédéric Gies & Fiedel (live) Dance is Ancient. 21.00 Am Wriezener Bahnhof

BohnengoldIndietanzbar. DJs: Bohemian Glass Dance. Indie, Brit Pop, Electro, Wave. 23.00 Reichenberger Str. 153

House of WeekendThe Suite 15. DJs: Nicolai Kubera & Friends. 22.00 Alexanderstr. 7

Junction Bar (694 66 02)DJane B.B. Black Music, Classics. 23.00 Gneisenaustr. 18

Lettrétage (692 45 38)7 years of mikrotext ft. Doctorella. DJs: Doctorella. 18.00, Lettrétage Mehringdamm 61

Sage Club (278 98 30)Rock at Sage: Dirty Imperial Sound Magnet / Imperial Thunfish (live). DJs: Luidor, Final Serg & Mikko, Reaf, Nic Sleazy. Psychedelic Rock, Indie-Rock. 21.00 Köpenicker Str. 76

Wilde Renate (26 94 86 91)The House of Red Doors Birthday: Weimar Berlin. DJs: Bloody Mary, Moderna, Club Tularosa, Fringe Society, Homeboy, S Ruston, Cyranotaurus Cortex, Sebastian Plössner, Goldenax, The Shredder u. a.. 22.00 Markgrafendamm 1

Kunst

Bode-Museum (266 42 42 42)Der zweite Blick: St. George as a Virgin Martyr? Boundaries and slippages in medieval and modern understandings of a ‘universal’ saint. Dr. Samantha Riches, Vortrag in englischer Sprache. 18.00 Am Kupfergraben 1

Gemäldegalerie Kulturforum (266 42 42 42)Christliche Bildbetrachtung: Pietro Perugino, Nachfolger „Maria, das Kind verehrend, mit dem Johannesknaben und zwei Engeln“ (um 1500). Dr. Robert Contini und Pfarrer Roland Wicher. 18.00 Matthäikirchplatz

Gropius Bau (25 48 60)Rituals of Care: Dead Time Blue. Pan Daijing, Performance. 19.00 Niederkirchnerstr. 7

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)transmediale 2020 – End to End: Present.Perfect. Film von Zhu Shengze, Diskussion mit Joshua Neves, Moderation: Florian Wüst. 14.00; Telematic New World. Kurzfilmprogramm mit Q&A, Cana Bilir-Meier, Ismaël Joffroy Chandoutis, Moderation: Florian Wüst. 16.00; Autonomous Pirate Machinery. Jan Gerber, Sebastian Lütgert, Vortrag. 18.00 John-Foster-Dulles-Allee 10 John-Foster-Dulles-Allee 10

Kulturforum (266 42 42 42)Reformarchitektur und Neues Bauen – Otto Rudolf Salvisbergs Beitrag zum Großsiedlungsbau der Weimarer Republik. Thomas Steigenberger. 18.00 Matthäikirchpl.

New ToniVernissage: Florian Rossmanith. Take care of your Glas. 19.00 Immanuelkirchstr. 15

Polnisches Institut Berlin (24 75 81 17)Vernissage: Das Leben ist woanders. Joanna Rusinek, Filip Kalkowski, Malerei. Di-Fr 11-18 Uhr bis 27.3. 19.00 Burgstr. 27

Spike BerlinVernissage: This part that seemingly needs … Gruppenausstellung von Salonul de Proiecte mit Horia Bernea, Andrei Cădere, Florina Coulin, Andrei Gheorghiu, Ion Grigorescu, Octav Grigorescu, Pavel Ilie, Matei Lăzărescu, Simona Runcan, Decebal Scriba u.a. 19.00 Rosa-Luxemburg-Str. 45

StationsBook Launch: Sofia Duchovny. Private Viewing. 19.00 Adalbertstr. 96

WentrupVernissage: Jochen Seidel. 19.00 Knesebeckstr. 95

Bühne

1820 Bar (0176 74 41 08 77)Cosmic Comedy Open-Mic. Dharmander Singh, Neil Numb u. a., English Comedy. 20.30 Rosa-Luxemburg-Str. 41

Acker Stadt Palast (441 00 09)Ffobia Setor. Mirella Brandi, Muep Etmo, Performance, contemporary dance, immersive narratives. 20.00 Ackerstr. 169

Arena Glashaus (47 99 74 47)Caveman – Du sammeln, ich jagen! Theater-Comedy. 19.30 Eichenstr. 4

Aufsturz (28 04 74 07)Klubbekanntschaften. Improtheater zum Kennenlernen. 19.30 Oranienburger Str. 67

Ballhaus Naunynstraße (75 45 37 25)Everybody can be everybody can not be. Jao Moon, Performance. 20.00 Naunynstr. 27

Ballhaus Ost (44 03 91 68)ganz billig* – *a study in temperament. fag gods & friends. 20.00, Premiere Pappelallee 15

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Penthesilea. 20.00 Bertolt-Brecht-Pl. 1

Berliner Kriminal Theater (47 99 74 88)Der Tatortreiniger. 20.00 Palisadenstr. 48

BKA (202 20 07)Zombie Berlin. Benedikt Eichhorn & Unter Niewo, Musical. 20.00 Mehringdamm 34

Brotfabrik (471 40 01)Was mach ich aus dem Leben. Zwei 24h-Theater-Kurzdramen für vier Schauspieler*innen. 20.00 Caligaripl. 1

BühnenRausch (44 67 32 64)Frauenangelegenheiten. WonderWomen, Improvisationstheater. 20.00 Erich-Weinert-Str. 27

Deutsche Oper (343 84 343)Ein Geschäft mit Träumen. musiktheatrales Hörspiel. 20.00, Tischlerei Bismarckstr. 34-37

Deutsches Theater (28 44 12 25)Franziska Linkerhand. 19.00 Schumannstr. 13a

Deutsches Theater Kammerspiele (28 44 12 25)Die Pest. 20.00, Box Schumannstr. 13a

ETI – Europäisches Theater Institut (278 53 01)Hyänenbrut oder die Schmerzen der Gier. Gastspiel Winternachtstraum e.V. 20.00, Saal Rungestr. 20

Galli Theater Berlin (27 59 69 71)Die 7 Typen Show. 20.00 Oranienburger Str. 32

Garn Theater (78 95 13 46)Die Schädlichkeit des Tabaks und andere Ungeschicklichkeiten. 20.30 Katzbachstr. 19

HAU 3 (25 90 04 27)Don Quijote / Donkey Shot / Done Quiche Hot / Don Conquista / Don E. Coyote. Showcase Beat Le Mot, Performance. 19.00 Tempelhofer Ufer 10

Komische Oper (47 99 74 00)Plateau Effect. Staatsballett Berlin. 19.30 Behrenstr. 55-57

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Glaube Liebe Hoffnung. 19.30 Am Festungsgraben 2

Mehringhof-Theater (691 50 99)Die Expertise war bedeutend höher. Fil, Comedy’n Music. 20.00 Gneisenaustr. 2a

Neuköllner Oper (68 89 07 77)Wolfskinder. Musiktheater. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133

Pfefferberg Theater (93 93 58 555)Gevatter Tod / Hase und Igel. Hexenberg Ensemble, Märchen – echt grimmig! 19.00, Glaspalast; Dornröschen / Hinz und Kunz. Hexenberg Ensemble, Märchen – echt grimmig! 20.30, Glaspalast Schönhauser Allee 176

RadialsystemCTM Festival 2020 – Liminal: Inferno. partizipative robotergestützte Perfomance. 17.30, Premiere Holzmarktstr. 33

RambaZamba Theater (44 04 90 44)Antigone. Koproduktion mit dem Deutschen Theater. 19.30 Knaackstr. 97

Renaissance-Theater (312 42 02)Nein zum Geld. 16.00 Hardenbergstr. 6

Schaubühne (89 00 23)Jeff Koons. 19.30, Studio; Orlando. 20.00 Kurfürstendamm 153

Scheinbar Varieté (784 55 39)Open Stage Varieté. Horst Blue (Mod.). 20.00 Monumentenstr. 9

Schlosspark Theater (78 95 66 71 00)Ich bin nicht Mercury. 20.00 Schloßstr. 48

Staatsoper Unter den Linden (20 35 45 55)Il barbiere di Siviglia. in ital. Sprache mit dt. und engl. ÜT. 19.00 Unter den Linden 7

tak Theater Aufbau Kreuzberg (50 56 70 00)My Body is Your Body. Overhead Project, zeitgenössischer Circus, Tanz und Performance. 20.00 Prinzenstr. 85f

Theater des Westens (01805 44 44)Mamma Mia! – Das Musical mit den Hits von ABBA. 19.30 Kantstr. 12

Theater im Delphi (70 12 80 20)Odyssey: Dead Men Die. Opera Lab Berlin, multimediales Musiktheater. 20.00, Premiere Gustav-Adolf-Str. 2

Theater im Palais (20 10 693)Berliner Geschichten: Alfred Henschke genannt Klabund – Ick baumle mit de Beene. Lieder und Texte. 19.30 Am Festungsgraben 1

Theater unterm Dach (9 02 95 38 17)Grete. 20.00 Danziger Str. 101

ufaFabrik (75 50 30)8. PSIU! Forró Festival. brasilianisches Tanz- und Musikfestival mit Familienmarkt. 20.00, mit Geraldinho Lins Viktoriastr. 10-18

Uferstudios (46 06 08 87)Killing Achilles. Dennis Krauß, Choreografisches Duett für zwei Percussionist*innen . 20.30, Studio 14 Uferstr. 23

Vaganten Bühne (313 12 07)Hiob. 20.00 Kantstr. 12a

Wort

Akademie der Künste am Pariser Platz (200 57 10 00)Friedrich Dieckmann trifft Dieter Goltzsche und Gerhard Wolf. Lesung und Gespräch. 19.00, Plenarsaal Pariser Pl. 4

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Pop-Up:Der Planet Trillaphon im Verhältnis zur üblen Sache. David Foster Wallace, Lesung mit Wolfgang Michael. 20.00, Werkraum Bertolt-Brecht-Pl. 1

Buchhändlerkeller (55 14 93 58)„Wenn die Chinesen Rügen kaufen, denkt an mich“. Roman. Friedrich Christian Delius. 20.30 Carmerstr. 1

Café Tasso (48 62 47 08)Storyatella – Berliner Shortstories: „Achtung! Bitte weiträumig umfahren!“. mit Mechtild Blankenagel, Zartelli, Katrin Schulz & Gäste, Lesebühne. 20.00 Frankfurter Allee 11

Gedenkstätte Berliner Mauer – BesucherzentrumLabor 89: Intersektionale Bewegungsgeschichte*n aus West und Ost. Gespräch zum Buch Nuran Ayten, Sunju Choi, Nicola Lauré al-Samarai, Peggy Piesche. 18.00 Bernauer Str. 119

Haus für Poesie (485 245-0)Nature Writing: Tierwelt. Sean Borodale, Mara-Daria Cojocaru, Andrea Grill und Asmus Trautsch. 19.30 Knaackstr. 97

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Unvollkommenheit. Anne Richter, Lesung und Gespräch mit Michael Wildenhain. 20.00 Chausseestr. 125

Schaubühne (89 00 23)Ja heißt ja und …. Lecture Performance von und mit Carolin Emcke. 20.30, Globe Kurfürstendamm 153

Kinderhort

Alice – Museum für Kinder im FEZ (53 07 1-0)Escape to Freedom – Ein kooperatives Echtzeitabenteuer. 9.30 Str. zum FEZ 2

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Dungeons & Dragons: Pen-&- Paper-Rollenspiel für Jugendliche. Mitmachen ab 15 J. 15.00, Jugendbibliothek Blücherpl. 1

BKA (61 40 19 20)Top Card Camilla. Platypus Theater, englisches Kindertheater ab 6 bis 10 J. 11.00 Mehringdamm 34

Gemäldegalerie Kulturforum (266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 10.00 Matthäikirchplatz

Labyrinth Kindermuseum (800 93 11 50)Natürlich heute! Umweltausstellung für Kinder. 13.00 Osloer Str. 12

MACHmit! Museum für Kinder (74 77 82 00)Pfiffige Holzköpfe. 10.00 Senefelderstr. 5

Mehrgenerationenhaus Phoenix (32 10 33 03)Winterparadies. mimicus, die Kinderliedermacher, Kindertheater ab 3 bis 8 J. 10.30 Teltower Damm 228

Philharmonie (25 48 83 01)Kitakonzert 3-2-1-LOS! 11.30, 11.30, Hermann-Wolff-Saal Herbert-von-Karajan-Str. 1

Zuversichtskirche (61 40 21 64)Mathilde, die Mathe-Ratte. Robert Metcalf ab 4 J. 10.00 Brunsbütteler Damm 312

Lautsprecher

Centre Bagatelle (868 701 668)Frohnauer Diskurs: Leonardo da Vinci. Thomas R. Hoffmann, Vortrag. 19.30 'Zeltinger Str. 6

Galerie Olga Benario (68 05 93 87)„Mietendeckel trifft den Nerv der Immobilienverwerter“. Hermann Werle, Vortrag. 19.30 Richardstr. 104

Gedenkstätte Deutscher Widerstand (26 99 50 00)Die Wehrmacht – Krieg und Verbrechen. Michael Epkenhans und John Zimmermann, Vortrag. 19.00 Stauffenbergstr. 13-14

Heinrich-Böll-Stiftung (28 53 40)20. Außenpolitische Jahrestagung: Multilateralismus 2.0 – Auf der Suche nach neuen Partnerschaften für die deutsche und europäische Außenpolitik. Konferenz mit Ellen Ueberschär, Annalena Baerbock, Omid Nouripour, Daniela Schwarzer, Jan Techau, u. a. 15.30; netz:regeln 2020 – Ethik und Teilhabe in der digitalen Gesellschaft. Konferenz mit Robert Habeck, Prof. Dr. Sarah Spiekermann-Hoff, Achim Berg. 18.30 Schumannstr. 8

Helle Panke (47 53 87 24)Rendezvous: „Emanzipiert und stark“. Dr. Dagmar Enkelmann, Vortrag, Moderation: Marlene Vesper. 19.00 Kopenhagener Str. 9

Humanistische Akademie Berlin-BrandenburgHumanistische Porträts: Karl Marx. Prof. Dr. Frieder Otto Wolf, Präsentation und Gespräch vor Veröffentlichung mit dem Autor. 17.00 Brückenstr. 5A

Institut Francais Berlin – Maison de FranceNacht der Ideen 2020. Diskussion mit Timo Daum und Sophie Bernard. 19.00, Saal Boris Vian Kurfürstendamm 211

Interkulturelles Zentrum GenezarethIZG Themenabend zu Neukölln – Armenisch: Annäherung an Armenien. Dr. Tessa Hofmann, Vortrag und Gespräch. 19.00 Herrfurthpl. 14

Italienisches Kulturinstitut (26 99 41-0)Dritter Premio Berlino. Stipendium für junge italienische Architekten. Arturo Becchetti und Fabrizio Felici, Moderation: Hans-Jürgen Commerell. 19.00 Hildebrandstr. 2

James-Simon-GalerieHand und Fuß. Wachsabdrücke in der Medizin. Prof. Dr. Thomas Schnalke und Navena Widulin, Vortrag. 19.00 Bodestr.

Johanneskirche Frohnau (401 20 33)30 Jahre Mauerfall und Wiedervereinigung: Der Einigungsvertrag 1990 – Wie kam es dazu? Prof. Dr. Wilfried Bernhardt, Pfarrer Dr. Ulrich Schöntube, Vortrag und Diskussion. 19.30 Zeltingerpl. 18

Sepp Maiers 2raumwohnungBloß Blues – Bluestalk. Leo Gehl. 20.00 Langhansstr. 19

W. M. Blumenthal AkademieQuo vadis Museum? Ein Streitgespräch zur neuen Museumsdefinition. Diskussion mit Léontine Meijer-van Mensch und Markus Walz. Mod.: Johannes Berger, Leonie Erbe. 19.00 Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen