: donnerstag, 19. oktober 2017
Melange
exploratorium berlin (☎84 72 10 52)Explo-Soundwalk. Berlin mit den Ohren: Exkursion in die „Symphonie des Alltags“ als Auftakt zum nachf. Konzert. Leitung: Thomas Gerwin. 19.00 Mehringdamm 55
Kurt-Tucholsky-Bibliothek (☎42 40 16 39)Blickverstellungen wahrnehmen. Texte, Satire und Musik mit Christine Kahlau, Anne Allex, Thomas Vallentin u. a. 20.00 Esmarchstr. 18
Mendelssohn-Remise am Gendarmenmarkt (☎81 70 47 26)Teestunde: Schellack Studio – „Das wahre Traumpaar“ – Marta Eggerth & Jan Kiepura. Tondokumente. 16.30 Jägerstr. 51
Rathaus Pankow„Wege in die Arbeit für Frauen“. Messe u. a. 9.30 Breite Str. 24a-26
Willy-Brandt-Haus e.V.Eröffnungen: Landwirtschaft der Gifte. Ihr Preis für den Menschen. Fotografien von Pablo E. Piovano; Der Skandal von Minamata 1971-73. Fotografien von W. Eugene Smith. 19.30 Stresemannstr. 28
Konzert
Acker Stadt Palast (☎441 00 09)Sound-Plasma Festival für microtonale Musik. 17.30, 19.00 Ackerstr. 169
ART Stalker (☎22 05 29 60)Time Machine: Astronaut in Cyberspace. Indierock. 20.30 Kaiser-Friedrich-Str. 67
Aufsturz (☎28 04 74 07)48 Jahre Jazz in Treptow – 25 Jahre Jazzkeller 69 30 Jahre Berlin Jazz Composers Orchestra Jay Jay Be Ce. 20.00 Oranienburger Str. 67
BerghainRaung Raya – Moondog for Gamelan: Iwan Gunawan & Stefan Lakatos. Komp. aus „Viking of 6th Avenue“. 21.00 Am Wriezener Bahnhof
Columbia Theater15 years of Bagrock: Red Hot Chilli Pipers. 20.00 Columbiadamm 9-11
Dodo (☎53 09 40 72)Autumn Winds: Regine S. Liebevolle, traurige, ironische und böse Songs & Chansons. 20.00 Großbeerenstr. 32
Duncker (☎445 95 09)Gnadenlos Kostenlos: Electric Turtles. Rock. 21.00 Dunckerstr. 64
exploratorium berlin (☎84 72 10 52)Improvisation International: selbdritt – Marianne Schuppe (Stimme), Alfred Zimmerlin (Violoncello), Sylwia Zytynska (Vibraphon). 20.00 Mehringdamm 55
Festsaal Kreuzberg (☎551 50 65 87)Lieder ohne Leiden: Christiane Rösinger & Band. 19.00 Am Flutgraben 2
Gretchen (☎25 92 27 02)Drain Gang Fiend – Bladee, Ecco2k, Thaiboy Digital, Whitearmor. 20.00 Obentrautstr. 19
Kammermusiksaal der Philharmonie (☎254 88-132)Carte blanche der Karajan-Akademie. 18.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Kantine am BerghainIch brauche eine Genie Vol 2: Cäthe, Doctorella, Shirley Holmes. Lesung von Theresia Enzensberger. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70
Konzerthaus Berlin (☎678 01 11)Hommage an Manfred Krug – Seine Lieder: Uschi Brüning, Fanny Krug, Manfred-Krug-Band u. a. 20.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt
Lido (☎69 56 68 40)We Invented Paris. Indie. 21.00 Cuvrystr. 7
Madame Claude (☎84 11 08 59)Jeudi Foster: Gabriel Magdelani, Adam Ben Nun. DJ Nekrobot – Experimental Eclectic, Wave. 21.30 Lübbener Str. 19
Maze Club (☎55 51 84 54)Geronimo (Record Release Party), support: Bambi Slaughter. 19.30 Mehringdamm 61
Prince CharlesÄtna. Electronic. 20.00 Prinzenstr. 85f
Privatclub (☎61 67 59 62)Scope Festival: Rohey. 20.00 Skalitzer Str. 85
Schokoladen Mitte (☎282 65 27)Bikini Beach + Catch As Catch Can. Garagepunk & -pop. 19.00 Ackerstr. 169-170
SO36 (☎61 40 13 06)Thy Art is Murder, After the Burial, Oceano, Justice for the Damned. 18.00 Oranienstr. 190
Yaam (☎615 13 54)Elkin Robinson, support: Emje Rose. 20.00An der Schillingbrücke 3
Klub
Crack Bellmer BarLuftbrücke: Analogmusiq meets Zoned-Recordings. House, Techno. 20.00 Revaler Str. 99
Humboldthain Club (☎46 90 53 65)Iuventa. DJs: RJ Sturm b2b Manou, 01100110 u. a. House, Trash. 22.00 Hochstr. 46
SchwuZ (☎57 70 22 70)Frisky Park. DJs: Lucas Vazz, Soldal. 22.00 Rollbergstr. 26
Suicide CircusRituals hosted by Skizze. DJs: Frank Brettschneider (live), Eexxppoann (live) u. a. 23.59 Revaler Str. 99
Watergate (☎61 28 03 94)Thursdate – Ruede Hagelstein (live) invites Droog, Emanate. 23.55 Falckensteinstr. 49
Kunst
Alte Kantine WeddingAustralia & Berlin Arts Exchange: Abschlussparty. DJs: Eltron. Performance: Anna Seymour, Belinda Locke. 19.00 Uferstr. 8-11
designtransfer (☎31 85 28 58)Vernissage: Where are we now? – Autorenschaft im Design. 19.00 Einsteinufer 43-53
District BerlinVernissage: The Many Headed Hydra #02: When the Sea Looks Back (A Serpent’s Tale). 19.00 Bessemerstr. 2-14
Galerie DeschlerVernissage: Luciano Castelli: Revolving Paintings. 19.00-21.00 Auguststr. 61
Galerie Thomas SchulteFrom Moment to Moment – Space. Gedanken über die sprachliche Konstitution der Kunst von Gordon Matta-Clark. Vortrag von Hubertus von Amelunxen. 19.30 Charlottenstr. 24
Galerie WeddingPleasures of Association, and Poissons, such as Love. Rundgang mit Mariana Castillo Deball und Kuratorin Solvej Helweg Ovensen. 17.00 Müllerstr. 146-147
Haus am Kleistpark (☎902 77 69 64)Vernissage: Wildesidewest. Anna Lehmann-Brauns. 19.00 Grunewaldstr. 6-7
k-salon (☎61 29 91 00)Vernissage: EgoDocument – Inszenierung der eigenen Existenz. 19.00 Bergmannstr. 54
Landesvertretung NiedersachsenVernissage: Freedom Collection – Stoff-Profis und Design-Nachwuchs. HAWK Hildesheim. 19.00 In den Ministergärten 10
me collectors roomTalk & Performance with the artist Karima Al Shomely (UAE). Anm.: event@me-berlin.com 19.00-21.00 Auguststr. 68
Meinblau (☎449 64 57)Vernissage: Gemalte Architekturen – Spanische post-konzeptuelle Figuration. Gruppenausstellung. 19.00 Christinenstr. 18-19
Schau FensterVernissage: Grenzüberschreitung. Gruppenausstellung. 19.00-1.00. Lobeckstr. 30-35
Schwules Museum (☎69 59 90 50)Vernissage: Queer City: Geschichten aus São Paulo. 19.00 Lützowstr. 73
Silent Green KulturquartierFarocki Now: A Temporary Academy. bis 21. 10. Programm: www.harunfarockiretrospektive.org. 10.00 Gerichtstr. 3
Tschechisches Zentrum (☎206 09 89 11)Vernissage: Innere Gebiete. Gruppenausstellung. 19.00 Wilhelmstr. 44
Weiss Berlin (☎2391 9560)Vernissage: Acuérdate De Mi. Alex Becerra and Demian Kern. 17.00-20.00: Tattoos Alex Becerra (nach Anmeldung: info@weissberlin.com). 21.00-23.00: Musik: Demian Kern / Alex Becerra. 20.00 Bundesallee 221
Werkbundarchiv – Museum der Dinge(☎92 10 63 11)Vernissage: Foto – Album. Private und anonyme Fotografie aus der Sammlung des Werkbundarchiv. 19.00 Oranienstr. 25
Bühne
Babylon Mitte (☎242 59 69)Der Postillon – Live. Anne Rothäuser und Thieß Neubert. Videoclips, Newsticker, Wortspiele. 20.00 Rosa-Luxemburg-Str. 30
Ballhaus Naunynstraße (☎75 45 37 25)Frutas Afrodisíacas. 20.00 Naunynstr. 27
Ballhaus Ost (☎44 03 91 68)Strugatzki IV – Kirschgarten. Das Helmi. 20.00, 4. Etage Pappelallee 15
bat Studiotheater (☎755 417 777)Werkstatt Neue Stücke. Inszenatorische Praxis II / Regie. 19.00 Belforter Str. 15
Berliner Ensemble (☎284-08-155)Die Entführung Europas. oder Der seltsame Fall vom Verschwinden einer Zukunft – Crime Noir . 20.00, öffentl. Probe, Kleines Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1
BKA (☎202 20 07)Geh ma‘ bitte nach Hause! Frankfurter Klasse feat. Zeynep & Nabil, Milieu-Comedy. 20.00 Mehringdamm 34
Brotfabrik (☎471 40 01/02)in/the/back/no/words/hearing. P_A_R_A_R, Tanz-Installation. 20.00, Premiere Caligaripl. 1
Deutsches Theater (☎28 44 12 25)Marat/Sade. 20.00 Schumannstr. 13a
Deutsches Theater KammerspieleTschick. 19.30; Hundeherz. 20.00, Box Schumannstr. 13a
Dock 11 (☎448 12 22)Un/Polished 2. Ania Nowak, Peter Pleyer, Paweł Sakowicz, Marysia Stokłosa u. a. 19.00 Kastanienallee 79
English Theatre Berlin (☎691 12 11)#Instalove. Catherine Duquette, Multimedia Performance. 20.00 Fidicinstr. 40
Heimathafen Neukölln (☎56 82 13 33)Klassenkampf. Kommunistisches Schul-Musical. 20.00 Karl-Marx-Str. 141
Herr Hegenbarth (☎23 60 99 99)Flametti. Oder vom Dandysmus der Armen. 19.00 Nürnberger Str. 49
JFE Eastend-BerlinRastplatz Marzahn. Theater o. N., auf Zeitzeugenerinnerungen basierende performative Rekonstruktion des Zwangslagers für Sinti und Roma in Marzahn-Hellersdorf. 11.00 Tangermünder Str. 127
Maxim Gorki Theater (☎20 22 11 15)Ödipus und Antigone. 19.30; The Making-of. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2
Neuköllner Oper (☎68 89 07 77)La Bettleropera. 20.00, Premiere Karl-Marx-Str. 131-133
Pfefferberg Theater (☎479 974 26)Bergfestspiele: Das Wintermärchen. 19.30 Schönhauser Allee 176
Schaubühne (☎89 00 23)Dantons Tod. 19.30, Studio; Lenin. 20.00, Premiere Kurfürstendamm 153
Sophiensaele (☎283 52 66)Blutsbrüder. Jochen Roller, Performance. 20.00, Festsaal Sophienstr. 18
Theater O-TonArt (☎37 44 78 12)Maman und ich. André Fischer. 19.30 Kulmer Str. 20a
Tiyatrom (☎0176 72 26 13 05)Shalom - Salam: wohin? 20h Alte Jakobstr. 12
Vaganten Bühne (☎312 45 29)Shakespeares sämtliche Werke (in 90 Minuten!). 20.00, Benefiz zugunsten der Bahnhofsmission Kantstr. 12a
Wort
Akademie der Künste (☎200 57 10 00)Wolfgang Hilbig. Eine Biographie. Michael Opitz, Buchpremiere, Einführung: Erdmut Wizisla. 20.00, Plenarsaal Pariser Pl. 4
Begine (☎215 14 14)Frauenwohnprojekte zwischen Euphorie und Ernüchterung. Ruth Becker, Eveline Linke. 19.30 Potsdamer Str. 139
Buchhändlerkeller (☎55 14 93 58)Lichter der Tag. Mirko Bonné, Roman. 20.30 Carmerstr. 1
Café Tasso (☎48 62 47 08)Streit. Juliane Beer, Ulrike Gramann, Ilka Haederle, Katrin Heinau, mit Musik von Lizzie Libera. 20.00 Frankfurter Allee 11
Dussmann (☎20 25 11 11)Über das Reden mit Rechten. Per Leo, Maximilian Steinbeis, Daniel-Pascal Zorn. 19.00 Friedrichstr. 90
Haus für Poesie (☎485 245-0)Serhij Zhadan. Texte aus der Ukraine. Lesung aus „Warum ich nicht im Netz bin“ + „Internat“, Mod.: Evgenia Lopata. 19.00 Knaackstr. 97
Ibero-Amerikanisches Institut(☎2 66 45 43 20)Cartas inter-poéticas: Caleidoscopio Caribe – Eröffnung des mobilen lateinamerikanischen Poesiefestivals Latinale 2017. in span. Spr., Mod.: Liliana Gómez-Popescu. 18.00, Simón-Bolívar-Saal Potsdamer Str. 37
Inselgalerie (☎28 42 70 50)Geisterroman. Gabriele Weingartner, mit Gespräch. 19.00 Petersburger Str. 76a
Institut Francais Berlin – Maison de FranceSelbstjustiz. Tanguy Viel, Frankfurt auf französisch. 19.00 Kurfürstendamm 211
International (☎24 75 60 11)Moabit. Volker Kutscher, Kat Menschik, Buchpremiere, Live-Vertonung „Sinfonie der Großstadt“ (Ausschnitte): Tronthaim, Mod.: Thomas Böhm. 20.00 Karl-Marx-Allee 33
LaLuz (☎45 08 92 30)Brauseboys – Die Vorleseshow. Thilo Bock u. a. 20.30, Saal Oudenarder Str. 16-20
Lettrétage (☎692 45 38)Con_Text X mit Érica Zingano & Elisa Müller. 20.00 Mehringdamm 61
Literaturforum im Brecht-Haus (☎282 20 03)Drangsaliert, verfolgt, verjagt – Opposition in der DDR. Doris Liebermann, Buchvorstellung mit Wolfgang Benz. 20.00 Chausseestr. 125
Literaturhaus Berlin (☎88 72 86-0)Prousts Erben – Großprojekte autobiographischer Prosa II. Krieg und Diktatur im 20. Jh. mit Sebastian Guggolz, Andreas Isenschmid + Katharina Teutsch; Mod.: Nadja Küchenmeister. 20.00 Fasanenstr. 23
Nicolaische Buchhandlung (☎852 40 05)Döblins Berlin – Literarische Schauplätze. Michael Bienert; Gespräch. 19.30 Rheinstr. 65
Schmargendorfer Buchhandlung (☎030 823 097 77)Mit der Flut. Agnes Krup, Lesung mit Wein. 20.00 Breite Str. 35-36
Z-Bar (☎28 38 91 21)Phone Whore. Cameryn Moore. 20.30 Bergstr. 2
Kinderhort
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎53 07 12 50)Fünfter sein. Christiane Kampwirth ab 4 J. 10.30 Str. zum FEZ 2
BKA (☎202 20 07)Expedition 3.71. Platypus Theater, English Theatre ab 16 J. 11.00 Mehringdamm 34
Das Weite Theater (☎991 79 27)Der kleine Wind. Gastspiel Theater des Lachens, Frankfurt/Oder ab 3 J. 10.00 Parkaue 23
Fliegendes Theater (☎692 21 00)Das Höhlenkind. Figurentheater ab 6 bis 11 J. 10.30 Urbanstr. 100
Fuchsbau Reinickendorf (☎32 10 33 03)Trecker, Wetter, bunte Blätter. mimicus, die Kinderliedermacher, ab 3 bis 8 J. 10.30 Thurgauer Str. 66
Grips Podewil (☎39 74 74 77)Mensch, willkommen! Musik, Tanz, Gesang, Lesung u. a. ab 14 J. 19.00, Foyer Klosterstr. 68
Jaro Theater (☎341 04 42)Die Musik, der Ohrwurm und ich. ab 5 J. 10.30 Schlangenbader Str. 30
Klax Kreativwerkstatt (☎64 49 44 22)CodeWeek 2017. Roboter und andere autonome sowie interaktive Systeme konstruieren ab 7 bis 12 J. 16.30 Schönhauser Allee 59
Konzertsaal ZellestraßeStreichorchester der Musikschule, Ltg. H. Neubert. ab 5 bis 17 J. 18.30 Zellestr. 12
Kulturhaus Spandau (☎333 40 21/22)Wusel und seine Freunde. Puppentheater Katinchen Berlin. 9.30, Galerie Mauerstr. 6
MACHmit! Museum (☎74 77 82 00)SchlüssellochMonster. Monster für die Kinderzimmertür gestalten. 10.00 Senefelderstr. 5
Neue Kant Kinos (☎319 98 66)Kids Gigs – Ich & Herr Meyer, Robert Metcalf. Multi-Media-Musik-Show. 10.00 Kantstr. 54
Rathaus Friedenau (☎03329 69 73 50)Laboratorium zum großen Glück. theater morgenstern ab 5 J. 10.00 Niedstr. 1
Stadttheater Cöpenick (☎030 65016230)Das singende klingende Bäumchen. Anja, die Märchenelfe. 10.00 Wendenschloßstr. 103
Theater an der Parkaue (☎55 77 52 52)Die Sprache des Wassers. ab 11 bis 14 J. 10.00, Bühne 3 Parkaue 29
Lautsprecher
Archäologisches ZentrumMütter und Kinder Athens: Verhaltens- und Gefühlsideal im antiken Griechenland. 19.00 Geschwister-Scholl-Str. 6
Berliner Ensemble (☎284-08-155)Das blaue Sofa im BE. Gespräch mit Daniel Kehlmann. 20.00 Bertolt-Brecht-Pl. 1
Centre Bagatelle (☎868 701 668)Frohnauer Diskurs: Deutschland und Polen in der EU. Miteinander oder Gegeneinander? Dietmar Nietan. 19.30 Zeltinger Str. 6
C/O Berlin (☎284 44 16 62)Deutsche Fotojournalisten und ihre Zweitkarrieren nach dem NS. Annette Vowinckel, im Rahmen von: Willi Ruge: Fotoaktuell. 20.00 Hardenbergstr. 22-24
Collection Regard (☎84 71 19 47)Salon Photographique: Barbara Wolff und Tina Bara (HGB Leipzig). Gespräch mit FotografieInteressierten. 19.30 Steinstr. 12
Deutsches Theater (☎28 44 12 25)Zukunft der Arbeit. Jutta Allmendinger. 19.00 Schumannstr. 13a
FHXB! Museum (☎50 58 52 33)Friedrichshain und Kreuzberg im Vergleich: Kiezgeschichte. Hanno Hochmuth, Buchvorstellung. 19.00 Adalbertstr. 95 A
Finnland-Institut (☎520 02 60 10)Do you remember?: Von der Volksdichtung zur zeitgenössischen Kunst. Gespräch mit Prof. Dr. Pekka Hakamies, Prof. Dr. Marja Järventausta + Dr. Christine Nippe, Mod.: Dr. Laura Hirvi. 19.00 Georgenstr. 24
Galerie Olga Benario (☎68 05 93 87)Kommunistischer Widerstand gegen den NS. Matthias Heisig, Hans-Rainer Sandvoß, Diskussion im Anschluss an die Führung mit den Widerstandsforschern. 19.30 Richardstr. 104
Hochschule für Musik Hanns Eisler (☎203 09 21 01)Lieblingsstücke: Im Wechselspiel mit dem Bild – Mediale Erweiterungen des Instrumentalkonzerts bei Michel van der Aa und Simon Steen-Andersen. Prof. Dr. Stefan Drees. 18.00, Hörsaal 151 Charlottenstr. 55
Hörsaalruine der CharitéJIK Talk: Feminislam. Wie offen ist Feminismus für Islam? Kurzvorträge und Diskussion mit Stefanie Lohaus, Hengameh Yaghoobifarah, Gabriele Boos-Niazy, Dr. Reyhan Şahin alias Lady Bitch Ray, Dr. Nimet Şeker, Mod.: Anne Wizorek. 18.30 Virchowweg 16 Charitépl. 1
Humboldt-Universität (☎20 93-0)Distinguished Du Bois Lecture: „W.E:B. Du Bois in Today‘s World“. Gayatri Chakravorty Spivak. 18.30, Audimax Unter den Linden 6
Jüdisches Museum (☎25 99 33 00)Germanija. Wie ich in Deutschland erwachsen wurde. Dmitrij Belkin, Lesung und Gespräch mit Alina Gromova. 19.00 Saal, Lindenstr. 91
Mendelssohn-Remise am Gendarmenmarkt„Mit inniger Hochachtung und Freundschaft“ – Louis Spohr und Felix Mendelssohn Bartholdy. Michael Leinert, Prof. Susan Owen-Leinert. 19.00 Jägerstr. 51
taz-caféFeminismus im neuen Bundestag? Zukunft der Geschlechterpolitik. Mit Robin Alexander, Jakob Augstein, Anke Domscheit-Berg, Elisabeth Niejahr, Mod.: Heide Oestreich. 19.30 Rudi-Dutschke-Str. 23
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen