: donnerstag, 16. august 2018
Melange
Alte Kantine (☎ 44 31 50)Seitenquiz. 20.00 Knaackstr. 97
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Meere und Ozeane. Informations im Themenraum. 10.00, Salon Blücherpl. 1
Begine (☎ 215 14 14)Spurwechsel: Offene Gruppe für Frauen im Ruhestandsübergang. 18.30; Lesbennetzwerk in Schöneberg. Offener Stammtisch 19.00 Potsdamer Str. 139
B-Lage (queer)feministischer BDSM-Stammtisch: keine Spielparty, kein Dresscode. Kommt in Alltagsklamotten. No Gods, No Masters, No Assholes keine Spielparty. 20.00 Mareschstr. 1
Britzer Garten (☎ 700 90 60)Dahlienfeuer im Britzer Garten. 9.00, Sommerblumengarten Sangerhauser Weg 1
Gemeinschaftsgarten PrachttomateKiezkino: Verdrängung hat viele Gesichter. D 2014, 94 min, R: Filmkollektiv Schwarzer Hahn, Anschl. Gespräch mit den Autor*innen. 20.30, bei Regen Café Linus, Hertzbergstr. 32 Bornsdorfer Str. 9-11
Marienpark (☎ 700 75 89 30)
Deutsch-Amerikanisches-Volksfest. 14.00 Lankwitzer Str. 45-57
Museum für Naturkunde (☎ 20 93 85 91)Offenes Mikroskopierzentrum. 12.00 Invalidenstr. 43
Philipp-Melanchthon-KircheTanzen I: Line Dance. Horst Köhler, William Kiefer. 19.15;Tanzen II: Standard/Latin. William Kiefer. 20.30 Kranoldstr. 16/17
Planetarium am Insulaner (☎ 790 09 30)Ferne Welten, fremdes Leben – sind wir allein im All? 12.00; Stars des Sommerhimmels. 20.00, Planetariumssaal Munsterdamm 90
Spiele-Wirtschaft (☎ 675 67 49)Jubiläum: 5 Jahre Spiele Wirtschaft Aktion. offener Spieleabend. 18.00; Kartenspiel der Woche. Kartenspielabend. 19.30 Martin-Luther-Str. 84
Theater O-TonArt (☎ 37 44 78 12)KlicKlassico: Comizi d‘amore – Gastmahl der Liebe. I 1963, 90 min, R: Pier Paolo Pasolini, Dokumentarfilm. 20.00 Kulmer Str. 20a
Zeiss-Großplanetarium (☎ 42 18 45 10)Phantastisches Weltall. Planetariumsshow. 15.00; Sternstunde. Planetariumsshow. 18.30; Dunkles Universum. Produktion des American Museum of Natural History, New York, in Zusammenarbeit mit der California Academy of Sciences, San Francisco, und GOTO INC, Tokio, Planetariumsshow. 20.00, Planetariumssaal Prenzlauer Allee 80
Konzert
Admiralspalast (☎ 22 50 7000)Brian Wilson presents Pet Sounds. 20.00 Friedrichstr. 101-102
ArtlinersBerlin (☎ 74 77 59 10)Dominic Silvani & Mabloni Gribaldi & Rorey Reilly. Alternative Folk, Country, Folk, Indie-Folk. 20.00 Gärtnerstr. 23
A-Trane (☎ 313 25 50)Tales & Stories: Tino Derado feat. Ken Norris. Modern Vocal Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1
Badeschiff (☎ 0162-545 13 74)Badeschiff Sessions #3. 19.00 Eichenstr. 4
b-flat (☎ 283 31 23)Chris Dahlgren Band. Adult Acoustic Singer-Songwriter-Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40
daadgalerie (☎ 261 36 40)mikromusik Festival: Alvin Curran. Solokonzert für Klavier, Midi-Keyboard, Shofar und Elektronik, Auszüge aus „The Alvin Curran Fakebook“, vorher Gespräch mit Alvin Curran und Julia Gerlach. 19.00; Liping Ting (Dichtung, Aktion), Fredéric Blondy (Klavier), Eric Wong (E-Gitarre), Hui-Chun Lin (Violoncello). Improvisation. 20.00 Oranienstr. 161
Donau115Julian Erdem Trio. Jazz. 20.30 Donaustr. 115
Duncker (☎ 445 95 09)Gnadenlos Kostenlos: Jaari. Kraut, Alternative. 21.00 Dunckerstr. 64
Erlöserkirche Lichtenberg (☎ 426 24 23)Orgelsommer: Mirlan Kasymaliev. Werke von Bach, Böhm, Guimlant u. a. 20.00 Nöldnerstr. 43
Gretchen (☎ 25 92 27 02)Detroit Swindle with Lorenz Rhode. Electronic Music. 21.00 Obentrautstr. 19-21
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche (☎ 218 50 23)InSpirit – Jazz als spirituelles Musikerlebnis: Erweitern: Sebastian Baileys Ensemble de Magnac. Reflexion: Dr. Katharina Stifel. 21.00 Breitscheidpl.
KØPIKonzert im Koma F: Refusal (Grindcore / Finland) und Autoboneco (Experimental Post-Punk / Brazil) 21.00 Köpenicker Str 137
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Young Euro Classic 2018: Jugendsymphonieorchester der Ukraine, Ltg. Oksana Lyniv, Valeriy Sokolov (Violine). Tschaikowsky: „Slawischer Marsch“ op. 31: Vitalj Hubarenko: Kammersinfonie Nr. 1 für Violine und Orchester op. 14, dt. EA; Jewgen Stankowitsch: „Ukrainisches Gedicht“ für Violine und Orchester, dt. EA; Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92. 20.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt
Kulturbrauerei (☎ 44 31 51 00)Pop-Kultur Festival feat. Anna von Hausswolff, Neneh Cherry, The Last Poets, Dives, Drangsal, Ace Tee & Kwam.e, Ava Bonam u. a. Konzerte, DJ-Sets, Talks, Filme u. a. 19.00 Schönhauser Allee 36
Madame Claude (☎ 84 11 08 59)Jeudie Foster: I Hate Slow Songs, Tennin. Indie Folk, Abstract, Alternative, mit DJ Nekrobot – Experimental, Eclectic, Wave. 21.30 Lübbener Str. 19
Orania.Berlin (☎ 69 53 96 80)Orania.Jazz: Gebhard Ullmann (sax) & Achim Kaufmann (p). 19.00; Orania.Piano Series: Marc Schmolling. 20.00 Oranienpl. 17
Parochialkirche (☎ 247 59 50)Hoffnung I: Das menschliche Antlitz: Vocalconsort Berlin, Ltg. Marcus Creed. Saint-Saëns: Calme de nuits; Ligeti: Lux Aeterna; R. Wagner/C. Gottwald: Im Treibhaus; P. Vasks: Ziles Zina; Poulenc: Figure Humaine – Konzert mit szenischer und räumlicher Einrichtung. 20.30 Klosterstr. 67
Piano Salon Christophori WeddingJesus Reine (Violine), Josu de Solaun (Klavier). Medtner: Violinsonate no. 2; Enescu: Violinsonate no. 3. 20.00 Uferstr. 8
Rickenbacker‘s (☎ 81 89 82 90)Shevettes mit Jesse Ballard Joe Kucera. Folk, Songwriter. 21.00 Bundesallee 194b
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)Saturday‘s Heroes + Finding Kelly Fornia. Punkrock. 19.00 Ackerstr. 169-170
Spektrum – art science communityFlux Festival – Contemporary Electro-Acoustic Music From Berlin: Mario De Vega, Kaffe Matthews, Cao Thanh Lan, Richard Scott. Experimentalelektronik, vorher 16.00 Artist Talk. 19.30 Bürknerstr. 12
St. Marienkirche Berlin (Alexanderplatz) (☎ 24 75 95 10)Orgel am Alex – Musik und Orgelführung. 13.30 Karl-Liebknecht-Str. 8
St. Matthäus-Kirche (☎ 262 12 02)Jungendsymphonisches Orchester Rotterdam, Pelle van Esch (Bassposaune), Ltg. Jim Benjamin Roodnat. Werke von Dvorak, Faure, Ewazen, Williams, Silvestri, Rodgers & Hammerstein sowie „The march for our lives“, Komposition einiger Orchestermitglieder. 19.00 Matthäikirchpl. 1
Tempodrom (☎ 69 53 38 85)Nile Rodgers & Chic. Songwriter. 20.00 Möckernstr. 10
Urban SpreeLatin Grooves Summer Special: Daniel Puente Encina & Band. Party mit DJs Ana Caona & Lionza, Gloria & Chola. 22.00 Revaler Str. 99
Villa KuriosumThe Soul of Elvis: Nicolas Young. Rock‘n‘Roll will Never – Theaterstück, Konzert, Party , Elvis-Contest und Casino-Nacht zum 41sten Todestag. 20.30 Scheffelstr. 21
Werkstatt der Kulturen (☎ 609 77 00)Arab Song Jam goes Maghreb – Eröffnung Gnawa Festival Berlin. 16.00; Arab Song Jam goes Maghreb: 1. Gnaoua Festival Berlin – Eröffnungskonzert: Alaa Zouiten, Majid Bekkas „Gnaoua Art Trio“ u. a. 20.00 Wissmannstr. 32
Wild At Heart (☎ 611 70 10)Antagonizers ATL + Brassnuckle Boys. Streetpunk. 22.00 Wiener Str. 20
Yaam (☎ 615 13 54)Capleton & Prophecy Band. 20.00, Club An der Schillingbrücke 3
Zig Zag Jazz Club (☎ 94 04 91 47)Alexander von Schlippenbach solo. Jazz. 21.00 Hauptstr. 89
Zitadelle (☎ 354 944 297/-212)Berliner Klassiktage 2018: Naoko Fukumoto (Klavier). Robert Schumann: „Kreisleriana“ op. 16; Modest Mussorgsky: „Bilder einer Ausstellung“. 16.00, Gotischer Saal Am Juliusturm 64
Klub
Alte Kantine (☎ 44 31 50)Everybody Dance Now! . 23.00 Knaackstr. 97
BerghainDiscwoman. DJs: Ciel, NK Badtz Maru, Shyboi. 22.00, Säule Am Wriezener Bahnhof
Birgit & Bier (☎ 01523 392 09 30)Arab Beats Sommer Party. DJs: SiiN (DJ Set). oriental Electronica. 21.00 Schleusenufer 3
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Disco Orbital. DJs: Parker Lewis. 80s Edits, Nu Disco, Elektro. 23.00 Revaler Str. 99
ChaletRite with YokoO, Marymoon, Justin Massei 22.00 Vor dem Schlesischen Tor 3
Crack Bellmer BarDelay Vol. 6. DJs: Niki, Bako. Housemusic. 20.00 Revaler Str. 99
Duncker (☎ 445 95 09)Aftershow Party. DJs: Alusie. 23.00 Dunckerstr. 64
Golden GateDonnerdodge: Sean Dixon, Uone, Heidi Nesset, Frerk, 23.59 Dircksenstrasse 78
GriessmühleBad Life Choices 3: Wallis - tcn, Vergil, Valance Jones. 23.00 Sonnenallee 221
Matrix (☎ 29 36 99-90)United Campus. DJs: DK, Deejay Bat. Hip-Hop, House, R‘n‘B, Top40, Dance Classics. 22.00 Warschauer Pl. 18
MokumDJ Burnout Bruno. Punkrock, Powerpop, Garage, 60-er, Rock‘n‘Roll. 22.30 Danziger Str. 56
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)Sing on Stage with Supernoa. . 22.00 Warschauer Str. 34
OHMSuperconscious Records: András, Superconsious Records all Night long. 23.59 Köpenicker Str. 70Rosi‘sIndietanzbar. DJs: Whatever! & Made Of Win And Gold. Indie, Electro, Rock, Disco. 23.00 Revaler Str. 29
Sage Club (☎ 278 98 30)Rock at Sage feat. Annisokay & Kensington Road Release Party: Kensington Road, Dino Sound. DJs: Tomschak & Sir Lennister, Sylvia & Chris L., Iggy Nop, Vossi. Rock, Rock-Pop. 21.00 Köpenicker Str. 76
Salon Zur Wilden RenateBordel Des Arts - Karoussel Codex: Kollektiv Ost, Empro, Shure, Tinush, Daniel Jaeger Casimir von Oettingen, Jen & Berry's, Joep Mencke, Lee Jokes b2b Luca Vallante, Used, Bako, Kieran Behan & Sina_Coquina, Marcii Moto, Experimen.tal u.a. 22Uhr Alt Stralau 70
Soulcat BarVinylsounds. Soul. 19.00 Pannierstr. 53
Suicide CircusChantal‘s House of Shame: Keye Katcher. DJs: Phantastik Spastik, Xavier J., Kitty Smith. 23.00 Revaler Str. 99
Tresor ClubThursdays w/ tba. . 23.59 Köpenicker Str. 70
Watergate (☎ 61 28 03 94)Thursdate. DJs: Richy Ahmed, Seb Zito B2B Ben Rau, Jansons, Senzala. 23.55 Falckensteinstr. 49
Kunst
Akademie der Künste /10. Berlin BiennalePerformance: Prisma Interims VIII. Joseph Houston, Catherine Lamb, Rebecca Lane, Lucy Railton. 19Uhr, Gräsergarten Hanseatenweg 10
Hambuger BahnhofTalk: Holger Birkholz, Anna-Catharina Gebbers. Antizipierter Exotismus: Raden Saleh in Dresdnen, 18Uhr, Invalidenstr. 50/51
Koreanisches Kulturzentrum (☎ 26 95 20)Vernissage: Facing North Korea – Peninsula Grammar. Hyung Min Kim, Skulptur, Installation, Videokunst u. a. Mo-Fr 10-19, Sa 10-15 Uhr bis 8.9. 19.00 Leipziger Pl. 3
Netzwerk freier Berliner Projekträume und Initiativen e.V.Paneldiskussion: "Copy or Original – Why play topsy-turvy world?" 19Uhr Schlegelstraße 6
me Collectors Room Berlin
Art & Apéro. After Work. 16.00 Auguststr. 68
Netzwerk freier Berliner Projekträume und Initiativen e.V.
Project Space Festival: ‘Copy or Original – Why play topsy-turvy world?’. Diskussionspanel, 19.00 Schlegelstraße 6
Bühne
1820 BarCosmic Comedy Open-Mic – English Comedy Berlin. Dharmander Singh, Neil Numb u. a., Stand-Up. 21.00 Rosa-Luxemburg-Str. 41
Acud (☎ 44 35 94 97)Performane Exchange: What’s happening (AT). Ufftenživot, Tanztheater. 19.30 Veteranenstr. 21
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)Mythos 68 – Der 4. Frauensommer: Ghettolektuell. Idil N. Baydar aka Jilet Ayse. 20.00 Schaperstr. 24
Berliner Kriminal Theater (☎ 47 99 74 88)Die Therapie. Psychothriller. 20.00 Palisadenstr. 48
BKA (☎ 202 20 07)BKA 3.0 – oben seit 1988: Liebe in Zeiten von so lala. Kaiser & Plain. 20.00 Mehringdamm 34
Bluemax Theater (☎ 01805 44 44)Blue Man Group – The Show. 18.00, 21.00 Marlene-Dietrich-Pl. 4
Chamäleon (☎ 400 05 90)Finale. Kompanie Analog. 20.00 Rosenthaler Str. 40-41
Comedy Club Kookaburra (☎ 48 62 31 86)Ein Kellner packt aus. Ulli Lohr, Comedy mit Liedern. 20.00 Schönhauser Allee 184
Distel (☎ 204 47 04)Zwei Zimmer, Küche: Staat! 20.00 Friedrichstr. 101
Estrel Festival Center (☎ 68 31 68 31)Elvis – Das Musical. Grahame Patric & The Stamps Quartet, . 20.30 Sonnenallee 225
Garn Theater (☎ 78 95 13 46)Das verräterische Herz. 20.30 Katzbachstr. 19
HAU 3 (☎ 25 90 04 27)Tanz im August: Art and Love. Maija Hirvanen, Lecture-Performance. 21.00, Premiere Tempelhofer Ufer 10
Kara Kas Bar (☎ 0176 39 95 29 12)Krackers Comedy Club. Mark Beadle (Host), English Stand Up Mix Show. 21.00 Kurfürstenstr. 9
KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst (☎ 832 15 91 20)Tanz im August: Inside Out. Isabelle Schad, Performance. 18.00, Premiere Am Sudhaus 3
Monbijou-Theater (☎ 2 888 66 999)Die Räuber. 19.00; Die Mitschuldigen. Goethes stürmisches Lustspiel. 21.00
Monbijoustr. 3
Nocti Vagus Dunkelrestaurant (☎ 74 74 91 23)Schatten des Todes. Krimidinner. 19.00 Saarbrücker Str. 36-38
Prachtwerk BerlinAt The End There‘s A Dance. Rough Triangle , Comedy Theatre Show. 20.00 Ganghoferstr. 2
Quatsch Comedy Club (☎ 47 99 74 13)Die Live Show. Salim Samatou, Serhat Dogan, Alicja Heldt, Andi Steil. Mod.: Lutz v. Rosenberg-Lipinsky. 20.00 Friedrichstr. 107
Scheinbar Varieté (☎ 784 55 39)Open Stage Varieté. Katharina Hoffmann (Mod.). 20.00 Monumentenstr. 9
Schlosspark Theater (☎ 789 56 67-100)Kasimir und Kaukasus. 20.00 Schlossstr. 48
Shakespeare Company Berlin (☎ 21 75 30 35)Der Sturm! Romanze mit Musik. 20.00 Prellerweg 47-49
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Tanz im August: Portrait of myself as my (father). Nora Chipaumire. 19.00 Sophienstr. 18
Stachelschweine (☎ 261 47 95)Heiße Zeiten, Angela! Frowin & Dietmar Loeffler. 20.00 Tauentzienstr. 9-10
Tempelhofer FeldDreamer. Theater Anu. 21.30 Platz der Luftbrücke 5
Theater des Westens (☎ 01805 44 44)Ghost – Das Musical. 19.30 Kantstr. 12
Tipi am Kanzleramt (☎ 39 06 65 50)Cabaret – Das Musical. 20.00 Große Querallee
Villa KuriosumCircus Charivari‘s Kurioser Kulturpark. Circus Charivari & Gäste. 17.00; Elvis – Takin‘ Care of Business. Nicholas Young, Bodo Goldbeck, Jens Voigt, Elvis-Komödie zum 41. Todestag des Kings; anschl. Konzert und Party. 19.00 Scheffelstr. 21
Wildenbruch BarJohnny Armstrong’s Comedy Crashtest. 23.00 Wildenbruchstr. 68
Wühlmäuse (☎ 30 67 30 11)Crash Boom Bang. Starbugs Comedy, . 20.00 Pommernallee 2-4
Wort
Junge Welt Ladengalerie"Marx' Ideen sind ja ganz nett, aber irgendwie nicht mehr aktuell" Lesung und Diskussion. 19.00 Torstraße 6
LaLuz (☎ 45 08 92 30)Brauseboys – Die Vorleseshow im Wedding. Thilo Bock, Frank Sorge, Robert Rescue, Volker Surmann, Heiko Werning und Gäste. 20.30, Saal Oudenarder Str. 16-20
Theater im Palais (☎ 20 10 693)Berliner Geschichten: Preußens Luise. mit Gabriele Streichhahn und Franziska Troegner, Aljoscha Westermann, Musik: Ute Falkenau (Klavier). 19.30 Am Festungsgraben 1
Kinderhort
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Ferienprogramm: Schneckiges im Sommergarten. Geschichten, Infos, Lieder und Bastelaktion rund um die Schnecke. ab 4 J. 10.00, Lernzentrum Blücherpl. 1
Archenhold-Sternwarte (☎ 536 06 37 19)Stups, die kleine Sternschnuppe. Planetariumsshow ab 4 bis 6 J. 14.00; Krümel und Professor: Die Rettung der Aliens. Planetariumsshow ab 6 bis 10 J. 15.00; Als der Mond zum Schneider kam. Planetariumsprogramm ab 7 bis 10 J. 16.00, Zeiss-Kleinplanetarium Alt-Treptow 1
Atelier Bunter Jakob in der Berlinischen Galerie (☎ 266 42 22 42)Cyanotypie – Porträt in Eisenblaudruck selber machen. Workshop ab 12 bis 17 J. 11.00 Alte Jakobstr. 124-128
Deutsches Historisches Museum (☎ 20 30 47 50/51)Sommerferien im DHM: Klabautermann-Geschichten vom Meer. Treff: Ausstellungshalle ab 8 J. 11.00; Forscher und Entdecker. Alexander und Wilhelm von Humboldt. Treff: Zeughaus ab 8 bis 12 J. 14.00 Unter den Linden 2
Eva-Maria-Buch-Haus (☎ 75 60 25 16)Wir lesen aus unseren Lieblingsbüchern vor. ab 4 J. 16.30 Götzstr. 8-12
FEZ Berlin (☎ 53 07 1-0)FEZitty – Die Hauptstadt der Kinder. ab 6 bis 14 J. 10.00 Str. zum FEZ 2
Figurentheater Grashüpfer (☎ 53 69 61 60)Du hast angefangen! Nein Du! puppen etc. Christiane Klatt ab 3 J. 10.00 Puschkinallee 16a
Gartenarbeitsschule Ilse Demme (☎ 341 04 42)Von Dinos, Seehunden und Kamelen. Theater Jaro, Puppen – und Schauspiel ab 2 bis 7 J. 10.30 Dillenburger Str. 57
Labyrinth Kindermuseum (☎ 800 93 11 50)Sommer. Sonne. Farbenmeer! Misch mit, mach bunt – Sommerferien im Labyrinth ab 3 bis 11 J. 10.00; 1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter. Lernvielspaß für Mitmachkinder ab 3 bis 11 J. 9.00 Osloer Str. 14
Lern- und Erfinderwerkstätten des TJP e.V. | Stillerzeile (☎ 65 48 49 59-0)Schiff Ahoi! – Boote- und Floßbau in den Sommerferien. ab 6 bis 17 J. 11.00 Stillerzeile 100
MACHmit! Museum für Kinder (☎ 74 77 82 00)Grüße vom Meer – Muschelamulette. 10.00; Zuckertüten für alle Einschulkinder. Schultütenwerkstatt. 10.00; Brauner Bison – Schokoeis selbst gemacht. Eis machen ohne Strom, wie zu Uromas Zeiten. 16.00; Ruhe bitte: Wir drehen! Workshop Filmdreh ab 8 bis 13 J. 9.00 Senefelderstr. 5
me Collectors Room BerlinArt & Kids. Schnitzeljagd durch die Ausstellung bis 17 J. 12.00 Auguststr. 68
Museum für Kommunikation (☎ 20 29 42 05)Ferienprogramm: Lautmalerei. Musik in Bildern schildern. Workshop ab 8 bis 12 J. 14.00 Leipziger Str. 16
Planetarium am Insulaner (☎ 790 09 30)Der Regenbogenfisch und seine Freunde. ab 4 J. 10.30, Planetariumssaal Munsterdamm 90
Puppentheater Felicio (☎ 44 67 35 30)Marionettenzirkus Piccoli e Grandi. ab 3 J. 10.00 Schivelbeiner Str. 45
Stadtteilbibliothek Marienfelde (☎ 902 77 41 44)Wir lesen vor! ab 4 bis 12 J. 16.30 Marienfelder Allee 107-109
Varia Vineta (☎ 43 72 32 44)Hans im Glück. Varia Vineta Ensemble ab 2 J. 16.00 Berliner Str. 53
Werkstatt Hufelandstr. 35 (☎ 266 42 22 42)Schätze der Alten Germanen – Arbeiten mit Metall und Holz. Workshop ab 7 bis 12 J. 10.00 Hufelandstr. 35
Zeiss-Großplanetarium (☎ 42 18 45 10)Der Regenbogenfisch und seine Freunde. Planetariumsshow ab 4 J. 10.30; Mit Raketen zu Planeten. Planetariumsshow ab 7 J. 12.00; Die Wirbeljagd. Planetariumsshow ab 12 J. 17.00 Planetariumssaal Prenzlauer Allee 80
Lautsprecher
August-Bebel-Institut (☎ 46 92 121)Die „präsidiale“ Türkei nach der Wahl: Wie geht es weiter mit der Demokratie? Gökhan Tuncer, Alphan Tuncer. 19.00 Müllerstr. 163
Kunstpunkt Berlin (☎ 28 59 88 11)Project Space Festival: Kopie oder Original – Warum verkehrte Welt spielen? Podiumsdiskussion. 19.00 Schlegelstr. 6
Museum in der KulturbrauereiPop oder Politik: Wie popkulturell waren die 68er? Gespräch mit Filmausschnitten und Musik. 21.00 Knaackstr. 97
Planetarium am Insulaner und Wilhelm-Foerster-Sternwarte (☎ 79 00 93-0)Stars des Sommerhimmels. 20.00, Planetariumssaal Munsterdamm 90
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen