: donnerstag, 20. juni 2019
Melange
Begine (☎ 215 14 14)SchreibWege. 17.00; Spurwechsel: Offene Gruppe für Frauen im Ruhestandsübergang; Lesbennetzwerk in Schöneberg. Offener Stammtisch. 19.00 Potsdamer Str. 139
design akademie berlin (☎ 616 54 80)Open Lectures – Bachelor & Master. Infoveranstaltung. 9.00 Prinzenstr. 84.1
Dorothea-Schlegel-PlatzKulturstation. ständig wechselndes Programm aus Straßenkunst, Streetpiano Jam Sessions, Tango Nächten, Siebdruck Workshops, kleine Konzerte und einiges mehr. 14.00
Museum für Naturkunde (☎ 88 91 40-85 91)Offenes Mikroskopierzentrum. 12.00 Invalidenstr. 43
Regenbogen Kino (☎ 69 57 95 17)Citizen Kino Night #79: Eyes Wide Shut (In the Dark Age of Surveillance Kapitalism). Anschl. Afterparty. 19.00 Lausitzer Str. 22
Urania (☎ 218 90 91)Großes Garten-Sommerfest. 15.00 An der Urania 17
Konzert
Acker Stadt Palast (☎ 441 00 09)Sofia Borges (Perkussion, Electronics), Gebhard Ullmann (Tenorsaxofon), Olaf Rupp (Gitarre), Michael Schiefel (Gesang, Electronics). Musik-Festival für Solo-Improvisation, mit Podiumsgespräch. 19.30 Ackerstr. 169
Akademie der Künste Hanseatenweg (☎ 200 57 20 00)Raúl Paz. Singer-Songwriter, kubanische Musik, Salsa, Jazz, Elektropop. 21.30, Studio Hanseatenweg 10
Apostel-Paulus-Kirche Schöneberg (☎ 781 12 80)Markt:Musik: Die Glucke führt ihr Völklein aus – Sommerliedersingen mit Thomas Noll. 18.00 Akazienstr. 18
Arcanoa (☎ 67 96 26 51)Lobitos. Latin, Folk, Ethno, Jazz, Afro, Blues – Session. 21.00 Am Tempelhofer Berg 8
ART Stalker (☎ 22 05 29 60)Moto. Vintage-Pop auf Französisch. 20.00 Kaiser-Friedrich-Str. 67
b-flat (☎ 283 31 23)Monika Herzig Quartett. Modern Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40
Brotfabrik (☎ 471 40 01)Niklas Stadler Trio. Jazz. 21.00 Caligaripl. 1
Dodo (☎ 53 09 40 72)Patrick Geneit & Simon Wohlfahrt. Beat-Musik der 60er Jahre und mehr. 20.00 Großbeerenstr. 32
Duncker (☎ 445 95 09)Gnadenlos Kostenlos: Spin My Fate. Rock. 21.00 Dunckerstr. 64
Genezareth-Kirche (☎ 627 31 81 33)Dou Essenz – Faleh Khaless (Oud) und Johannes Treml (Gitarre). Orient trifft Okzident – IZG-Konzert. 20.00 Herrfurthpl. 14
HAU 1 (☎ 25 90 04 27)The Present Is Not Enough – Performing Queer Histories and Futures: Jam Rostron aka Planningtorock. Non-binary them – 1972-2019: multimediale Show. 21.00 Stresemannstr. 29
Immanuelkirche Prenzlauer Berg (☎ 442 26 16)Marvin Gasser. Orgel-Benefizkonzert. 19.00 Immanuelkirchstr. 1a
Kantine am BerghainAmyl and The Sniffers. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70
Kleine Weltlaterne (☎ 892 65 85)Sidney‘s Blues. Jazz à la Sidney Bechet. 21.00 Nestorstr. 22
Maschinenhaus der Kulturbrauerei (☎ 44 31 51 00)A New Beginning: Henning Fuchs. Record Release. 19.30 Knaackstr. 97
Maze (☎ 55 51 84 54)Narval Orquestra, Diane Barbé, G. Lucas Crane. 20.00 Mehringdamm 61
Mendelssohn-Remise am Gendarmenmarkt (☎ 81 70 47 26)Maria Lettberg. Klavierkonzerte von Zara Levina. 16.30 Jägerstr. 51
Museum für Islamische Kunst (☎ 20 90 54 01)Mschatta-Lounge: Bukahara. Popmusik, Folk, Weltmusik, Gypsy-Jazz, Arabic-Balkan, Swing, Reggae. 19.30, Mschatta-Saal Am Kupfergraben 5
Philharmonie (☎ 25 48 83 01)Einführung (Berliner Philharmoniker). 19.00; Berliner Philharmoniker, Ltg. Andris Nelsons, Daniil Trifonov (Klavier). Werke von Skrjabin, Schostakowitsch. 20.00, Sinfonieorchester des Musikgymnasiums Carl Philipp Emanuel Bach, Ltg. Samuel Lee, Ariana Puhar (Violine), Solomia Lukyanets (Sopran). Werk von Jean Sibelius, Edvard Grieg. 19.30, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1
Schlot (☎ 448 21 60)Fusionen: Olga Avigail-Mieleszczuk & Band. Yiddish Tango – 7. Begegnung mit Gesungener Poesie und Theaterchansons aus Polen. 20.00 Invalidenstr. 117
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)The Run Up + Laureate. Melodic Punk, Punkrock. 19.00 Ackerstr. 169-170
Steinway-Haus Berlin (☎ 31 57 31-14)Steinway-Förderpreiskonzert: Kyungwon Kim (Klavier). 19.30 Lützowufer 28
St. Marienkirche Berlin (Alexanderplatz) (☎ 24 75 95 10)Orgel am Alex – Musik und Orgelführung. 13.30 Karl-Liebknecht-Str. 8
Tempodrom (☎ 69 53 38 85)Take That. Pop. 20.00 Möckernstr. 10
Tipi am Kanzleramt (☎ 39 06 65 50)Millennium: The 12 Tenors. Hommage an die Welthits des letzten Jahrtausends – klassische Arien, Pop-Hymnen, Rock-Klassiker. 20.00 Große Querallee
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Alte Sau. Punk-Pop. 21.30 Rosa-Luxemburg-Platz
Wabe (☎ 9 02 95 38 50)Punkgott mach‘s gut – Gedenkkonzert für Andreas Hähle. 20.00 Danziger Str. 101
Wild At Heart (☎ 611 70 10)Big John Bates + Guest. Americana Noir. 22.00 Wiener Str. 20
Yorckschlösschen (☎ 215 80 70)Amr Hammour Band. Jazz. 21.00 Yorckstr. 15
Zig Zag Jazz Club (☎ 94 04 91 47)Oana Catalina Chitu Trio. 21.00 Hauptstr. 89
Zimmer 16 (☎ 48 09 68 00)Wenn Worte fehlen: Arno Schmidt und Freunde, Gast: Harald Wandel. 20.00 Florastr. 16
Klub
Alte Kantine (☎ 44 31 50)Everybody Dance Now! DJs: Funky Henning. 90er. 23.00 Knaackstr. 97
BerghainSäule XXXIII. DJs: Kikelomo, M.E.S.H., mobilegirl, Rabit. 22.00 Am Wriezener Bahnhof
Crack Bellmer BarHandshake. DJs: Rijkjaard, Finally, The Hand. House, Tropical. 20.00 Revaler Str. 99
Maze (☎ 55 51 84 54)Wohnzimmer. 20.00; Electro open stage. DJs: Gad Hinkis, Jambl all-stars, The Crowd. 20.00 Mehringdamm 61
MokumDJ Schakal. Indie, Postrock, Rock. 22.30 Danziger Str. 56
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)Haddu Dance Muscle: Namos (live). DJs: Why Alex Why?, B Donis, San Reimo, H Man. 21.00 Warschauer Str. 34
Sage Club (☎ 278 98 30)Rock at Sage: Bacchants / Lady Moustache (live). DJs: Guess, Thenia & Chris L., Tomschak, Vossi. Rock‘n‘Roll, Rock. 21.00 Köpenicker Str. 76
Solar Berlin (☎ 0163 765 27 00)Female DJ Masters Berlin. DJs: Femalemacho. Soulful Groovy Beats. 18.00 Stresemannstr. 76
Suicide CircusChantal‘s House of Shame. . 23.00 Revaler Str. 99
Kunst
DistrictVernissage: PORTABLE LANDSCAPES Unweaving the Iron Curtain. 18.00 Bessemerstr. 2-14
Eigen + Art LabVernissage: Felix Leon Westner – make a wish (microdose). 19.00 Torstr. 220
Galerie BursterVernissage: Christian August + Kristiane Kegelmann | But Different. 19.00 Kurfürstendamm 213
Galerie im TurmLecture: Zoe Mercury – Galactic Interconnections. Im Rahmen der Ausstellung „Pouring into an Array of Characters“. 19.00 Frankfurter Tor 1
Gropius Bau (☎ 25 48 60)Pioneers of Environmental Art. Lauren Bon und Newton Harrison, Vortrag & Diskussion, Mod.: Otobong Nkanga und Maya Tounta. 18.00 Niederkirchnerstr. 7
Hamburger BahnhofPräsentation: Eva Sturm. Über das Sprechen über Kunst. 18.00 Invalidenstr. 50-51
Jüdisches MuseumVernissage:Open, Closed, Open. Liat Grayver, Yair Kira, Amir Shpilman. 19.00 Lindenstr. 9-14
KörnerparkProject Space Festival:As if falling under a spell. 18.00
Kunstgewerbemuseum Tiergarten (☎ 266 29 02)Melania Mazzucco: Bellinis letztes Lachen. Bildvortrag, in ital. Sprache mit Simultanübersetzung. 18.00, Vortragssaal Matthäikirchplatz 4/6
PS120Vernissage mit Performance:In-visible Realness: Berlin 50 Jahre nach Stonewall. 18.00 Potsdamer Str. 120
Schwartzsche Villa (☎ 902 99 23 02)Vernissage: Afronautic Tales. Maix Meyer, Filminstallation. 19.00 Grunewaldstr. 55
VeryProject Space Festival: Float/ing. 18.00 Badstr. 66
Bühne
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)Best of: Unsere Greates Hitst. Muttis Kinder. 20.00 Schaperstr. 24
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Die Verdammten. 19.30 Bertolt-Brecht-Pl. 1
BKA (☎ 202 20 07)Es kommt wie‘s kommt. Martin Frank, Kabarett. 20.00 Mehringdamm 34
Brotfabrik (☎ 471 40 01)Die Improvisionäre spielen was ihr wollt! Improtheater. 20.00 Caligaripl. 1
BühnenRausch (☎ 44 67 32 64)Manche mögen‘s ToP! – Die Donnerstagskomödie. Theater ohne Probe, Improtheater. 20.00 Erich-Weinert-Str. 27
Chamäleon (☎ 400 05 90)Memories of Fools. Cirk La Putyka. 20.00 Rosenthaler Str. 40-41
Comedy Club Kookaburra (☎ 48 62 31 86)Die Comedy Happy Hour. Florian Simbeck und Jochen Prang, . 20.00 Schönhauser Allee 184
Deutsche Oper (☎ 343 84 343)Otello. 19.30 Bismarckstr. 34-37
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Zeiten des Aufruhrs. 19.30 Schumannstr. 13a
Distel (☎ 204 47 04)Eins auf die Presse. Gastspiel ImproBerlin. 19.30, Studio; Wenn Deutsche über Grenzen gehen. 20.00 Friedrichstr. 101
Dock 11 (☎ 448 12 22)Soundance 2019: Makura. Junko Wada & Hans Peter Kuhn, Tanz & Musik. 19.00, Premiere Kastanienallee 79
Friedrichstadt-Palast (☎ 23 26 23 26)Vivid. 19.30 Friedrichstr. 107
Galli Theater Berlin (☎ 27 59 69 71)Der Beziehungscoach. Beziehungskomödie. 20.00 Oranienburger Str. 32
Garn Theater (☎ 78 95 13 46)Die Sanfte. 20.30 Katzbachstr. 19
Globe Berlin Prolog-Bühne (Open Air) (☎ 54 90 51 92)Über die Verführung von Engeln. Globe Ensemble Berlin, Text und Musik. 19.30 Sömmeringstr. 15
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Linie 1. 19.30 Altonaer Str. 22
HAU 2 (☎ 25 90 04 27)The Present Is Not Enough – Performing Queer Histories and Futures: Manifestos for Queer Futures #1. 19.00, Premiere Hallesches Ufer 32
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Brautzillas. Melanie Haupt und Constanze Behrends, musikalische Comedy-Show. 19.30 Karl-Marx-Str. 141
Helene-Nathan-Bibliothek (☎ 902 39 43 42)Seien Sie froh, dass Sie mich haben. Frau zu Kappenstein, Kabarett. 18.00 Karl-Marx-Str. 66
Kater BlauEin Sommernachtstraum. Seifentheater. 20.00 Holzmarktstr. 25
Komische Oper (☎ 47 99 74 00)Petruschka / L’Enfant et les Sortilèges. Burlesque in vier Szenen / Fantaisie lyrique in zwei Teilen. 19.30 Behrenstr. 55-57
Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (☎ 88 59 11 88)Alles was Sie wollen. . 20.00 Bismarckstr. 110
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)Drachenherz. Musical. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133
RambaZamba Theater (☎ 44 04 90 44)Antigone. 19.30 Knaackstr. 97
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Spatz und Engel – Die Geschichte der Freundschaft zwischen Edith Piaf und Marlene Dietrich. 20.00 Hardenbergstr. 6
Schaubühne (☎ 89 00 23)Prometheus. 19.30, Premiere, Studio; Im Herzen der Gewalt. 20.00, Saal B Kurfürstendamm 153
Schlosspark Theater (☎ 78 95 66 71 00)Gut gegen Nordwind. 20.00 Schlossstr. 48
Shakespeare Company Berlin (☎ 21 75 30 35)Verlorene Liebesmühe! 20.00 Prellerweg 47-49
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Glory. Jeremy Wade, Sindri Runudd, Tanz. 19.30, anschl. Tischgesellschaft, Festsaal Sophienstr. 18
Staatsoper Unter den Linden (☎ 20 35 45 55)Tristan und Isolde. 16.00 Unter den Linden 7
Stachelschweine (☎ 261 47 95)Menschen. Ämter. Katastrophen. 20.00 Tauentzienstr. 9-10
Theater an der MuseumsinselFaust – Schönheit, Liebe, Arbeit. 20.00 Monbijoustr. 3
Theater im Delphi (☎ 70 12 80 20)Der Tod und das Mädchen (La muerte y la doncella). Iberoamerika Ensemble, Tanz. 20.00, Premiere Gustav-Adolf-Str. 2
Theater im Palais (☎ 20 10 693)Gelacht, geweint: Fontane. 19.30 Am Festungsgraben 1
Theater O-TonArt (☎ 39 88 77 85)Die Einladung. Inseltheater Moabit, dramatische Komödie. 19.00 Kulmer Str. 20a
Theater Thikwa (☎ 61 20 26 20)Extremities. 20.00 Fidicinstr. 40
Vaganten Bühne (☎ 313 12 07)Michael Kohlhaas. 20.00 Kantstr. 12a
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Das Bauhaus – Ein rettendes Requiem. konzertante Beerdigung. 19.30, Rosa-Luxemburg-Platz
Zilles Stubentheater (☎ 0176-64 86 36 69)Mit Perlenkette und Monokel – 5 Uhr Tee bei Familie Kraus. Salontrio Malheur. 19.00 Jägerstr. 4
Wort
Akademie der Künste Hanseatenweg (☎ 200 57 20 00)20. Poesiefestival Berlin: Preisverleihung Bundeswettbewerb lyrix: wenn es raus muss – with a rhythm. Mod.: Josefine Berkholz, anschl. Empfang. 14.00, Clubraum; Kuba – Die Poesie der Rumba. Lesung & Performance mit Luz de Cuba, Omar Pérez López , Legna Rodríguez Iglesias, Victor Rodríguez Nuñez, Mod.: Isabel Aguirre Siemer, Víctor Rodríguez Núñez. 19.30, Studiofoyer Hanseatenweg 10
Buchhändlerkeller (☎ 55 14 93 58)Ich kann dich hören. Roman. Katharina Mevissen, Mod.: Annette Wassermann. 20.30 Carmerstr. 1
Buchhandlung Uslar & RaiUslar & Rai Festival! Ich bin ein Schicksal. Rachel Kushner, Moderation: Jackie Thomae. 19.30 Schönhauser Allee 43
Café Tasso (☎ 48 62 47 08)Männerabend – Warum Männer einen Mann zum Reden brauchen und was Frauen darüber wissen sollten. Dr. Richard Schneebauer, Musikal. Lesung. 20.00 Frankfurter Allee 11
EschenbräuBrauseboys – Die Lesehow im Wedding. Thilo Bock, Nils Heinrich, Frank Sorge, Robert Rescue, Volker Surmann, Heiko Werning und Gäste. 20.30, Whisky Tastingroom Triftstr. 67
Literarisches Colloquium Berlin (☎ 816 99 60)Hausgäste II. Irene Diwiak, Franziska Füchsl. 19.30 Am Sandwerder 5
Sprechsaal (☎ 27 58 09 40)Widriger Widerstand: Gefängnispost. Havemann liest Havemann. Florian Havemann. 19.30 Marienstr. 26
taz-NeubauAtlas der Migration 2019. Buchvorstellung. 18.00, Kantine Friedrichstr. 21
ufaFabrik (☎ 75 50 30)Crossover Slam – Poetry vs. Musik vs. X. Felix Römer und Gäste. 20.00 Viktoriastr. 10-18
Z-Bar (☎ 030 4467 3433)Lesebühne: Ohne Wenn Und Laber. Thomas Manegold, Matthias Niklas und Josias Ender, Gregory, Sterngast: Annette Fleming. 20.00, Kinosaal Bergstr. 2
Kinderhort
AlliiertenMuseum (☎ 818 19 90)Graffiti-Workshop. 14.30 Clayallee 135
Berlinische Galerie (☎ 78 90 26 00)Standortwechsel. Offene Kunstwerkstatt ab 14 J. 16.00 Alte Jakobstr. 124-128
Gemäldegalerie Kulturforum (☎ 266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 10.00 Matthäikirchplatz
Grips Podewil (☎ 39 74 74 77)Das Heimatkleid. ab 16 J. 19.30 Klosterstr. 68
Kunsthaus Dahlem (☎ 83 22 72 58)Figur – Form – Fremd. Workshop. Gipsplastiken entwerfen und gestalten. 10.00 Käuzchensteig 8
Labyrinth Kindermuseum (☎ 800 93 11 50)1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter. Lernvielspaß für Mitmachkinder ab 3 bis 11 J. 9.00 Osloer Str. 12
me Collectors Room BerlinArt & Kids. Offenes Kinderprogramm. 12.00 Auguststr. 68
Museum für Kommunikation (☎ 20294205)Ferienprogramm: Trommel, Tamburin, Tröte. Geräuschemacher aus der Klangwerkstatt. Workshop ab 8 bis 12 J. 14.00 Leipziger Str. 16
Puppentheater Felicio (☎ 44 67 35 30)Marionettenzirkus Piccoli e Grandi. 10.00, 16.30 Schivelbeiner Str. 45
Theater an der MuseumsinselPuppenspiel des Dr. Faustus. Ein Faust für Kinder. 16.00, Voraufführung Monbijoustr. 3
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Die kleine Hexe. ab 5 bis 10 J. 10.00 Parkaue 29
Varia Vineta (☎ 43 72 32 44)Aschenputtel. Varia Vineta Ensemble, Traditionelle Märcheninszenierung ab 3 J. 16.00 Berliner Str. 53
Lautsprecher
Akademie der Künste Hanseatenweg (☎ 200 57 20 00)Raúl Paz – Ein Stück von dir. Poesiegespräch. Raúl Paz im Gespräch mit Alejandra López. 18.00, Clubraum Hanseatenweg 10
Bode-Museum (☎ 266 42 42 42)lab.Bode Set #6 Kollaboration: Das radikal demokratische Museum. Nora Sternfeld, Diskurs. 18.30 Am Kupfergraben 1
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (☎ 63 90 28 80)Zeitzeuginnengespräch: Deutsche Besatzung und NS-Judenverfolgung in Tschechien. Renata Pavelková und Jiřina Přibylová. 19.00 Britzer Str. 5
Einstein Center Digital Future#tobediscussed: Digitale Selbstbestimmung in der Mediengesellschaft. Prof. Dr. Maximilian von Grafenstein, Stephan Dörner, anschl. Talk, Mod. Vivian Upmann, Anm. bis 14.6. per E-Mail mit dem Betreff „#tobediscussed: Digitale Selbstbestimmung“ an anmeldung@miz-babelsberg.de. 18.30 Wilhelmstr. 67
Galerie Olga Benario (☎ 68 05 93 87)Alles nur Theater? Zum Umgang mit dem Kulturkampf gegen Rechts. Simon Prost und Hamid Mohseni, Broschürevorstellung. 19.30 Richardstr. 104
Gutshaus Steglitz (☎ 902 99 39 24)Ausstellungseröffnung: Afronautic Tales. Maix Mayer. Frank Mückisch, Dr. Brigitte Hausmann, Dr. Christine Nippe. 19.00 Schloßstr. 48
Humboldt-Universität Hauptgebäude (☎ 20 93-0)Kosmos-Lesung: Kritik und Kompromiss – Humboldt als Politiker. Prof. Dr. Oliver Lubrich. 19.00 Unter den Linden 6
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)Netzdialoge! Philosophie des Digitalen. Vernetzt und doch allein? Christian Uhle im Gespräch mit Kerrin Jacobs. 19.30 Chausseestr. 125
Mori-Ôgai-Gedenkstätte (☎ 2 82 60 97)Momotarô: Göttlicher Krieger des Meeres (Momotarô: Umi no shinpei, 1945). Daniel Otto spricht über Produktion, Untergang und Wiederentdeckung des ersten Anime-Spielfilms. 18.00 Luisenstr. 39
Museum für Fotografie / Helmut Newton Stiftung (☎ 266 42 42 42)Film – Foto – Virtual Reality: Bauhaus und die Fotografie. Neues Sehen in der Gegenwartskunst. Prof. Dr. Kai-Uwe Hemken, Dr. Ute Famulla, Thomas Tode, Vortragsabend. 18.00 Jebensstr. 2
Rosa-Luxemburg-Stiftung (☎ 44 31 00)Vorsicht „Sicherheitspolitik“! Über die wachsende militärische Dimension der Industriepolitik. Diskussion mit Yulyia Yurchenko, Apostolis Fotiadis, Moderation: Ingar Solty. 19.00 Franz-Mehring-Pl. 1
St. Matthäus-Kirche (☎ 262 12 02)Religionsphilosophischer Salon: Denkerei Mobil – Trinitatisphilosophie. Gespräch mit Bazon Brock und Gäste. 19.00 Matthäikirchpl. 1
Theologische Faktultät der HULectures Bhagavad Gita Vers 6.5. Shri Sarvabhavana, Begegnung und Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Feldtkeller. 16.15, 18.00, Raum 117; Lectures Christentum: Das Pfingsfest und der Geist Gottes. Prof. Dr. Andreas Feldtkeller, Begegnung und Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Feldtkeller. 16.15, 18.00, Raum 117 Burgstr. 26
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen