piwik no script img

donnerstag, 14. februar 2019

Melange

Begine (215 14 14)Offener Stammtisch: Feminismus wagen! 18.30 Potsdamer Str. 139

Deutsches Architektur Zentrum DAZ (27 87 99 28)Anthropozän, Kapitalozän oder Chthuluzän. Filmschleife: Pumzi (von Wanuri Kahiu, Kenia 2017, 22 min), A Film Reclaimed (von Ana Vaz und Tristan Bera, Portugal 2015, 19 min); ab 19 Uhr im Saal: Screening „Donna Haraway Story: Telling for Earthly Survival“, B 2016, 90 min, R: Fabrizio Terranova, OmenglU. 16.00 Wilhelmine-Gemberg-Weg 6

dffb – Deutsche Film- und FernsehakademieFilmbuch-Premiere: Über Christian Petzold. Buchvorstellung mit Film: Pilotinnen. DFFB-Abschlussfilm von 1995, mit den Hsg. Ilka Brombach und Tina Kaiser, Gast: Christian Petzold. 15.00 Potsdamer Str. 2

Galerie im Körnerpark (56 82 39 39)Panzerkreuzer Potemkin mit Alternativsoundtrack von Jan Brauer. Stummfilm von Sergej Eisenstein, Neue Live-Vertonung am DJ-Pult, im Rahmen der Ausstellung „Are You Satisfied? Aktuelle Kunst und Revolution“. 19.00 Schierker Str. 8

Konzert

Admiralspalast (22 50 7000)Max Raabe & Palast Orchester. 20.00 Friedrichstr. 101-102

ArtlinersBerlin (74 77 59 10)Mark Peters and The Dark Band, support: Laura Guidi. Folk-Rock, symphonic Punk-Rock. 20.00 Gärtnerstr. 23

Barkett BarMoe‘s Anthill. NeoFolk, Americana, Pop. 20.00 Czeminskistr. 10

b-flat (283 31 23)South Africa United. 21.00 Dircksenstr. 40

Brotfabrik (471 40 01)Mink. Indie-Pop. 21.00 Caligaripl. 1

Café Lyrik (44 31 71 91)Sandra Bourdonnec & Lennard Bertzbach. Französische Chansons. 19.30 Kollwitzstr. 97

Duncker (445 95 09)Gnadenlos Kostenlos: Ex Orbit. Doom Sludge. 21.00 Dunckerstr. 64

Eschschloraque RümschrümpAlcalica. Aegean Dream‘n‘Bas, Underground Mediterranea. 22.00 Rosenthaler Str. 39

Haus der Sinne (44 04 91 55)Juhana Iivonen. 20.00 Ystader Str. 10

Helene-Nathan-Bibliothek (902 39 43 42)Alcance: Nikos Tsiachris (Flamenco-Gitarre). 18.00 Karl-Marx-Str. 66

Kammermusiksaal der Philharmonie Nobu (Klavier). Erik Satie: Trois Gymnopédies; Claude Debussy: Images, Livre; Maurice Ravel; Frédéric Chopin. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Chöre und Orchester der Humboldt-Universität, Rundfunk-Kinderchor Berlin u. a., Solist*innen, Ltg. Constantin Alex. Gustav Mahler. 20.00, Gr. Saal; Aris Quartett. Joseph Haydn; Leos Janácek; Antonín Dvorák. 20.00, Kl. Saal Gendarmenmarkt

KulturRaum Zwingli-KircheTangram Project. 20.00 Rudolfstr. 14

Mendelssohn-Remise am Gendarmenmarkt (81 70 47 26)Klassik um Eins VII, Ltg. Prof. Birgitta Wollenweber. Opernszenen von Mozart, Schubert u. a. 13.00 Jägerstr. 51

Mercedes-Benz Arena (20 60 70 88 99)Twenty Øne Piløts. 20.00 Mercedes Pl.

Philharmonie (25 48 83 01)Einführung. 19.00; Berliner Philharmoniker, Ltg. Yannick Nézet-Séguin. Maurice Ravel; Claude Debussy; Sergej Prokofjew. 20.00; Alexander von Humboldt-Jah: Gustav Mahler-Projekt: Humboldts Philharmonischer Chor, Humboldts Studentische Philharmonie u. a., Ltg. Constantin Alex. 20.00, Gr. Saal Herbert-von-Karajan-Str. 1

Piano Salon Christophori Weddingthe two pianos series: Francesco Libetta, Amir Katz. Mozart; Schubert. 20.00 Uferstr. 8

Privatclub (61 67 59 62)Jade Bird. 20.30 Skalitzer Str. 85-86

Schlot (448 21 60)Schippas Kiosk. 21.00 Invalidenstr. 117

Schokoladen Mitte (282 65 27)thirsty & miserable: Brom + Kalmäuser. Avant-Jazz, Noise. 19.00 Ackerstr. 169-170

SO36 (61 40 13 06)Leoniden. 20.00 Oranienstr. 190

Theater im Delphi (70 12 80 20)Stimmen: Kammerensembles des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin. George Crumb: „Vox Balaenae – Die Stimme des Wales“; John Dowland: „Ayres“ – Lieder für Gesang und Laute; Ruth Zechlin: „Hamlet-Fragmente“ ; Brett Dean: „Voices of Angels“. 19.30 Gustav-Adolf-Str. 2

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Vergessene Arbeitskämpfe – Ein Punk Abend. Die tapferen Kämpfe in der „Unterirdischen“: Hyäne, Imbiß. Punk, mit DJ Schnürmeister Kåks – 76-84 Punkrock. 22.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz

Klub

BerghainSäule XXII. DJs: Alobhe (live), M.E.S.H., Rosa Terenzi. 22.00 Am Wriezener Bahnhof

MonarchThe Freakouternational Vintage Vinyl Night. DJs: Gal Kadan, Freak Ass E. Middle Eastern Folk, Dance u. a. 22.00 Skalitzer Str. 134

Ritter ButzkeSehsüchte Filmschoolparty anlässlich der Berlinale. DJs: Brigade, Chris, Cope, Friedrich Raphael, Orhan Bey, Sara Miller. Techno-, Funk- und Disco; Warmup-Party für das Sehsüchte Filmfestival. 23.00 Ritterstr. 24

Sage Club (278 98 30)Rock at Sage feat. Valentine‘s Massacre with Eat Lipstick DJ Team & Video Release Party. DJs: Anita Drink & The Shredder, Chris L., ill O., Nic Sleazy u. a. . Live: Chasing Sounds (Alternative Punk Metal) / Askers Dodge (Heavy Indie Rock). 21.00 Köpenicker Str. 76

Suicide CircusChantals House of Shame. 23.00 Revaler Str. 99

Watergate (61 28 03 94)Magdalena Shadows. DJs: Francesca Lombardo, Magdalena. 23.55 Falckensteinstr. 49

Kunst

BärenzwingerVernissage: Worlding it Otherwise or Else. Beth Collar, Stephanie Comilang, Magdalena Los, Anna M. Szaflarski. 19.00 Im Köllnischen Park

C/O Berlin (284 44 16 62)BERLIN 1966-70. Buchpräsentation & Gespräch mit Jens Dobler, Uta Grundman, Arwed Messmer. Mod.: Felix Hoffmann. 19.30 Hardenbergstr. 22-24

f³ – freiraum für fotografieVernissage: Crazy – Leben mit psychischen Erkankungen. Laia Abril, Sibylle Fendt, Nora Klein, Louis Quail, Melissa Spitz. 19.00 Waldemarstr. 17

Galerie Christine Knauber (69 81 65 09)Vernissage: Aus der Zeit. Michael Jastram, Mathias Roloff. 19.00 Langenscheidtstr. 6

Galerie Springer BerlinKünstlergespräch: Edward Burtynsky im Dialog mit Prof. Anders Levermann, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung. Im Rahmen v. Edward Burtynsky: Anthropocene - New Photographs. 19.00 Fasanenstr. 13

Koreanisches Kulturzentrum (26 95 20)Vernissage: Kultureller Dialog zwischen Ost- und Westasien. Ahmad Mohammadpour, „Dachun“ Jong Won Kim, Nafiseh Khanehzar u. a. Kalligrafie-Ausstellung des Koreanischen Kulturzentrums und des Iranischen Kulturinstituts. 18.00 Leipziger Pl. 3

Kunsthandel Jörg Maaß (211 54 61)Vernissage: Das war Berlin! Glanz- und Schattenseiten einer Metropole zwischen den Weltkriegen. Werke von Max Beckmann, Otto Dix, George Grosz, Jeanne Mammen, Lesser Ury, Sascha und Cami Stone, Lotte Jacobi u. a. 18.00 Rankestr. 24

Kunstraum KaynakVernissage: Montage mit Emma. A. Böhme, G. Horwitz, B. Mittmann, H. Schnettler, R. Urbanke, S. Winteroll, K. Ziewer. Gruppenausstellung. 18.00 Mierendorffplatz 6

Kunstverein NeuköllnCounterparts 5. Tanzperformance von Anja Spitzer. Im Rahmen der Ausstellung: Tanzstunde. Werner Liebmann, Anja Spitzer. 19.00 Mainzer Str. 42

Nordische Botschaften – FelleshusVernissage: „Fanø Dagbog“ in der Dänischen Botschaft: Aufregender Blick auf Trachten und Traditionen. Ole Joern, Fotokunst. 19.00 Rauchstr. 1

Salon Halit Art (0176/23 76 82 15)Vernissage: Your Art Beat. Dryden Roesch, Imogen Davis, Lita Poliakova, Natalia Poniatowska, Sonia Bensouda, Zsolt Gyarmati u. a. 19.00 Kreuzbergstr. 72

Schwartzsche Villa (69 20 22 75)Vernissage: Elsa Salonen: Stories Told by Stones. 19.00 Grunewaldstr. 55

Schwules Museum (69 59 90 50)Finissage: Extra+Terrestrial. Coven Berlin. 19.00 Lützowstr. 73

Silent Green Kulturquartier (46 06 73 24)Think Film No. 7: Archival Constellations. Symposium. 10.00 Gerichtstr. 35

Tschechisches Zentrum (206 09 89 11)Ist der Kubismus ein tschechisches Gen? Diskussion mit Bettina Güldner, Wolfgang Binder, Alena Janatková, François Burkhardt. 19.00 Wilhelmstr. 44

Bühne

Admiralspalast (22 50 7000)Man muss die Dinge nur zu Ende. Tino Bomelino. 20.00, F101 Friedrichstr. 101-102

Ballhaus Ost (44 03 91 68)Me Time! A Social Convention. 20.00 Pappelallee 15

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Die Frau, die gegen Türen rannte. 20.00, Kleines Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1

BKA (202 20 07)1 lustiger Abend vong Humor her. Willy Nachdenklich. 20.00, Premiere Mehringdamm 34

BühnenRausch (44 67 32 64)Tonarten einer Beziehung. Impro. 20.00 Erich-Weinert-Str. 27

Comedy Club Kookaburra (48 62 31 86)Es könnte so schön sein. Gudrun Höker. 20.00 Schönhauser Allee 184

Deutsche Oper (343 84 343)Romeo und Julia. Staatsballett Berlin. 19.30 Bismarckstr. 34-37

Deutsches Theater (28 44 12 25)Drei Schwestern. 20.00 Schumannstr. 13a

Deutsches Theater KammerspieleTigermilch. Junges DT. 19.00, Box; Jeder Idiot hat eine Oma, nur ich nicht. 19.30, anschl. Karaokeparty Schumannstr. 13a

Dock 11 (448 12 22)Warrior. Anne-Mareike Hess, Tanzsolo. 19.00, Premiere Kastanienallee 79

Garn Theater (78 95 13 46)Ein Bericht an eine Akademie. 20.30 Katzbachstr. 19

Glaspalast Pfefferberg (93 93 58 555)Ali Baba / Der gestiefelte Kater. 19.00; Snow White / Little Red Riding Hood. Adults only! 20.30 Schönhauser Allee 176

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Beziehungskiste – Ein Bett in Berlin. 19.30, Studio Karl-Marx-Str. 141

Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (88 59 11 88)Hase Hase. 20.00 Bismarckstr. 110

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Es sagt mir nichts, das sogenannte Draußen. 19.30; Mythen der Wirklichkeit #1: O dwóch takich, co ukradli ksiezyc (Die zwei Monddiebe). 20.30, Studio Am Festungsgraben 2

Mehringhof-Theater (691 50 99)... alles andere später. Tilmann Birr. 20.00 Gneisenaustr. 2a

Monster Ronson‘s (89 75 13 27)Extravagant Shambles: Gentlemen Prefer Nudes. Sarah Tonin (Host), Burlesque, drag and entertainment! 21.00 Warschauer Str. 34

Neuköllner Oper (68 89 07 77)Elfie. Musiktheater. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133

Prime Time Theater (49 90 79 58)Gutes Wedding, schlechtes Wedding. Jubiläum: 15 Jahre GWSW. 20.15 Müllerstr. 163

Schaubühne (89 00 23)März. 19.30, Studio; Ungeduld des Herzens. 20.00 Kurfürstendamm 153

Sophiensaele (283 52 66)Temporary Store. Samuel Kennedy, Leah Marojevic, Colette Sadler. 19.30, Premiere, Festsaal Sophienstr. 18

Theater Coupé (902 91 67 03)Shalom – Salam: wohin? Folge 4. 19.00 Hohenzollerndamm 177

Theater Thikwa (61 20 26 20)Diane for a day. hannsjana. 20.00, Studio Fidicinstr. 40

Theater unterm Dach (9 02 95 38 17)Rosa – Trotz alledem. 20.00 Danziger Str. 101

Vaganten Bühne (313 12 07)Der Nazi & der Friseur. 20.00 Kantstr. 12a

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Moby Dick. 20.00, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz

Wort

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Mit – Lesen – Teilen: Shared Reading. Mitmachaktion. 11.00, Salon Blücherpl. 1

Buchbox! Kastanienallee (40 50 02 35)Wir werden dich töten. 977 Tage in der Hand von Piraten. Michael Scott Moore, Buchpremiere und Gespräch. 20.00 Kastanienallee 97

Café Tasso (48 62 47 08)Lesebühne: Die Unerhörten – Künstliche Intelligenz. 20.00 Frankfurter Allee 11

Centre Bagatelle (868 701 668)Literarischer Salon: Undinen – Unmögliche Liebesgeschichten. Reinhard Knodt, Lesung mit Musik. 19.30 Zeltinger Str. 6

Freizeitforum Marzahn (542 70 91)Zweierkisten – ausgesprochene Wahrheiten über das Leben als Paar. Manon Straché, Peer Jäger. 19.00 Marzahner Promenade 55

Haus für Poesie (485 245-0)Geistige Abenteuer. Różycki und Quinkenstein. Tomasz Różyck, Lothar Quinkenstein, Lesung & Gespräch, Mod.: Karolina Golimowska. 19.30 Knaackstr. 97

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Max Goldt liest: Weltstars im Nadelwald. 20.00 Karl-Marx-Str. 141

Heinrich-Böll-Stiftung (28 53 40)Plattform Europa. Was wir brauchen, um die europäische Öffentlichkeit zu gewinnen. Johannes Hillje, Buchvorstellung und Diskussion mit Prof. Barbara Thomaß. 19.00 Schumannstr. 8

Landesvertretung Schleswig-Holstein (74 68 47-0)Die zweite Frau. Günter Kunert, Buchpremiere und Gespräch zum 90. Geburtstag Günter Kunerts. 19.00 In den Ministergärten 8-10

Literarisches Colloquium Berlin (816 99 60)von arten und weisen – Oleg Jurjews Poeme. mit Elke Erb, Katharina Hacker, Olga Martynova, Steffen Popp, Lesung und Gespräch. 19.30 Am Sandwerder 5

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)A Room of One’s Own: Zur Arbeitssituation von Schriftsteller*innen in Berlin. mit Jan Peter Bremer, Daniela Seel, Mod.: Katharina Teutsch. 19.30 Fasanenstr. 23

MonarchPlatzwechsel. André Herrmann, Buchpremiere. 20.00 Skalitzer Str. 134

NussbreiteBrauseboys – Die Lesehow im Wedding. Thilo Bock, Frank Sorge u. a. + Gäste. 20.30, Saal Seestr. 106

Pfefferberg Theater (93 93 58 555)Literatur LIVE: Die letzten Tage des Patriarchats. Margarete Stokowski. 20.00 Schönhauser Allee 176

Schmargendorfer Buchhandlung (82 30 97 77)Alle, die vor uns da waren. Birgit Vanderbeke, Lesung und Wein. 20.00 Breite Str. 35-36

Z-Bar (28 38 91 21)Das Geheimnis der Welt. Jesse Falzoi, Buchvorstellung und Gespräch. 20.30 Bergstr. 2

Kinderhort

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)König Namenlos. Max Gaudio, Impro zum Mitmachen ab 6 bis 8 J. 10.00, Kinderbibliothek; Zeig’s ihnen! Beratung für deine Präsentation! Workshop. 16.00, Lernzentrum Blücherpl. 1

Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (53 07 12 50)Mio, mein Mio. ab 6 bis 12 J. 10.30 Str. zum FEZ 2

Atze Musiktheater (817 99 188)Alle da! ab 10 J. 10.00, Studio; Eine Woche voller SAMStage. ab 4 J. 10.30 Luxemburger Str. 20

Fliegendes Theater (692 21 00)Was macht der Mond? Figurentheater ab 3 bis 6 J. 10.30 Urbanstr. 100

Gemäldegalerie Kulturforum (266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 10.00 Matthäikirchplatz

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Cheer out loud! ab 15 J. 18.00 Altonaer Str. 22

Grips Podewil (39 74 74 77)Flimmer-Billy. ab 5 J. 10.30 Klosterstr. 68

Haus der Jugend Charlottenburg (32 10 33 03)Winterparadies. Kindertheater – Mitmachkonzert ab 3 bis 8 J. 10.30 Zillestr. 54-62

Jaro Theater (341 04 42)Der Koch und der Zauberfisch. ab 3 bis 8 J. 10.30 Schlangenbader Str. 30

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Klappe, Cut, Hurra: Aufregende Drehtage in Berlin. Kerstin Wacker, Junges Literaturhaus trifft Berlinale. 9.00, 11.00 Fasanenstr. 23

MACHmit! Museum für Kinder (74 77 82 00)Herzhausen: frei oder besetzt? 10.00; Offene Museumsdruckerei. ehemalige Drucktechniken erlernen. 14.00 Senefelderstr. 5

me Collectors Room BerlinART & KIDS. 12.00 Auguststr. 68

RambaZamba Theater (44 04 90 44)Don Juan. ab 14 J. 19.30, Probebühne Knaackstr. 97

Schwartzsche Villa (69 20 22 75)Der kleine Rabe – Huch, ein Gespenst. 10.30 Grunewaldstr. 55

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Crash Boom Click – Der Mond kann trommeln. ab 5 bis 11 J. 10.00; Rohe Herzen. ab 15 J. 18.00, Premiere Parkaue 29

Theater o.N. (440 92 14)Schnürchen. Installation/Konzert/Labor, ab 3 J. 10.00 Kollwitzstr. 53

Theater Strahl (695 99 222)Genau wie immer: Alles anders. ab 12 J. 11.00, öffentl. Probe Martin-Luther-Str. 77

Theater Strahl Probebühne (695 99 222)Krieg. Stell dir vor, er wäre hier. ab 13 J. 11.00 Kyffhäuserstr. 23

Lautsprecher

Akademie der Künste Hanseatenweg (200 57 20 00)Simple Action – Shared Practices. Yasmeen Godder, Abschlusspräs. der Valeska-Gert-Gastprofessur. 19.00, Clubraum Hanseatenweg 10

American Academy (80 48 3-0)The World As It Is: A Memoir of the Obama White House. Ben Rhodes, Vortrag in englischer Sprache. 19.30 Am Sandwerder 17-19

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Identität! Friedman im Gespräch mit Joachim Gauck. 20.00 Bertolt-Brecht-Pl. 1

DenkereiNapoleon. Revolutionär auf dem Kaiserthron. Günter Müchler im Gespräch mit Andreas Kilb. 19.00 Oranienpl. 2

Deutsches Spionagemuseum (398 20 04 51)Der Code des Bösen – Das Institut für forensische Textanalyse. Patrick Rottler, Prof. Raimund H. Drommel, Mod.: Leo Martin. 19.00 Leipziger Platz 9

Galerie Olga Benario (68 05 93 87)Wie wird man zur Revolutionärin? Ereignis, Alltag, Erinnerung. Anja Thuns. 19.30 Richardstr. 104

Ibero-Amerikanisches Institut (266454320)Curt Meyer-Clasons Insel-Dasein: die Übersetzung als Form des Sich-selbst-Erzählens. Dr. Douglas Pompeu, Vortrag. 17.00, Konferenzraum Potsdamer Str. 37

Koreanisches Kulturzentrum (26 95 20)Kultureller Dialog zwischen Ost- und Westasien: Koreanisches Hangeul trifft Persisches Alef-ba. Dongkook Lee, Vortrag. 19.00, gallery damdam Leipziger Pl. 3

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Brecht-Tage 2019. Brecht in Russland heute: Probleme der Kommunikation zwischen Theater und Politik, Geschichte und Gegenwart. Vettka Kirillova, Fabiane Kemmann, Vorträge mit Videoeinspielung. 20.00 Chausseestr. 125

Regenbogen Kino (69 57 95 17)Asylrecht? Entwicklung in der EU und in Deutschland. Beate Selders, Nora Brezger, Dorothea Lindenberg. 19.30 Lausitzer Str. 22

Sophiensaele (283 52 66)Lecture Series: Present Futures Berlin. Colette Sadler & Choy Ka Fai, Lucy Railton u. a., Mod.: Astrid Kaminski. 21.00, Kantine Sophienstr. 18

Urania (218 90 91)Männerspagat. Wie wir mit Offenheit, Respekt und Leidenschaft alte Rollen überwinden. Dr. Hajo Schumacher, Vortrag, Buchvorstellung. 17.30 An der Urania 17

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen