: donnerstag, 18. oktober 2018
Melange
Begine (☎ 215 14 14)Spurwechsel: Offene Gruppe für Frauen im Ruhestandsübergang 18.00; Lesbennetzwerk in Schöneberg. Offener Stammtisch 19.00 Potsdamer Str. 139
bi‘bakSunday Beauty Queen (2016). Film von Baby Ruth Villarama. 19.30 Prinzenallee 59
Galerie Olga Benario (☎ 68 05 93 87)1968 – Die globale Revolte Teil 1 1965-1969. F/D 2018, 125 min, Dok.-Film von Don Kent, Im Rahmen der Ausstellung „Der Mann auf der Leiter. Bilder aus Neukölln vor und nach 1968“. 19.30 Richardstr. 104
Haus der Kulturen der Welt (☎ 39 78 71 75)100 Jahre Copyright: Copyright Criminals. USA 2009, 60 min, R: Benjamin Franzen, OF m. engl. UT. 17.00, Vortragssaal John-Foster-Dulles-Allee 10
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)War or Peace – Crossroads of History 1918 / 2018: Teatro de guerra – Theatre of War. Regie: Lola Arias, Doku-Fiktion. 20.00 Am Festungsgraben 2
Philharmonie (☎ 25 48 83 01)MusikPLUS Sagenwelt. Präsentation der Projektergebnisse zu George Benjamins „Into the Little Hill“. 18.45, Hermann-Wolff-Saal Herbert-von-Karajan-Str. 1
Konzert
Badehaus (☎ 95 59 27 76)Bouncen? Vol. 05: Footprint Project, Make A Move. 20.00 Revaler Str. 99
Blackmore‘s – Berlins MusikzimmerHot Jazz Swing Festival 2018: Ja(t)zzt aber los – Bigband des Gerhart-Hauptmann-Gymnasiums Friedrichshagen. Swing der 30er- und 40er-Jahre. 20.00 Warmbrunner Str. 52
Café Lyrik (☎ 44 31 71 91)Vizi, Peccati e Debolezze: Luca Burgio (Gesang, Gitarre). Gipsy-Swing, sizilianischer Folk. 19.30 Kollwitzstr. 97
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Timeless, Splinta823 & Jascha. Hip Hop, Rap. 20.00 Revaler Str. 99
Dodo (☎ 53 09 40 72)Melvin Touché and the Tom Toms. Transatlantic Roots Music. 20.00 Großbeerenstr. 32
Donau115Ammoniaphone. Jazz. 20.30 Donaustr. 115
Duncker (☎ 445 95 09)Gnadenlos Kostenlos: The Bland. Americana; Folkrock . 22.00 Dunckerstr. 64
Eschschloraque RümschrümpTropical Vampire. Experimental electronics, heavy hypnotic rhythms, dreamy soundscapes. 22.00 Rosenthaler Str. 39
Gretchen (☎ 25 92 27 02)Mädness & Döll, Kobito, Ecke Prenz. 20.30 Obentrautstr. 19-21
Haus der Kulturen der Welt (☎ 39 78 71 75)100 Jahre Copyright: Den Sorte Skole. Sample-Symphonien. 20.00, Auditorium John-Foster-Dulles-Allee 10
Haus der Kulturen der Welt (☎ 39 78 71 75)100 Jahre Copyright: Dennis Loesch‘s The Picture Band. mit DJ Hans Nieswandt. 21.30, Hirschfeld Bar John-Foster-Dulles-Allee 10
Haus der Sinne (☎ 44 04 91 55)Juhana Iivonen. Singer-Songwriter aus Finnland. 20.00 Ystader Str. 10
Hochschule für Musik Hanns Eisler – Neuer Marstall (☎ 203 09 21 01)Collage Concerts – Die studentische Konzertreihe. 13.00, Galakutschen-Saal I Schlosspl. 7
Institut Francais Berlin – Maison de FranceZeitgenössische Komponistinnen: Nathalie Négro. 20.00, Kurfürstendamm 211
Junction Bar (☎ 694 66 02)Holtz und Heilig. 20.30 Gneisenaustr. 18
Kantine am BerghainShallou. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70
Kleine Weltlaterne (☎ 892 65 85)Sidney‘s Blues. Jazz à la Sidney Bechet. 21.00 Nestorstr. 22
KlunkerkranichRixpop Musikfestival Neukölln: Bechamel. Europunk & Rock. 16.00, Wohnzimmer Karl-Marx-Str. 66
KulturRaum Zwingli-KircheAudiovisionen: Alex Durlak, Gebrüder Teichmann, Lillevan. Elektro-Akustik, Ambient. 20.00 Rudolfstr. 14
Lido (☎ 69 56 68 40)Primal Fear, special guest: Riot V. Metal. 20.00 Cuvrystr. 7
Maze (☎ 55 51 84 54)Trigonometry Guitar Tour: Over the Under, pArtyzant, Janek Pentz. 19.00 Mehringdamm 61
Mendelssohn-Remise am Gendarmenmarkt (☎ 81 70 47 26)Teestunde Soirée: Matt Rubenstein (Klavier), Douglas Williams (Bass-Bariton). Lieder von Felix Mendelssohn Bartholdy und Hanns Eisler. 16.30 Jägerstr. 51
Nuke ClubThe Unguided, dEmotional, Eyes Wide Open, Beneath My Feet. 19.00 Pettenkofferstr. 17a
Orania.Berlin (☎ 69 53 96 80)Orania.Avantgarde: White – Marc Sinan (Guitar, Electronics) & Oguz Buyukberber (Clarinet, Electronics). 19.00, Salon Oranienpl. 17
Privatclub (☎ 61 67 59 62)Emirsian. Armenian Singer-Songwriter. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)thirsty & miserable: Halbtal + Antikaroshi. Postrock, Krautrock, Punk. 19.00 Ackerstr. 169-170
SO36 (☎ 61 40 13 06)Anti-Flag, Silverstein, Cancer Bats, Worriers. Politpunk, Post-Hardcore. 19.00 Oranienstr. 190
St. Marienkirche Berlin (Alexanderplatz) (☎ 24 75 95 10)Orgel am Alex – Musik und Orgelführung. 13.30 Karl-Liebknecht-Str. 8
Toast HawaiiFvzz Popvli. Fuzz Rock‘n‘Roll Machine. 20.00 Danziger Str. 1
TravoltaBunte Blätter: Die kleine Kapelle. 20.30 Wiener Str. 14b
Wabe (☎ 9 02 95 38 50)Sprich leise, wenn Du Liebe sagst: Hans-Jürgen Schatz, Dennis Weißert, Sophia Euskirchen & Ohad Ben-Ari. Lieder von Kurt Weills und Lesung aus dem Briefwechsel zwischen Kurt Weill und Lotte Lenya – Zum 120. Geburtstag von Lotte Lenya. 20.00 Danziger Str. 101
Wild At Heart (☎ 611 70 10)The Murderburgers + City Mouse. Punk. 22.00 Wiener Str. 20
Yaam (☎ 615 13 54)Shahmen. Hip Hop. 20.00 An der Schillingbrücke 3
Klub
Alte Kantine (☎ 44 31 50)Everybody Dance Now! . 23.00 Knaackstr. 97
Astro-BarDJ Arnoud. French Beat, 60s, Soul. 22.00 Simon-Dach-Str. 40
August FenglerDJ Robert Daxx. Funk, Rock, Electro, Danceclassics. 22.00 Lychener Str. 11
BerghainKlakson. DJs: 214 (live), Privacy, Steffi. 22.00, Säule Am Wriezener Bahnhof
Maze (☎ 55 51 84 54)#lsb02 experimental a/v lounge. DJs: Liquid Sky Berlin Kollektiv (live). 20.00 Mehringdamm 61
MokumDJ Burnout Bruno. Punkrock, Powerpop, Garage, 60-er, Rock‘n‘Roll. 22.30 Danziger Str. 56
MonarchMoniquea & XL Middleton by Funk Freaks Berlin. DJs: Valentino 45, Tom Kutsche, The Brides aka Funkarella & Blossom Moss. 20.00 Skalitzer Str. 134
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)Sing on Stage with Supernoa. . 22.00 Warschauer Str. 34
Soulcat BarVinylsounds. Soul. 19.00 Pannierstr. 53
Suicide Circus19 Jahre House of Shame. DJs: Asaf Dolev, Tiasz, Ohdus, Gloria Viagra. Show: Katy und die Austrian Gogos. 23.00 Revaler Str. 99
Kunst
Archive BooksVernissage: Graduale 18: What if it won‘t stop here? Marco Donnarumma, Kerstin Ergenzinger, Lisa Glauer, Bnaya Halperin-Kaddari, Darsha Hewitt u. a., 19.00 Müllerstr. 133
Atelier-Galerie im Kunstraum S.I.A.M. (☎ 0170/750 97 03)Vernissage: Egoshooters. Blanca.art, Corinne Glaziou, Anne-Sophie Landou, Black Napkin, Gritta Rösing, Reglinde Rauskolb, internationale fotografische Selbstporträts. 19.00 Wilsnacker Str. 2
Ausstellungsraum der IG MetallVernissage: Die Rote Flut – Revolutionäre Blätter. Julia Lazarus, Ina Wudtke. 19.00 Alte Jakobstr. 149
Gemeinschaftshaus Gropiusstadt (☎ 902 39 14 16)Vernissage: Stadt & Natur: natürlichBERLIN. Ausstellung über die biotopische Vielfalt Berlins. 18.00 Bat-Yam-Pl. 1
Inselgalerie (☎ 28 42 70 50)Vernissage: Inselkabinett 4: Verlust und Hoffnung. Jaleh Pourhang-Ramezani. Malerei. 18.30 Petersburger Str. 76a
Martin-Gropius-Bau (☎ 25 48 60)
Landscapes of the Body: Lee Bul’s Affective Spaces. Laura Colombino. 19.00 Niederkirchnerstr. 7
Bühne
1820 BarCosmic Comedy Open-Mic – English Comedy. Dharmander Singh, Neil Numb u. a. 20.30 Rosa-Luxemburg-Str. 41
Ballhaus Ost (☎ 44 03 91 68)The Bitter End – eine Stand-up Tragedy. bigNotwendigkeit. 20.00 Pappelallee 15
Berliner Kriminal Theater (☎ 47 99 74 88)Der Seelenbrecher. 20.00 Palisadenstr. 48
BKA (☎ 202 20 07)Fly, Edith, Fly – Vom Ballermann zum BER. Ades Zabel & Company. 20.00 Mehringdamm 34
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Linie 1. 19.30 Altonaer Str. 22
Halle Tanzbühne Berlin (☎ 440 44 292)die einen, die anderen. cie. toula limnaios & cia. gira dança, zeitgenössischer Tanz (internationale Kooperation). 20.30 Eberswalder Str. 10-11
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)The Sixth International Berlin Burlesque Festival 2018 – Grand Opening Night. Marlene von Steenvag & Else Edelstahl (Mod.). 21.00 Karl-Marx-Str. 141
Kara Kas Bar (☎ 0176 39 95 29 12)Krackers Comedy Club. Mark Beadle (Host), English Stand Up Mix Show. 20.00 Kurfürstenstr. 9
Kleines Theater (☎ 821 20 21)Der Revisor. 20.00 Südwestkorso 64
Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (☎ 88 59 11 88)Willkommen bei den Hartmanns. 20.00 Bismarckstr. 110
Mehringhof-Theater (☎ 691 50 99)NoLobby is perfect! Anny Hartmann. 20.00 Gneisenaustr. 2a
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)Von Moment zu Moment. Gastspiel Frederike Haas & Markus Schöttl, Rollen-Spiel mit einem Radioapparat. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133
Ratibortheater (☎ 618 61 99)Impro Embassy – Berlin Inside Out. Lee White & Christoph Jungmann, Improvisationstheater in englischer Sprache. 20.30 Cuvrystr. 20
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Lenya Story – Eine Hommage an Lotte Lenya und Kurt Weill. . 20.00 Hardenbergstr. 6
Schaubude Berlin (☎ 423 43 14)Frau Holle außer Kontrolle. Max Howitz, Junge Szene. Puppen- und Maskentheater . 20.00 Greifswalder Str. 81-84
Scheinbar Varieté (☎ 784 55 39)Open Stage Varieté. Rick van Nöten (Mod.). 20.00 Monumentenstr. 9
Schlosspark Theater (☎ 789 56 67-100)Was zählt, ist die Familie! 20.00, Voraufführung Schlossstr. 48
Stachelschweine (☎ 261 47 95)Menschen. Ämter. Katastrophen. 20.00 Tauentzienstr. 9-10
Theater Coupé (☎ 902 91 67 03)Shalom – Salam: wohin? Folge 4. Deutsch-Jüdisches Theater, Culture-Clash-Tragikomödie. 19.00 Hohenzollerndamm 177
Theaterdiscounter (☎ 28 09 30 62)Stolz und Vorurteil. Termoboy FK. 20.00 Klosterstr. 44
Theater im Delphi (☎ 01806/700 733)MonsterMenschMaschine. hannsjana, Performance-Parcours (in dt. und engl. Sprache) inkl. 12 min Stummfilm von 1910. 20.00 Gustav-Adolf-Str. 2
Theater im Palais (☎ 20 10 693)Cabaret Größenwahn. Gastspiel Jana Kühn & Isa Weiss, Chansonabend . 19.30 Am Festungsgraben 1
Theater unterm Dach (☎ 9 02 95 38 17)Die Stimme der Stille (What silence hast o say). Blauhauch, szenische Lesung. 20.00 Danziger Str. 101
Theater Zukunft (☎ 0176 57 86 10 79)Die Liebeswürdigen – eine Komödie in acht Episoden. Magdalena Thalmann, Christian Knöll, Paul Geigerzähler. 20.00 Laskerstr. 5
Uferstudios (☎ 46 06 08 87)On a Clear Day. Milla Koistinen. 19.00, Studio 1; D.R.A.G. – Dingus. Realities. Android-Animal. Group. Wilhelm Groener, Performance. 20.30, Studios 12 + 14 Uferstr. 23
Vaganten Bühne (☎ 312 45 29)Der Nazi & der Friseur. 20.00 Kantstr. 12a
Z-Bar (☎ 28 38 91 21)Overthinking It. Francesco Kirchhoff and Ori Halevy, Free Comedy Show. 20.45 Bergstr. 2
Wort
Bibliothek am Luisenbad (☎ 90 18 45 610)Mühsam – Anarchist in Anführungszeichen. Jan Bachmann. 20.00, Puttensaal Badstr. 39
Buchhändlerkeller (☎ 55 14 93 58)Der Platz an der Sonne. Christian Torkler. 20.30 Carmerstr. 1
Buchhandlung Die Insel (☎ 425 06 04)Kleine Verlage im ZOOM: Der Reisedepeschen Verlag. 20.00 Greifswalder Str. 41
Buchlokal (☎ 40 04 73 33)Darf man um seine Katze trauern, wenn Deutschland Weltmeister wird? Wundersame Fragen der Leitkultur. Alexander Osang. 20.00 Ossietzkystr. 10
Café Tasso (☎ 48 62 47 08)So lesen Sie doch, dass ich Sie liebe! – Ein literarisch-musikalischer Liebesbrief-Parcours. mit Sebastian Zett, Musik: Daniel Lindenblatt. 20.00 Frankfurter Allee 11
Der Zauberberg (☎ 56 73 90 91)Der Gotte jenes Sommers. Ralf Rothmann. 20.00 Bundesallee 133
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Die jüdische Souffleuse. Adriana Altaras. 20.00 Schumannstr. 13a
Georg Büchner Buchladen (☎ 442 13 01)Die vergessene Mitte der Welt. Unterwegs zwischen Tiflis, Baku, Eriwan. Stephan Wackwitz. 20.00 Wörther Str. 16
Ibero-Amerikanisches Institut (☎ 2 66 45 43 20)Poesiefestivals Latinale 2018. Eröffnung mit Bonafide Rojas, Mayda Colón, Queen Nzinga Maxwell, Valentina Ramona de Jesús. 18.00, Simon-Bolivar-Saal Potsdamer Str. 37
LaLuz (☎ 45 08 92 30)Brauseboys – Die Vorleseshow im Wedding. Thilo Bock, Frank Sorge, Robert Rescue, Volker Surmann, Heiko Werning und Gäste. 20.30, Saal Oudenarder Str. 16-20
Literarisches Colloquium Berlin (☎ 816 99 60)Der Kadaverräumer. Zoltán Danyi, Im Gespräch mit Terézia Mora. 19.30 Am Sandwerder 5
Literaturhaus Berlin (☎ 88 72 86-0)Manifest der 2000 Worte. Jan Faktor im Gespräch mit Bettina Hartz über Ludvík Vaculik. 19.30 Fasanenstr. 23
Österreichisches Kulturforum Berlin (☎ 202 87-114)Friedinger. Stefan Kutzenberger. 19.30, F.-Hoess-Saal Stauffenbergstr. 1
Tucholsky-Buchhandlung (☎ 27 57 76 63)Ein Manifest gegen die emotionale Verkümmerung. Paulina Czienskowski. 20.00 Tucholskystr. 47
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Das weibliche Prinzip. Meg Wolitzer, mit Gespräch. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Kinderhort
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎ 53 07 12 50)Schneewittchen & die sieben Zwerge. Puppenbühne allerHand, Mitmachstück ab 4 J. 10.00; Mio, mein Mio. ab 6 bis 12 J. 10.30 Str. zum FEZ 2
Deutsche Oper (☎ 343 84 343)Nacht bis acht. 10.30, Tischlerei Bismarckstr. 34-37
Figurentheater Grashüpfer (☎ 53 69 51 50/52)Die drei kleinen Schweinchen. Puppentheater Rudolf und Voland ab 4 J. 10.00 Puschkinallee 16a
Grips Podewil (☎ 39 74 74 77)Das Heimatkleid. ab 16 J. 11.00 Klosterstr. 68
Immanuelkirche Prenzlauer Berg (☎ 442 26 16)Theater Sinn und Ton. 16.00 Immanuelkirchstr. 1a
Kapelle am Urban (☎ 0175 160 46 14)Miguel Pesce. Tangomusik. 20.00 Grimmstr. 10
Labyrinth Kindermuseum (☎ 800 93 11 50)1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter. Lernvielspaß für Mitmachkinder ab 3 bis 11 J. 9.00 Osloer Str. 12
LaLuz (☎ 45 08 92 30)Starke Jugend – starke Zukunft. mit Präventionsworkshops. 9.00 Oudenarder Str. 16-20
Mehrgenerationenhaus Phoenix (☎ 32 10 33 03)Trecker, Wetter, bunte Blätter. mimicus, die Kinderliedermacher ab 3 bis 8 J. 10.30 Teltower Damm 228
Neue Kant Kinos (☎ 319 98 66)Kids Gigs: Ich & Herr Meyer. Mitmachkonzert ab 3 bis 10 J. 10.00 Kantstr. 54
Puppentheater Prenzlkasper (☎ 21 79 10 60)Hänsel und Gretel. Ulrich Müller-Hönow. 10.00, Anm. erf. Marienburger Str. 39
Schaubude Berlin (☎ 423 43 14)Pappelapapp. Amai-Figurentheater, Materialtheater ab 3 bis 6 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84
Schwartzsche Villa (☎ 0179 675 37 62)Gans der Bär. Nicole Gospodarek ab 3 J. 10.30 Grunewaldstr. 55
Theater Adlershof (☎ 23 93 45 79)Die Waldmusikanten. Kindertheater Woffelpantoffel ab 3 J. 10.00 Moriz-Seeler-Str. 1
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Kabale und Liebe. ab 15 J. 10.00, 19.00 Parkaue 29
Theater Lichterfelde (☎ 84 31 46 46)Mila rettet das Müllmonster. pinkponycompany, Puppenspiel ab 4 bis 11 J. 10.00 Drakestr. 49
Theater Morgenstern im Rathaus Friedenau (☎ 92 35 59 50)Buddy & Carl. ab 5 J. 9.00, 11.15 Rheinstr. 1
Theater Strahl Probebühne (☎ 695 99 222)Spaaaß! (für Teenies). ab 13 J. 9.00, 11.00 Kyffhäuserstr. 23
Varia Vineta (☎ 43 72 32 44)Schneewittchen. ab 3 J. 16.00 Berliner Str. 53
Lautsprecher
American Academy (☎ 80 48 3-0)Afrofuturist Challenges to Humanism. Priscilla Layne, in engl. Sprache. 19.30 Am Sandwerder 17-19
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften – Einstein-Saal (☎ 20 37 00)In sechzig Tagen um die Welt: Das grosse japanisch-deutsche Wörterbuch. Kurzvorträgen und Podiumsdiskussion. 18.00 Jägerstr. 22-23
Berliner Stadtbibliothek (☎ 9 02 26-0)Goethe als Dramaturg des modernen Theaters. Prof. Dr. Theo Buck, Vortrag. 19.00, Kleiner Säulensaal Breite Str. 30-36
Berlinische Galerie (☎ 78 90 26 00)Heinz von Perckhammer: „Berliner Zeit“. Gespräch mit Ulrich Domröse, Kathrin Schönegg. 16.00 Alte Jakobstr. 124-128
Centre Bagatelle (☎ 868 701 668)Frohner Diskurse: Taiwan, bedrohte Demokratie. Prof. Dr. Jhy-Wey Shieh, Gespräch. 19.30 Zeltinger Str. 6
Frauenkreise. (☎ 280 61 85)„Wer, wenn nicht wir?“ – Bündnisse vernetzen. Jennifer Kamau, Ulrike Rosensky (angefragt), Anab Mohamud und Dorothea Lindenberg. 19.00 Choriner Str. 10
Haus der Demokratie und Menschenrechte (☎ 20 16 55 20)Peace in Palestine – can this dream still come true? Dr. Hanan Ashrawi, Ruth Fruchtmann, Dr. Housamedden Darwish. 19.00 Greifswalder Str. 4
Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 28 53 40)So geht Mobilitätswende! Konferenz mit Dr. Ellen Ueberschär, Cem Özdemir, Fabio Adlasnigg, Bettina Dannheim, Paula Ruoff u. a. 9.30 Schumannstr. 8
Katholische Akademie (☎ 28 30 95-0)Der Hofmaler Antoine Pesne (1683-1757). Ein Katholik im Dienste der Hohenzollern. Dr. Reiner Michaelis, Einführender Vortrag zum Seminar. 17.00 Hannoversche Str. 5
KulturforumAkademie | Vortragsreihe 13. Brückenschläge in Europa – Archäologische Neufunde. Christine Reich. 15.00, Vortragssaal Kulturforum Matthäikirchpl.
Lettrétage (☎ 692 45 38)Deutsch-Griechisches Literatursymposium: SYN_ENERGY Berlin_Athens. mit Phoebe Giannisi, Dirk Uwe Hansen, Dagny Gioulami, Jochen Schmidt, Vassilis Amanatidis u. a. 10.00 Mehringdamm 61
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)Netzdialoge Philosophie des Digitalen. Mensch und Kultur im Wandel des Digitalen. Michael Pauen und Theresa Züger, Statements und Diskussion. Mod.: Christian Uhle. 19.30 Chausseestr. 125
Rosa-Luxemburg-Stiftung (☎ 44 31 00)#NoG20 Hamburg 2017: Eskalation statt Politik? Die Dynamiken der Gewalt im Kontext der G20-Proteste in Hamburg 2017. Stephanie Schmidt, Dr. Dr. Peter Ullrich, Vortrag und Podiumsdiskussion mit Corinna Genschel, Prof. Dr. Dieter Rucht, Elke Steven, Dr. Dr. Peter Ullrich, Stephanie Schmidt Mod.: Dr. Thomas Sablowski. 19.00 Franz-Mehring-Pl. 1
Sharehaus RefugioBrasilien nach dem ersten Wahlgang. Ist ein Sieg der Extremen-Rechten noch zu verhindern? Eliane Brum, Itamar Silva, Podiumsdiskussion Mod: Thomas Fatheuer. 18.30 Lenausstr. 4
taz-NeubauKarl Marx 200. Bertram Schefeld, Vortrag und Podiumsdiskussion mit Bertram Schefold, Helga Fassbinder, Anne Kockelkorn. Mod.: Stefan Reinecke. 19.00 Friedrichstr. 21
Theologische Faktultät der HUPoetik-Vorlesung: In der Kehre – Poesie und der Puls Gottes. Christian Lehnert. 18.00 Burgstr. 26
UdK EinsteinuferHybrid Encounters. Kunst trifft Wissenschaft Stimmungen – Schwingungen. Podiumsdiskussion mit Performance Lecture, Hans Ulrich Gumbrecht trifft DJ Westbam. 19.00, Georg-Neumann Saal Einsteinufer 43-53
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen