piwik no script img

donnerstag, 27. juni 2019

Melange

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Themenraum: Behinderungen – all inclusive? 10.00, Salon Blücherpl. 1

design akademie berlin (616 54 80)Open Lectures – Bachelor & Master. Infoveranstaltung. 9.00 Prinzenstr. 84.1

Dorothea-Schlegel-PlatzKulturstation. 14.00

Gropius Bau (25 48 60)Revolverkino: trans/national – Dokumentar- und Essayfilme. 19.30 Niederkirchnerstr. 7

Interkulturelles Zentrum GenezarethThalita Kumi – Keine Schule wie jede andere. Jens Nieper, Nahostreferent des Berliner Missionswerkes und Geschäftsführer des Jerusalemvereins, Themenabend. 19.00 Herrfurthpl. 14

Koreanisches Kulturzentrum (26 95 20)Filmkreis – Korean Movies on Screen: Unforgettable / Pure Love. Liebesdrama, 2016, 114 Min, Regie: Lee Eun-Hee, mit Do Kyung-soo (D.O.), Kim So-hyun, Park Yong-woo, OmeU, Anschl. Gespräch mit Filmkritiker Dr. Tim Caspar Boehme. Anm. erf., Info: kulturkorea.org. 18.00 Leipziger Pl. 3

Museum für Naturkunde (88 91 40-85 91)Offenes Mikroskopierzentrum. 12.00 Invalidenstr. 43

Konzert

ART Stalker (22 05 29 60)Syléna Vincent. Singer-Songwriter-Pop + Lyrik. 20.00 Kaiser-Friedrich-Str. 67

Badehaus (95 59 27 76)An Horse. Indie Rock. 20.00 Revaler Str. 99

b-flat (283 31 23)Hashima. Balkan Jazz, Funk, Jazz-Rock. 21.00 Dircksenstr. 40

Brotfabrik (471 40 01)Feven Yoseph. Chanting Soul. 21.00 Caligaripl. 1

Deutsche Oper (343 84 343)Einführung im Rang-Foyer rechts. 18.45; Chor und Orchester der Deutschen Oper Berlin, Solisten: Florian Sempey, Nicolas Testé, Philippe Talbot, Andrew Harris u. a., Ltg. Yves Abel. Ambroise Thomas: „Hamlet“, Oper in fünf Akten, konzertant. 19.30 Bismarckstr. 34-37

Dodo (53 09 40 72)Boombox Rebels. Folk & Soul Covers. 20.00 Großbeerenstr. 32

Duncker (445 95 09)Gnadenlos Kostenlos: Nöyze. Rock. 21.00 Dunckerstr. 64

Immanuelkirche Prenzlauer Berg (442 26 16)Oliver Vogt. Orgel-Benefizkonzert. 19.00 Immanuelkirchstr. 1a

Jazz-Institut Berlin (31 85 13 55)What We Do – Semesterabschlusskonzert. 19.00, Georg-Neumann-Saal Einsteinufer 43-53

Kleine Weltlaterne (892 65 85)Cookies Club Trio with Carolyn de Rosario (p). Swing. 21.00 Nestorstr. 22

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Ein Abend mit ... Christiane Karg (Sopran), Antoine Tamestit (Viola), Malcolm Martineau (Klavier). Charles Loeffler: Zwei Gesänge für Sopran, Viola und Klavier aus op. 5 „Le son du cor s‘afflige vers des bois“ und „Sérénade“; Hugo Wolf: Vier geistliche Lieder aus „Spanisches Liederbuch“; Gija Kantscheli: „Caris Mere“ für Sopran und Viola; Franz Schubert: „Auf dem Strom“ für Sopran, Horn (Viola) und Klavier; Franz Schubert: Sonate für Arpeggione (Viola) und Klavier a-Moll, „Der Hirt auf dem Felsen“ für Sopran, Klarinette (Viola) und Klavier. 20.00, Kl. Saal Gendarmenmarkt

Maze (55 51 84 54)Bands & Bars #2: Mankind, Caustic Minds. 20.00 Mehringdamm 61

PalaisPopulaire (202 09 30)Jazz+Drinks mit jungen Musikern des Jazz-Instituts Berlin. 19.00 Unter den Linden 5

Philharmonie (25 48 83 01)Gürzenich-Orchester, Les Siècles, Ltg. François-Xavier Roth, Jenny Daviet (Sopran), Pablo Ferrández (Violoncello). Robert Schumann: Symphonie Nr. 1 B-Dur op. 38 „Frühlingssymphonie“ sowie Werke von Jacques Offenbach. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Rickenbacker‘s (81 89 82 90)Froxx-Express. Pop, Rock, Jazz, Blues. 21.00 Bundesallee 194b

Schlot (448 21 60)Talking Oud 2019: Alaa Zouiten Quartett. Moroccan Jazz. 21.00 Invalidenstr. 117

Sophienkirche Mitte (44 04 36 44)Sommerkonzert a cappella: Kammerchor des Collegium Musicum Berlin, Ltg. Donka Miteva. 19.00 Große Hamburger Str. 31

Tempodrom (69 53 38 85)Dream Theater, support: Vola. Progressive Metal. 19.30 Möckernstr. 10

Tipi am Kanzleramt (39 06 65 50)Millennium: The 12 Tenors. 20.00 Große Querallee

Wild At Heart (611 70 10)Trixie & The Trainwrecks + The Blues Against Youth. 22.00 Wiener Str. 20

Zig Zag Jazz Club (94 04 91 47)The Music of Trumpet Icons Woody Shaw an Freddie Hubbard: Peter Protschka Residency. Postbop. 21.00 Hauptstr. 89

Zitadelle (354 944 297/-212)Citadel Music Festival: The B-52s. Rock’n’Roll, Postpunk, Funk, New Wave – Abschiedstournee. 20.00 Am Juliusturm 64

Klub

Alte Kantine (44 31 50)Everybody Dance Now! DJs: Funky Henning. 90er. 23.00 Knaackstr. 97

BerghainSäule XXXIV. DJs: Volruptus (live), Roza Terenzi, Tred. 22.00 Am Wriezener Bahnhof

Birgit & Bier (01523 392 09 30)Birgit‘s Dörty Thursday. DJs: Andre Crom, Bambule Soundsystem, Beatamines, BearHug, Bee Lincoln, Click Click, Daniel Jaeger, Danny D., David Keno, Dilby, Douglas Greed u. a.. House, Techno, 80s, 90s, Pop, Hip-Hop. 22.00 Schleusenufer 3

Duncker (445 95 09)Aftershow Party. DJs: BBG. 23.00 Dunckerstr. 64

Else Open Air ClubSundowner. DJs: Giammarco Orsini, Garo & Alber Hi. 16.00 An den Treptowers 10

Maze (55 51 84 54)Wohnzimmer. 20.00 Mehringdamm 61

MokumDJ Aussenborder. Rock, Punk, Grunge, Garage. 22.30 Danziger Str. 56

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)Sing on Stage with Supernoa. 20.00 Warschauer Str. 34

Sage Club (278 98 30)Rock at Sage: The Crooked / The New Madness (live). DJs: Indie Jones & Lars Action Hero, Kalli & Marc, Reaf, Steve The Machine. Alternative Rock, Rock. 21.00 Köpenicker Str. 76

Solar Berlin (0163 765 27 00)Ehrensache presents DJ Crevin Code. 18.00 Stresemannstr. 76

Suicide CircusChantals House of Shame. 23.00 Revaler Str. 99

Kunst

68projectsVernissage: Michael John Kelly & Rachel Eulena Williams. 18.00 Fasanenstr. 68

Galerie Kornfeld BerlinVernissage: Pack den Badeanzug ein. Gruppenausstellung. 18.00 Fasanenstr. 26

Gemäldegalerie Kulturforum (266 42 42 42)Christliche Bildbetrachtung: Meister der Darmstädter Passion, Flügel eines Kreuzaltars, um 1460. Dr. Katrin Dyballa, Pater Georg Maria Roers SJ, Vortrag. 18.00 Matthäikirchplatz

Käthe-Kollwitz-Museum (882 52 10)Künstlerinnengespräch und Ausstellungsrundgang. Führung und Gespräch mit Tania Bedriñana, Bettina Cohnen, Sabine Herrmann, Irmgard Merkens, Susanne Schirdewahn u. a. Mod.: Dr. Anna Havemann. 19.00 Fasanenstr. 24

LAGE EGALVernissage: Invisible City. Bretz/Holliger. 20.00: Soundscapes by Matthias Wyder. 19.00 Greifswalder Str. 34

n.b.k. (280 70 20)Zum Begriff des Performativen in der zeitgenössischen Kunst. John Bock, Gabriele Brandstetter, Anna-Catharina Gebbers, Dorothea von Hantelmann, Podiumsdiskussion. 19.00 Chausseestr. 128-129

Bühne

Alexanderplatz (0174 724 70 86)Implicit Impacts. Transformator (Moskau), immersive Stadt-Performance – Treffpunkt am Fernsehturm Panoramastr. 1A. 19.00, Treffpunkt am Fernsehturm

Aufsturz (28 04 74 07)Klubbekanntschaften. Impro. 19.30 Oranienburger Str. 67

Ballhaus Ost (44 03 91 68)Independence for all. Costa Compagnie, . 20.00 Pappelallee 15

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Mad Office / Büro Absurd. Trygve Wakenshaw & Barnie Duncan, Skurril-Comödie. 20.00 Schaperstr. 24

Berliner Kriminal Theater (47 99 74 88)Inspektor Campbells letzter Fall. 20.00 Palisadenstr. 48

Berliner Schnauze (0179 53 466 96)In der Nacht isst der Mensch nicht gern alleine. Franziska Hausmann und Sabine Genz. 20.00 Karl-Marx-Allee 133

BKA (202 20 07)Besetzungscouch – die Suche nach der wahren Liege. Kaiser & Plain, Musikcomedy & Chanson. 20.00 Mehringdamm 34

BühnenRausch (44 67 32 64)The Jitterbug. Ladies and Gentleman, Improvised Theatre. 20.00 Erich-Weinert-Str. 27

Comedy Club Kookaburra (48 62 31 86)Amor & Psycho. Vanessa Maurischat, Kabarett, Musik, Lieder. 20.00 Schönhauser Allee 184

Distel (204 47 04)Eins auf die Presse. Gastspiel ImproBerlin. 19.30, Studio; Weltretten für Anfänger. 20.00 Friedrichstr. 101

Dock 11 (448 12 22)Soundance 2019: Chaconne – Die Stadt im Klavier IV. Yui Kawaguchi & Aki Takase, Tanz & Musik. 19.00, Premiere Kastanienallee 79

Estrel Festival Center (68 31 68 31)Simply The Best – Das Tina Turner Musical. Dorothea „Coco“ Fletcher. 20.30 Sonnenallee 225

Galli Theater Berlin (27 59 69 71)Der Beziehungscoach. 20.00, Heckmannhöfe Oranienburger Str. 32

Garn Theater (78 95 13 46)Die Sanfte. 20.30 Katzbachstr. 19

Globe Berlin Prolog-Bühne (Open Air) (54 90 51 92)Romeo & Julia. Globe Ensemble Berlin, Schauspiel mit Musik. 19.30 Sömmeringstr. 15

HAU 3 (25 90 04 27)The Present Is Not Enough – Performing Queer Histories and Futures: Transition and Apocalypse #3. Jota Mombaça, Performance. 18.00, Houseclub; Burgerz. Travis Alabanza & Hackney Showroom, Performance (in engl. Sprache mit ÜT). 19.00, Premiere Tempelhofer Ufer 10

HfS Ernst Busch (755 417-0)Remember Why. Tanzperformance über Xenophilie, Masterarbeit / Studiengang Choreographie. 21.00, OBEN Zinnowitzer Str. 11

Komische Oper (47 99 74 00)Komische Oper Festival: Roxy und ihr Wunderteam. Geschwister Pfister u. a., Operette. 19.30, anschl. Publikumsgespräch Behrenstr. 55-57

Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (88 59 11 88)Alles was Sie wollen. 20.00 Bismarckstr. 110

Neuköllner Oper (68 89 07 77)Drachenherz. Musical. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133

Quatsch Comedy Club (47 99 74 13)Die Live Show. Udo Wolff, Kristian Kokol, Lena Kupke, C. Heiland, Mod.: Ingmar Stadelmann. 20.00 Friedrichstr. 107

Schaubühne (89 00 23)Prometheus. 19.30, Studio; Ja heißt ja und …. Carolin Emcke, Lecture Performance. 20.00 Kurfürstendamm 153

Scheinbar Varieté (784 55 39)Open Stage Varieté. Marco Tschirpke (Mod.). 20.00 Monumentenstr. 9

Schlosspark Theater (78 95 66 71 00)Mörder und Mörderinnen. 20.00 Schlossstr. 48

Shakespeare Company Berlin (21 75 30 35)Maß für Maß! 20.00 Prellerweg 47-49

Sophiensaele (283 52 66)Tonight. Melanie Jame Wolf, Sheena McGrandles, Rodrigo Garcia Alves, Performance-Installation. 20.00, Premiere, Festsaal Sophienstr. 18

Staatsoper Unter den Linden (20 35 45 55)Sacre. Sasha Waltz & Guests, Ballett mit Musik von Claude Debussy, Hector Berlioz, Igor Strawinsky. 20.00 Unter den Linden 7

TAK (50 56 70 00)Jogging. Hanane Hajj Ali , auf Arabisch mit dt. ÜT. 20.00 Prinzenstr. 85f

Terzo Mondo (881 52 61)Szenen-Salat II für Stimme und Instrument. Marcantée und Rosella. 20.00 Grolmanstr. 27-28

Theater an der Museumsinsel (47 01 89 49)Faust – Schönheit, Liebe, Arbeit. 18.00 Monbijoustr. 3

Theater des Westens (01805 44 44)The Band – Das Musical. 19.30 Kantstr. 12

Theaterforum Kreuzberg (70 07 17 10)Rising Star Henry. Gastspiel Theater Reissverschluss, szenische Fantasie. 20.00, Premiere Eisenbahnstr. 21

Theater Thikwa (61 20 26 20)Extremities. 20.00 Fidicinstr. 40

ufaFabrik (75 50 30)OverSeas. Neuer Circus aus Vietnam trifft Jazz und Hip-Hop. 20.30, Sommerbühne Viktoriastr. 10-18

UNI.T Theater der UdK (3 18 50)Angels in America. Studiengang Gesang/Musiktheater & Symphonieorchester der UdK Berlin, Oper (in engl. Sprache mit dt. ÜT). 19.30, Premiere Fasanenstr. 1B

Vaganten Bühne (313 12 07)Spreeperlen. Eine Berlin-Revue. 20.00 Kantstr. 12a

Wühlmäuse (30 67 30 11)Gelogene Wahrheiten. Wühlmäuse-Ensemble. 20.00 Pommernallee 2-4

Wort

Buchhändlerkeller (55 14 93 58)Ein Auftrag für Jochen Quant. Jochen Schmidt. 20.30 Carmerstr. 1

Café Tasso (48 62 47 08)Literatursaloon Lunge: Immer mehr. Oliver Bauer, Geruede, Anne Fritsche, Katrin Schulz, Lydia Kraft., Berliner Shortstories. 20.00 Frankfurter Allee 11

EschenbräuBrauseboys – Die Lesehow im Wedding. Thilo Bock, Nils Heinrich, Frank Sorge, Robert Rescue, Volker Surmann, Heiko Werning und Gäste. 20.30, Whisky Tastingroom Triftstr. 67

KellerDer Systemwechsel: Utopie oder existenzielle Notwendigkeit? Albert T. Lieberg, Buchvorstellung. 19.00, NIE-Theater Karl-Marx-Str. 58

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Der Trompeter von Sankt Petersburg. Glanz und Untergang der Deutschen an der Newa. Christian Neef, Buchvorstellung. Mod.: Alfred Eichhorn. 20.00 Chausseestr. 125

Periplaneta Kreativzentrum (030 4467 3433)Lesebühne: Die #4Lesezeiten Vol. 13 – Sommer. Michael Kanofsky, Bernd Lüttgerding. 20.00 Bornholmer Str. 81a

Schokoladen Mitte (282 65 27)Lesung mit YOK. 19.00 Ackerstr. 169

taz-Neubau„Zu schön, um falsch zu sein“ und „Newtons Gespenst und Goethes Polaroid“. Olaf L. Müller, Mathias Bröckers, Buchvorstellung und Autorengespräche. 19.00, Kantine Friedrichstr. 21

Zimmer 16 (48 09 68 00)Geheimes Frauenwissen – Kurzgeschichten über die Liebe und andere Schwachstellen. Birgit Letze-Funk, am Klavier: Annette Kittlas. 20.00 Florastr. 16

Kinderhort

Alte Dorfschule Rudow (66 06 83 10)KinderFerienprogramm: Filzen mit Prisca. Workshop. 10.00 Alt-Rudow 60

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Ferienprogramm: Ferienspaß mit Schnecke Daisy. Vorlesen und Basteln. ab 5 J. 15.00, Kinderbibliothek Blücherpl. 1

Berlinische Galerie (78 90 26 00)Standortwechsel. Offene Kunstwerkstatt ab 14 J. 16.00 Alte Jakobstr. 124-128

C/O Berlin (284 44 16 62)Ferien Spezial: Tischlein deck dich. Ein Workshop zur Ausstellung Food for the Eyes ab 10 bis 14 J. 11.00 Hardenbergstr. 22-24

Deutsches Historisches Museum (20 30 40)Ferienworkshop: Baustelle Demokratie. Workshop, Anmeldung: fuehrung@dhm.de ab 10 J. 10.00, Pei-Bau; Familienführung: Deutsche Geschichte Rückwarts. Treff: Zeughaus ab 8 bis 12 J. 11.00; Macht Demokratie! Treff: Ausstellungshalle ab 8 bis 12 J. 14.00 Unter den Linden 2

Deutsches Technikmuseum (90 25 40)Sommerferienprogramm: Entdeckungstour: Der Traum vom Fliegen. Treff: Eingangshalle ab 6 J. 11.00; Licht fühlen – Wärme sehen. Vorführung. 11.30, 14.00, 15.30, Science Center Spectrum, EG, Veranstaltungsraum; TechLab: Fantastic plastic? – 3D-Zeichnen mit recycelbarem Plastik. Workshop ab 8 J. 13.00, Ladestraße, Bildungsraum Trebbiner Str. 9

FEZ Berlin (53 07 1-0)FEZitty – Die Hauptstadt der Kinder. ab 6 bis 14 J. 10.00 Str. zum FEZ 2

Figurentheater Grashüpfer (53 69 51 50)Das Rübchen und andere Geschichten. Figurentheater ab 3 J. 10.00 Puschkinallee 16a

Freilichtbühne an der Zitadelle (61 40 21 64)Razzz4Kids. Beatboxmusical ab 6 bis 12 J. 11.00 Am Juliusturm 62

Gartenarbeitsschule Ilse Demme (341 04 42)Anton macht Urlaub (Anton est en vacance). Theater Jaro, Puppen- und Schauspiel ab 3 bis 11 J. 10.30 Dillenburger Str. 57

Gemäldegalerie KulturforumKinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 10.00 Matthäikirchplatz

Labyrinth Kindermuseum (800 93 11 50)1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter. Lernvielspaß für Mitmachkinder ab 3 bis 11 J. 9.00 Osloer Str. 12

Museum für KommunikationFerienprogramm: Sie bewegen sich! Roboter-Marionetten bauen und über die Hände steuern. Workshop ab 8 bis 12 J. 14.00 Leipziger Str. 16

Museumsdorf Düppel (0151-58 33 13 09)Kleine Summer School: Wasser und Globalisierung – Campen im Museumsdorf Düppel. Sommer-Camp für 10- & 11-Jährige ab 10 bis 11 J. 17.00 Clauertstr. 11

Reinbeckhallen (20 39 31 11)Plakatieren verboten – Plakatdruck zwischen Kunst und Politik. Workshop ab 8 bis 14 J. 10.00, Druckwerkstatt Reinbeckstr. 17

Secret Tours Berlin (030 / 820 967 51)Lost Place Teufelsberg (ab Potsdamer Platz). Secret Tours Berlin, Treff: vor dem Hotel „Ritz-Carlton“ am Potsdamer Platz 3. 10.00, 14.00

Theater an der Museumsinsel (47 01 89 49)Puppenspiel des Dr. Faustus.16.00 Monbijoustr. 3

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Bettina bummelt. Tanzstück ab 5 bis 10 J. 10.00 Parkaue 29

Zeiss-Großplanetarium (42 18 45 10)Lars – der kleine Eisbär. 10.30 Prenzlauer Allee 80

Lautsprecher

Deutsches Architektur Zentrum DAZ (27 87 99 28)Wir müssen reden: Houston, we have a problem – Ökologie und Verantwortung. Diskussion mit Katharina Beyerl, Dana Giesecke und David Kasparek. 19.00 Wilhelmine-Gemberg-Weg 6

Galerie Olga Benario (68 05 93 87)„... und raus bist Du“. Angriffe aus dem konservativen und rechten Spektrum gegen die Broschüre der Amadeus-Antonio-Stiftung. Enrico Glaser. 19.30 Richardstr. 104

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)Queering Memory. Archives – Arts – Audiences. Archives, Libraries, Museums and Special Collections: An International LGBTIQ* Conference. 10.00 John-Foster-Dulles-Allee 10

Heinrich-Böll-Stiftung (28 53 40)Ein Jahr Mobilitätsgesetz: Wie geht es weiter? Ingmar Streese, Kerstin Stark, Florian Schmidt, Diskussionsabend mit Ingmar Streese, Kerstin Stark, Florian Schmidt. 19.00 Schumannstr. 8

Hochschule für Musik Hanns Eisler – Neuer Marstall (203 09 21 01)Werkstatt Intuitives Hören. Prof. Eberhard Feltz. 18.00, Galakutschen-Saal II Schlosspl. 7

Humboldt-Universität (2093-0)Sprachen des Politischen in Kunst und Literatur: Changing: On Self-Reinvention and Self-Fashioning. Mosse-Lectures mit Édouard Louis und Lothar Müller. 19.00, Senatssaal Unter den Linden 6

Indiana University Europe GatewayPoetic Critique. Konferenz mit Eli Friedlander, Stephen Best, Bettine Menke, Alexander García Düttmann, Viktoria Tkaczyk u. a. 15.00 Gneisenaustr. 27

Katholische Akademie (28 30 95-0)Historisches Unrecht und historische Verantwortung – ist Wiedergutmachung möglich? Gespräch mit Prof. Dr. Michael Schefczyk, Prof. Dr. Raphael Gross. 19.00 Hannoversche Str. 5

Museum Europäischer KulturenWhat’s Missing? Collecting and Exhibiting Europe. Konferenz. 9.00, Museen Dahlem, Lansstraße 8, 14195 Berlin Arnimallee 25

Museum für Naturkunde (88 91 40-85 91)Klimaschutz: Wirtschaftsfaktor oder Überlebensprinzip? Svenja Schulze, Svenja Kannt, Torsten Kallweit, Podiumsdiskussion im Rahmen der Sonderausstellung Artefakte, Mod.: Alexander Endres. Anm. erf.: https://bit.ly/2utvjci. 19.30 Invalidenstr. 43

Pro qm (24 72 85 20)Recursivity and Contingency. Yuk Hui, Booklaunch. 20.30 Almstadtstr. 48-50

Urania (218 90 91)Die Konspirateure – der zivile Widerstand hinter dem Hitler-Attentat am 20. Juli 1944. Dr. Ludger Fittkau, Marie-Christine Werner, Vortrag u. Diskussion. 17.30; Brauchen wir einen europäischen „Digital Champion“? Diskussion mit Gaby Bischoff, Almut Möller, Sophie Regel, Mod: Alexander Thamm. 19.30 An der Urania 17

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen