piwik no script img

donnerstag, 25. januar 2018

Melange

Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung e. V. (30 87 79 48-0)Last Men in Aleppo – Die Arbeit freiwilliger Helfer im Kriegsgebiet. Regie: Feras Fayyad, Dokumentarfilm, OF m. engl. UT, Anschl. Gespräch mit Feras Fayyad via Skype, Anm. www.bildungswerk-boell.de/de. 19.30 Sebastianstr. 21

Galerie Olga Benario (68 05 93 87)Transit. 1992, ca. 120 min, R: René Allio, nach dem Roman von Anna Seghers, Im Rahmen der „Aristides de Sousa Mendes“-Ausstellung. 19.30 Richardstr. 104

Koreanisches Kulturzentrum (26 95 20)Filmkreis – Korean Movies on Screen: Bin Jip. Drama 2004, Anschl. Gespräch mit Filmkritikerin Anke Sterneborg, Anm. erb. bit.ly/Filmkreis_Januar_2018. 18.00 Leipziger Pl. 3

Werkstatt der Kulturen (609 77 00)Beyond Spring – Filme zum 6. Jahrestag der ägyptischen Revolution: Frauen, Kunst, Körper. Dokumentarfilm von Viola Shafik, 1999, Ägypten / Dokumentarfilm von Mohamed Khaled, 2015. Anschl. Podiumsdiskussion . 19.00 Wissmannstr. 32

Z-Bar (28 38 91 21)Directors Lounge – contemporary art and media. 21.00 Bergstr. 2

Konzert

Akademie der Künste Hanseatenweg (200 57 20 00)Klangradar Berlin – Grundschulen auf der Suche nach dem „Klang der Zukunft“. Gemeinschaftskompositionen, erarbeitet mit professionellen Komponist*innen. 18.00 Hanseatenweg 10

ArtlinersBerlin (74 77 59 10)Ivo & Ron, Van Liz. Jazz, Country, Blues, Alternative. 20.00 Gärtnerstr. 23

A-Trane (313 25 50)Pimpy Panda. Funk, Soul, Jazz, Pop. 21.00 Bleibtreustr. 1

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Pure Imagination: Sophie Berner & Band. Lieder von Barbara, Brel, Piaf, Hermann van Veen, Nancy Sinatra, John Lennon, Dinah Washington u. a. 20.00 Schaperstr. 24

Berliner Dom (20 26 91 36)Knabenchor Bratislava, Miriam Garajová (Sopran), Jana Kurucová (Mezzosopran), Ltg. Magdaléna Rovňáková, Gabriel Rovňák. Werke von Couperin, J.S.Bach, Mozart, Franck, Duruflé, Suchoň u. a. 19.30 Am Lustgarten

b-flat (283 31 23)Sans Mots: Alexandra Lehmler. Modern Jazz . 21.00 Dircksenstr. 40

Café Lyrik (44 31 71 91)Elusive Aura – Wiederentdeckung der archaischen Welten: Konstantine Margaritis (Gitarre) & Marithé van der Aa (Gesang) & Natasha Jaffe (Cello). Klang zwischen zeitgenössisch, klassisch und Folk. 19.30 Kollwitzstr. 97

Ehem. Stummfilmkino Delphi (01806/700 733)RSB Chamber Concert: Stipendiaten und Mentoren der Orchesterakademie des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin, Ltg. Steffen Tast. Kammermusikwerke von Puccini, Strawinsky, Reich und Verdi zu Georges Méliès‘ Stummfilm „Le Voyage dans la lune“ und einem Experimentalvideo von Lara Faroqhi . 19.30 Gustav-Adolf-Str. 2

Huxleys Neue Welt (301 06 80 88)Iron & Wine, Half Waif. Alternative. 20.00 Hasenheide 107-108

Kaffee Burger (28 04 64 95)Artists on Horses – EP Release Concert and Video Premiere. 20.30 Torstr. 60

Kantine am BerghainKUF. 20.30 Rüdersdorfer Str. 70

Kapelle am Urban (0175 160 46 14)PianoPrayers – Klaviermeditationen: Ivan Sobolew. Improvisationen und eigene Werke. 19.30 Grimmstr. 10

Kleine Weltlaterne (892 65 85)Acki Hoffmann & Friends. Swing & Jazz Classics. 21.00 Nestorstr. 22

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)musica reanimata: Violin-Duo Cecilia & Martin Gelland mit Michael Kube (Musikwissenschaftler). Der Komponist Hans Holewa (1905-1991) – Leben und Werk. 20.00, Musikclub Gendarmenmarkt

Kulturhaus Karlshorst (475 94 06 10)Songslam Karlshorst. Singer-Songwriter, Akustik, Slam Poetry. 19.00, Studiobühne, Aufgang B Treskowallee 112

Lido (69 56 68 40)Amparanoia. Mestizo. 20.00 Cuvrystr. 7

Madame Claude (84 11 08 59)Jeudi Foster: Alexia Avina. Ambient Folk Pop, mit DJ Marie Germinal – Nuit Noire – Post-Punk, Synth, Minimal & No Wave, Psych. 21.30 Lübbener Str. 19

Mendelssohn-Remise am Gendarmenmarkt (81 70 47 26)Klassik um eins: SchülerInnen des C.Ph.E. Bachgymnasiums, Ltg. Peter Rainer. Kammermusik. 13.00 Jägerstr. 51

Musik & FriedenDr. Living Dead! Thrash Metal. 19.30; Sam. HipHop. 19.45 Falckensteinstr. 48

Orania.Berlin (69539680)Orania.World Music: Larry Porter (Rebab), Solayman Alizo (Tabla). Afghanische Musik. 19.00 Oranienpl. 17

Passionskirche (201 696 006)20 Jahre Graf von Bothmer: StummfilmKonzerte Festival: Stephan Graf von Bothmer: Das Blumenwunder. Stummfilm-Konzert mit Vorfilm und Moderation. 18.00;Stephan Graf von Bothmer: Safety Last! Stummfilm-Konzert mit Vorfilm und Moderation. 20.00 Marheinekeplatz 1-2

Philharmonie (25 48 83 01)Einführung (Berliner Philharmoniker). 19.00; Berliner Philharmoniker, Ltg. Mariss Jansons und Daniil Trifonov (Klavier). Werke von Schumann, Bruckner. 20.00; Cuarteto Casals. Werke von Beethoven, M. Sotelo. 20.00 KammermusiksaalHerbert-von-Karajan-Str. 1

Piano Salon Christophori WeddingTrio „Franz Schubert“. Werke von Schubert, Schostakowitsch, Beethoven. 20.00 Uferstr. 8

Pierre Boulez Saal (47 99 74 11)Talking Jazz II mit Till Brönner und Gästen. 19.30 Französische Str. 33 D

Privatclub (61 67 59 62)The Lone Bellow. Indie. 20.00 Skalitzer Str. 85-86

Rickenbacker‘s (81 89 82 90)Songdogs. 21.00 Bundesallee 194b

Zosch (280 76 64)Just Friends. Jazz. 20.00 Tucholskystr. 30

Klub

BerghainEotrax. DJs: Arad (live), Lair (live), Eomac, Katés. 22.00, Säule Am Wriezener Bahnhof

Crack Bellmer BarKybele Rewind. DJs: Andshe, Miret. House, Deep. 20.00 Revaler Str. 99

Rosi‘sIndietanzbar. DJs: A Design For Life. Indie, Indietronic, Pop. 23.00 Revaler Str. 29

SO36 (61 40 13 06)Rakete Kreuzberg. . 23.59 Oranienstr. 190

Suicide CircusRituals presents Binary Cells & Onyx Agency. DJs: Casual Treatment, Keikari (live), De Santi. 23.59 Revaler Str. 99

ufaFabrik (75 50 30)6. Psiu! Forró Festival – Eröffnungsparty. DJs: Tião do Forró. 20.00 Viktoriastr. 10-18

Watergate (61 28 03 94)Thursdate. DJs: Magdalena u. a.. 23.55 Falckensteinstr. 49

Kunst

Alexander Ochs Private (2 40 08 66 80)Vernissage: Das schöne Zimmer. Fiona Bennett, Jan Muche, Benyamin Reich, Bettina Sellmann. 19.00 Schillerstr. 15

Galerie für Moderne Fotografie (27 58 10 33)Vernissage: Achtung! Sektorengrenze! Eine Berliner Grenzbegehung im Januar 1959. Konrad Hoffmeister. 19.00 Schröderstr. 13

Galerie GrünstraßeVernissage: KÖ12 bei Brecht. Die unwürdige Greisin. 19.30 Grünstr. 22

Galerie NeuVernissage: Birgit Megerle. 18.00 Linienstr. 119 ABC

Galerie Parterre (902 95 38 21)Ist Außen das neue Innen? Dr. Jörg Scheller. 19.00 Danziger Str. 101

Galerie Root UG (0157 50 17 18 07)Vernissage: Mehrweg. Matthias Stuchtey, Marita Czepa. 19.00 Hardenbergstr. 9

Gemäldegalerie Kulturforum (266 42 42 42)Christliche Bildbetrachtung: Die Heilige Katharina verweigert den Götzendienst und die Enthauptung der Heiligen Katharina – Kölner Meister (um 1515). Dr. Sabine Engel, Pfarrer Hartmut Diekmann. 18.00 Matthäikirchplatz

Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart Berlin (39 78 34 11)3D – Skulptur, Installationen und Environment. Ausstellungsgespräch. 12.00, 16.00, Foyer Invalidenstr. 50-51

ifa-Galerie Berlin – Institut für Auslandsbeziehungen (22 67 96 16)Vernissage: Riots: Allmähliches Aufkündigen der Zukunft. John Akomfrah, Chto Delat, Dilip Gaonkar & Liam Mayes, Gauri Gill u. a. 19.00 Linienstr. 139-140

Kunsthochschule Berlin-Weißensee (47 70 50)Nevermind the 90ies. Eine Medienarchäologie des Kunststandorts Berlin. Gespräch mit Ak Kraak, Manuel Zimmer (Video). 19.00, Hörsaal Raum C.1.05 Bühringstr. 20

k-salon (61 29 91 00)Vernissage: Give me five! Daniel Silver, Ria Siegert, Farid Abdulbaki, Mehrdad Mobasseri, Suzanne van Rissenbeck, Bilder, Fotografien, Skulpturen. 19.00 Bergmannstr. 54

Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim (90 29 24-108)„Sinfonie des Waldes“ – Der Grunewald als Motiv und Lebensort Fritz Aschers. Gudrun Rademacher. 18.00 Schlossstr. 55

Museum für Islamische KunstVernissage: Perched / Zwischenlandung. Eine Installation von Felekşan Onar; Kopie und Meisterschaft. 18.00 Am Kupfergraben 5

n.b.k.Präsentation der Neuerwerbungen 2017 des n.b.k. Video-Forums. 19.00 Chausseestr. 128-129

Schwartzsche Villa (902 99 22 12)Vernissage: Geflecht. jeanno Gaussi. 19.00 Grunewaldstr. 55

Yvonne LambertScreening: Neokontext III: The Aesthetic Field, Talks On Forms Of Artistic Practice. 19.30 Rosa-Luxemburg-Str. 45

Bühne

Acud (44 35 94 97)Carte Blanche n°5. Open Stage. 19.00 Veteranenstr. 21

Admiralspalast (22 50 7000)Rocky Horror Show. 20.00 Friedrichstr. 101-102

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Der kaukasische Kreidekreis. 19.30 Bertolt-Brecht-Pl. 1

Brotfabrik (471 40 01/02)Quartett. 20.00 Caligaripl. 1

Deutsche Oper (343 84 343)Schwanensee. Staatsballett Berlin. 19.30 Bismarckstr. 34-37

Deutsches Theater (28 44 12 25)Der Hauptmann von Köpenick. 20.00; Eisler on the Beach. 19.30 Kammerspiele; Frei-Boxen. 20.00, Box Schumannstr. 13a

Friedrichstadt-Palast (23 26 23 26)The One – Grand Show. 19.30 Friedrichstr. 107

Galli Theater Berlin (27 59 69 71)Männerschlussverkauf. 20.00 Oranienburger Str. 32

Garn Theater (78 95 13 46)Der Traum eines lächerlichen Menschen. 20.30 Katzbachstr. 19

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Linie 1. 19.30 Altonaer Str. 22

HAU 2 (25 90 04 27)You Are Out There. doublelucky productions, Performance. 19.00 Hallesches Ufer 32

Haus der Berliner Festspiele (25 48 91 00)Nijinski. Gauthier Dance/Dance Company Theaterhaus Stuttgart. 20.00 Schaperstr. 24

Haus der Jugend Zehlendorf (80 90 99 13)Das Tagebuch des János Reisz, 1467 Kn. Vajswerk Recherche Theater Berlin, Jugend-Theater-Projekt. 19.00 Argentinische Allee 28

Kleines Theater (821 20 21)Schachnovelle. 20.00 Südwestkorso 64

Komödie (88 59 11 88)Die Tanzstunde. 20.00 Kurfürstendamm 206

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Denial. 19.30; Celan mit der Axt. anschl.: Valeska Gert – The Animal Show (Performance). 20.30, Studio Am Festungsgraben 2

Mehringhof-Theater (691 50 99)Triumph des Chillens 2. Fil, Comedy ‚n Music. 20.00 Gneisenaustr. 2a

Neuköllner Oper (68 89 07 77)Wolfskinder. Musiktheater . 20.00, Premiere Karl-Marx-Str. 131-133

Renaissance-Theater (312 42 02)Marlene. 20.00 Hardenbergstr. 6

Schaubude Berlin (423 43 14)Die Berliner Stadtmusikanten. Theater Zitadelle, Puppenspiel-Komödie. 20.00 Greifswalder Str. 81-84

Schaubühne (89 00 23)der die mann. 20.00, Saal A Kurfürstendamm 153

Schlosspark Theater (789 56 67-100)Doris Day – Day by Day. 20.00 Schlossstr. 48

Sophiensaele (283 52 66)Across the Middle, Past the East. An Unsettled Cabaret. 20.00, Premiere, Kantine Sophienstr. 18

Studiotheater Schauspielschule Charlottenburg (24 17 83 24)Leonce und Lena. Lustspiel. 19.30 Otto-Suhr-Allee 94

Terzo Mondo (881 52 61)Vorbeischneiten Freiheiten. Matthias Binner, Musik-Kabarett. 20.00 Grolmanstr. 27-28

Theater am Kurfürstendamm (88 59 11 88)Abrissfestival: Gott der Allmächtige. Annette Frier & Kai Lüftner. 20.00 Kurfürstendamm 206

Theater Coupé (0176-72 26 13 05)Kishon: Die beste Ehefrau von allen und ich. Deutsch-Jüdisches Theater Berlin, szenische Lesung. 20.00 Hohenzollerndamm 177

Theater im Palais (20 10 693)Kurt Tucholsky: Affenkäfig Berlin. Gastspiel: Friederike Nölting. 19.30 Am Festungsgraben 1

Theater O-TonArt (37 44 78 12)Beauty & Beast. New (old) Lipsynkas. 19.30 Kulmer Str. 20a

Theater RambaZamba (44 04 90 44)Die Nibelungen. 19.30, Probebühne Schönhauser Allee 36-39 Knaackstr. 97

Theater unterm Dach (9 02 95 38 17)Woyzeck. 20.00 Danziger Str. 101

Uferstudios (46 06 08 87)Festival Purple: Chalk about. Performing Group Purple. 10.00, Studio 1 Uferstr. 23

Vaganten Bühne (312 45 29)Das Geheimnis der Irma Vep. 20.00 Kantstr. 12a

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)The show must go on. Jérôme Bel, Frank Willens & Mitarbeiter der Volksbühne, Tanz über den Tanz. 19.30; facetime: Wahrheit oder Pflicht. Berlin Community Radio, Hörspielproduktion mit Live-Performances und DJ Set. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz

Wort

Backfabrik (44 03 16 11)Anteil des Redens an der Affenwerdung des Menschen. Daniel H. Rapoport, Buchpremiere, Überraschungsgast: Kabarettist Marco Tschirpke. 20.00, Clinker Lounge Saarbrücker Str. 36-38

Brotfabrik (471 40 01/02)Die Fallstricke des Teufels. Heike Stöhr. 19.30 Caligaripl. 1

Buchhändlerkeller (55 14 93 58)„Die schwarze Sappho der östlichen Landschaft“ – Rose Ausländer und ihre Dichtung. Prof. Petro Rychlo. 20.30 Carmerstr. 1

Café Tasso (48 62 47 08)Literatursaloon Lunge – Berliner Kurzgeschichten: Ganz in Familie. Frank Nussbücker, Oliver Bauer, Lydia Kraft, Mechtild Blankenagel, Katrin Schulz. 20.00 Frankfurter Allee 11

Centre Bagatelle (868 701 668)Frohnauer Diskurs – Schaukeln zwischen Frankreich und Deutschland: Deutschland à la francaise. Pascale Hugues. 19.30 Zeltinger Str. 6

EWA Frauenzentrum (442 55 42)Bettenroulette – Geschichten aus einer Regenbogenfamilie. Henrike Lang. 20.00 Prenzlauer Allee 6

Haus für Poesie (485 245-0)Gegenwartsproof: Die Blumen des Bösen. Michael Donhauser, Simon Werle, mit Diskussion, Mod.: Rainer Moritz. 19.00 Knaackstr. 97

LaLuz (45 08 92 30)Brauseboys – Die Vorleseshow im Wedding. Thilo Bock, Frank Sorge, Robert Rescue, Volker Surmann, Heiko Werning und Gäste. 20.30, Saal Oudenarder Str. 16-20

Lettrétage (692 45 38)Mit euch nicht in einem Atemzug IV. Björn Schäfter und Band. 20.00 Mehringdamm 61

Literarisches Colloquium Berlin (816 99 60)Studio LCB: Der erste Roman zur Europäischen Union. Robert Menasse, im Gespräch: Günter Verheugen und Meike Feßmann, Mod.: Tobias Lehmkuhl. 20.00 Am Sandwerder 5

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Der Justizpalast. Petra Morsbach, Lesung & Sigrid Löffler im Gespräch mit der Autorin. 20.00 Chausseestr. 125

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Asian Princess. Wolfgang Krause Zwieback. 19.30 Fasanenstr. 23

Maschinenhaus der Kulturbrauerei (44 31 51 00)Parataxe presentation: Nikotin. Nell Zink, Buchpremiere, Mod.: Martin Jankowski. 20.00 Knaackstr. 97

Matthes & Seitz Verlag Berlin (44 32 74 01)Die lange Nacht der Metamorphose. Guillaume Paoli, Patrick Eiden-Offe, Buchpremiere & Gespräch. 19.00 Göhrener Str. 7

Museum für Kommunikation (20 29 40)Vom Schandpfahl zum Online-Pranger – Die Politik der Demütigung. Oliver Kraushaar, Autorin Ute Frevert im Gespräch mit Andrea Gerk. 19.00 Leipziger Str. 16

ocelot, not just another bookstore (97 89 45 92)Das Leben nehmen. Suizid in der Moderne. Thomas Macho, Gesprächspartnerin: Claudia Hamm, Mod.: Ludwig Lohmann. 20.00 Brunnenstr. 181

Werkstatt der Kulturen (609 77 00)British Council Literature Seminar – Writing Gender: Sexuality, Feminism and Masculinity. Workshops, Diskussionen und Lesungen. 10.00, Club Wissmannstr. 32

Kinderhort

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Einmal Mond und zurück! Virtuelle Klassenreise mit Google Expeditions. Workshop für 5./6. Klassen bis 9 J. 10.00, Lernzentrum; Zeig’s ihnen! Deine Präsentation wird super! Beratung für Schüler/innen ab Klasse 6. 16.00, Lernzentrum Blücherpl. 1

Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (53 07 12 50)Zahlen, bitte! Robert Metcalf ab 5 bis 10 J. 10.30 Str. zum FEZ 2

Atze Musiktheater (817 99 188)Hans im Glück. ab 6 J. 10.00, Studio; Die Hühneroper. ab 5 J. 10.30 Luxemburger Str. 20

Figurentheater Grashüpfer (53 69 51 50/52)Herr Eichhorn und der erste Schnee. puppen etc., Figurentheaer ab 3 J. 10.00 Puschkinallee 16a

Friedrichstadt-Palast (23 26 23 26)Spiel mit der Zeit. 16.00 Friedrichstr. 107

Jaro Theater (341 04 42)Herr Kluge und ein Dinosaurier in der Schule. 10.30 Schlangenbader Str. 30

Kulturhaus Spandau (333 40 21/22)Schneeschön und bitterkalt. Theater Fusion ab 2 bis 5 J. 9.30, 10.45, Galerie Mauerstr. 6

MACHmit! Museum für Kinder (74 77 82 00)Hoops fürs Handgelenk. 10.00; Die Museumsdruckerei lädt ein! ehemalige Drucktechniken erlernen. 14.00 Senefelderstr. 5

Mehrgenerationenhaus Phoenix (32 10 33 03)Winterparadies. mimicus, die Kinderliedermacher, Kindertheater ab 3 bis 8 J. 10.30 Teltower Damm 228

Neue Kant Kinos (319 98 66)Kids Gigs: Ich & Herr Meyer. Multi-Media-Musik-Show. 9.30, Saal 1 Kantstr. 54

Podewil (247 49 880)Männer tanzen. Felix Marchand und Martin Nachbar ab 8 J. 9.30 Klosterstr. 68-70

Puppentheater Felicio (44 67 35 30)Kasper und das Krokodil vom Nil. 10.00 Schivelbeiner Str. 45

Schwartzsche Villa (785 46 13)Jeda, der Schneemann. Teatro Braonda ab 3 J. 10.30 Grunewaldstr. 55

Strahl.Halle Ostkreuz (695 99 222)The Basement. Theater Strahl & De Dansers, Utrecht/NL, Tanztheater ab 13 J. 11.00, 19.30 Marktstr. 9-13

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Das Tierhäuschen. ab 5 bis 9 J. 10.00 Parkaue 29

Theater Mirakulum (449 08 20)Kasper rettet den kleinen Eisbär. Puppentheater ab 4 bis 10 J. 10.00 Brunnenstr. 35

Theater Strahl Probebühne (695 99 222)Spaaaß! für Keenies (5.-7. Klasse). 9.00, 11.00 Kyffhäuserstr. 23

Varia Vineta (43 72 32 44)Frau Holle. ab 3 J. 16.00 Berliner Str. 53

Lautsprecher

Acud Macht Neu (98 35 26 13)Searching for Zomia #1: Tibeto-Burmese Shamanism. Laurent Jeanneau. 20.00, Studio Veteranenstr. 21

AquariumDas Recht zu provozieren: Redefreiheit, Hate speech und die Politik der Zensur.Vortrag und Diskussion mit Nikita Dhawan. 19.00 Skalitzer Str. 6

Begine (215 14 14)Lesbennetzwerk in Schöneberg. offener Stammtisch. 19.00; Vom „Wahlrecht ohne Geschlechterdifferenz“ bis zum „Schwarzen Protest“. Slawomira Walczewska. 19.30 Potsdamer Str. 13

Denkmal für die ermordeten Juden Europas (26 39 43 36)Komplex Auschwitz – Die vergessenen Außenlager. Cameron Munro. 18.00, in engl. Sprache Cora-Berliner-Str. 1

Dock 11 (448 12 22)Playing with Virtual Realities – Projekt des Exzellenz-Clusters Bild Wissen Gestaltung der Humboldt-Universität zu Berlin. Melissa Blanco Borelli, Ruthie Abeliovich, Janice Ross, Wolfgang Schäffner, Sara Lisa Vogl, Alice Lagaay u. a., Symposium. 13.00 Kastanienallee 79

Evas Arche (282 74 35)Unternehmerinnen-Frühstück. A. Remke, S. Witte, M. Kunath, Gespräche. 10.00, nur für Frauen Große Hamburger Str. 28

HAU 1 (25 90 04 27)Plattenspieler. Thomas Meinecke im Gespräch mit Lydia Lunch. 20.00 Stresemannstr. 29

Helle Panke (47 53 87 24)Spurensuche – Frauen in Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee. Sabine Krusen, Mod.: Marlene Vesper. 15.00 Kopenhagener Str. 9

Hochschule für Musik Hanns Eisler (203 09 21 01)Lieblingsstücke: Arnulf Herrmann über seine Musik. Arnulf Herrmann. 18.00, Hörsaal 151 Charlottenstr. 55

Hybrid LabHybrid Talks – Intelligenz. Miriam Kyselo, Prof. Dr. Kathrin Busch, Prof. Dr. Klaus Obermayer, Dr. Wojciech Samek. 18.00, Villa Bell Marchstr. 8

Italienisches Kulturinstitut (26 99 41-0)La rima. Von den Gauklern bis zur Pop-Musik. Warum singt man in Reimen? Federico Di Santo (FU Berlin). 19.00 Hildebrandstr. 2

Jüdisches Museum Akademiesaal (25 99 33 00)Jüdische und islamische Perspektiven auf Menschenrechte: Menschenrechte und Religionen – ein Widerspruch? Diskussion mit Shaheen Sardar Ali und Jill Jacobs. 19.00 Lindenstr. 91

Urban SpreeBox Talk: Volker Schlöndorff und Yannis Sakaridis. Every Time Film. 19.00 Revaler Str. 99

Zentrum Moderner Orient (80 30 72 25)Interviewing Youth – Constructing Knowledge. Insights from the FES Youth Study 2016/2017. Jörg Gertel, Sonja Hegasy. 17.00 Kirchweg 33

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen