piwik no script img

donnerstag, 26. april 2018

Melange

Begine (215 14 14)Sommerfilme von Dagie Brundert. 19.30 Potsdamer Str. 139

bi‘bakBeyond the War: Light in Her Eyes (2011). Regie: Julia Meltzer & Laura Nix, Dokumentarfilm, anschl. Diskussion. 19.30 Prinzenallee 59

Collection Regard (84 71 19 47)Salon Photographique: Audienzen, Strategien der Selbstbehauptung. Doku von Tina Bara und Barbara Metselaar, 2007, 52 min, In Anwes. der Fotografinnen Evelyn Richter und Ursula Arnold, anschl. Diskussion. 19.00 Steinstr. 12

EWA Frauenzentrum (442 55 42)Die Frauen der Solidarnosc. Doku von Marta Dzido, OmU, Nur für Frauen. 19.00 Prenzlauer Allee 6

exploratorium berlin (84 72 10 52)Explo-Soundwalk. Berlin mit den Ohren: Exkursion in die „Symphonie des Alltags“ als Auftakt zum nachfolgenden Konzert. Leitung: Thomas Gerwin. 19.00 Mehringdamm 55

Koreanisches Kulturzentrum (26 95 20)Filmkreis – Korean Movies on Screen: The Last Witness. 1980, 154 Min, OF m. engl. UT, R: Lee Doo-yong, Drama-Action, Anschl. Gespräch mit Filmkritiker Tim Caspar Boehme, Anm. erf. bit.ly/Filmkreis_April_2018. 18.00 Leipziger Pl. 3

Schokoladen Mitte (282 65 27)Blut muss fließen – Undercover unter Nazis. 19.00 Ackerstr. 169-170

TU Berlin (314-0)International studieren. Infomarkt. 11.00, vor dem Audimax Straße des 17. Juni 135

Wildenbruch BarWilde Bühne – Open Stage. Moderation: David Schinkel. 20.00 Wildenbruchstr. 68

Z-Bar (28 38 91 21)La lucha sigue. El Caso Ayotzinapa / Der Kampf geht weiter. Der Fall Ayotzinapa. D 2018, R: Vanessa Jürcke, Doku. In Anwesenheit der Regisseurin. 20.00 Bergstr. 2

Konzert

Acud Macht Neu (98 35 26 13)Vundabar, support: Shybits. 20.00 Veteranenstr. 21

Badehaus (95 59 27 76)Bouncen? Vol 03 – Tanga Elektra und Make A Move. Neo-Soul, Elektro, Funk und Bouncen. 20.00 Revaler Str. 99

Brasilianische Botschaft (72 62 81 12)Brasil Ensemble Berlin, Ltg. Andrea Huguenin Botelho, Choro City West. 2-Jähriges Jubiläum des Programms „Brasilianische Musik“. 19.00 Wallstr. 57

Columbiahalle (69 81 28 14)Wirtz. VERLEGT AUF SPÄTER. 20.00 Columbiadamm 13-21

Columbia TheaterMogli, Tuvaband. Indie. 20.00 Columbiadamm 9-11

exploratorium berlin (84 72 10 52)Improvisation International: Audrey Chen (vc), Lê Quan Ninh (perc), Jean Laurent Sasportes (dance). 20.00 Mehringdamm 55

Festsaal Kreuzberg (551 50 65 87)Energy Live Session mit Ofenbach. Karten nur bei Radio Energy zu gewinnen. 20.00 Am Flutgraben 2

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)100 Jahre Beat: N.U. Unruh – Beating the Drum. Installation und Performance. 19.00, Foyer; Marcos Suazono Trio, Terri Lyne Carrington. 20.00, Auditorium John-Foster-Dulles-Allee 10

Indische Botschaft (25 79 51 05)Prosenjit Sengupta (sarod), Pandit S Sekhar (mridangam), Subrata Manna (tabla). Classical Sarod, fusion of North- and South Indian music. 18.00, Saal Tiergartenstr. 17

Jüdisches Museum (25 99 33 00)intonations – Kammermusikfestival, Ltg. Elena Bashkirova. 19.30, Glashof, Altbau EG Lindenstr. 9-14

Kantine am BerghainOtzeki. Electro, Dance, sphärische Klanglandschaften. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70

Kesselhaus (44 31 51 00)Die Krupps, Johnny Deathshadow, Barabaz. Industrial. 20.00 Knaackstr. 97

Lido (69 56 68 40)Haze. 20.00 Cuvrystr. 7

Madame Claude (84 11 08 59)Jeudie Foster: Noah Klein, Soulela. Indie-Ambient, HipHop. 21.30 Lübbener Str. 19

Maschinenhaus der Kulturbrauerei (44 31 51 00)Brother Dege and The Brotherhood of Blues. Folk, Hard Rock, Country, Post-Punk. 20.00 Knaackstr. 97

Musik & FriedenNative Sessions Berlin: Bars – Marvin Game, Ahzumjot, Mashanda, Figub Brazlevič, Juh-Dee, Kabuki, Visa Vie, Hoe_mies. Hip Hop, R&B, mit DJs Neven, Boris Mezga u. a. 19.00 Falckensteinstr. 48

Privatclub (61 67 59 62)Henry Green. Pop, Electro, Ambient. 20.00 Skalitzer Str. 85-86

Ritter ButzkeJenny Wilson. Elektronische Soundscapes. 21.00 Ritterstr. 24

SO36 (61 40 13 06)25 Years „Americas Least Wanted“: Ugly Kid Joe, Yellowcake. Hard Rock, Heavy Metal, Funk Metal, Alternative Metal. 19.00 Oranienstr. 190

Sophiensaele (283 52 66)MusikKantine. 19.30, Kantine Sophienstr. 18

UdK Konzertsaal Bundesallee (3 18 50)Made in Berlin: die Cellistin Julia Hagen, mit Naoko Sonoda (Klavier). Boccherini, Beethoven, Martinu, Dvorák. 19.30 Bundesallee 1-12

ufaFabrik (75 50 30)Shamisen Meister-Konzert: Ichikawa Akihiro, Ichikawa Hibiki – Akihiro-Kai. Japanische Musik. 19.00, Varieté Salon Viktoriastr. 10-18

Klub

Crack Bellmer BarWippe & Schaukl (live). Techno. 20.00 Revaler Str. 99

Madstop84 (0172 383 06 53)Back 2 the Roots: Hip-Hop-Jam Session. 21.00 Potsdamer Str. 84

Maze Club (55 51 84 54)Timeless Tropical & Urban Thursdays. DJs: Mighty Timeless, DJ Tek, Haizel DJ JC. 23.00 Mehringdamm 61

M-BIA BerlinPreturn. DJs: Kimstar, Modulatos, Johns. Patrick, Enantion. Tech House, Psytrance. 23.00 Dircksenstr. 123

Sage Club (278 98 30)Rock at Sage feat. Skindred Release Party: Sloppy Joe‘s, Pretty City (live). 21.00 Brückenstr. 1

Suicide CircusRituals hosted by Lucindo. DJs: Axhan Sonn u. a. 23.59 Revaler Str. 99

Watergate (61 28 03 94)Thursdate: Selador. DJs: Quivver u. a. 23.55 Falckensteinstr. 49

Kunst

68projectsVernissage: Dawit Abebe: Liminal in the age of mobile-ty. 18.00-21.00 Fasanenstr. 68

Akademie der Künste am Pariser Platz (200 57 10 00)Werksvortrag: Eduardo Souto de Moura. Mod.: Wilfried Wang. 19.00, Plenarsaal Pariser Pl. 4

Between BridgesVernissage: HOW WILL THE WEATHER BE TOMORROW? 19.00-21.00 Keithstr. 15

C/O Kunstpunkt BerlinVernissage: NO (B)ORDERS. Ein Ausstellungsprojekt des Netzwerkes freier Berliner Projekträume und –initiativen e.V. 19.00 Schlegelstr. 6

ExileLaunch: Arts of the Working Class. First Issue: A city is a stateless mind. Neue Straßenzeitung. 20.00 Kurfürstenstr. 19

DisplayVernissage: Mylasher & PPH: HAPPII GHOSTS. 18.00 Mansteinstr. 16

Future GalleryEröffnungen: i sit down and they tell me lemme tell you they say and i dont wanna be told and im told and told and told and told. Gruppenausstellung; Oskar Koliander: Intelligo. 18.00-21.00 Schöneberger Ufer 59

Galerie Köppe Contemporary (825 54 43)Vernissage: Explosive. Ter Hell, Malerei. 19.00 Knausstr. 19

Galerie Kornfeld Kunsthandel GmbH & Co. KGVernissage: Natela Iankoshvili / Christopher Lehmpfuhl. Malerei. 18.00 Fasanenstr. 26

galerie p. w. richardVernissage: Blinky Palermo - Grafiken. 19.00 Wielandstr. 13

Galerie Wedding – Raum für zeitgenössische KunstTalk+Q&A: Simon Fujiwara. 19.00-21.00 Müllerstr. 146/47

Gemäldegalerie Kulturforum (266 42 42 42)Christliche Bildbetrachtung. 18.00 Matthäikirchplatz

Haus am Kleistpark (902 77 69 64)Vernissage: Sayeda – Frauen in Ägypten. Amélie Losier. 19.00 Grunewaldstr. 6-7

ITALICVernissage: John Harten Himmel, Sterne, Rotzkaserne. 18.00-21.00 Leipzigerstr. 61

JSC Berlin (921 06 24 60)Vernissage: Ian Cheng. 19.00 Leipziger Str. 60

Loock GalerieCallum: Innes Tape; Christian Borchert (1942 – 2000): Showroom. 19.00-21.00 Potsdamer Str. 63

Galerie DeschlerVernissage: LIU BOLIN X RUINART: Reveal the (in)visible. 10.00 Auguststr. 61

HeitVernissage: Dargelos Kersten, Anton Peitersen: Troglodyt. 17.00-22.00 Eichendorffstr. 5

nGbK (616 51 30)

Intervention: Ahmet Ögüt „Castle of Vooruit“. 11.00, Oranienplatz / Berlin-Kreuzberg; Vernissage: Floating Utopias. Balloons, Bubbles, Barricades. 19.00 Oranienstr. 25

NGORONGORO IIEröffnung der Gruppenausstellung. 10.00 Lehderstraße 34

NOMEVernissage: Goldin+Senneby Secrets of Trade. 18.00 Glogauer Str. 17

paper positions. berlinEröffnung: international art fair for works on paper. 18.00-21.00 Deutsche Telekom Hauptstadtrepräsentanz, Jägerstr. 42 - 44

Salon DahlmannVernissage: Paradise is Now. Palm Trees in Art. 19.00 Marburger Str. 3

Trace ProjectsVernissage: Heidi Locher: Dispossession. 18.00-21.00 Mainzerstraße 39

UdK Mierendorffstraße (3 18 50)Künste lehren V: Weiterbildung. Symposium. Mod.: Prof. Dr. Dr. Thomas Schildhauer, Prof. Karin Schlüter. 9.30 Mierendorffstr. 30

Wirtschaftsforum der SPD e. V. (40 04 06 60)Vernissage: Wie riecht Kunst? Vernissage für die Sinne. Anne Gallwé, Kunst zum Riechen. 18.00 Dorotheenstr. 35

Bühne

Acker Stadt Palast (441 00 09)The Owl Was a Baker’s Daughter. Irene Accardo, Matt Wilson, Dance-Theater. 20.00, Premiere, in engl. Sprache Ackerstr. 169

Acud (44 35 94 97)Die Reichsgründer oder Das Schmürz. 20.00 Veteranenstr. 21

Akademie der Künste am Pariser Platz (200 57 10 00)SOS. Tanzcompagnie Rubato. 20.00, Premiere, Blackbox Pariser Pl. 4

Babylon Mitte (242 59 69)African Book Festival – Writing in Migration: Eröffnungsfeier zur literaturtheoretischen Bedeutung des Lachsröllchens. Jerry Hoffmann, Olumide Popoola, Marcus Peter Tesch u. a. 19.00, Kino 1 Rosa-Luxemburg-Str. 30

bat Studiotheater (755 417 777)Die Vögel. Kollektiv Azdar, Afghanistan, Diplominszenierung / Regie. 20.00 Belforter Str. 15

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Menschen, Orte und Dinge. 20.00, Kleines Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1

Deutsches Theater (28 44 12 25)Amerika. 20.00 Schumannstr. 13a

Deutsches Theater KammerspieleEinige Nachrichten an das All. 19.30, box; Die Hamletmaschine. 20.00 Schumannstr. 13a

Dock 11 (448 12 22)Ten Horizons. The Instrument, Tanzperformance. 19.00 Kastanienallee 79

English Theatre Berlin (691 12 11)Expat Expo | Immigrant Invasion: Landscapes Of My Inner Diaspora. Rosalie Wanka, Performance. 19.00; Unfolding Universe. Heiner & Lindsig, Soundscape Performance. 20.30 Fidicinstr. 40

ETI – Europäisches Theater Institut (278 53 01)Shoot/Get Treasure/Repeat. Abschlussinszenierung Absolventen. 20.00, Saal Rungestr. 20

Glaspalast auf dem Pfefferberg (93 93 58 555)Mein Ego zwingt mich dazu. Jarnoth, Revue mit Puppen, Masken und Livemusik. 20.00 Schönhauser Allee 176

HAU 1 (25 90 04 27)Liv f e. Ian Kaler. 20.30, Premiere Stresemannstr. 29

HAU 3 (25 90 04 27)Zweiter Versuch über das Turnen. HAUPTAKTION, Ein TANZFONDS ERBE Projekt. 19.00, mit engl. ÜT Tempelhofer Ufer 10

Hochschule für Musik Hanns Eisler (203 09 21 01)Il mondo della luna. Opernorchester. 19.00, Studiosaal Charlottenstr. 55

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Die Hamletmaschine. Exil Ensemble. 19.30; Mythen der Wirklichkeit #4: Bandera. HipHopera. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)Loving the Alien. Rock Musical. 20.00 Warschauer Str. 34

nGbK (616 51 30)Pneu Show. Eventstructure Research Group, Performance zur Eröffnung der Ausstellung „Floating Utopia“. 21.00 Oranienstr. 25

Schaubühne (89 00 23)Shakespeare‘s Last Play. 20.00, Saal C Kurfürstendamm 153

Strahl.Halle Ostkreuz (695 99 222)Klasse Klasse. Masken-Beatbox-Theater. 11.00 Marktstr. 9-13

TAK – Theater Aufbau Kreuzberg (50 56 70 00)Integrationskurs. Mansur Ajang, Ahmad Hijazi , Lecture Performance. 20.00 Prinzenstr. 85f

Theater Expedition Metropolis (479 80 152)Zusammen. zirkusmaria , Performance mit Objekten und Musik. 10.00 Ohlauer Str. 41

Theaterforum Kreuzberg (70 07 17 10)Two for a Girl. Gastspiel BERT Berlin English Repertory Theatre. 20.00, in engl. Sprache Eisenbahnstr. 21

Theater unterm Dach (9 02 95 38 17)Von der langen Reise auf einer heute überhaupt nicht mehr weiten Strecke. 20.00, Premiere Danziger Str. 101

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Work/Travail/Arbeid. Anne Teresa De Keersmaeker, Rosas & Ictus Ensemble, Offener Einlass zu jeder Zeit. 18.00, Premiere; Today Is Tomorrow. 21.00, Premiere, Grüner Salon Rosa-Luxemburg-Platz

Wort

Babylon Mitte (242 59 69)Runder Tisch “Writing in Migration”. Olumide Popoola, Jude Dibia, Yewande Omotoso, Chika Unigwe, mit Diskussion. 16.00, Kino 1 Rosa-Luxemburg-Str. 30

Brotfabrik (471 40 01/02)Locker Room Stories. Maik Gerecke, Robert Klages. 19.30 Caligaripl. 1

Buchhandlung Braun & Hassenpflug (802 93 04)Unter Palmen aus Stahl. Dominik Bloh. 20.00 Fischerhüttenstr. 79

Café Tasso (48 62 47 08)Lesebühne: Storyatelly – Berliner Kurzgeschichten. mit Geruede, Oliver Bauer, Lydia Kraft, Mechthild Blankenagel, Anne Fritsche u. a., mit Musik. 20.00 Frankfurter Allee 11

Einar & Bert Theaterbuchhandlung (030 443528511)Der verliebte Partisan. mit Almut Zilcher, Samuel Finzi, Wolfram Koch, Mark Lammert, ein Abend für Dimiter Gotscheff. 19.30 Winsstr. 72

Galerie Olga Benario (68 05 93 87)Nanna Conti (1881-1951) – die NS-Reichshebammenführerin und die Landesfrauenklinik. mit Anja Katharina Peters. 19.30 Richardstr. 104

Haus der Indonesischen Kulturen (60 77 87 80)Aruna dan Lidahnya. Laksmi Pamuntjak, im Gespräch mit Marius Hulpe. 19.00 Theodor-Francke-Str. 11

Inselgalerie (28 42 70 50)Ein Abend über Ulrike Meinhof. mit Dr. Katriina Lehto-Bleckert, Anja Röhl, mit Gespräch mit Christine Düwel. 19.00 Petersburger Str. 76a

Krimibuchhandlung Miss Marple (36 41 27 24)Inspektor Takeda und der lächelnde Mörder. Henrik Siebold. 19.30 Weimarer Str. 17

LaLuz (45 08 92 30)Die Brauseboys-Cartoonwochen (2): OL. Thilo Bock, Frank Sorge, Heiko Werning, Robert Rescue, Satz & Pfeffer, OL. 20.30 Oudenarder Str. 16-20

Leibniz-Zentrum Moderner Orient (80 30 72 25)The Last Ottoman Generation and the Making of the Modern Middle East. Michael Provence, Book Lunch. 18.00 Kirchweg 33

Literarisches Colloquium Berlin (816 99 60)Eine Zusammenfassung von allem, was war. Rasha Abbas, Sandra Hetzl, mit Gespräch. 19.30 Am Sandwerder 5

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Zweimal verfolgt: Schicksale von Jehovas Zeugen im „Dritten Reich“ und in der DDR. Falk Bersch, Buchvorstellung und Gespräch mit Wolfgang Benz. 20.00 Chausseestr. 125

Nicolaische Buchhandlung (852 40 05)Kafka & Felice. Unda Hörner, mit Gespräch. 19.30 Rheinstr. 65

Stadion An der Alten Försterei (656 68 81 65)Prima Vista. mit Oliver Rohrbeck, Detlef Bierstedt. 20.00 An der Wuhlheide 263

Kinderhort

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Frieda Fricke – unglaublich. Karen-Susann Fessel, mit Gespräch ab 8 bis 12 J. 10.00, Kinderbibliothek Blücherpl. 1

Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (53 07 12 50)Die Königin der Farben. ab 5 bis 11 J. 10.30 Str. zum FEZ 2

Ballhaus Ost (44 03 91 68)My Money My. ab 12 J. 9.00, 11.30 Pappelallee 15

BKA (61 40 19 20)Ben And The Smugglers. ab 8 J. 11.00 Mehringdamm 34

Das Weite Theater (991 79 27)Prinz Primel ist verschwunden. Märchenmedley frei nach Grimm. 17.00 Parkaue 23

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Alle außer das Einhorn. ab 11 J. 10.00 Altonaer Str. 22

Grips Podewil (39 74 74 77)Flimmer-Billy. ab 5 J. 10.30 Klosterstr. 68

Kreativhaus (238 09 13)Hip Hop Workshop. 17.00 Fischerinsel 3

Kulturhaus Karlshorst (030/32 10 33 03)Da wächst doch was! Kinderliedermacher. ab 3 bis 8 J. 10.00, großer Saal Treskowallee 112

Märkisches Museum (308 66-0)Gestalte deine eigene Ausstellung. 14.00 Am Köllnischen Park 5

Museum für Kommunikation (20 29 40)Aktionstag: Girls Day. Create your sound and be a star! 9.00 Leipziger Str. 16

Neue Kant Kinos (319 98 66)Kids Gigs: Ich & Herr Meyer. Multi-Media-Kinder-Musik-Show. 10.00, Saal 1 Kantstr. 54

Schaubude Berlin (423 43 14)Matti Patti Bu. ab 3 J. 9.30 Greifswalder Str. 81-84

Theater Strahl Probebühne (695 99 222)Krieg. Stell dir vor, er wäre hier. ab 13 J. 11.00 Kyffhäuserstr. 23

Lautsprecher

ANCB – The Aedes Metropolitan Laboratory (282 70 15)Future of Living – Urban Agriculture – Cultural Memory: How to learn, act and innovate together across cultures and continents? Dr. Iris Belle, Binke Lenhardt, Prof. Erhard An-He Kinzelbach, Dr. PAN Tao, WU Yi Meng u. a. 18.30 Christinenstr. 18-19

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Heimat! Friedman im Gespräch mit Juli Zeh. 20.00 Bertolt-Brecht-Pl. 1

Berliner Stadtbibliothek (9 02 26-0)Goethe und die moderne Wirtschaft. Prof. Dr. Bertram Schefold. 19.00, Berlin-Saal Breite Str. 30-36

Brot für die WeltReden ist Silber, Handeln ist Platin. Zur deutschen Mitverantwortung an den Bedingungen im Platinabbau. John Capel, Sarah Lincoln, Susanne Gasde, Daniel Crampton. Szenische Lesung Samia Chancrin, Mod.: Caspar Dohmen. 17.30, Amalie Sieveking 0.K.01 (EG) Caroline-Michaelis-Str. 1

Evas Arche (282 74 35)Alltäglichem Rassismus konstruktiv entgegentreten. 17.00 Große Hamburger Str. 28

Frauenkreise. (280 61 85)Auf der Suche nach dem Glück der gebildeten Frauen – Zum Verhältnis zwischen Frauenbewegungen, Bildung und Rassismus im postkolonialen Dakar. Celine Barry, mit Gespräch. 19.00 Choriner Str. 10

Heinrich-Böll-Stiftung (28 53 40)Geschlechterpolitik in der Ukraine – Eine Bilanz nach vier Jahren Reformpolitik. Diskussion mit Olena Malachowa, Anna Dovgopol, Dana Jirous, Mod.: Daniel Schulz. 18.00, Dt./Ukr. mit Simultanübers. Schumannstr. 8

Helle Panke (47 53 87 24)Plädoyer für den Frieden auf der koreanischen Halbinsel. Prof. Helga Picht, Mod.: Marlene Vesper. 15.00 Kopenhagener Str. 9

Helle Panke (47 53 87 24)Was ist der Links-Nietzscheanismus? Eine Einführung. Paul Stephan, Mod.: Dr. Frank Engster. 19.00 Kopenhagener Str. 9

Hochschule für Musik Hanns EislerJede Note nur für dich: Chronistin – Freundin – Zeitzeugin. Brigitte Schiffer und die Netzwerke der Neuen Musik. Prof. Dr. Dörte Schmidt. 18.00, Hörsaal 151 Charlottenstr. 55

Italienisches Kulturinstitut (26 99 41-0)Le leggi razziali in Italia. Marcella Filippa. 19.00 Hildebrandstr. 2

Staatsbibliothek Unter den Linden (266-0)Wappen und Semantic Web. Neue Methoden für alte Quellen. Werkstattgespräch mit Torsten Hiltmann. 18.15, Konferenzraum 4 Unter den Linden 8

Urania (218 90 91)Ali Aziz Efendi und der Türkische Friedhof am Columbiadamm. Carl-Peter Steinmann, mit Digitalbildern. 15.30 An der Urania 17

Volksbühne BerlinKünstlergespräch. Anne Teresa De Keersmaeker, Chris Dercon. 17.00, Grüner Salon Rosa-Luxemburg-Platz

Wabe (9 02 95 38 50)Koris Maskengespräche. Kordula Ullmann, Talk und Musik mit Angelika Mann, Erna Pachulke, Arno Zillmer. 20.00 Danziger Str. 101

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen