: donnerstag, 14. juni 2018
Melange
AlexanderplatzKenako Afrika Festival. p.u.r.e. – perfomative urban research ensemble, Basar, Diskussionen, Workshops, Filme, Live-Konzerte, Kinderaktionen u. a. 10.00
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Zukunft und Bildung. Information im Themenraum. 10.00; Recherieren im Netz – Suchen und Finden, was gut ist. Workshop. Anm.: jubi@zlf.de. 9.00, Lernzentrum Blücherpl. 1
Berliner Landeszentrale für politische Bildung (☎ 90 227 49 66)Geteilte Perspektiven – Gemeinsame Zukunft: Unbelehrbar. D/Israel 2010, Regie: Anke Hentschel, Anschl. Diskussion. 18.00, Besuchszentrum Hardenbergstr. 22-24
bi‘bakKuirFest Berlin: Hatewalk / Gacı Gibi (2017). Regie: Serkan Ciftci. 19.30 Prinzenallee 59
Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung e. V. (☎ 30 87 79 48-0)Fragility. Filmvorführung und Gespräch mit der Regisseurin Ahang Bashi. 19.00 Sebastianstr. 21
Haus der Kulturen der Welt (☎ 39 78 71 75)Schools of Tormorrow – Testlauf für die Schule der Zukunft: Unsere Schule! Ideenwettbewerb – Preisverleihung mit Frank-Walther Steinmeier, Horst Wegener, Andrea Thilo (Moderation) und Konzert. 15.00, Auditorium John-Foster-Dulles-Allee 10
Theater O-TonArt (☎ 37 44 78 12)Garten der Sterne. Dokumentarfilm von Pasquale Plastino & Stephane Riethauser. 13.00; KlicKlassico: Accatone- Wer nie sein Brot unter Tränen aß. Regie: Pier Paolo Pasolini. 20.00 Kulmer Str. 20a
Z-Bar (☎ 28 38 91 21)ShortCutz – Kurzfilmprogramm. Q&A with the directors. 20.30 Bergstr. 2
Konzert
Acud (☎ 44 35 94 97)Berlin Solo Impro – Musikfestival für Solo-Improvisation. 20.00 Veteranenstr. 21
ArtlinersBerlin (☎ 74 77 59 10)Lisa Holic & Oscar Stenning. Vocal Liveloops, Beatbox, Rap, Hip-Hop. 20.00 Gärtnerstr. 23
Badehaus (☎ 95 59 27 76)Theo Lawrence & The Hearts. Soul. 21.00 Revaler Str. 99
Dock 11 (☎ 448 12 22)Heimstatt Dock 11 – Eine Liebeserklärung der unbedingten Art: Nino Sandow und Jens Karsten Stoll. Alzheimer Chaussee trifft Winterreise a cappella. 19.00 Kastanienallee 79
Dodo (☎ 53 09 40 72)The Hunters. Country & Western. 20.00 Großbeerenstr. 32
Duncker (☎ 445 95 09)Gnadenlos Kostenlos: Cherry Willow. Alternative, Post Punk. 21.00 Dunckerstr. 64
exploratorium berlin (☎ 84 72 10 52)Improvisation International: Isabelle Duthoit (cl, voc), Franz Hautzinger (tp), Lucca Venitucci (acc), Inar Zach (perc). 20.00 Mehringdamm 55
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Animal Collective. 21.00 Karl-Marx-Str. 141
Kapelle am Urban (☎ 0175 160 46 14)strangeness – concert experience series: jilski (Kontrabass, Klavier, Gesang) und Dru (Schlagzeug, Percussion, Beats. Improvisation mit Pop, Jazz, Soul, Klassik, World und Avantagarde. 20.00 Grimmstr. 10
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Rush Hour Konzert: Stephan Stadtfeld feat. Trio ‚68. Jazz. 18.00, Musikclub; Young Euro Classic Pre-Opening: Boston Philharmonic Youth Orchestra, Ltg. Benjamin Zander. Werke von Butterworth, Ravel, Mahler. 20.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt
Philharmonie (☎ 25 48 83 01)Einführung (Berliner Philharmoniker). 19.00; Berliner Philharmoniker, Ltg. Sir Simon Rattle, Krystian Zimerman (Klavier). Werke von Leonard Bernstein, Andrew Norman, Magnus Lindberg, Brett Dean, Scott Bradley, Erich Wolfgang Korngold. 20.00; Kammerakademie Potsdam, Ltg. Giovanni Antonini, Daniel Müller-Schott (Violoncello). Werke von Haydn, Kraus, Schumann. 20.00 Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1
Piano Salon Christophori WeddingFranziska Hoelscher (Violine), Olena Kushpler (Klavier). 20.00 Uferstr. 8
Pierre Boulez Saal (☎ 47 99 74 11)Studierende der Barenboim-Said Akademie stellen sich vor. 19.30 Französische Str. 33 D
Schlot (☎ 448 21 60)Myanmar: Jonas Timm Trio. Contemporary Jazz – CD Release. 21.00 Invalidenstr. 117
Staatsoper Unter den Linden (☎ 20 35 45 55)Berliner Atonale I: am Rande ...: sonic.art Saxophonquartett, Martin Daske (Elektronik). Werke von Martin Daske, Thomas Hennig, Mayako Kubo, Stefan Lienenkämper, Susanne Stelzenbach, Helmut Zapf, Irini Amargianaki, Alexandra Filonenko. 20.00, Neue Werkstatt Unter den Linden 7
Steinway-Haus Berlin (☎ 31 57 31 14)6. Steinway-Förderpreiskonzert: Dong Jin Lee. 19.30 Lützowufer 28
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Joanne Robertson, Max Brand, Kool Music und Sputiamo. Avantgarde-Folk. 21.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Wunderkammer WerkstattWunderkammer Festival 2018: Madrigali e Balletti – Vokalensemble Miriam Fahnert, Katja Kunze, Philipp Cieslewicz, Florian Schmitt, Ltg. Peter Uehling. Lyrik der italienischen Renaissance vertont von Marenzio, Gesualdo, Monteverdi, Gastoldi. 19.30 Thomasstr. 61
Zimmer 16 (☎ 48 09 68 00)Ganz hier und jetzt: Lothar Rosengarten. 20.00 Florastr. 16
Zionskirche (☎ 44 04 36 44)Klangraum Zionskirche: Andreas Paolo Perger. Gravur/Gravure 1-10 und improvisierte Kompositionen für Konzertgitarre. 20.00 Zionskirchplatz
Klub
BerghainSäule XIV. DJs: Essaie Pas (live) Wetware (live) Afrodeutsche, Imogen. 22.00 Am Wriezener Bahnhof
Crack Bellmer BarAs Usual. DJs: Koljah, Bee Lincoln. Deep, House. 20.00 Revaler Str. 99
Hangar 49Ancestral – The Sound of Futuro Remoto. DJs: Bob Rutman (live), Ab uno, Lithium & Angelic Sintesis. 21.00 Holzmarktstr. 15-18
Maze (☎ 55 51 84 54)#lsb02 lounge. DJs: Liquid Sky Berlin (live). 20.00 Mehringdamm 61
MokumDr. Martensbeat. DJs: Rockatiki Alex. Punk, Ska, Northern Soul, Rockabilly, Beat. 22.30 Danziger Str. 56
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)Selling the Leopards – The ultimate Fashion Party and G-String Auction. mit Show, Catwalk und Auktion; Mod.: Pina Brutal, Natasha Bikinioff. 22.30 Warschauer Str. 34
Rosi‘sIndietanzbar. DJs: King Kong Kicks DJ Team. Indie, Indietronics, Britpop, New Rave, Postpunk, HH-Schule. 23.00 Revaler Str. 29
Suicide CircusChantals House of Shame. various DJs & Shows. 23.00 Revaler Str. 99
Watergate (☎ 61 28 03 94)Thursdate. 23.55 Falckensteinstr. 49
Kunst
Galerie Art Cru Berlin (☎ 24 35 73 14)Vernissage: Naturale Systeme. Haci Sami Yaman, Beatrice Guder, Outsider Art. 18.00 Oranienburger Str. 27
Helle Coppi (☎ 283 53 31)Vernissage: Rondo. Barbara Putbrese, Malerei. 18.00 Auguststr. 83
Kunstgewerbemuseum Tiergarten (☎ 266 29 02)Küche der Zukunft. Fishbowl-Diskussion und Performance Giulia Soldati, Contatto. 19.00 Matthäikirchpl. 4/6
Kunstraum KaynakVernissage: Aus Alt mach Neu? Astrid Jacobs, Manfred Koch. 18.00 Mierendorffplatz 6
KW Institute for Contemporary ArtPerformance: Mastur Bar (im Rahmen der Berlin Biennale 10). 21.00 Auguststr. 69
Lage EgalVernissage: Learning From Tropical Islands • Flamingo in Aspik. 17.00 Herzbergstraße 55, Aufgang A
me Collectors Room BerlinArt & Apéro. After Work. 16.00 Auguststr. 68
Saarländische Galerie – Europäisches Kunstforum e. V.Vernissage: Restzeiten. Andrea Radermacher-Mennicken. 19.00 Charlottenstr. 3
Schwartzsche Villa (☎ 60 25 78 53)Katalogpräsentation:Katrin Plavcak im Gespräch mit Kito Nedo. 19.00 Grunewaldstr. 55
Bühne
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Die Dreigroschenoper. 19.30 Bertolt-Brecht-Pl. 1
Deutsche Oper (☎ 343 84 343)Die Zauberflöte. 19.30 Bismarckstr. 34-37
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)No Return. Junges DT, Multi-Media-Walk im öffentl. Raum, Start am DT. 17.00; Autorentheatertage: GAS. Plädoyer einer verurteilten Mutter. Gastspiel Theater Bremen. 19.30 Kammerspiele Schumannstr. 13a
HAU 3 (☎ 25 90 04 27)10. Berlin Biennale – Keleketla! Library: Memory Jam. Marlon Denzel van Rooyen, Performance/Installation. 18.00; Performing Arts Festival: Kluge Gefühle. 20.00 Tempelhofer Ufer 10
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Ich² – more human than humans? Active Player NK!, . 19.30, Premiere, Studio Karl-Marx-Str. 141
jW-Ladengalerie (☎ 53 63 55-56)Heim.weh. Anja Panse und Anna Keil, szenische Lesung – Ulrike Meinhofs letztes Interview. 19.30 Torstr. 6
Kleines Theater (☎ 821 20 21)Die verlorene Ehre der Katharina Blum. 20.00 Südwestkorso 64
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Lö Grand Bal Almanya – 57 Jahre Scheinehe. Ein Singspiel. 19.30; Parodies – Gorki X. Die Aktionist*innen, Stückentwicklung des Gorki Jugendclubs. 20.30, Premiere, Studio Am Festungsgraben 2
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)Orpheus optimal. Junges Ensemble, Musiktheater. 20.00, Premiere, Studio Karl-Marx-Str. 131-133
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe. 20.00, Wiederaufnahme Hardenbergstr. 6
Schaubühne (☎ 89 00 23)Lenin. 20.00, Saal B Kurfürstendamm 153
Schlosspark Theater (☎ 789 56 67-100)Kasimir und Kaukasus. 20.00 Schlossstr. 48
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Three Cheers to Existence. Anja Müller. 21.00, Premiere, Festsaal Sophienstr. 18
Staatsoper Unter den Linden (☎ 20 35 45 55)Pelléas et Mélisande. Drame lyrique. 19.00, letzte Vorstellung in dieser Spielzeit Unter den Linden 7
TAK – Theater Aufbau Kreuzberg (☎ 50 56 70 00)Ein Stück: Tschechien 2018: Olga (Horror im Hause Havel). Gastspiel Theater Divadlo Letí, Prag, in tschech. Sprache mit dt. und engl. ÜT. 19.30 Prinzenstr. 85f
Theater Coupé (☎ 902 91 67 03)Benjamin – Wohin? Deutsch-Jüdisches Theater Berlin. 20.00 Hohenzollerndamm 177
Theater unterm Dach (☎ 9 02 95 38 17)Penthesilea ist mager. 20.00 Danziger Str. 101
Tipi am Kanzleramt (☎ 39 06 65 50)Dee Frost Welt-Lieder. Georgette Dee, Cora Frost & Die Dreamboys, Musik-Show. 20.00 Große Querallee
Vaganten Bühne (☎ 312 45 29)Der Nazi & der Friseur. 20.00 Kantstr. 12a
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Menge. Gastspiel , Tanz, Performance, Musik. 19.30 Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Mit – Lesen – Teilen: Shared Reading. Mitmachaktion. 11.00, Salon Blücherpl. 1
Ballhaus Ost (☎ 44 03 91 68)Ängst is now a Weltanschauung. Nazis & Goldmund, Eine Literaturkonferenz zur Erosion des Demokratischen. 19.30, Eröffnung Pappelallee 15
Berliner MissionsbuchhandlungAdivasi-Lyrik. Jacinta Kerketta. 19.00 Georgenkirchstr. 70
Berliner Stadtbibliothek (☎ 9 02 26-0)550 Jahre Kammergericht in Berlin. mit Michael Bienert, Buchvorstellung. 19.00, Lesesaal (2. OG) Breite Str. 30-36
Bulgarisches Kulturinstitut (☎ 229 95 27)Victor Bulgari. Träumen in Berlin. Anton Baev, Buchpremiere, Mod.: Detlef W. Stein. 18.00 Leipziger Str. 114-115
Centre Bagatelle (☎ 868 701 668)Literarischer Salon: „Mein Leben ist ein kurzes, intensives Fest“. Zum 110. Todestages der Malerin Paula Modersohn-Becker. Susan Muhlack. 19.30 Zeltinger Str. 6
FahimiDie Schule der Trunkenheit. Kerstin Ehmer, Beate Hindermann, Buchpremiere. 20.00 Skalitzer Str. 133
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)Post von Karlheinz. Wütende Mails von richtigen Deutschen – und was ich ihnen antworte. Hasnain Kazim, Buchvorstellung und Gespräch, Mod.: Hatice Akyün. 20.00 Chausseestr. 125
Schwules Museum (☎ 69 59 90 50)Die Kapsel – Aids in der Bundesrepublik. Martin Reichert, Buchpremiere. 19.00 Lützowstr. 73
Kinderhort
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎ 53 07 12 50)Wackelzahnkrimi. TheaterFusion, ab 4 J. 10.00 Str. zum FEZ 2
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Spurensuche – Musik! Neu! Denken!: Spaghettihochzeit. Atze Musiktheater ab 9 J. 10.30; Spurensuche – Musik! Neu! Denken!: Der Bär, der nicht da war. Theater Marabu ab 4 J. 9.30 Luxemburger Str. 20
BKA (☎ 61 40 19 20)The Tortilla Curtain. Platypus Theater, English Theatre ab 15 J. 11.00 Mehringdamm 34
Das Weite Theater (☎ 991 79 27)Die Schildkröte hat Geburtstag. Gastspiel Theater des Lachens, Frankfurt/Oder ab 4 J. 10.00 Parkaue 23
Grips Podewil (☎ 39 74 74 77)Aus die Maus. ab 8 J. 10.00 Klosterstr. 68
MACHmit! Museum für Kinder (☎ 74 77 82 00)Offene Museumsdruckerei. ehemalige Drucktechniken erlernen. 14.00 Senefelderstr. 5
me Collectors Room BerlinArt & Kids. Schnitzeljagd durch die Ausstellung bis 17 J. 12.00 Auguststr. 68
Schaubude Berlin (☎ 423 43 14)18. Theaterfestival der Erika-Mann-Grundschule: Freizeit. Schüler*innen der Erika-Mann-Grundschule ab 6 bis 12 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84
Schwartzsche Villa (☎ 60 25 78 53)Die Schildkröte hat Geburstag. Kindertheater Toll und Kirschen ab 2 J. 10.30 Grunewaldstr. 55
Strahl.Halle Ostkreuz (☎ 695 99 222)The Basement. Theater Strahl & De Dansers, Utrecht/NL, Tanztheater ab 13 J. 11.00 Marktstr. 9-13
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Das Tierhäuschen. ab 5 bis 9 J. 10.00; Aktion Arbeitsscheu Reich 1938. Martin Clausen & Kollegen ab 12 bis 16 J. 10.00; Trust. Ein Vertrauensmonopoli. ab 9 J. 12.00, Foyer Parkaue 29
Theater Strahl Probebühne (☎ 695 99 222)Krieg. Stell dir vor, er wäre hier. ab 13 J. 11.00 Kyffhäuserstr. 23
Lautsprecher
AlexanderplatzKenako Afrika-Festival: Kaffeehandel neu gedacht: Fairchain Kaffee aus Ruanda. Xaver Kitzinger. 18.00, Mandelazelt
Begine (☎ 215 14 14)Feminismus wagen! Offener Stammtisch. 18.30; Lesbennetzwerk in Schöneberg. Offener Stammtisch. 19.00 Potsdamer Str. 139
Haus Helene Weber (☎ 321 50 21)Schule und Inklusion – (Wie) Kann es funktionieren? Angela Besuch, Daniela Stähler, Uta Johst-Schrader. 19.00 Wundtstr. 40-44
Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 28 53 40)Europa: Einer für alle, alle für einen? Griechenland nach dem Ende der europäischen Kreditprogramme. Podiumsdiskussion mit Ioannis Tsironis, Julian Rappold, Lisa Paus, Mod.: Elisa Simantke. 19.00 Schumannstr. 8
Humboldt-Universität Hauptgebäude (☎ 20 93-0)Mosse-Lectures 2018: Democracy and Populism in the 21st Century. Pierre Rosanvallon. 19.15, Senatssaal Unter den Linden 6
Ibero-Amerikanisches Institut (☎ 2 66 45 43 20)Brecht en el cine de Latinoamérica. Maria Alzuguir Gutierrez. 17.00, in Spanisch Potsdamer Str. 37
Literaturhaus Berlin (☎ 88 72 86-0)ZfA im Dialog: Die Fortführer? Zur Intellektualisierung rechter Geschichtsdenker. mitStefanie Schüler-Springorum und Gästen. 19.30 Fasanenstr. 23
Mori-Ôgai-Gedenkstätte (☎ 2 82 60 97)Erwin Toku Bälz (1889–1945) – Eine Biographie zwischen Japan und Deutschland. Silvia Hofheinz. 18.00 Luisenstr. 39
Rosa-Luxemburg-Stiftung (☎ 44 31 00)Zur Situation der Eurokrise: Ökonomie jenseits der schwäbischen Hausfrau. Prof. Heiner Flassbeck, Mod.: Mathew D. Rose. 19.00 Franz-Mehring-Pl. 1
SO36 (☎ 61 40 13 06)Spanien, gescheiterte Demokratie: 79 Jahre Regime. Podiumsdiskussion mit David Fernandez i Ramos, Aitor Otaduy, Benat Zarrabeitia, Gemma Garcia. 19.00 Oranienstr. 190
Tschechisches Zentrum (☎ 206 09 89 11)MakeCity Festival: Cities for People? Making City and the Civic Economy. Ein neuer Gesellschaftsvertrag. Podiumsdiskussion mit Antje Kapek, Tina Saaby Madsen, Mary-Ann Schreurs. 10.30 Wilhelmstr. 44
W. M. Blumenthal AkademieRingvorlesung: Jüdische und islamische Perspektiven auf Menschenrechte – Mein Gott, dein Gott, kein Gott. Diskussion mit Leora Batnitzky und Anvar Emon. 19.00, Saal Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1
Zeiss-Großplanetarium (☎ 42 18 45 10)DOME: An den Grenzen des Wissens. Illobrand von Ludwiger, Dr. Hakan Kayal, Dr. Christophe Kotanyi,Dr. Joszef Tillmann. 18.00, Kinosaal Prenzlauer Allee 80
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen