piwik no script img

donnerstag, 25. april 2019

Melange

Koreanisches Kulturzentrum (26 95 20)Filmkreis – Korean Movies on Screen: A Tale of Two Sisters. Psycho-Horrorfilm, 2003, 110 Min, OmeU, Regie: Kim Jee-woon, Anschl. Gespräch mit Filmkritiker Dr. Jan Küveler. 18.00 Leipziger Pl. 3

Wildenbruch BarWilde Bühne – Open Stage. 20.00 Wildenbruchstr. 68

Konzert

Auster Club (611 33 02)Two Year Vacation. Pop. 20.00 Pücklerstr. 34

Badehaus (95 59 27 76)Kartago x Hoover III & CV Vision. Garage. 21.00 Revaler Str. 99

Brotfabrik (471 40 01)Robert Keßler Trio. Modern Jazz. 21.00, Kneipe Caligaripl. 1

Cassiopeia (47 38 59 49)Midnight, VOJD, Dismembers. Speed-Metal. 20.00 Revaler Str. 99

Duncker (445 95 09)Gnadenlos Kostenlos: Bubba Ho-Tep. Rock. 21.00 Dunckerstr. 64

Junction Bar (694 66 02)Els Amics de les Arts. Electro Avant Pop d‘Autor. 21.00 Gneisenaustr. 18

Kantine am BerghainRola. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70

Kesselhaus (44 31 51 00)Gerry Cinnamon. Protestsänger. 20.00 Knaackstr. 97

Kleine Weltlaterne (892 65 85)Trio Palmera. Havanna-Abend. 21.00 Nestorstr. 22

KulturRaum Zwingli-KircheAudiovisionen: Zinc & Copper + Felipe Vaz ( microtonal brass, fluorescent tubes, computer). „Well Tuned Brass“, „Farewell for a Dying Light“ - installative Komposition für Neonröhre, Elektronik & Bläser. 20.30 Rudolfstr. 14

Maze (55 51 84 54)Corrado Maria De Santis (solo guitar & electronics). 20.00 Mehringdamm 61

MonarchLingby, support: Dino Joubert. 20.00 Skalitzer Str. 134

Musik & FriedenSongslam Kreuzberg. 19.30, Baumhaus Bar Falckensteinstr. 48

Musik & FriedenEwert and the Two Dragons, Josh Savage. Indie Pop. 20.00, Schwarzes Zimmer Falckensteinstr. 48

Musikinstrumenten-Museum (25 48 11 78)Jazz im MIM: Ehwald – Schultze – Rainey: Behind Her Eyes. 19.30 Tiergartenstr. 1

Privatclub (61 67 59 62)Rachael Yamagata, support: Maximilian Hecker. 20.00 Skalitzer Str. 85-86

Schokoladen Mitte (282 65 27)Smiley & The Underclass + Knattertones. Reggae, Punk, Dub, Ska. 19.00 Ackerstr. 169-170

SO36 (61 40 13 06)Emergenza – Bandcontest. 18.00 Oranienstr. 190

Toast HawaiiMortenson + friends. Singer-Songwriter, Folkrock. 20.00 Danziger Str. 1

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Vergessene Arbeitskämpfe – Ein Punk-Abend mit Bensley: & Zerfall. 22.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz

Wild At Heart (611 70 10)Get Dead + Poncho Rockerz. Punk-Rock. 22.00 Wiener Str. 20

Yaam (615 13 54)Celso Piña. Cumbia, Latin. 19.00 An der Schillingbrücke 3

Klub

Alte Kantine (44 31 50)Everybody Dance Now! DJs: Funky Henning. 90er. 22.00 Knaackstr. 97

August FenglerDJ Danny. Soul, Rock&Roll. 22.00 Lychener Str. 11

AvaDie Jungen Wilden. DJs: Rummy Sharma und die Jungen Wilden. 23.00 Warschauer Pl. 18

Solar Berlin (0163 765 27 00)Rare Vinyl Dreams For Lovers And Friends. DJs: M.Path.IQ. 18.00 Stresemannstr. 76

Soulcat BarDJ Mr. Krawallisch. Rockabilly & Blues. 20.00 Pannierstr. 53

Wabe (9 02 95 38 50)Lyophilia – Love of Dispersion. Dresscode: Mode aus Vergangenheit oder Zukunft. 20.00 Danziger Str. 101

Kunst

Dziuba JewelsVernissage: Zombie Baby 2019. Gabi Dziuba, Monika Baer, Dirk Bell, Hans-Jörg Mayer, Joseph Zehrer, Heimo Zobernig. 17.00. Rosa-Luxemburg-Str. 25

FluentumVernissage: Number eight, nine, twelve, thirteen, fourteen, seventeen. Guido van der Werve, Videokunst. 11.00 Clayallee 174

Galerie Max Hetzler I & IIEröffnung:Adam Pendleton. Who We Are. 19Uhr Bleibtreustr. 45 & Goethestr. 2/3

Galerie Poll (261 70 91)Vernissage: Neue Arbeiten. Jenö Gindl, Fotografie. 18.00 Gipsstr. 3

GNYP Galerie (31 01 40 10)Vernissage: Humble but Hungry. Gina Beavers. 18.00 Knesebeckstr. 96

Haus der Kulturen der Welt: Eröffnung: Life Forms: Lisa Baraitser, Rosi Braidotti, Luis Campos, Grégoire Chamayou, Maria Chehonadskih, Hu Fang, Yuk Hui, Melody Jue, Luciana Parisi, Sascha Pohflepp, Elizabeth A. Povinelli, Kaushik Sunder Rajan, Bronislaw Szerszynsnki, Kōki Tanaka, Gary Tomlinson, John Tresch a.o. 19.00 John-Foster-Dulles-Allee 10

ItalicVernissage: Matthias Lahme. Love. 19.00. Leipziger Str. 61

janinebeangallery (41 76 71 68)Vernissage: Die Zukunft war ein Ort. Juan Miguel Pozo. 17.00 Torstr. 154

JSC Berlin – Julia Stoschek Collection (921 06 24 60)Vernissage: Ongoing Experiments with Strangeness. Pauline Boudry, Renate Lorenz. 20.00 Leipziger Str. 60

Kunstpunkt Berlin (28 59 88 11)Vernissage: raumohneraum #06: Sense In. Alaska, Errant Sound, Prolog. Do-So 15-19 Uhr bis 12.5. 19.00 Schlegelstr. 6

Philipp Haverkampf GalerieVernissage: Okka-Esther Hungerbühler: Ich zeige mich von der vorteilhaftesten Seite. 18Uhr Mommsenstr. 67

Schiefe ZähneVernissage: Nikolas Gambaroff.Kluft. 19.00 Schliemannstr. 37

SMACVernissage: Wellen. Friederike Feldmann, Christian Schwarzwald. 19.00. Linienstr. 57

St. Matthäus-Kirche (262 12 02)Vernissage: Auf der Grenze. Raul Walch. 19.00 Matthäikirchpl. 1

Times Art Center BerlinVernissage: Racing Gravels. KAN Xuan. Di-Sa 11-18 Uhr bis 29.6. 18.00 Potsdamer Str. 87

Bühne

Aufsturz (28 04 74 07)Klubbekanntschaften. Improtheater. 19.30 Oranienburger Str. 67

Berliner Kriminal Theater (47 99 74 88)Die Vögel. 20.00 Palisadenstr. 48

BKA (202 20 07)Die wilden Weiber von Neukölln. Ades Zabel, Biggy van Blond & Bob Schneider, Neuköllnical. 20.00 Mehringdamm 34

Brotfabrik (471 40 01)Im Menschentrichter – Szenen aus der Großstadt. Collage mit Texten aus den 20er, 30er & 40er Jahren mit Schauspiel, Musik und Figurentheater. 20.00 Caligaripl. 1

BühnenRausch (44 67 32 64)The Jitterbug. Ladies and Gentleman, in engl Sprache. 20.00 Erich-Weinert-Str. 27

Café K (30 81 22 75)#ParisBerlin. Frank Brunet. 19.30 Sensburger Allee 26

Dock 11 (448 12 22)She Stone Sea. Tanzperformance. 19.00 Kastanienallee 79

ETI – Europäisches Theater Institut (278 53 01)Glücksucher. Gastspiel Winternachtstraum e.V., Banaltragödie. 20.00, Saal Rungestr. 20

Garn Theater (78 95 13 46)Die Sanfte. 20.30 Katzbachstr. 19

HAU 2 (25 90 04 27)Until Our Hearts Stop. Meg Stuart / Damaged Goods & Münchner Kammerspiele, Tanz. 20.00 Hallesches Ufer 32

Neues Museum (266 42 42 42)Erzähltheater. FabulaDrama, begrenzte Teilnehmerzahl, Teilnahmekarten sind online buchbar. 18.00 Bodestr. 1-3

Neuköllner Oper (68 89 07 77)9 Tage wach. Musiktheater (mit engl. ÜT). 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133

Prime Time Theater (49 90 79 58)Gutes Wedding, schlechtes Wedding. Sitcom – Folge 122: Das Weddingstock-Festival. 20.15 Müllerstr. 163

Quatsch Comedy Club (47 99 74 13)Die Live Show. Simon Pearce, John Doyle, Thomas Steierer, Lutz von Rosenberg Lipinsky, Ole Lehmann (Mod.). 20.00 Friedrichstr. 107

Ratibortheater (618 61 99)Impro Embassy: Rå Power. Die Gorillas. 20.30 Cuvrystr. 20

Renaissance-Theater (312 42 02)Vier Stern Stunden. 20.00 Hardenbergstr. 6

Schaubude Berlin (423 43 14)Wilde wilde Wesen. Kompanie mikro-kit & Alessandro Maggioni, Lausanne/Berlin, Objekttheater mit Projektionen, ohne Sprache. 20.00, Premiere Greifswalder Str. 81-84

Schlosspark Theater (78 95 66 71 00)Mörder und Mörderinnen. 20.00 Schlossstr. 48

Theater Coupé (0176-72 26 23 05)Wenn die beste Freundin mit der besten Freundin... Kleines Großstadtmärchen mit Live-Musik. 20.00 Hohenzollerndamm 177

Theater unterm Dach (9 02 95 38 17)Von der langen Reise auf einer heute überhaupt nicht mehr weiten Strecke. 20.00 Danziger Str. 101

ufaFabrik (75 50 30)Bauhaus_reloaded. Tanz & Musik. 7 Kompositionen von jungen Tessiner Komponisten und 7 Choreographien von jungen Dresdener Choreographen. 20.00, Premiere, Theatersaal Viktoriastr. 10-18

Vaganten Bühne (313 12 07)Spreeperlen. Berlin-Revue. 20.00 Kantstr. 12a

Wort

Akademie der Künste Hanseatenweg (200 57 20 00)Kathrin Röggla: Geschäftsführersitzung. Hörspiel und Gespräch. 19.00 Hanseatenweg 10

Bruno-Lösche-Bibliothek (901 83 30 25)Der weiße Affe. Kerstin Ehmer. 19.30, Krimisalon Perleberger Str. 33

Buchhändlerkeller (55 14 93 58)Tunnel über der Spree – Traumpfade der Literatur. Hans-Christoph Buch. 20.30 Carmerstr. 1

Cafe GenüsslichIrmgard Keun: Ich lebe in einem wilden Wirbel. Leben und Schreiben einer ungewöhnlichen Frau. mit Blanche Kommerell. 19.00 Heynstr. 33

EschenbräuBrauseboys – Die Lesehow im Wedding. Thilo Bock, Nils Heinrich, Frank Sorge, Robert Rescue, Volker Surmann, Heiko Werning und Gäste. 20.30, Whisky Tastingroom Triftstr. 67

Hafenbar Tegel (433 80 01)Captain Strange Late Night. Jesko Habert, Yo-Pa, Poetry Slam Late Night. 20.00 Wilkestr. 1-5

Lettrétage (692 45 38)Literally Speaking: a fiction reading series. Lesereihe in englischer Sprache, Moderation: Traci Kim. 19.00 Mehringdamm 61

Literarisches Colloquium Berlin (816 99 60)Romandebüts der Saison: „Milchzähne“, „Gelenke des Lichts“, „Ich kann dich hören“. Helene Bukowski, Emanuel Maeß und Katharina Mevissen, Moderation: Anne Kohlick. 19.30 Am Sandwerder 5

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Lebenszeugnisse: „Dich kriegen wir auch noch.“ Die Kriminalisierung des Außenseiters in der DDR. Wolfgang Benz, Buchvorstellung und Gespräch mit Dietmar Rummel. 20.00 Chausseestr. 125

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Bella Ciao. Raffaella Romagnolo, Buchpremiere, Mod.: Elisa Primavera-Lévy . 19.30 Fasanenstr. 23

ocelot, not just another bookstore (97 89 45 92)Freiraum. Svenja Gräfen, Buchpremiere und Diskussion. 20.00 Brunnenstr. 181

Pfefferberg Theater (93 93 58 555)Literatur Live: Wat machen Sie denn hier? Alexander Osang. 20.00 Schönhauser Allee 176

Rosa-Luxemburg-Stiftung (44 31 00)Die Künstliche Intelligenz des Kapitals. Timo Daum, Buchvorstellung und Podiumsdiskussion mit: Timo Daum, Anna-Verena Nosthoff, Julia Schneider und Carolin Wiedemann. Moderation: Nina Galla . 19.00, Salon Franz-Mehring-Pl. 1

Schwules Museum (69 59 90 50)Be/longing Berlin – A City in Queer Loves. Omar Kasmani. 19.00 Lützowstr. 73

Kinderhort

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Ferienprogramm: Ferienspaß mit Schnecke Daisy. Basteln und Vorlesen ab 4 J. 15.00, Kinderbibliothek; Zeig‘s ihnen. Beratung für deine Präsentation! Workshop. 16.00, Lernzentrum Blücherpl. 1

Archenhold-Sternwarte (536 06 37 19)Weltall-Forscher-Ferien. 9.00 Alt-Treptow 1

Berlinische Galerie (78 90 26 00)Ferienworkshops: Porträt-Party. Workshop: Zeichnen, malen und collagieren ab 8 bis 11 J. 10.00; Porträt-Album. Workshops ab 8 bis 11 J. 10.00, Standortwechsel Offene Kunstwerkstatt ab 14 J. 16.00 Alte Jakobstr. 124-128

C/O Berlin (284 44 16 62)Ferienspezial: What‘s up. Workshop ab 10 bis 14 J. 11.00 Hardenbergstr. 22-24

Deutsches Historisches MuseumOsterferienprogramm. Für Familien und Kinder ab 5 bis 12 J. 10.00; Familienführung: Wir sammeln Dinge. Was sammelt ein Museum? Treff: Zeughaus ab 5 bis 7 J. 11.00 Unter den Linden 2

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (63 90 28 80)Geschichte(n) zeichnen! Comic Workshop mit Comiczeichnerin Elke R. Steiner ab 14 J. 11.00 Britzer Str. 5

Gemäldegalerie Kulturforum (266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 10.00 Matthäikirchplatz

Jüdisches Museum (25 99 33 00)Osterferienprogramm: In der Mazzebäckerei. mit Führung und Backworkshop zum Pessachfest ab 7 bis 10 J. 11.00, Meeting-Point im Altbau Lindenstr. 9-14

Labyrinth Kindermuseum (800 93 11 50)Ferien-Werkstatt: Her mit der Knete. Workshop. 13.30; 1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter. Lernvielspaß für Mitmachkinder ab 3 bis 11 J. 9.00 Osloer Str. 12

MACHmit! Museum für Kinder (74 77 82 00)Schlenkerküken. 10.00 Senefelderstr. 5

Märkisches Museum (030-50 59 07 71)Die Berliner Mauer – Geschichte mit der Spiegelreflexkamera aufspüren. Workshop und Führung ab 13 bis 17 J. 11.00, Museumslabor Am Köllnischen Park 5

Ökowerk Berlin (30 00 05-0)Osterferien im Ökowerk. 9.00 Teufelsseechaussee 22-24

PalaisPopulaire (202 09 30)Das Geheimnis der Dinge. Deine Story zu Objects of Wonder. Ferienworkshop ab 8 bis 12 J. 10.00 Unter den Linden 5

Schloss Schönhausen (0331 9 69 42 00)Diebstahl im Waisenhaus. von Caroline Flüh mit Hans-Jochen Röhrig, szenische Lesung und Workshop ab 8 J. 10.30 Tschaikowskistr. 1

Urban Nation – Museum for Urban Contemporary ArtStreet Art Tour und Stencil Workshop für Kids. Stiftung Berliner Leben, Führung und Workshop ab 10 J. 12.00 Bülowstr. 7

Varia Vineta (43 72 32 44)Schneewittchen. Varia Vineta Ensemble, Traditionelle Märcheninszenierun ab 3 J. 16.00 Berliner Str. 53

Werkstatt Hortensienstraße (030-50 59 07 71)Das Afrikanische Viertel – dem Ursprung Berliner Straßennamen auf der Spur. Workshop ab 12 bis 17 J. 10.00, Fotolabor Hortensienstr. 29 a

Zeiss-Großplanetarium (42 18 45 10)Raumschiff Erde. 10.30; Mit Raketen zu Planeten. 12.00 Prenzlauer Allee 80

Lautsprecher

Deutsches Spionagemuseum (398 20 04 51)Die Affäre Kießling – Der größte Skandal der Bundeswehr. Buchvorstellung und Gespräch mit Heiner Möllers, Prof. Helmut Müller-Enbergs, Mod.: Christoph Links. 19.00 Leipziger Platz 9

Deutsch-Russisches Museum Karlshorst (50 15 08 10)Militär und Geheimdienste im Sperrgebiet Karlshorst 1945-1992. Dr. Jörg Morré. 19.00 Zwieseler Str. 4

Galerie Olga Benario (68 05 93 87)„Standing Order und Hugendubelisierung“. Zu Gegenwart und Zukunft der Berliner öffentlichen Bibliotheken. Frauke Mahnt-Thomson und Peter Dein. 19.30 Richardstr. 104

Gemäldegalerie Kulturforum (266 42 42 42)Christliche Bildbetrachtung: Domenico Ghirlandaio (Werkstatt), Die Auferstehung Christi, 1448-1494. Dr. Andreas Huth, Florian Wilcke. 18.00 Matthäikirchplatz

Helle Panke (47 53 87 24)Neuigkeiten aus dem Zettelkasten. Günter Herlt, Moderation: Marlene Vesper. 15.00 Kopenhagener Str. 9

Humboldt-Universität Hauptgebäude (20 93-0)Kosmos-Lesung: Humboldts revolutionärer Blick auf die Erde –eine Chance für das Anthropozän. Prof. Dr. Wolfgang Lucht, Vortrag. 19.00, Senatssaal Unter den Linden 6

Institut Francais Berlin – Maison de FranceLes jeudis de la philo : Myriam Revault d‘Allonnes. . 19.00, Saal Boris Vian Kurfürstendamm 211

Jüdisches Museum (25 99 33 00)Die Heiligkeit Jerusalems im Spiegel seiner Architektur. F. Lippke, K. Bieberstein, J. Krüger, Vorträge und Diskussion. 19.00 Lindenstr. 9-14

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Brigitte Live im Gespräch mit Robert Habeck. 19.30 Am Festungsgraben 2

Mori-Ôgai-Gedenkstätte (2 82 60 97)Japan und die „westliche“ Moderne 1900–1939 – eine Verflechtungsgeschichte. Prof. Dr. Kai Kappel, Vortrag. 18.00 Luisenstr. 39

Theologische Faktultät der HULectures Bhagavad Gita Vers 2.56. Shri Sarvabhavana, Begegnung und Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Feldtkeller. 16.15, 18.00; Lectures Christentum: Christentum und Reinkarnaton. Mechtld Oltmann-Wendenburg, Begegnung und Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Feldtkeller. 16.15, 18.00, Raum 117 Burgstr. 26

Urania (218 90 91)Wieviel Philosophie braucht der Mensch? Dr. Ingolf Ebel, Vortrag. 15.30; Lotte Laserstein: Von Angesicht zu Angesicht Glanzpunkte ihrer Portraitmalerei. Thomas R. Hoffmann, Vortrag. 17.30; Achtsamkeit im Großstadtdschungel. Für alle, die Berlin lieben und denen die Stadt mitunter mächtig auf die Nerven geht. Christa Spannbauer, Vortrag und Buchvorstellung. 19.30 An der Urania 17

Zeiss-Großplanetarium (42 18 45 10)Erde – Geburt eines Planeten. 15.30 Prenzlauer Allee 80

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen